Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Johudarm » 31. Juli 2013 10:53

Hallo Gemeinde

gestern bin ich dem Dreiradl, BMW R 80 (mehr in der Signatur), von meinem Heimatort in Darmstadt Richtung Bayrischer Wald gefahren, um ein paar Tage auszuspannen. Das ging sehr gut, bis ca. 10-12 km vor dem Rasthof Geiselwind (zwischen Würzburg und Nürnberg). Krachende Geräusche aus dem Getriebe und keine Möglichkeit mehr zurückzuschalten.
Also mit einer unheimlichen Geräuschkulisse aus dem Getriebe im 5.Gang, noch bis zum Rasthof gefahren. Dort in der Shell-Tankstelle war man sofort bereit, den ADAC zu kontaktieren, wo ich Mitglied bin. 35 Minuten später war der ADAC-Abschleppwagen da, das Gespann rück zuck aufgeladen und 15 Minuten später waren wir am Stützpunkt des Abschleppwagens. Dort lag der Faxauftrag zur Bergung bereit vom ADAC vor, mit den von mir getroffenen Absprachen. DAs Gespann abgeladen und in der Werkstatt geparkt. DAs war so gegen 16.00 Uhr. Dort die Papiere ausgefüllt und ca. eine halbe Stunde später hatte ich, kostenfrei, einen Leihwagen für die Rückfahrt nach Hause. Am gleichen Abend habe ich dann, den Leihwagen an der Station in Darmstadt zurückgegeben, um die Kosten (für den ADAC) klein zu halten.

Bei allem Pech, besser geht es eigentlich nicht. 4 Stunden zwischen Havarie und Eintreffen an meinem Wohnort ist aus meiner Sicht eine Spitzenleistung.

Das Gespann wird nächste Woche per LKW bei meinem Schrauber in Groß-Umstadt angeliefert. Der Kenner der Szene weiß, wer gemeint ist.Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass sich die 30 Jahren Mitgliedschaft
beim ADAC rückblickend bis zum heutigen Tag gelohnt hat.

Übrigens, das Gespann hat bis zum Eintritt des Schadens gerade mal
27.000 km gelaufen. Hat jemand ähnliche Erfahrung mit Schäden mit so geringen Kilometerleistungen? ich würde mir einen Erfahrungsaustausch wünschen.

Immer eine Handbreit Wasser unter dem Boot

wünscht Euch

Joachim
BMW R80 mit Dnepr und Kali-Schwinge, Scheibenbremse am BW und 135/70x15 auf Smartfelgen rundum wechselbar
1x Honda CB 400 F
2x Honda Lead 50-Roller

"Oben Klar und unten Dicht, lieber Gott mehr will ich nicht"
Benutzeravatar
Johudarm
 
Beiträge: 235
Registriert: 15. Juli 2009 09:11
Wohnort: Darmstadt

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon scheppertreiber » 31. Juli 2013 12:58

BMW halt. Normal halten die 50 tkm :-D :-D :-D

Bei meiner letzten Aktion (VL hatte seinen Motor geschlachtet) dauerte es ewig bis die
sich gerührt hatten, ca 4 h. Erstmal die Hotline, anscheinend Türkei ("Ein Gespann" -
ah mit Wohnwagen" - "nein, ein Motorrad mit Beiwagen", "Ah, mit Wohnwagen"), dann
noch etwas Theater wegen sofort Heimfahren (geht nach etwas zähen Telefonaten beim
ADAC unter Verzicht auf den Mietwagen) ging es dann heim.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Stephan » 31. Juli 2013 13:07

Hm, R80? So eine mit Einarmschwinge hinten? Da müsste dann das Thema mit dem eingesparten Seegering, oder so, aktuell sein.


Tja Schepper, alte Socke, stimmt. Das R75/5 Getriebe gegen ein renoviertes ausgetauscht und geöffnet. Hat ca. 100.000km drauf. Wenn ich es wieder zusammenbauen lasse, neue Lager. Die Schaltgabeln drehen, wg. leichter Anlaufspuren. Fertig.

Vom silbernen Gespann, ehemaliges R80RT (Bj. '83) das Getriebe nach 114.000 geöffnet. Hm, warum eigentlich?!?


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Johudarm » 31. Juli 2013 14:21

Hallo Stephan
Ja mit einarmschwinge. Was hat das mit dem eingesparten Seegering auf sich?
Und eine R80 RT ist doch das gleiche Grundmodell. BMW-Serie 247.
Oder hat das Modell aus 1983 etwas anderes als mein Modell aus 1991?
Speziell was das Getriebe bzw. die Hinterradschwinge betriff. Aber was hat die Hinterradschwinge mit dem Getriebe zu tun?
Im voraus vielen Dank für die Antworten
Gruß
Joachim
BMW R80 mit Dnepr und Kali-Schwinge, Scheibenbremse am BW und 135/70x15 auf Smartfelgen rundum wechselbar
1x Honda CB 400 F
2x Honda Lead 50-Roller

"Oben Klar und unten Dicht, lieber Gott mehr will ich nicht"
Benutzeravatar
Johudarm
 
Beiträge: 235
Registriert: 15. Juli 2009 09:11
Wohnort: Darmstadt

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Stephan » 31. Juli 2013 16:58

BMW hat sich bei der Umstellung der Modelle von Zwei- auf Einarmschwinge, beim Getriebe (ich mein, es wäre am Lager gewesen, welches auf der Welle Richtung Kardan sitzt) einen Sicherungsring gespart. Dadurch traten sehr gehäuft bei Kilometerständen um die 30.000 Getriebeschäden auf.

So oft, daß es normal war beim Kauf einer R100, Mystik ect., mit entsprechenden KM nach einer Getriebereparatur zu fragen. Im BoFo hätteste dazu Infos finden können. Vielleicht steht im 2-ventiler noch einiges dazu.


1983 waren es noch alles Zweiarmschwingenmodelle.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Moosmann » 31. Juli 2013 18:39

Johudarm hat geschrieben:Hallo Gemeinde

gestern bin ich dem Dreiradl, BMW R 80 (mehr in der Signatur), von meinem Heimatort in Darmstadt Richtung Bayrischer Wald gefahren, um ein paar Tage auszuspannen. Das ging sehr gut, bis ca. 10-12 km vor dem Rasthof Geiselwind (zwischen Würzburg und Nürnberg). Krachende Geräusche aus dem Getriebe und keine Möglichkeit mehr zurückzuschalten.
Also mit einer unheimlichen Geräuschkulisse aus dem Getriebe im 5.Gang, noch bis zum Rasthof gefahren. Dort in der Shell-Tankstelle war man sofort bereit, den ADAC zu kontaktieren, wo ich Mitglied bin. 35 Minuten später war der ADAC-Abschleppwagen da, das Gespann rück zuck aufgeladen und 15 Minuten später waren wir am Stützpunkt des Abschleppwagens. Dort lag der Faxauftrag zur Bergung bereit vom ADAC vor, mit den von mir getroffenen Absprachen. DAs Gespann abgeladen und in der Werkstatt geparkt. DAs war so gegen 16.00 Uhr. Dort die Papiere ausgefüllt und ca. eine halbe Stunde später hatte ich, kostenfrei, einen Leihwagen für die Rückfahrt nach Hause. Am gleichen Abend habe ich dann, den Leihwagen an der Station in Darmstadt zurückgegeben, um die Kosten (für den ADAC) klein zu halten.

Bei allem Pech, besser geht es eigentlich nicht. 4 Stunden zwischen Havarie und Eintreffen an meinem Wohnort ist aus meiner Sicht eine Spitzenleistung.



11. September 2001 12.00 Uhr Sardinien

Nach einem Unfall mit einem Widschwein musste meine damalige Frau sehr schwer verletzt ( vierfacher Hüftbruch, Wirbelsäulenbruch) ins Krankenhaus gebracht werden.

Nach dem Eintreffen im Krankenhaus konnte ich direkt den ADAC erreichen und dort wurde eine für mich super organisierte Hilfsaktion eingeleitet, eine Telefonhotline mit einer italienisch sprechenden Ärztin, die mit dem diensthabenden Arzt in Sardinien sprach, gelegt, meine Frau mit dem Flugzeug abgeholt und für den Rücktransport der Kleidung und des Unfallmotorrades gesorgt.

Auch eine sofortige Kostenübernahme wurde dem Krankenhauspersonal mitgeteilt, so das eine sehr gute Betreuung meiner Frau gewähreistet war.

Also ich empfehle jedem den ADAC.

:D :D :D :D
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon dreckbratze » 31. Juli 2013 19:55

klingt nach gebrochener schaltfeder.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4231
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon eisenarsch » 31. Juli 2013 20:06

ha... habe vor ein paar Jahren den Adac gekündigt un meinen Pannenschutz über die KFZ versicherung abgeschlossen,, vor 2 Jahren unterlief der Versicherung ein Fehler die haben meinen Pannenschutz von einem meiner Fahrzeuge gelöscht. niemanden aufgefalle, wie es der Teufel will vor 3 Wochen in der Schweiz auf dem Ofenpass die LIMA verreckt,, ( GSX 1400 Solo) X- mal mit Deutschland telefoniert, der Abschlepper fragte mich gleich warum ich nicht beim ADAC bin, mit der EUROPE ASSISTANCEwelche auch meine KFZ Versicherung angeschlossen ist hat er seit Jahren nur Ärger, auch wegen Kostenübernahme, Übernachten sollte ich ( Musste einen teil des ABschleppens selber zahlen, ) 80 km entfernt ( Samstag abend 20 Uhr) ich meinte nur, na ich lauf mal mit Gepäck los , komme evtl etwas später an im Hotel.. us, uswusw usw ( Lies mich von Kumpels abholen(850km schnell mal) Unendliche Geschichte,,, Fazit ab Januar bin ich wieder beim adac...
Handy rechnung kommt noch ( soviel zum Thema wir rufen sie zurück) waren ca 60 Minuten zu ca 1,20 €
diesen Sonntag hatte ich einen Abflug gemacht mit Überschlag, Krankenhaus, gleich Kumpels angerufen und mich aus dem KH und Moped abgeholt,,,
wer der Herde hinterher läuft, frisst Scheiße und nicht das Gras !
eisenarsch
 
Beiträge: 64
Registriert: 10. Dezember 2012 18:24

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Cali » 1. August 2013 08:38

Stephan hat geschrieben:BMW hat sich bei der Umstellung der Modelle von Zwei- auf Einarmschwinge, beim Getriebe (ich mein, es wäre am Lager gewesen, welches auf der Welle Richtung Kardan sitzt) einen Sicherungsring gespart. Dadurch traten sehr gehäuft bei Kilometerständen um die 30.000 Getriebeschäden auf.

So oft, daß es normal war beim Kauf einer R100, Mystik ect., mit entsprechenden KM nach einer Getriebereparatur zu fragen. Im BoFo hätteste dazu Infos finden können. Vielleicht steht im 2-ventiler noch einiges dazu.


1983 waren es noch alles Zweiarmschwingenmodelle.


Stephan


Hallo -
kann ich nicht bestätigen - meine KUH ist eine R80 / Bj. 85 / eine der 1. mit Einarmschwinge / Km-Stand ca. 120.000
- alles noch im Originalzustand - läuft zuverlässig wie eine Nähmaschine :grin: .

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon Schwarzwäldler » 2. August 2013 17:16

ADAC Plus kann ich ebenfalls nur positiv bestätigen.
Wir wurden in den letzten 15 Jahren im Ausland ganze DREI Mal vom Mopped geschossen.
Alle Drei Events verliefen dank dem ADAC bzw. deren Partner wie TCS absolut reibungslos und super.
Nie ohne ADAC Plus mit 2/3 Räder unterwegs.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Meine gute Erfahrung mit dem ADAC

Beitragvon T. » 4. August 2013 22:47

Naja...

Vor ein paar Jahren hat´s bei mit nicht geklappt auf Ital. Boden.
Ist ne lange Geschichte welche mit einen Überschlag begann und einem privaten Rettungseinsatz endete
Gut da war auch eher der ital. Vertragspartner des ADAC schuld.
ACI Nach Möglichkeit nicht wieder....

Auf deutschen Boden war und ist alles einwandfrei gelaufen.
Und deshalb bin ich seit fast Führerscheinanfang im Club und war selbst Jahrelang im Notdienst tätig.
Da liefst mit ADAC-Mitgliedern am Reibungslosesten.
T.Bild
Benutzeravatar
T.
 
Beiträge: 978
Registriert: 25. April 2011 00:27
Wohnort: Exil-Bayer, Leininger Land


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste