Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 11. September 2015 16:28

Da seit 4 Wochen durch Kniescheiben-Distorsion zu körperlich inaktiven Pausen verurteit,
blätter ich u.a. gern in einem antiquarischen Bildband über "Die schönsten Motorräder aller Zeiten",
stiess auf dieses sehr frühe Modell von 1894 und fragte mich,
wie dessen riesiger 1489 ccm(!!!)-Zweizylinder-Viertaktmotor von sagenhaften 2,5 PS(!!!) wohl klang.
Dazu fand ich dann diesen Film:
https://www.youtube.com/watch?v=jbbsDds1tbU

Also,
bei der Klangkonstruktion muss die Schwäbsche Eisenbahn Pate gestanden haben!

https://de.wikipedia.org/wiki/Hildebran ... %C3%BCller

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Klang!

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2015 16:47

Hildebrand & Wolfmüller, eines der ersten "Serienmotorräder". Die Pleuelstangen gingen direkt auf die Hinterachse, die damit als Kurbelwelle diente. Deshalb das ulkige Rädchen hinten. In den Niederlanden gibt es eine 4ma, die solche Gerätschaften nachbaut, aber einzeln.

Wäre auch ein schöner Beruf für´s Rentenalter. Die Teile bis hin zur Neander in den 1920ern wurden ja alle von Hand gebaut.

Also, ich glaub, ich mach das. Morgen fange ich gleich an. Die Kollegen in Holland verlangen rd. 60.000 Euro für solch ein Teil. :oops:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 11. September 2015 17:45

Fürwahr, eine reizende Herausforderung!
Solche Gedanken kamen auch bei mir auf.
Es war wirklich DAS ERSTE Serienfertigungsmodell der Welt.
Und höchst erstaunlich, wenn man bedenkt, dass nur 9 Jahre davor Gottlieb Daimlers "Reitwagen"
als erstes echtes Motorrad mit seinem 264 ccm Motor seine erste 13 km - Strecke absolvierte.
:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 11. September 2015 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Neandertaler » 11. September 2015 18:01

Slowly hat geschrieben:Dazu fand ich dann diesen Film:
https://www.youtube.com/watch?v=jbbsDds1tbU

Also,
bei der Klangkonstruktion muss die Schwäbsche Eisenbahn Pate gestanden haben!


Neee wat klasse !!! Zwar mehr Fahrrad wie Motorrad - Aber was ist dagegen schon so ein schnödes Ebike...

Leider unbezahlbar :cry:
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2015 20:44

Hallo Slowly,
diese Superlativen sind in unserer Global Village Zeit nicht mehr unbedingt gültig, gewerkelt wurde an allen Enden der Welt. Sagen wir mal: Das erste in Deutschland bekannte Serienmotorrad.

Wie die Sache mit dem Auto. Wer hat`erfunden? Und wann?
Ma wases net. So viel ich weiß, hat der Ing. Gottlieb D. seinen Kollegen Wilhelm M. bei den Deutzer Motorenwerken kennen gelernt, wo Gottlieb eigentlich nicht für Entwicklung zuständig war, der deutlich jüngere Kollege Wilhelm Maybach schon.

Beide waren sich einig darüber, dass der Motor der Zukunft kleiner sein müsse, also schnelllaufend. Daran haben sie entwickelt. Lang genug um anderen die Chance zu geben, einfach einen Deutzer Gasmotor auf eine Kutsche zu schnallen und damit herum zu gurken. (Die Kollegen Panhard & Levasseur haben das wohl gemacht, bevor Gottlieb seinen Reitwagen fertig stellte.) Motoren gab es also schon, große, langsam laufende halt und Kutschwagen auch, sogar mit Achsschenkellenkung. Der Hildebrand und Wolfmüller Motor ist nun so ein typischer Langsamläufer. Ich denke mir, dass die Entwicklung ihres Motorrades auch schon ein paar Jahre gedauert hat, sie muss also mit Gottlieb und Wilhelm, der für Gottlieb die Arbeit machte, gar nicht unbedingt etwas zu tun haben.

Und wie groß muss eine Serie sein, damit sie so heißen darf? Zwei? Drei?
Erster oder nicht, ist doch egal. Ich finde es einfach faszinierend, wie sie an allen Ecken der Welt auf die Idee kamen, ausgerechnet ein Zweirad selbstknallend voran zu treiben.

Hier hast du noch mal nen Link auf ein amerikanisches Dampfmotorrad, "Roper" von 1869.

https://www.youtube.com/watch?v=vyw_smJ8VcE

Und ein wunderschönes Teil von 1896

https://www.youtube.com/watch?v=t93QlgBu4Is

Das hatte ich früher schon einmal verlinkt. Viel Spazz beim Kuggen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon bf109v7 » 12. September 2015 03:26

Neandertaler hat geschrieben:
Leider unbezahlbar :cry:

Hier auf den Philippinen könnte ich so was für einen Bruchteil davon fertigen lassen. Aber bekommt man so was in Deutschland zugelassen? Darin sehe ich das Problem. Ich glaube, in Holland ist das leichter.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Crazy Cow » 12. September 2015 10:25

Warum würdest du das zulassen wollen? Damit die Hunde dran pinkeln?

Am meisten Spaß haben mir die Mopeds gemacht, die ich auf Feldwegen gefahren bin. :D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Jano » 12. September 2015 13:06

Dat war mal mit den Feldwegen, heutzutage haste gleich ne Anzeige am Hals.
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 12. September 2015 14:57

Unter den 150 schönsten Modellen aller Zeiten in meinem Bildband
hier noch 2 interessante Beispiele:

:grin:

https://de.wikipedia.org/wiki/Flying_Merkel
https://en.wikipedia.org/wiki/Velocette_LE

Und so preiswert kann man in dem Bildband
die Seele baumeln und träumen lassen:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/1 ... ition=used

Über den Autor:
http://www.telegraph.co.uk/motoring/col ... and-brown/

:sturz:
Zuletzt geändert von Slowly am 14. September 2015 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 12. September 2015 17:34

Welch ein technischer Sprung für BMW - in meinem Geburtsjahr!
Welch ein schreckliches Schicksalsjahr für die Welt - mein Geburtsjahr!
Die untere Seitenhälfte verdeutlicht das.

Von dieser Rennmaschine wurden nur 17 Exemplare gebaut - ausschliesslich für Rennfahrer.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 13. September 2015 08:25

Jano hat geschrieben:Dat war mal mit den Feldwegen, heutzutage haste gleich ne Anzeige am Hals.

Nööö, Jano,

das klappt hier mit den Feldwegen recht gut.
Als "Blümchenpflücker", also Vielfeldwegenutzer, bin ich noch nie angezeigt oder polizeilich belangt worden.
Ich kenne sogar eine sogenannte "Feldweg-Schnapsallee", die bei gegebenem Anlass benutzt wird
und unbehelligt bleibt, wenn es dort durch Überlastung nicht zu laut wird.
Ist wohl so eine Art "Rheinische Lösung" zur Gefahrenvermeidung auf ordentlichen Strassen.

Sonntagsfrühschoppenprost,*)
SL :grin: LY

:pidu:

*)
Mal schaun, ob der schon zum jetzt bevorstehenden Frühstücksei bekömmlich ist!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Jano » 13. September 2015 10:32

Hier ist alles gesperrt und wird angezeigt, liegt vielleicht daran das die so ne Art Kurort bzw. Erholungsort werden wollen. Früher ging das hier auch so.
FJ1200 mit Mega Comete
Benutzeravatar
Jano
 
Beiträge: 540
Registriert: 27. Januar 2013 20:09
Wohnort: Klötze

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Stephan » 13. September 2015 16:49

Komm' g'rad von 'ner Tour aus dem zukünftigen Tagebau. Da Mann und Maschine alt&grau sind, hat man mir da noch nie niGS gesagt.

Tja, jetzt brauchen beide 'ne Dusche.


Stepha
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 13. September 2015 17:53

Jano hat geschrieben:Hier ist alles gesperrt und wird angezeigt, ... liegt vielleicht daran, dass die so ne Art Kurort bzw. Erholungsort werden wollen....

Dann tu mal besser rechtzeitig an deinen Auspuff noch einen hochwirksamen Zusatz-Schalldämpfer ran,
damit du später noch bis vor deine Haustür fahren darfst :!:
Im Naturpark Nordeifel bekamen zu den Hauptzeiten alle Biker plötzlich Fahrverbot in einem Ortskern, - - - - - aber nicht die PKWs :!:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Zimmi » 14. September 2015 08:28

Slowly hat geschrieben:Welch ein schreckliches Schicksalsjahr für die Welt - mein Geburtsjahr!
Die untere Seitenhälfte verdeutlicht das.

Die R75 konnte ja nichts dafür, BMW an sich auch nicht. Trotzdem eine ziemliche Scheiße, die da abgegangen ist. Lustig im Zusammenhang mit der R75 vielleicht, dass ich in einem Buch über Fahrzeuge aus dem bewußten Zeitraum neulich ein Bild einer "R75" entdeckt habe, die sich bei gar nicht so genauem Hingucken als M72 identifizieren ließ. :lol: Der Autor hat wirklich nicht gut aufgepaßt...

Mit unmilitärischen Gryszen

Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon bf109v7 » 14. September 2015 10:50

Zimmi hat geschrieben: BMW an sich auch nicht.
Mit unmilitärischen Gryszen

Michael


Die haben aber erst mal richtig gut verdient. Mehr mit Flugzeugmotoren als mit Motorrädern. Im ersten WW auch schon.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Stephan » 14. September 2015 13:06

Was gerne verschwiegen wird, BMW musste seine Konstruktion der, laut Militär, besseren von Zündapp angleichen. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Zimmi » 14. September 2015 13:15

bf109v7 hat geschrieben:Die haben aber erst mal richtig gut verdient.

So ist das, mit Krieg ist immer gut verdient.
Für einige wenige skrupellose Zeitgenossen jedenfalls. :rock: :smt013

Aber zurück zum Thema, hier sollte es um schöne alte Mopeten und deren Klang gehen, wenn mich nicht alles täuscht.

Zündapp hatte auf jeden Fall was. Leider offenbar langfristig nicht den besseren Management-Stab. Oder etwas zu wenig Glück, wer weiß. Ich hatte als eines meiner ersten eigenen Fahrzeuge eine Zündapp R50. Nicht unbedingt ein Motor mit richtig schönem Klang, aber charakteristisch. Und gut. Das Ding hat richtig Laune gemacht und war zuverlässig. Das bedeutend weniger zuverlässige und fahrtechnisch um einiges kriminellere Produkt aus Italien gibt es heute noch, Zündapp ging leider den Bach runter. Schade irgendwie.

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Stephan » 14. September 2015 14:22

Apropo Klang. Nachdem das alte Gespann einen neuen Lichtmaschinenrotor hat, und die LKL endlich nur im Stand angeht, geh' ich gleich auf 'ne ausgedehnte Proberunde.

Von meinen Mopeds hört sich die alte 1.000er BMW, trotz, originaler Töpfe, immer noch am Bösesten an. Nicht nach fauchendem Kätzchen, wie die Buellete, sondern nach ausgewachsenem angep... Leu. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Richard » 14. September 2015 15:53

Zimmi hat geschrieben:Produkt aus Italien gibt es heute noch, Zündapp ging leider den Bach runter.

im ausland etwas verkaufen wollen mit umlauten im produkt/firmennamen klappt selten.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Slowly » 14. September 2015 15:59

Zimmi hat geschrieben: ... Zündapp hatte auf jeden Fall was.

Hallo, Michael,

ZÜNDAPP erinnert mich immer an meinen Führerschein Klasse 1,
den ich auf deren Roller BELLA in Düsseldorf gemacht habe.
Mein Gott, was hatte ich damals Schiss - auf der Fahrprüfung!

BMW hatte aber nach dem Krieg wohl die bessere Markt-Strategie.
Aber auch die ZÜNDAPP-Historie ist wirklich interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndapp
Da ist auch die Bella R 157 zu sehen!

Gruss,
Hartmut
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Thomas Heyl » 14. September 2015 19:25

Hach...

Sound ist ein gutes Thema. Mir wird auch oft vorgeworfen, dass unser Subminiatur-Gespann nicht mehr Wohngebiets-tauglich ist. So ein bisschen verstehe ich das schon. Bei der früheren Kiste musste ich den Luftfilter mit einem Wasserschlauch vom Motor wegdrehen, damit die Rechnung des Ohrenarztes für den Passagier nicht zu hoch wird - dabei ist das alles orischinol gewesen und heute wieder... :| Allerdings klingen die "neuen" Töpfe (etwa 1952, Fischschwanz) noch etwas besser als die alten (etwa 1954, Zigarre).

Wir sehen das eher so: Hauptsache, es klingt nicht typisch Zweitakter, sondern hübsch tief.
zimmi hat geschrieben:Leider offenbar langfristig nicht den besseren Management-Stab.

Frag' doch 'mal die leidgeprüften Victoria-Freunde zum Thema Management (Achtung Reizwort!). Was da verbaselt wurde, geht auf keine Kuhhaut. Gleichzeitig hat Sparta in den Niederlanden mit Lizenz die bessere KR26 mit Hinterradschwinge gebaut (und die ist sehr gut gelagert). Das konnte ich mir neulich erst in Ruhe am lebenden Objekt ansehen.

Cheers, Langer
Benutzeravatar
Thomas Heyl
verstorben
 
Beiträge: 830
Registriert: 31. August 2015 10:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Stephan » 14. September 2015 22:32

Ich hatte die Tage das Vegnügen an der Tanke hinter 'nem Ferrari zu stehen. Uih! Wenn der startet ist dat vielleicht Sound! Nur gut das ich meinen Helm noch auf hatte.

Das ist das Problem mit der Sozialverträglichkeit. Um so,später am Tag, um so, weniger Sozial kanns werden. Der Herr Garagennachbar lässt seinen Audi R8 genauso ruhig im Standgas, Nachts um 11e auf den Hif rollen, wie ich meine R75GS.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Am Anfang war schon schöner Motor-Klang!

Beitragvon Zimmi » 15. September 2015 06:32

Slowly hat geschrieben:ZÜNDAPP [...] Roller BELLA


Sehr schönes Gerät - ein Freund hatte so einen noch vor ein paar Jahren. Sowohl Form wie auch Sound waren ansprechend. Allerdings bin ich nicht mehr so sehr der Roller-Fahrer. Hab zwar noch 2 Vespas in Teilen rumliegen, aber fahre lieber Motorrad und Gespann...

Thomas Heyl hat geschrieben:Victoria-Freunde


...kenne ich leider bisher kaum welche, aber ich mag die alten deutschen Marken sehr. Da gab es tolle Geräte. Und leider auch viel Misswirtschaft - anders ist es kaum zu erklären, dass so viele Marken komplett untergegangen sind.

Stephan hat geschrieben:Ferrari


...ist echt ziemlich laut. Den Sound dieser Geräte findet man sonst an der Formel-I-Rennstrecke. Nicht wirklich mein Geschmack. Aber auch Porsche kann echt übel laut sein - ich wurde die Tage mit dem Wohnmobil auf der Autobahn von einem Porsche Turbo überholt und bin trotz der ordentlichen Geräuschkulisse meiner alten Tonne gut aufgeschreckt, als der vorbeiheizte. Und dann hat er 30 m vor mir voll draufgetreten, nachdem der vor ihm fahrende nach rechts geschwenkt hatte. Da wurde es nochmal RICHTIG laut... :o Aber nicht lang, der war im Nullkommanix am Horizont verschwunden. :lol:

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast