Yamaha XS 850 fertig umgebaut!

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Yamaha XS 850 fertig umgebaut!

Beitragvon Bernhard Peintner » 17. Februar 2009 14:02

Hallo Gemeinde,
endlich bin ich mit dem XS Projekt fertig.
Hier könnt Ihr erste Bilder sehen:

Bild
Bild

Auspuffanlage komplett Eigenmbau aus VA Rohr, 3in2in1in2 mit 2 linksseitigen LeoVince Töpfen, mächtige Bremsanlage, Armec Sidewinder, aber nun starr mittles 4 Punkt Anschluß.
Und so weiter, ein paar Kleinigkeiten haben wir noch verändert ;-)
Die Lackierung ist von Marcus Pfeil. in dem perlmuttweiss ist ein Blumenmuster, dass je nach Lichteinfall mehr oder weniger sichtbar ist. Das Pinstriping ist auch um alle Flammen gezogen..

Na, gefällts Euch?

mehr unter www.gespannnews.de
Ciao
Bernhard

PS: Wenn mir jemand mit Geld droht, könnt ich mich davon trennen...
PPS: Der Polsterer muss den Sitz noch liefern.
Ich kann nix dafür. Ich bin so.
Benutzeravatar
Bernhard Peintner
 
Beiträge: 29
Registriert: 21. Oktober 2005 09:50

Beitragvon Nattes » 17. Februar 2009 14:57

Man kann auf jeden Fall gut erkennen, das du mit viel Liebe und Arbeit deine Vorstellungen verwirklicht hast.

So etwas ist wahrscheinlich kaum bezahlbar, weil es dem Erbauer sicher viel mehr wert ist als den allermeisten Käufern. :oops:

Bei mir wären das Perlen vor die Säue geworfen.
Es ist viel zu schön. :oops: :-D

Nein im Ernst.
Ist ein schönes,"richtiges" Gespann geworden.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 5929
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Hauni » 17. Februar 2009 16:14

Stimmt,
ein richtig schönes Gespann!!

Gratulation!
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon muli » 17. Februar 2009 16:45

hallo bernhard,
sieht KLASSE aus - das sind halt noch motorräder !!! aber eines stößt den oberlehrer in mir auf ...
standlicht und blinker in der bootsnase - meines wissens dürfen die fahrzeugbegrenzungsleuchten nur max. 40 cm von der breitesten stelle entfernt sein - meines wissens, wie gesagt; der kotflügel am beiwagen scheint mir aber "weiter weg" zu sein ... - haben die graukittel das so abgenommen ?
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Kay-Uwe » 17. Februar 2009 17:50

@ Nattes

Wenn Gott gewollt hätte das Nattes seine Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan. :D :D
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 17. Februar 2009 18:05

Sehr schönes Gespann!

Andreas, der kahlgryndige
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon leopold » 17. Februar 2009 18:27

Hauni hat geschrieben:Stimmt,
ein richtig schönes Gespann!!

Gratulation!

genau! stehe ich ganz hinter... 8)
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Stephan » 17. Februar 2009 19:00

Jep. GottSeiDank mal wieder 'ne Schwinge in 'nem Gespann...




Stephan, der sich zum 50ten ja mal saubere Mopeds wünschen könnte :roll:
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Bernhard Peintner » 17. Februar 2009 19:41

Liebe Freunde, vielen Dank für die Komplimente.
Freut mich, wenn ich wieder bestätigt bekomme, dass mein Geschmack doch nicht so abartig ist..
Ja, Schwinge muss sein, Achsschenkel und überbreite Reifen sind fürs Auto, ich bevorzuge eine Motorradoptik und gute Fahrbarkeit.
Wegen der Beleuchtung: Der Beiwagen ist tatsächlich so serienmässig, das ist ein Armec Sidewinder, der Onkel mit den runden Aufklebern ist begeistert, aber da die Erstzulassung 1980 war, kam ein Lächeln über sein Gesicht :wink:
Jeder, der ein Gespann aufbaut, kennt die Kosten. Die viele Zeit kommt auch hinzu. Da ich hier an nix gespart habe, könnt ihr euch ausrechnen, dass da eine 2 ganz vorne am Preisschild stehen muss.
In der richtigen Relation gesehen ist das aber immer noch günstig, wenn man bedenkt, was heutzutage ein Flugzeugtäger kostet....
Ich kann nix dafür. Ich bin so.
Benutzeravatar
Bernhard Peintner
 
Beiträge: 29
Registriert: 21. Oktober 2005 09:50

Beitragvon winger121 » 17. Februar 2009 20:10

absolute Spitze,was Du da zurechtgezimmert hast.Ich habe gar nicht soviel Daumen,wie ich hochhalten möchte.
winger121
winger121
 
Beiträge: 50
Registriert: 2. Oktober 2006 12:57

Beitragvon muli » 18. Februar 2009 11:58

hallo bernhard,
logo, bei so nem klassiker ne achsschenkel-lenkung zu verbauen wäre ein frevel ohne gleichen; die schwinggabel vorne ist absolut stilgerecht;
wäre ein umbau auf speichenräder teurer gekommen ?
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

XS forever

Beitragvon Wintertourer » 18. Februar 2009 13:16

Hallo,

da kommen Erinnerungen wieder hoch.
Hatte mir 1977 zwar nur die XS750 gekauft (XS850 gab es da noch nicht)
aber der Umstieg war schon gewaltig, davor fuhr ich die RD250 mit 30 Pferdchen.
Mit Gespannen konnte ich damals noch nichts anfangen, diese Sucht begann erst im Dezember 1984.

Das 850er Gespann sieht Spitze aus, obwohl mir persönlich der BW nicht so zusagt.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1948
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon sidebikeregina » 18. Februar 2009 17:39

Bernhard Peintner hat geschrieben:Ja, Schwinge muss sein, Achsschenkel und überbreite Reifen sind fürs Auto, ich bevorzuge eine Motorradoptik und gute Fahrbarkeit.
.


...eine Einstellung nach meinem Geschmack :-D

Da hast du ein sehr schönes Gespann gezaubert!
LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Re: XS forever

Beitragvon Saro » 18. Februar 2009 18:34

Wintertourer hat geschrieben:Hallo,

da kommen Erinnerungen wieder hoch.
Hatte mir 1977 zwar nur die XS750 gekauft (XS850 gab es da noch nicht)
aber der Umstieg war schon gewaltig, davor fuhr ich die RD250 mit 30 Pferdchen.
Grüße
Horst


War bei mir genau so. Hatte vorher eine XS 360 und danach die XS 750.
War ein tolles Motorrad : Großer Tank, Kardan und ein Klang wie ein 911er Porsche :smt049
@ Bernhard : Respekt ! Sehr schön :smt023
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 825
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. Februar 2009 19:26

Das XS-Gespann ist schön, keine Frage ... aber, die weiße Guzzi die ihr gebaut habt, die mit dem Lastenseitenwagen und den dicken Avons ist für mich eines der schönsten Gespanne überhaupt. Da kommt der Dreizylinder leider nicht mit.

Andreas, der kahlgryndige
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Feldi » 19. Februar 2009 18:11

Hallo Bernhard, sicher hast Du es gar nicht bemerkt, weil Du so beschäftigt warst, daß ich mindestens 10 x um das schöne Gespann rumgekrochen bin. Leider ist mein Stall voll und der Geldbeutel, na ja halt genau das Gegenteil.
Hättest das Preisschild vor dem Motorrad, auf dem Foto, ruhig stehenlassen können. Zuerst erschrickt man zwar,aber das was Du verlangst ist absolut ok, man muß die Wahnsinnsarbeit schon auch bezahlen, schließlich lebst Du davon.
Gruß, Erich
Kein Rassenhass, auch bei Motorradmarken!
Benutzeravatar
Feldi
 
Beiträge: 581
Registriert: 7. November 2008 17:45
Wohnort: Landsberg am Lech südlich

Beitragvon 3rad » 19. Februar 2009 19:18

Servus

Optisch ein klasse Gespann

Marcus Pfeil versteht sein Handwerk , nicht umsonst einer der besten

ihr habt beim Gespannumbau natürlich auch klasse Arbeit geleistet :roll:
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Re: XS forever

Beitragvon Crazy Cow » 19. Februar 2009 19:25

Saro hat geschrieben:
Wintertourer hat geschrieben:Hallo,

da kommen Erinnerungen wieder hoch.
Hatte mir 1977 zwar nur die XS750 gekauft (XS850 gab es da noch nicht)
aber der Umstieg war schon gewaltig, davor fuhr ich die RD250 mit 30 Pferdchen.
Grüße
Horst


War bei mir genau so. Hatte vorher eine XS 360 und danach die XS 750.
War ein tolles Motorrad : Großer Tank, Kardan und ein Klang wie ein 911er Porsche :smt049
@ Bernhard : Respekt ! Sehr schön :smt023


Klasse Styling Saro!

Die Einheit von Mann und Maschine :)

@Bernhard: Jo, schön geworden. Mit den kleinen Rädern und dem kurzem Heck sieht der Motor noch bulliger aus.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Yamaha XS 850 fertig umgebaut!

Beitragvon Richard aus den NL » 19. Februar 2009 20:21

Bernhard Peintner hat geschrieben:Na, gefällts Euch?


Ja, aber ist den Blinker auf's Gespann jetzt verdreht? :?

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Stephan » 19. Februar 2009 20:51

Könnte am Weitwinkel liegen...




Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roland » 19. Februar 2009 21:09

Schöööööööööööööööön :!:
Respekt
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Bernhard Peintner » 26. Februar 2009 13:20

So, langsam wirds endgültig fertig.
Die Vergaser sind nochmal im Ultraschall, die BW Felge haben wir nochmal etwas verändert, der Sattel ist imer noch nicht da, aber die Elektrik ist eindlich komplett fertig.
Für die IMOT wars ja noch Plazebo :-)
Bilder folgen, wenns endgültig fertig ist.
Bis dann.
Äh, und nochmal vielen Dak für die tolle Resonanz.

Ciao bis bald
Bernie
Ich kann nix dafür. Ich bin so.
Benutzeravatar
Bernhard Peintner
 
Beiträge: 29
Registriert: 21. Oktober 2005 09:50

Beitragvon Nanno » 27. Februar 2009 10:11

Handwerklich sauber, optisch absolut nicht mein Fal... aber ich bin auch Klassizist...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1263
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 27. Februar 2009 14:47

Nanno hat geschrieben:Handwerklich sauber, optisch absolut nicht mein Fal... aber ich bin auch Klassizist...

Grysze
Greg



:? :(

Kunstrichtung im Gespannbau?

ein Klassizist?

Klassizismus
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 27. Februar 2009 16:54

Crazy Cow hat geschrieben:Kunstrichtung im Gespannbau?


Ganz genau so ist es.

Klassische, schwere Gespann, auch "altertümliche" Gespanne sind als Motorrad mit Beiwagen und an den großen (18 oder 19") Rädern für mich zu erkennen.

Über die technischen Vorzüge von Smart-Reifen am Gespann brauchen wir gar nicht lange zu reden, aber optisch sind sie für mich untragbar.

Das ist aber nur MEINE MEINUNG und SOLL DIE LEISTUNG VON BERNHARD PEINTNER NICHT SCHMÄLERN.

(Nur damit das hier von vornherein klar ist)

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1263
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Panman » 27. Februar 2009 19:44

Dein Gespann ist sehr schön geworden. Gefällt mir sehr gut. Ich hoffe das Teil fährt sich so gut wie es aussschaut. Allzeit gute Fahrt Klaus
Benutzeravatar
Panman
 
Beiträge: 31
Registriert: 9. Februar 2009 22:14
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon Bernhard Peintner » 7. April 2009 18:26

So, nun ist das Gespann endgültig fertig, zugelassen und probegefahen.
Ihr könnt euch aktuelle Bilder anschauen auf meiner homepage:

http://www.iwan-bikes.de/galerien.php?op=view&galerieid=67

Für Komplimente, Huldigungen und Geldspenden könnt Ihr mich gerne ansprechen :-D

Bernie Peintner
Ich kann nix dafür. Ich bin so.
Benutzeravatar
Bernhard Peintner
 
Beiträge: 29
Registriert: 21. Oktober 2005 09:50

Beitragvon 3rad » 7. April 2009 18:41

Bernhard Peintner hat geschrieben:So, nun ist das Gespann endgültig fertig, zugelassen und probegefahen.
Ihr könnt euch aktuelle Bilder anschauen auf meiner homepage:

http://www.iwan-bikes.de/galerien.php?op=view&galerieid=67

Für Komplimente, Huldigungen und Geldspenden könnt Ihr mich gerne ansprechen :-D

Bernie Peintner


Hat vorher schon klasse ausgeschaut und tuts jetzt immer noch.
Wer braucht da so ein modernes gezeugs wenns mit ner alten Kiste genauso geht.

Selbst ohne der aufwändigenLackierung, in einem schlichten schwarz wäre es ein sehr schönes Gespann
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon m904laalaa » 8. April 2009 05:58

Schaut ja schon schön aus. Würde ich FAST nix dran ändern.
Aber das Hinterrad sieht schon arg mickrig aus. Geht da nicht mehr? Da ist ja das BW-Rad breiter...
Dazu dann noch das Nummernschild einzeilig 32cm direkt am Heck des BW, und das Ding wäre perfekt :smt023 :prayer:

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon Crazy Cow » 8. April 2009 10:30

m904laalaa hat geschrieben:Schaut ja schon schön aus. Würde ich FAST nix dran ändern.
Aber das Hinterrad sieht schon arg mickrig aus. Geht da nicht mehr? Da ist ja das BW-Rad breiter...
Dazu dann noch das Nummernschild einzeilig 32cm direkt am Heck des BW, und das Ding wäre perfekt :smt023 :prayer:

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen


Das Nadelör der Kardanschwinge. Selbst das 145 Rad läuft schon aussermittig. Beim 155er muss für die Montage die Luft abgelassen werden. Ganz verwegene probieren, die V-Max Schwinge oder eine Honda Einarmschwinge zu montieren. Wenn der Motor nicht versetzt wird, läuft das Rad aber immer aussermittig, rechts versetzt obendrein, denn der Winkeltrieb ist links.
Die Fahrbalance klappt aber gut mit breiterem SW-Rad.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 8. April 2009 18:52

Tja, sieht echt schick aus. Auch wenn die Lackierung für mich ein wenig schrill ist. Trotzdem gut gemacht.

Am BW gefällt mir nur nicht dieses unförmige Traktorrücklicht. Aber das ist, glaub ich, orschinol.




Stephan :smt025
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20372
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Bernhard Peintner » 8. April 2009 19:13

Danke für euere Meinungen.
Gerne kommentiere ich eure Kritik:
Ja, das Rücklicht BW ist orginal, da geht auch nur mit Mordsaufwand und Laminieren was anderes, aber der Kotflügel gibt die Form vor.

Hinterrad:
Die Schwinge ist sehr schmal, da geht nicht mehr. Aus optischen Gründen wär ein breiterer Reifen schön, würde dann aber noch aussermittiger sein. Fahrtechnisch braucht das kein Mensch. Da das Heck so luftig wurde, sieht man den Reifen halt auch gut.

Kennzeichen:
Tatsächlich hab ich auch mal drüber nachgedacht, das einzeilig am Heck des Armec zu montieren, da der aber so einen runden Hintern hat, würde das aussehen wie wenn er grinsen würde, und wäre sehr gebogen, schaut sehr komisch aus. Da ich die Auspuffanlage komplett nach links gelegt habe, war da nun optisch ein "Loch", das konnten wir mit dem Kennzeichen etwas füllen.

Die Lackierung in schwarz wäre sicher auch schön, aber mal ehrlich, wärs dann was besonderes?
Ich hab da dermassen viel Zeit, teuere Teile und Geld investiert, da darf das Gespann auch edel aussehen. Dass die Lackierung nicht jedem gefällt, ist auch klar, ich kenn sogar Leute, denen gefällt schwarz nicht.
Unglaublich, oder..
;-)

Nochmal Danke für Euere ehrlichen Meinungen, ich bin immer wieder über das tolle Niveau hier im Forum begeistert, sehr sachlich, humorvoll und unterhaltsam.

Macht Spass mit Euch!

Ciao
Bernie
Ich kann nix dafür. Ich bin so.
Benutzeravatar
Bernhard Peintner
 
Beiträge: 29
Registriert: 21. Oktober 2005 09:50

Beitragvon sidebikeregina » 8. April 2009 19:56

Hallo Bernhard,
die Lackierung find ich absolut Spitze!
Ist gewiss Geschmackssache, aber mein Geschmack ist da getroffen.

Ob man da allerdings einen Tankrucksack draufbaut....?
Die Transportfrage...wie bekomme ich da was mit?

Somit ergibt sich für mich, dass dieses Gespann eher was für`s Auge ist, als was für`s " mit in den Urlaub fahren" oder?

Nixdestotrotz: ein superschönes Teil!! Respekt!
LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon 3rad » 8. April 2009 21:42

Servus

Ich finde das Airbrush klasse , aber wie ich sagte wäre es in schwarz immer noch sehr schön und a biserl günstiger :lol:
ach vergiss es , hab gerade mal nachgeschaut was der ARMEC kostet, da ist das bischen mehr für die lackierung auch schon egal :-D
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon Bernd Stracke » 26. Mai 2009 15:22

:smt023 Hallo Böani,

wie so oft von Dir wieder mal ein Gespann mit dem "Haben-will-Faktor" . Sieht einfach super aus. Und der olle Dreizylinder war damals echt eine Wucht (hatte slebst ein paar Jahre die XS 750).

Gut, dass ich noch mein Guzzi-Gespann fahre, sonst gäb es Diskussionen mit der Finanzministerin. Aber das gespann wird sicher bald einen Käuifer finden. :supz:
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Bernd Stracke
 
Beiträge: 80
Registriert: 24. Oktober 2005 11:41
Wohnort: Haan

Gespann umbauen

Beitragvon buffinord » 28. Mai 2009 07:23

Ja,
sieht schon klasse aus.
Finde, auch sehr gute Symbiose Alt=> neu.

Aber : schon auffällig , wieviele ex-XS- Fahrer
sich hier "outen". ...

Ich bin´s immer noch mit ner solo,
(als Gespann schieb ich mit ner xs 1100S einen EML durch die Gegend)

(Wäre gfls auch alternativer antriebstrang gewesen wegen

DreierGruß !
buffinord
Benutzeravatar
buffinord
 
Beiträge: 29
Registriert: 25. Oktober 2005 20:09
Wohnort: 22844 Norderstedt


Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste