Slowly hat geschrieben:Ich möchte hier mal an Nikolai Bersarin erinnern.
Er war nach der Befreiung von Berlin 1945 der erste Stadtkommandant.
Und begeisterter Gespannfahrer:
http://www.jotwede-berlin.de/nikolaip/bersarin.gifAm 16. Juni 1945 ist er mit seinem Gespann in Berlin im Alter von 41 Jahren tödlich verunglückt.
Ein besonders tragischer Tod, wenn man bedenkt, was er zuvor alles überstanden hat.
Wer Näheres über ihn wissen möchte:
http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/ ... index.htmlOffensichtlich fuhr er die russische BMW.
Hitler hat bekanntlich seinem Freund Stalin über Schweden einige BMW zum Nachbau für die russ. Armee zukommen lassen.
Die spätere Ural.

Der alte Hitler hat den Russen die kompl. Fertigungsstraße der BMW R71 überlassen. Die Wehrmacht wollte das Modell nicht und Adolf hat damit Versucht die Russen freundlich zu Stimmen bevor er in Polen einfiel....
also die Mär von einer Kopie stimmt nicht ganz, sie wurden auf originalen Werkzeugen Produziert. Genau diese Werkzeuge und Vorrichtungen der späteren M72 wurde später abermals weiter gegeben, nach China wo auch heute noch ein sehr sehr ähnliches Model wie die 30er Jahre BMW R71 gebaut wird. Zum Teil passen sogar die Teile heute noch.
Dnepr und Ural sind sogar Russische Eigenentwicklungen, natürlich in enger Anlehung an die BMW Vorbilder, waren aber bei Erscheinen deutlich Moderner/Fortschritlicher als das original nur eben nicht von hoher Qualität.
Hier entsteht gerade wieder eine 51er M72 und die gleichteile zur R71 sind schon erschreckend.......
Gruß Patrick
(Achso, das Bild zeigt ihn im übrigen auf einer Zündapp K500 )