Für Slowly mal eine andere Stimmung ...

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Für Slowly mal eine andere Stimmung ...

Beitragvon scheppertreiber » 27. Januar 2011 18:35

Eines der Genies, leider schon hin ...

http://www.youtube.com/watch?v=XRtH7QLR924
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stefan » 27. Januar 2011 19:17

Slowy, der spielt so Gitaaar, wie du Gespann fährst. :-D
Kommt hin>Generation Woodstock, bist du doch, nä :wink:
Es grüßt ditsch, dä Stefan :-D

http://www.youtube.com/watch?v=LFpfureaCVs
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon scheppertreiber » 27. Januar 2011 19:21

zackisch zaggisch :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 27. Januar 2011 19:58

Merci, Knabens,

Gallagher wäre schon mein Ding, habe auch vor, wieder was in Blues zu machen, aber Woodstock ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
War schon früh auf Klassik (Kammermusik) ausgerichtet.

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stefan » 27. Januar 2011 20:20

Slowly hat geschrieben:Merci, Knabens,.......aber Woodstock ist irgendwie an mir vorbeigegangen. War schon früh auf Klassik (Kammermusik) ausgerichtet :grin:

Weiss, ich doch.
Fand den Gig/Gag grad so diotonisch, dichtotom :-D
Stefan
Spass satt :lol:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Stephan » 27. Januar 2011 22:40

Das ist doch eher Dein Alter, Slowly.
http://www.youtube.com/watch?v=7up2b4ke ... re=related

Da gibt's einiges zu entdecken. Ich muß mir nochmal "The Blues - Collector's Box-Edition" antun. Musikalisch bin ich mindestens 30 Jahre zu spät geboren. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon kommmschmit » 28. Januar 2011 07:50

Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Slowly » 28. Januar 2011 11:09

Ja, Ihr 4 Abovers,

das Leben kann schööön sein :!:

Und welch herrliches Geschenk - - - - - - - - - der Blues :!:

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon kommmschmit » 28. Januar 2011 11:43

Slowly hat geschrieben:Und welch herrliches Geschenk - - - - - - - - - der Blues :!:

:grin:


Aber Hallo...
Da hast du meine vollste Zustimmung. Ich könnte stundenlang zuhören und natürlich mitmachen. :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Slowly » 28. Januar 2011 20:34

Zum Beispiel:
Muddy Waters
wurde als McKinley Morganfield geboren.
Da die Familie in der Nähe eines kleinen Nebenflusses des Mississippi namens Deer Creek wohnte
und er oft in diesem spielte und dabei dreckig wurde, bekam er von seiner Schwester den Spitznamen Muddy Waters („schlammiges Wasser“).

1918 starb seine Mutter, und er wuchs fortan bei seiner Großmutter in Clarksdale auf.
Als Jugendlicher brachte er sich das Mundharmonikaspiel bei, und um 1930 trat er zusammen mit Scott Bowhandle (Gitarre),
Son Simms (Fiddle) und Louis Ford (Mandoline) auf Partys und in Juke Joints auf.
1932 kaufte er sich seine erste Gitarre, und Scott Bowhandle brachte ihm die Grundkenntnisse auf dem Instrument bei.
Beeinflusst von Son House und Robert Johnson, entwickelte Muddy Waters in den nächsten Jahren eine Bottleneck-Technik. . . . . .
(Fortsetzung in Wiki)

http://www.youtube.com/watch?v=Eu3CbGyKgiA

:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 29. Januar 2011 13:59, insgesamt 4-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 28. Januar 2011 20:37

... und hat so gemütlich grinsend im Film "Blues Brothers" auf der Straße gesessen :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 31. Januar 2011 21:05

Und ich wollte, das wäre mein Opa gewesen:

http://www.youtube.com/watch?v=UgdLVWgU4G0

:grin:

Zurücklehnen . . . . . . . . . und genießen.
Mein Gott, was hat der Blues uns doch für tolle Typen geschenkt!
Und diese tolle Typen uns den Blues!
Und hier gefällt mir der Countrysound besonders.
-----------------------
Aufgewachsen in Avalon, Mississippi, lernte John Hurt mit etwa 10 Jahren Gitarre zu spielen.
Während seiner Jugendzeit spielte er häufig für seine Freunde und auf Tanzveranstaltungen.
Seinen Lebensunterhalt verdiente Hurt als Farmarbeiter.

1916 war er für fünf Monate Gleisbauarbeiter.
Hier lernte er von einem Caller namens Walter Jackson eine A-cappella-Version des später aufgenommenen Spike Driver Blues
- einer Variante der Ballade John Henry - kennen.

John Hurt musizierte bei einer Gelegenheit mit dem Fiddle-Spieler Willie Narmour, der ihn bei Okeh Records empfahl.
In der Folge hatte Hurt 1928 zwei Aufnahmesitzungen für das Plattenlabel, und zwar im Februar in Memphis, Tennessee, und im Dezember in New York.
Bei dieser Gelegenheit wurde von den Managern der Plattenfirma aus Werbegründen
auch das "Mississippi" vor den Namen des Musikers gestellt.
Ursprünglich wurden nur sieben Titel veröffentlicht, die jedoch kommerziell wenig erfolgreich waren.
Gleich wie bei vielen anderen Musikern auch beendete die Weltwirtschaftskrise seine Karriere als Musiker für lange Zeit.
Hurt verschwand aus der Öffentlichkeit und arbeitete wieder als Landwirt und Landarbeiter.
Auch spielte er weiter als Unterhaltungsmusiker bei lokalen Veranstaltungen.
In den 1950er und frühen 1960er Jahren kam es in den USA im Rahmen des "Folk Revivals" zu einem erneuten Interesse
an den frühen Folk-, Blues- und Countryaufnahmen aus den 1920er Jahren.
1963 hörte der Musikforscher Tom Hoskins den im Jahre 1928 aufgenommenen Avalon Blues von John Hurt.
Anhand des Textes konnte Hoskins vermuten, dass es sich bei Avalon um die Heimat des Musikers handelte:
"Avalon's my hometown / Always on my mind ..."[2] Zu diesem Zeitpunkt war unbekannt, wo und ob der Musiker überhaupt noch lebte.
Da damals aktuelle Karten den Ort Avalon nicht verzeichneten, machte Hoskins das Dorf mit Hilfe von historischen Landkarten ausfindig.
Er konnte Hurt aufspüren und überredete ihn zu neuen Aufnahmen, die in Washington eingespielt wurden.
Noch im gleichen Jahr trat Hurt auch auf dem Newport Folk Festival auf.

Hierauf genoss Mississippi John Hurt während seiner letzten drei Lebensjahre eine enorme Popularität,
spielte in Konzerthallen, Hochschulen und Bars und nahm mehrere Alben auf.
Der Musiker starb im 75. Lebensjahr am 2. November 1966 infolge eines Herzinfarktes.
Quelle: Wiki
--------------------------------------
Zuletzt geändert von Slowly am 1. Februar 2011 09:16, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stefan » 31. Januar 2011 21:43

So, da hätten wir....noch eins:
http://www.youtube.com/watch?v=ODykMOkJ ... re=related

John Smith Hurt ist 8)
und der Hut steht ihm juut :wink:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Slowly » 1. Februar 2011 09:14

Stefan hat geschrieben:. . . und der Hut steht ihm juut :wink:

Wird gemacht, Chef ;-)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste