Piper Mc Sigi hat geschrieben:Irgendwas passt aber hier nicht ganz. Ich habe 4 Baugleiche Motorräder der Marke Kawasaki VN 800Bj 96 bis Bj 2001. Bei 3 steht nur die Größe der Reifen drin die ich fahren darf, bei Nummer 4 musste ich eine Einzelabnahme machen weil es Shinkos sind und nicht die hier übliche Größen angabe haben. Zurück zu den anderen Reifen. Eine Einzelabnahme braucht man eigentlich nur wenn sich die Reifengröße verändert hat oder wenn man das Fahrzeug umgebaut hat und der Umbau in den Reifenraum greift.
Was auch in diesem link steht. Ich baue meine Motorräder gerne um und muss daher auf sowas achten und es gab bis heute keine Probleme.
https://www.reifen24.de/info-cockpit/al ... Mzq3DFnwJv
butzehund hat geschrieben:... nur die erlaubten Reifengrößen und sonst nix. Kann ich da weiterhin meine Heidenau oder andere Hersteller
entsprechend der Größenvorgabe aufziehen ?
willi-jens hat geschrieben:Piper Mc Sigi hat geschrieben:Irgendwas passt aber hier nicht ganz. Ich habe 4 Baugleiche Motorräder der Marke Kawasaki VN 800Bj 96 bis Bj 2001. Bei 3 steht nur die Größe der Reifen drin die ich fahren darf, bei Nummer 4 musste ich eine Einzelabnahme machen weil es Shinkos sind und nicht die hier übliche Größen angabe haben. Zurück zu den anderen Reifen. Eine Einzelabnahme braucht man eigentlich nur wenn sich die Reifengröße verändert hat oder wenn man das Fahrzeug umgebaut hat und der Umbau in den Reifenraum greift.
Was auch in diesem link steht. Ich baue meine Motorräder gerne um und muss daher auf sowas achten und es gab bis heute keine Probleme.
https://www.reifen24.de/info-cockpit/alles-ueber-
reifen/alles-ueber-motorradreifen/neuregelung-reifenbindung/?srsltid=AfmBOooHS7dHQX4lUFA2e6wLiq6MgXzbv25LU53HA18FQOMzq3DFnwJv
Mal abgesehen davon, daß ich mich bei solchen Dingen doch lieber auf die gesetzlichen Angaben (siehe hier die Info dazu vom Bundesverkehrsministerium: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html) verlasse, hast Du Dir mal die Mühe gemacht die Info in dem von Dir gelieferten Link anzusehen und gegen Deinen Beitrag Korrektur zu lesen?
Piper Mc Sigi hat geschrieben:Ja ich habs gelesen nur mein Gehler war das ich nicht auf die deutsche Strassenverkehrsordnungheachtet habe. Du musst mich nicht Maßregeln. Danke
willi-jens hat geschrieben:Piper Mc Sigi hat geschrieben:Ja ich habs gelesen nur mein Gehler war das ich nicht auf die deutsche Strassenverkehrsordnungheachtet habe. Du musst mich nicht Maßregeln. Danke
Hier geht es um Support für eine Petition. Zum Beispiel für @Neandertaler, der nach der neuen Regelung jede neue Reifenkombination beim TÜV vorführen darf und danach in seine Papiere eintragen lassen muss, da hätte ich erwartet, dass man zumindest die Links, die man verbreitet, auch gelesen hat und in seinem Beitrag berücksichtigt.
Ich geb es zu, ist anscheinend unmodern.
...bis sie den Ländern, die für die Prüforganisationen zuständig sind, vorgestellt und die praktische Umsetzung mit den Organisationen geklärt ist.
Piper Mc Sigi hat geschrieben:Ja ich habs gelesen nur mein Gehler war das ich nicht auf die deutsche Strassenverkehrsordnung heachtet habe.
Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
wäre ich jetzt kein Motorradfahrer sondern ein 'Außenstehender', womöglich noch mit einer Aversion gegen zwei- und dreirädrige motorisierte Fortbewegung, dann würde ich mich diebisch freuen wie leicht wir uns auseinander dividieren und gegeneinander ausspielen lassen. Bei Streckensperrungen wegen Unfällen maulen alle gegen die Renner, bei Streckensperrungen wegen Lärmbelästigung (die eigentlich garnicht möglich sind, da wird dann meist wieder die Unfallgefahr vorgeschoben) gegen laute Chopper und natürlich auch wieder gegen Renner. Wenn wir doch endlich einmal, ein einziges Mal, alle den Arxxx hochkriegen würden und das gemeinsam! Aber nein: 'Zu denen gehöre ich nicht, daher gehe ich auch nicht gegen durch 'Die' verursachte Streckensperrungen mit auf die Straße.' Oder: 'Der BVDM (Bundesverband der Motorradfahrer) kostet Geld, muß doch nicht sein.' ... (Er vertritt aber unsere Sache!)
Noch wurde die Sperrung im Landkreis Holzminden, die gleichzeitig (sehr!) frei nach dem Tiroler Modell Maschinen über 90 Dezibel Standgeräusch (die Tiroler haben 95 Dezibel) verbieten wollte, wegen fehlender Rechtssicherheit verhindert - noch!
Schöne Grüße, Bambi
HolgerPeter hat geschrieben:Moin Bambi,
Danke für Deinen Beitrag.
Leider ist das Problem, was Du beschreibst, heute in einigen Foren zu lesen... und im wahren Leben sowieso...
genau DAS ZIEL hatte die Politik...
uns in gegenseitigem Neid, fehlendem Respekt aufzumischen und uns damit abzulenken, nicht nach oben zu schauen.
Wie stark wir alle zusammen sein könnten
und gegen Streckenverbote, ausufernde Bevormundung, einseitige Beschimpfungen und zunehmenden Restriktionen zu kämpfen.
Genauso können wir als Verbraucher und Kunden uns mit Kaufzurückhaltung und Kaufverweigerung im Thema Batteriefahrzeuge verhalten.
Es gibt genügend Verbrenner und bei sachgerechter Nutzung und Pflege halten die noch Jahrzehnte.
Gruß
Holger
Mitglieder in diesem Forum: blacknorge und 6 Gäste