Hallo Gemeinde
gestern bin ich dem Dreiradl, BMW R 80 (mehr in der Signatur), von meinem Heimatort in Darmstadt Richtung Bayrischer Wald gefahren, um ein paar Tage auszuspannen. Das ging sehr gut, bis ca. 10-12 km vor dem Rasthof Geiselwind (zwischen Würzburg und Nürnberg). Krachende Geräusche aus dem Getriebe und keine Möglichkeit mehr zurückzuschalten.
Also mit einer unheimlichen Geräuschkulisse aus dem Getriebe im 5.Gang, noch bis zum Rasthof gefahren. Dort in der Shell-Tankstelle war man sofort bereit, den ADAC zu kontaktieren, wo ich Mitglied bin. 35 Minuten später war der ADAC-Abschleppwagen da, das Gespann rück zuck aufgeladen und 15 Minuten später waren wir am Stützpunkt des Abschleppwagens. Dort lag der Faxauftrag zur Bergung bereit vom ADAC vor, mit den von mir getroffenen Absprachen. DAs Gespann abgeladen und in der Werkstatt geparkt. DAs war so gegen 16.00 Uhr. Dort die Papiere ausgefüllt und ca. eine halbe Stunde später hatte ich, kostenfrei, einen Leihwagen für die Rückfahrt nach Hause. Am gleichen Abend habe ich dann, den Leihwagen an der Station in Darmstadt zurückgegeben, um die Kosten (für den ADAC) klein zu halten.
Bei allem Pech, besser geht es eigentlich nicht. 4 Stunden zwischen Havarie und Eintreffen an meinem Wohnort ist aus meiner Sicht eine Spitzenleistung.
Das Gespann wird nächste Woche per LKW bei meinem Schrauber in Groß-Umstadt angeliefert. Der Kenner der Szene weiß, wer gemeint ist.Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass sich die 30 Jahren Mitgliedschaft
beim ADAC rückblickend bis zum heutigen Tag gelohnt hat.
Übrigens, das Gespann hat bis zum Eintritt des Schadens gerade mal
27.000 km gelaufen. Hat jemand ähnliche Erfahrung mit Schäden mit so geringen Kilometerleistungen? ich würde mir einen Erfahrungsaustausch wünschen.
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Boot
wünscht Euch
Joachim