DVBT vs. SAT

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

DVBT vs. SAT

Beitragvon Marschall » 4. April 2008 07:58

Wir ziehen ja nun bald um und haben am neuen Wohnort kein Kabelfernsehen mehr. Also was tun ? DVBT oder Sat Schüssel aufs Dach ? Receiver brauchen wir ja in jedem Fall, bei SAT müsste ich alles neu verkabeln, bei DVBT für jeden Receiver eine Antenne. Fragen über Fragen. Wie schaut Ihr fern und welche Vor-oder NAchteile kennt Ihr ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Mister B » 4. April 2008 08:22

Hallo,

für normales Fersehverhalten reicht ein DVB-T Empfänger vollkommen
aus.
Sollte aber auch Wert auf ausländische Programme, Musikkanäle,
Nachrichtkanäle, Bezahlprogramme und Schweinskramkanäle gelegt
werden, dann kommt Du um Sat nicht drumrum.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
 
Beiträge: 136
Registriert: 23. November 2007 13:23
Wohnort: München

Beitragvon motorang » 4. April 2008 08:46

Ich wäre für SAT - da gibt es Receiver die auch gleichzeitig DVB-T können - nur noch EINE Fernbedienung :-) beim Fernsehen.

D-MAX hat ganz nette Motor/Moppedsendungen, gibts wahrscheinlich nur auf Digitalsat, nicht auf DVB-T.

Die Verkabelei macht man halt einmal ...

kauf Dir doch ein Set plus einen Verteiler (weiß jetzt nicht genau wie das Ding heisst - teilt und verstärkt das Signal auf 2-8 Kabel auf), gibts immer wieder mal billig.

Sehr klasse bei Digitalsat:
viele viele Radioprogramme (bspw. PARIS JAZZ).

Kleiner Tipp falls Du ne Schüssel montierst: mach das so dass Du gut drankommst (ohne Leiter/Gekletter), weil wenn da Schnee draufliegt ist es Essig mit Empfang - der muss dan runtergeräumt werden.

Also wenn aufs Dach dann recht nahe an einer Dachluke/Dachfenster.
Ich wäre eher für Fassadenmontage ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon muli » 4. April 2008 09:22

hallo marschall,
wenn du wert auf ein besseres bild legst, nimm die sat-schüssel; je nach ausbau des dvb-t-netztes kann es sein, daß das signal gerademal mit 4mbit ausgestrahlt wird; das ist auf ner normalen pal-glotze schon kein besonders schönes bild mehr; hast du noch ne hd-glotze isses noch übler; bei sat hast du in der regel 8mbit oder noch mehr - je nachdem was sich der sender das jeweilige programm kosten läßt ...
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Sv-enB » 4. April 2008 09:37

In Berlin sollte DVB-T aber gut funktionieren. Und die Senderanzahl ist dort mit 24? auch höher als im Weserbergland mit gerademal 7.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter

Beitragvon Schorpi » 4. April 2008 09:55

Moin Marschall

das du keinen Kabelanschluß ,sollte dich nicht traurig machen.
Du sparst jeden Monat Gebühren.
Über DVT-B kann ich nichts sagen,da ich seit über 10 Jahren eine SAT-Anlage habe.Probleme mit Schnee kenn ich nicht,bei Starkregen und Sturm ist der Empfang nicht so gut.Aber wann ist das schon.
Ich hab eine Anlage mit einer Verteilung für 8 Anschlüsse.Damit ist alles bei uns abgedeckt.Videorekorder braucht eine extra Leitung,wenn du was anders sehen willst als du aufnimmst.Ich hab Doppelreciever,brauch ich eigentlich nicht,da ich wenig Fernsehn sehe,und aufnehmen,eher selten.
Die vorhandenen Leitungen hab ich,soweit vorhanden, weiterverwendet.
Nimm ruhig auch eine größere Verteilung,irgendwann wollen die Kinder in ihrem Zimmer fernsehn,Frau will ein Frauenzimmer,u.s.w.

Lieben Gruß
-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Marschall » 4. April 2008 10:28

DVBT bietet in Berlin in der Tat viele Sender an, auch DMax :-D . Nur leider fehlt da der Lieblingssender vom Junior-Nick. Kabel verlegen ist so eine Sache, da der Vorbesitzer sehr viel mit Echtholz gearbeitet hat. Sämtliche Decken im Erdgeschoss und auch der Fussboden sind damit ausgestattet. Alte LEitungen habe ich noch keine entdeckt. DVBT bietet da den geringeren AUfwand.
Gebühren würde ich nicht so dolle sparen. Zahle gerade einmal 4 € im Monat. Die Receiver schätze ich da mal bei 5 Fernsehgeräten auf mind. 300 €.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Marschall » 4. April 2008 10:54

Kann ich die Programme auf einem Receiver auch hin und herschieben oder muss ich sie so nehmen, wie sie kommen. Wenn ich also z.B. unbedingt ARD auf der 1 und ZDF auf der 2 haben will, geht das ?
Sollte man da ein Komplettset kaufen oder lieber einzeln ? Kann wer Hersteller empfehlen ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon motorang » 4. April 2008 11:08

Marschall hat geschrieben:Kann ich die Programme auf einem Receiver auch hin und herschieben oder muss ich sie so nehmen, wie sie kommen. Wenn ich also z.B. unbedingt ARD auf der 1 und ZDF auf der 2 haben will, geht das ?
Sollte man da ein Komplettset kaufen oder lieber einzeln ? Kann wer Hersteller empfehlen ?


Programme lassen sich auf die gewünschten Plätze verschieben.

Komplettset ist halt billiger.

Namhafte Hersteller sind beispielsweise Kathrein, Technisat oder Hirschmann.

Da gibts auch mal ein Ersatzteil wenn was kaputtgeht (was wiederum selten vorkommt).

Eventuell nur EINE Satschüssel für den Junior? Und die anderen Geräte über DVB-T?

Was man auch bedenken müsste: Kabelfernsehen kommt analog aus der Wand und funktioniert mit praktisch jedem alten Fernseher.

Digitalsat und viele DVB-T-receiver haben aber nur nen Scart-Ausgang ...
Check mal Deine TV-Geräte!

Alte TV lassen sich durch zwischenhängen eines alten Videorekorders adaptieren (da ist der notwendige Modulator drin).

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Marschall » 13. April 2008 15:32

Jetzt hab ich mich ein bischen eingelesen und stehe vor der nächsten Entscheidung. Es gibt Komplettanlagen mit QuadLNB und auch welche mit einem Multischalter. Was ist sinnvoller ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Nordlicht111 » 13. April 2008 15:58

Schorpi hat geschrieben:Moin Marschall

das du keinen Kabelanschluß ,sollte dich nicht traurig machen.
Du sparst jeden Monat Gebühren.P

Kommt drauf an, was man mit dem Kabelanschluss sonst noch so macht...
Ich zahl das supergern.....
Gruss, Martina
Gruß, Martina mit der 562er MZ Tigerente als Gespann


MZ OT-Partisanenchiliqueen
Nordlicht111
 
Beiträge: 123
Registriert: 20. Oktober 2005 17:45

Beitragvon Sv-enB » 14. April 2008 05:59

Marschall hat geschrieben:Jetzt hab ich mich ein bischen eingelesen und stehe vor der nächsten Entscheidung. Es gibt Komplettanlagen mit QuadLNB und auch welche mit einem Multischalter. Was ist sinnvoller ?


Den Multischalter kannst Du kaskadieren, also mehrere hintereinander schalten. dadurch ist deine Anlage nicht auf 4 Teilnehmer begrenzt, sondern erweiterbar.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste