PGZ 750 UT umbauen

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

PGZ 750 UT umbauen

Beitragvon GismoRex » 11. Januar 2007 09:36

Moin!

Ich hab ne 750 UT hier stehen, die ich bei Gelegenheit zum Dreirad umbauen möchte. Aufgrund des geschlossenen Doppelschleifenstahlrohrahmen sollte das nicht gar so problematisch werden. Wer fertigt denn dafür einen Hilfsrahmen (oder geht es evtl. auch ohne?) und was kostet sowas? Antworten von Gespannbauern sind ausdrücklich erwünscht!

Angedacht ist ein moderner 1,5-Sitzer (EML Speed 2000, Stern RXS oder ähnliches), Autobereifung, geschobene Schwinge und das Projekt hat keine Eile! Ich werde versuchen die benötigten Komponenten nach und nach gebraucht zusammen zu bekommen.

Gruß in die Runde!

Gis
Wer vor Kurven nicht bremst braucht auf den Geraden nicht so viel Gas geben!

meine Mopeds
Benutzeravatar
GismoRex
 
Beiträge: 69
Registriert: 11. Januar 2007 09:25
Wohnort: 31020 Wallensen

Beitragvon Bernhard Sch. » 11. Januar 2007 10:13

..........immer erst einmal hier anfragen>
http://www.peikert-anschlussteile.de/


So............ und jetzt :

:433: hier bei uns im Forum GismoRex

und viel Spaß dabei !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon pewibro » 11. Januar 2007 12:13

... auch von mir ein
:smt049 liches :433: !!!

Viel Spaß hier im Forum!

Tschüß :smt039

PeWi Bro
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Z 750 UT Gespann

Beitragvon gespannsachen » 11. Januar 2007 23:40

Hallo,

Also bei der Kawa ist ein Hilfsrahmen nötig! Anders gehts bei der Leistung nicht.
Du wirst über andere Räder und eine Schwinge nicht rum kommen.
Da kannst du mit Umbaukosten von guten 5000,00 Euronen rechnen!
Ohne SW!!
Lohnt das??
Dein Z 100 Projekt ist ne feine Sache!

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 403
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Beitragvon GismoRex » 12. Januar 2007 07:53

@ Peter:

Ob sich das lohnt? Mit Sicherheit nicht! Aber das Mopped habe ich und es hat am Markt trotz seines guten Zustandes praktisch keinen Wert. Es ist zuverlässig, gefällt mir und ist durchrepariert. Warum also verkaufen? Eine sinnvolle Aufgabe finden lautet hier die Devise. :-D

Davon abgesehen schraube ich gern. Der Weg zum Gespann bietet also schon Vorfreude, Spaß, Zerstreuung und rettet mich vor langweiligen, langen Winterabenden. ;-)

Mein FJ-Gespann habe ich mir recht genau angeschaut und das Gespannbaubuch hab ich auch, wenngleich es in Bezug auf den Umbau japanischer Massenware nicht sonderlich hilfreich ist. Mich reizt halt das Selbermachen. Eine Rohrbiegevorrichtung kostet nicht die Welt und mit Metall kann ich umgehen. Ich muß halt nur mal mit unserem Tüv das Projekt durchsprechen. Um unnötige Kosten zu vermeiden würde ich gern soviele geprüfte Teile nutzen, wie irgend möglich.

Was den finanziellen Aspekt anbelangt, er ist zwar nicht unwichtig, aber mir ist durchaus bewußt, das ich bei meinen Ansprüchen keine Billiglösung erwarten kann.

@ all:

Dank Euch für die freundliche Aufnahme! :grin:

Gis
Wer vor Kurven nicht bremst braucht auf den Geraden nicht so viel Gas geben!

meine Mopeds
Benutzeravatar
GismoRex
 
Beiträge: 69
Registriert: 11. Januar 2007 09:25
Wohnort: 31020 Wallensen

Beitragvon Hauni » 12. Januar 2007 10:26

Hallo GismoRex!

Erstmal willkommen hier im Dreirädler :-D

Wenn du viel mit Eigenleistung bauen willst, solltest du dir aber auf jeden Fall vor Baubeginn einen TÜV-Onkel suchen, mit dem du die einzelnen Schritte absprichst.
Wenn du noch nie ein Gespann gebaut hast, solltest du auch mal bei den Gespannbauern anfragen, ob sie dich mit Teilen und Rat versorgen.

Zum Beispiel ein Gespräch mit "Gespannsachen"
er hat dir ja schon mal geantwortet, und ist ein "Profi" :wink: (Peter Cassens Gespannbau)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Umbau

Beitragvon heinzroegener » 12. Januar 2007 11:10

Hallo Gis,wenn du dein Motorrad auf Gespann umbauen möchtest tue es,ob es sich lohnt, glaube ich schon,warum, weil es ein Hobby ist.Igal welches Motorrad.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz aus Oldenburg :roll: :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
heinzroegener
 
Beiträge: 37
Registriert: 21. Oktober 2005 10:12
Wohnort: 26135 Oldenburg

Z 750 UT Gespann

Beitragvon gespannsachen » 12. Januar 2007 19:43

Hi Hauni,

warum das :wink: hinter dem Profi??? :smt017

@ GismoRex:

du kannst dich gerne mal melden und du bekommst bei mir einfach so Tipps, wie dus angehen kannst.
Und wo du was her bekommen kannst. Eventuell auch von mir :oops:
0261-22348 oder 01703849021

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 403
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Beitragvon Hauni » 13. Januar 2007 10:07

Moin Peter!
Gismo ist neu, kennt dich nicht. Ich wollte ihm mit dem "Profi" :wink: nur mitteilen das es sich bei dir wirklich um einen Gespannhersteller und nicht um einen Hobbybastler handelt......
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK


Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast