Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Knie macht Probleme

7. Februar 2014 13:39

Hallo @all,

ich wende mich heute mal mit einem ganz speziellen Problem an euch.

Ich fahre ja, wie einige eifrige Leser hier wissen, seit letztem Jahr das Side Bike Mega Comete GTS, welches ich durch einige kleine Änderungen an de Nutzung als Hundetransportfahrzeug "modifiziert" habe.
Mega Comete.jpg


Also kein Sitz mehr, eine Platte gepolstert und eine spezielle Plane für die Jack Rasselbande.

Mein Problem sind allerdings meine Knie :( :( insbesondere das rechte Knie.

Da ich schon von Geburt an, eine eher an Charlie Chaplin erinnernde Gehhaltung habe, hat sich mein Knie eher nach aussen orientiert. Durch mehr als 40 Jahre aktiven Fussball spielens in der Knochenbrechliga und den damit verbundenen drei Op´s wurde es ja nicht besser, im Gegenteil.

Durch die vorgegebene Sitzhaltung auf der GTS stellen sich nach bereits kurzer Zeit Schmerzen ein und es kommen auch Krämpfe.

Eine große Möglichkeit den Fuß nach aussen zu stellen, um das Ganze zu lindern besteht eher nicht.

Ich habe die Sitzbank schon 5 cm höher machen lassen um den Kniewinkel zu ändern, aber das war nicht die Lösung.

Mega Comete - Kopie.jpg


Wer hat noch Ideen, was ich tun könnte? Auf meinem Guzzi Gespann passierte das nicht, weil ich da ja eine andere Sitzposition hatte.

Ich fahre im Sommer auch schon mal ausgedehnte Touren mit Etappen von sechs Stunden.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Liebe Grüße, Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 14:25

Die Idee mit der Sitzbank ist a schonmal nicht vekehrt. Du musst den Winkel aber wahrscheinlich weiter öffnen, um das Bein mehr strecken zu können. Fussrasten versetzen dürfte schwer werden, zumal da ja noch die Bremse/ Kupplung mit versetzt werden müsste.
Die Bank immer höher und weiter zurück scheint neben einem Fahrzeugwechsel das einzige zu sein was helfen könnte. Vorrausgesetzt deine Arme sind lang genug :D
Ich kenne das Problem anderweitig und weniger schlimm bei bestimmten Stühlen, auf denen ich immer nen Oberschnkelkrampf bekomme, wenn ich länger drauf sitze.
Das Knie beweglicher machen, trainieren etc. wird auch helfen, aber ob das eine Dauerlösung ist.
Ganz ehrlich, und das ist sicher das was du am wenigsten hören willst, aber subjektiv würde ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenken. Die Sitzposition wirst du vermutlich nie soweit für dein Knie entspannt bekommen, das es keine Probleme mehr gibt. Blöd, ist aber so. :(

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 16:05

Platz schaffen, dass der Fuß nach außen gedreht werden kann.
Mach doch mal ein Bild, dann werden bestimmt Lösungsvorschläge kommen.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 16:51

@mikimik, das geht leider nicht, es ist das Boot da :-D :-D :-D

GTS-Mega Friedl 006.jpg


@RJ 76, ich würde gerne die Zeit zurückdrehen und mein Guzzi Gespann wieder fahren oder die Zeit noch weiter zurück und meinen Schwenker wieder haben. Da waren diese Probleme nicht da :o :o

Dafür hatte ich da nicht genug Stauraum für 14 Tage mit Hunden in den Urlaub und es ist jetzt nicht mehr so einfach, sonst verlässt mich mein Finanzminister wegen Geld rauschmeissen ;-) ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 17:09

Hallo Moosmann,

kannst du keine zusätzlichen Fußrasten weiter vorne anbringen, nur um wärend der Fahrt die Beine mal zustrecken.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 17:16

Leider nicht.

Beim Sidebike kann man die Füsse weder nach vorne noch nach hinten strecken.

Die Fussraste ist gleichzeitig die Strebe zum Beiwagen.

