das Gerät passt zu Dir

wird Zeit das ich das Rad vom Jonas endlich mal bei Dir anliefer um mir das Gespann mal genauer anschauen zu können
dreckbratze hat geschrieben:ich will ja nicht drauf stehen, Uko![]()
Gefiel mir mit der Spitze hinten halt besser
dreckbratze hat geschrieben:Danke! Ist, wie alles, ja Geschmacksache. Aber gerade diese Vielfalt völlig unterschiedlicher Dreiräder, vom runtergerutschten MZ Arbeitstier (und das sage ich voller Hochachtung) bis zum luxuriösen Supertourer mit Arschheizung und ner Rechnerleistung der ISS, alles unter einem Dach der Motorradgemeinde. Es muss einem ja nicht alles gefallen, aber ist doch wunderbar, so ne bunte Welt.
Freut euch dran!
Ich komme da gerade drauf, weil ich gestern hinter einem her gefahren bin, auf einer 250er Virago, mit Sissybar und "Live to ride, ride to live" Adler in golden, Fransenjacke.
Der Spass in seinem Gesicht war unbezahlbar und genau das ist es doch, was zählt.
dreckbratze hat geschrieben:momentanes Erscheinungsbild
dreckbratze hat geschrieben:Danke Markus, aber im Vergleich zu deinem Boxer ist das stümperhaft mundgebissen
dreckbratze hat geschrieben:...In Verbindung mit dem Mistralauspuff (e- Kennzeichnung) war eine Fahrgeräuschmessung vonnöten.
Erstaunlicherweise deutlich unter dem in den Papieren vermerkten Grenzwert. Sehr gut.
dreckbratze hat geschrieben:Dann Standgeräusch (ist nicht Standgas!). 100db![]()
95 wurden dann eingetragen, samt Rahmenkürzung.![]()
Onno hat geschrieben:Gilt nicht für Gespanne.
Und die Verbote gelten ab 95dB.
Die Regelung wurde seither nicht mehr aufgehoben und ist damit auch in der aktuellen Motorradsaison 2025 wieder gültig. Das Fahrverbot gilt für alle in Österreich und im Ausland (also auch in Deutschland) zugelassenen einspurigen Kraftfahrzeuge, die laut Zulassung ein Standgeräusch (Nahfeldpegel) von mehr als 95 dB(A) aufweisen.
für besonders laute Motorräder Standgeräusch (Nahfeldpegel) > 95 dB (A)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste