XJ 650 umbauen?

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Beitragvon Crazy Cow » 10. November 2009 14:21

Marschall hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:........

Hinten die Alu-Speichen durchsägen und ca. 10mm hoch über der Nabe stehen lassen. Auf die Nabe beidseitig einen Winkelbund drehen lassen. Zwei Alu Ringe (Dicke 10, D minus d = 30 bis 40mm) Drehen/Fräsen. Die Ringe sollten aussen ein Fase haben, die von der halben Dicke zur halben Höhe läuft. Die Ringe sollten saugend oder pressend auf den Bund der Nabe passen. Aufpressen, festschweissen, nicht bohren.

.......



Kannst Du soetwas Olaf ? Was würde das in etwa kosten ?


Moin Tom,
beim Gespanntreffen im Westerwald war mal jemand mit ner XJ und 13" Rädern. Der hatte die Nabe so bearbeitet, aber dann Blechspeichen draufgeschraubt. Auf die Felgenringe waren Klötzchen geschweisst nach Vorbild der EZS Räder. Die waren nicht mal bearbeitet. Wenn das Rad rund läuft ist das vielleicht auch nicht unbedingt nötig. In genau dieser Art kenne ich noch zwei Honda CB500 (T? letztes 2Zyl. Modell), die selbst gemachte Räder haben. Ein Erbauer ist tot, der andere war mal hier im Gespräch nach dem Side-Bike Treffen 2007. Da gab es auch ein Foto vom Vorderrad.

Bei der Hinterrad Speichenlösung wäre ich nicht bang. Die Auto-Alu-Super-Breit-Design-Felgen sind so gemacht. Therm. Press-Passung zw. Felgenstern und -Ring. Ich würde die Presspassung zw. Nabe und Speichenringen mit 5 Scherbolzen sichern. Wenn einer reisst stimmt was nicht, wenn du das nicht bemerkst und 5 reissen, dreht schlimmstenfalls die Nabe durch. Ansonsten halten die Zugkräfte der Speichen das Gefüge zusammen.

____________

edit: sorry, ich hatte gelesen Kennst du so etwas.

Die Nabe würde ich um die Ecke bringen, zu einem Kollegen, der für jeden Blödsinn zu haben ist. Man braucht nach dem Absägen der Speichen eine entspr. grosse Drehbank. Jede Privatdreherei würde das für 100€ können.
Die Speichenringe kann ich natürlich fräsen, kein Problem. Wenn ich sie gleich an die Nabe anpassen kann, würde ich sie auch gleich bohren. Mit aufziehen werd ich aber in 3 Stunden nicht fertig. Dazu das Material.

Kurz: wenn du eine org. XJ 900 Nabe hättest, müsstest du mit weiteren 250-300Talern rechnen und hättest erst eine Nabe. Dann kommen noch Speichen und Felgenring. Wenn ich die Ausführungen einer österr. Radspannerei und die von Vitus Lieferanten richtig deute, gibt es aber zur Zeit nur für max. 3,5J-15 Stahlfelgen ein Generalgutachten für Gespannbetrieb. Alles andere muss ein TÜV Ing. entscheiden.

Dazu passte dann dieser Reifen: 145/65-15S

Ich persönlich bevorzuge britische Auto Speichenräder. Für breitere Felgen gibt es sogar kleinere Reifen, der hier zum Beispiel:
http://dreiradler.org/viewtopic.php?t=6150

Limora
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon schauglasgucker » 10. November 2009 17:35

Wolle hat geschrieben:darf man fragen, wass der Heigl für den Umbau veranschlagt ??


Moin,

für den Umbau des Seitenwagens auf 20er Achse + 3. Rahmenstrebe ca. 300,00€ und für den Anbau des SW 850,00€.

Mit den Rädern mache ich folgendes: vorne ein 18" SR500 Speichenrad, hinten eine ähnliche Lösung, wie crazy cow sie soeben beschrieben hat.
Glücklicherweise hat ein sehr guter Freund einen Metallver- und -bearbeitungsbetrieb, sodass ich alle Dreh- und Fräsarbeiten sowie das Material für lau bekomme.

Gruß s
Zuletzt geändert von schauglasgucker am 17. November 2009 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon schauglasgucker » 17. November 2009 11:54

Zwischenbericht:

Hilfsrahmen ist fertig, Seitenwagenrahmen ist überarbeitet und verstärkt.
Voraussichtliche Auslieferung: 19.12.2009 :knuddel:

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon leopold » 17. November 2009 22:06

na dann....toitoitoi. :wink:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

XJ650 Gespann

Beitragvon Wintertourer » 18. November 2009 09:33

Hallo Schauglasgucker alias mimose :lol:

Mach reichlich Bilder des Umbaues,
Hatte ja etwas ähnliches vor mit meiner XJ650T,
ist aber leider aus Kostengründen ins Wasser gefallen :(

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1948
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Re: XJ650 Gespann

Beitragvon schauglasgucker » 18. November 2009 16:40

Wintertourer hat geschrieben:Mach reichlich Bilder des Umbaues,


Moin,

geht nicht, steht doch in Ebersberg... :smt022

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon schauglasgucker » 28. Dezember 2009 18:07

Moin,

sie ist zurück.

jetzt muss noch der Seitenwagenrahmen lackiert, Faltenbälge an die Gabel, Handprotektoren anmontieren, Keim-Vollverkleidung dran und der Winter kann kommen...

http://www.flickr.com/photos/11101251@N03/4222037723/sizes/l/

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Uwe » 28. Dezember 2009 19:46

:smt023 ...und weiter so ;-)


Grüsse Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon leopold » 28. Dezember 2009 20:52

sieht gut aus Werner!
sehr stabil!
kannst solo ja eintragen, und dann gespann wieder anbauen :wink:
hasst pn
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon schauglasgucker » 18. Januar 2010 23:19

Moin,

fast fertig, morgen werden noch Stulpen und die Vollverkleidung montiert.


Kosten:
Mopped 1.000
Seitenwagenrahmen 260
Umbau Rahmen 300
Erstellung Hilfsrahmen kpl 1.100
Keim-Verkleidung 80
Ersatzfelge mit Winterreifen 120
Kleinteile 100
-------
2.960


Gruß s

Bild
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon muli » 19. Januar 2010 07:41

hallo schauglasgucker,
ist das gespann mit den gußfelgen schon beim TÜV gewesen ?
für die reserve-felge am beiwagen würde ich noch ne abdeckung für die nabe machen; nicht daß dir am ende die reibfläche der trommelbremse massiven rost ansetzt ;)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon schauglasgucker » 19. Januar 2010 07:47

@muli

TÜV: kommt noch, wird erstmal in Belgien zugelassen und danach auf Speiche umgerüstet.
Abdeckung: Super Tipp, danke.

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon leopold » 19. Januar 2010 23:00

:smt023
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon schauglasgucker » 22. Februar 2010 08:39

So, endlich Reisefertig für das TT 2010.

http://www.flickr.com/photos/11101251@N ... 6/sizes/l/

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Wintertourer » 22. Februar 2010 09:49

beim Gespannfahren kannst Du /da kein Schwenker/ ruhig die Fuesse auf den Rasten lassen :grin:

Gruesse
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1948
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon schauglasgucker » 22. Februar 2010 09:56

Wintertourer hat geschrieben:beim Gespannfahren kannst Du /da kein Schwenker/ ruhig die Fuesse auf den Rasten lassen :grin:



Jetzt geht mir ein Licht auf, deshalb haben die alle so gelacht... :smt005

Danke für den Hinweis, er wird mir helfen, ein besserer Mensch zu werden. :smt115
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon tigama » 22. Februar 2010 17:44

und ich dachte das wird ein naked bike renngespann mit nem goilen boot - jetzt

ist´s ein schwerlasttransporter geworden, so kann man sich täuschen *lach*

viel spaß mit deinem 3rad, gruß markus
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon schauglasgucker » 21. September 2010 09:57

Moin,

mittlerweile umgerüstet: vorne 18" Speichenrad der 48T SR 500, hinten 16" Gußrad der XV 750.

Und Belgische Zulassung, war recht einfach.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Crazy Cow » 23. September 2010 14:36

schauglasgucker hat geschrieben:Moin,

mittlerweile umgerüstet: vorne 18" Speichenrad der 48T SR 500, hinten 16" Gußrad der XV 750.

Und Belgische Zulassung, war recht einfach.

Gruß s


moin,
fein, fein. Aber ich glaube, die hintere obere Anlenkung kannst du so nicht lassen. Der Sitzrahmen hat keine Diagonalstrebe und ist aus Fahrradrohr, nicht für Querbelastungen geeignet. Ich empfehle dir, eine Strebe vom oberen rechten Dämpferlager zum linken Schwingenlager zu führen. Um Beispiel mit Schweiss- oder Schraubschellen, wenn du findest.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon schauglasgucker » 11. November 2010 11:17

Crazy Cow hat geschrieben:fein, fein. Aber ich glaube, die hintere obere Anlenkung kannst du so nicht lassen. Der Sitzrahmen hat keine Diagonalstrebe und ist aus Fahrradrohr, nicht für Querbelastungen geeignet. Ich empfehle dir, eine Strebe vom oberen rechten Dämpferlager zum linken Schwingenlager zu führen. Um Beispiel mit Schweiss- oder Schraubschellen, wenn du findest.


:wink: Danke für den Tipp. :idea:

Das 16"Rad hinten ging plug´n´play und ist eigentlich als Zwischenlösung zur Verbesserung der Übersetzung gedacht.
Mittlerweile ist eine XV535 Felge 3 x 15" eingetrudelt, die die Zulassung in Deutschland ermöglichen soll.
Welchen (Gespann-)Reifen fahre ich denn am besten auf der Viragofelge?
Sollte nicht zu fett sein.

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Crazy Cow » 11. November 2010 11:27

moin,
nimm dir erst mal die Zeit, mit einem Maßband den Umfang der Viragofelge innen neben dem Horn mit dem einer Autofelge zu vergleichen. Gerade bei 15" Felgen gibt es imho immer wieder Passschwierigkeiten.

Bei 3x15 ist die Reifenauswahl eh nicht groß. Conti gibt den 135/70 z.B. Wintercontact frei. Für 135/80 brauchst du keine Freigaben. Wenn du keinen TÜV brauchst, kannst du natürlich auch andere /70 fahren.

Hast du schon einen Weg gefunden, den Antrieb der Virago Nabe um zu frickeln?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon schauglasgucker » 11. November 2010 11:33

Crazy Cow hat geschrieben:Hast du schon einen Weg gefunden, den Antrieb der Virago Nabe um zu frickeln?


Ja, bin dabei. Ein User aus dem XJ-Forum hat den Umbau an seiner Solo bewerkstelligt. Er hat sich viel Zeit genommen und mir die einzelnen Arbeitsschritte erklärt, sogar mit Teileliste und Zeichnung. :thx:

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon schauglasgucker » 11. November 2010 20:48

So, morgen geht die Nabe zum Dreher... :-D

Gruß
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1142
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon gizmohund » 23. September 2011 20:48

Da ich mir nun auch ne XJ geschossen habe würde mich interessieren was aus dem Felgenumbau geworden ist?
Benutzeravatar
gizmohund
 
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mai 2009 08:50

Vorherige

Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rumunkulus und 10 Gäste