
Zu viele um etwas Vernünftiges rauszulesen. Was beim einen funktioniert, reisst beim anderen den Rechner ins Verderben. Einmal klappts, woanders sicht etc.
Also frag ich jetzt EUCH nach TATSÄCHLICHEN ERFAHRUNGEN und TIPPS.
Setup:
Ich hab einen Haufen alte noch brauchbare VHS-Bandl und einen funktionierenden Standardvideorekorder. Bevor ers nicht mehr tut will ich ein paar Sachen rüberretten auf den Rechner und DVDs draus machen. Videorecorder Ausgänge:
- Antenne
- Scart.
Adapter Scart auf Composite Video/Audio (Chinch) und S-VHS hab ich, Kabel auch.
Der Rechner war vor zwei Jahren richtig gut, inzwischen noch akzeptabel:
Windows Ikspeh mit Service Pack 2
MSI FX 5200 Grafikkarte (aber ohne Eingänge)
Standardsound on Board
Prozessore P4 mit 2,3 Gigaherzen
USB 2.0 (kein Feuerdraht)
Schnelle SATA-Platte mit 50 oder so GB frei
Probiert hab ich:
- Alte TV-Karte, war aber chancenlos weil zu alt (nur MPEG1, nur Halbbild, ...)
- Dazzle Videokonverterkastl: schafft es fast, wenn man am Rechner sonst alles runterfährt, Prozesse killt etc. Problem: Audio und Video sind asynchron, ein Diagnosetool zeigt viele Fehler im resultiernden VOB/Mpeg an. Für Füchse: Demuxen, korrigieren und remuxen hats auch nicht gebracht. Je nach Tool war danach das Video ruckelig oder die Audiospur noch immer asynchron.
- Ausgeborgtes Typhoon Videokonverterkastl: schaffts gar nicht, dermaßen schlecht wird die Videoausgabe ...
Funktionieren würde es wohl mit einem Canopus Analog-Digitalwandler, die kosten allerdings mit zu besorgender Feurdrahtkarte so 200 Euronen aufwärts.
Mein Plan wäre: wollte sowieso mal eine vernynftige TV-Karte um direkt auf Festplatte mitzuschneiden. Die Waffe der Wahl wäre hier:
Hauppauge WinTV HVR-3000 DVB-T/DVB-S/analog, PCI (01134)
http://www.hauppauge.de/pages/products/ ... r3000.html
Schaut soweit gut aus und verspricht auch, genau DAS zu können was ich will - hat Analogeingang plus Empfang von digitalem SAT und DVB-T.
Eventueller Haken: das Ding hat keinen eigenen Chip, umrechnen muss der Prozessor vom Computer. Sollte aber nur bei Analog-Digitalwandelung schlagend werden, für den weiteren Betrieb gibts eh nur Digitalsignale, die sollten deutlich weniger Rechenlast verursachen.
FRAGEN:
1) Ist der Plan mit der Hauppauge-Karte OK oder gibt es da gegenteilige Erfahrungen?
2) Hat wer auszuborgenderweise so einen Canopus A-D-Wandler?
3) Hat wer sonst auf einem brauchbaren Weg seine VHS-Sachen digitalisiert? Ich besitze allerdings keine sonstige Hartware, weder eine digitale Videokamera noch einen Festplattenrekorder oder dergleichen.
Machen lassen (im Fotogeschäft) bleibt als allerletzter Ausweg. Ich stell meine Mopetten ja auch nicht in die Markenwerkstatt ...
Gryße!
Andreas, der motorang