Und mein 44er ist da ganz schön eng eingeklemmt. :-D :-D :-D

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 17:43

Ist doch super, wenn das Boot da ist. Besser als irgend eine Strebe.
Da nimmst du eine Säge und sägst ein Stück aus der Wand rauis.
So groß, daß du den Fuß gescheit drehen kannst und laminierst
den ganzen kram wieder zu. z.B. Pappkiste von Innen fixieren
und dann von Außen oder innen Glasfaser drauf, Spachteln lackieren
und gut. Kosten tut das auch nicht die Welt. Und allemal besser,
als ein neues Gespann kaufen oder ständig jammern.
Zuletzt geändert von mikimik am 7. Februar 2014 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 17:47

Moosmann hat geschrieben:Und mein 44er ist da ganz schön eng eingeklemmt. :-D :-D :-D

Kann ich bestätigen, habe mit Größe 47 mal eine Probefahrt mit einem Megacomet gemacht.
Ist nix für große Leute. Da brauchte man einen Schuhanzieher für. :smt009

Hilft dir aber jetzt auch nicht weiter.
Vielleicht hilft es die Stufe in der Sitzbank weiter nach Hinten zu legen, damit Du Platz bekommst.

Gruß
Michael

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 18:14

Wenn's nicht paßt dann weg damit. Und her mit einer Guzzi.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 18:33

scheppertreiber hat geschrieben:Wenn's nicht paßt dann weg damit. Und her mit einer Guzzi.



Leider kein Interessent da.. :( :(

Der das zahlt, was es wert ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 18:35

Hada doch gehabt. Willa nich mehr. Außerdem bekommt er dann die rote Karte
von seinem FM.
Erst Guzzi mit Hundebeiwagen, dann anderen Beiwagen, dann Mega Comet.
Du hast ein sehr tolerantes soziales Umfeld.
Meine Frau sacht immer: erst besinnt´s dann beginnt´s
Habe vor 10 Jahren meine Enziklopädia Britanica verkauft.
Meine Frau weiß alles und kann alles :lol:

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 18:49

Und nicht vergessen:

Schwenker vom Godfather des Schwenkers Kalich bauen lassen und wieder verkauft...

:-D :-D :-D :-D

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 18:55

Moosmann hat geschrieben:Schwenker vom Godfather des Schwenkers Kalich bauen lassen und wieder verkauft...


Selber Schuld :P Das wäre an sich meine erste Frage gewesen, ob Du mit den Vorgängern auch solche Probleme gehabt hast ? Offensichtlich ja nicht.

Aber bei Deinem jetzigen Gespann sieht es schon sehr eng aus - außer der "Sägelösung" von mikimik würde mir da auch nix einfallen.

Aber dein Verbrauch an Fahrzeugen ist schon beachtlich :grin:

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 18:59

Also ich würde das machen.

P.S. brauchst du noch eine Säge ?

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 19:03

mikimik hat geschrieben:Also ich würde das machen.

P.S. brauchst du noch eine Säge ?


Nee, eher ein Zimmer zur Untermiete, wenn ich anfange am Gespann mit zwei linken Händen rumzubasteln :-D :-D

Oder einer der sich ein Schwenker mit einer Reiseenduro oder ähnlichem hat bauen lassen, merkt das es nichts für ihn ist und sofort mit mir mein Sidebike tauscht *träum*

So was hätte ich gerne:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 19:08

Es ist schön blöd, wenn an einen Fehler macht, aber 2 mal...

du musst das ja nicht selber machen, mahen lassen.

Aber mir deucht, du suchts einen Grund um ein neues Gespann zu kaufen.
Und als Alibi sachst du deiner Frau...gug alles sagen, da kann man nix machen..
es muß n´neue Karre bei :lol: Gefickt eingeschädelt. muß ich mir merken. :-D

Re: Knie macht Probleme

7. Februar 2014 21:31

Hallo Alex,
David hatte es schon gesagt, bevor ich meine GTS kaufte. Beim Kyrnos war es auch nicht besser. Im Moment habe ich schon mal geändert, was zu machen ging. Für die anderen die so einen Side Bike Hobel noch nichtgesehen haben: die Strebe hinten oben geht in die rechte Fussraste, ersetzt diese quasi. Aber nicht auf gleicher Höhe, sondern drei Zentimeter höher. Die GTS hat dafür oben eine Kniemulde. Das ganze kommt einem vor, wie in seltsamer Eintracht von Japanern und Südfranzosen für Nordeuropäer entworfen.

Da ich auch rechts "Knie" habe, begann ich sofort mit der Analyse. Wenn es einem gelingt, für die Fahrt eine unaufdringliche Position für den Fuß zu finden, muß spätestens beim Bremsen der Fuß nach links gedreht werden, das Knie aber nach aussen gedrückt. Das gelingt einem Gesunden schon nicht problemlos.

1. Ich habe als erstes das Fussgummi abgeschraubt.
2. Das ans Rohr angeschweisste Eisen habe ich bündig mit dem Rohr geschliffen, so dass beim bewegen des Fusses die Sohle nirgends hängen bleibt.
3. Die Stoßdämpferaufnahme neben dem Fuss habe ich an den Kanten stark verundet, so dass auch die Sohle nicht seitlich hängen bleibt.
4. Den Stoßdämpferbolzen habe ich durch eine Kleinkopf-Inbusschraube ersetzt. Da schaut jetzt nichts mehr aus dem Eisen heraus.

- Alex, beim Prototypen gab es die linke Stoßdämpferaufnahme gar nicht. Lässt man sie weg, hat der Fuss ordentlich Platz, man muss ihn nicht verdrehen, aber die einseitige rechte Aufnahme müsste dann verstärkt werden. Boot runter. Bei der Gelegenheit könnte man auch die Chromhülle vom Stoßdämpefr entfernen und ihn dadurch generell näher am Boot anschlagen.
- Ein großer Unfug war es, den Stoßdämpfer überhaupt so weit nach hinten zu setzen. das ist imho nur zum Öleinfüllen so gelöst worden. Dafür habe ich aber ja eine andere billige Lösung gefunden. Es ist prinzipiell möglich, die Schwinge vorn dahingehend zu ändern, dass der Stoßdämpfer 20cm weiter vorn angeschlagen werden kann, dann hat der Fuss richtig Platz.
- Ich habe beschlossen, die Kniemulde in der Verkleidung etwas höher aus zu formen, soweit es die Mulde im Tank zulässt.
- Alternativ habe ich einen Wechsel entworfen, der statt der Fußraste ins Gestänge eingepflegt wird. Der würde den Fuss weitere 2-3 cm absenken. minimum auf die Höhe der org. Fussraste und solo ist das Teil ja sehr komfortabel. Dazu müsste aber das Fahrgestell zerlegt werden und dazu habe ich dieses Jahr keinen Bock mehr.

Ich mache mal ein paar Fotos zu dem Thema. Hier ist schon mal zwei.
Bild
Bild

edit: @mikimik: Andreas, wir sehen uns ja gewiss im Frühjahr. Für dich, deine Frau und die zwei Bernhardiner ist die Mega-GTS lang gut. Auch serienmäßig. Siehst ja, auch ein Boxer hat seine Probleme. Andere halt. Wir sollten's mal für ein paar Kilometer durchtauschen.

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 00:31

scheppertreiber hat geschrieben:Wenn's nicht paßt dann weg damit. Und her mit einer Guzzi.


so isses!
hat er so geschwärmt von seinem ott gespann, und dann zur entäuschung aller
GUZZISTI hier im Forum legt er sich soèn Japaner zu. :smt009 :smt009

das soll einer verstehen :?:

Alex,die Guzzi steht noch in herxheim!!

l.g. fritz

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 07:58

itzefritz2013 hat geschrieben:
Alex,die Guzzi steht noch in herxheim!!



Aber der Uli Jacken gibt mir bestimmt nicht das Geld wieder, welches ich drauf bezahlt habe und die Kosten die in den Winterarbeiten stecken erst Recht nicht. Also ein mühsames Gespräch. :roll: :roll:

Warten auf den Lottogewinn ??

Fragen über Fragen und keine Lösung ??
Kaunertalgletscher.jpg



Und begonnen hat alles damit. Ich wollte nur einen Beiwagen an meine Trude, in den vier Jackies passen. Weil da hab ich super drauf gesessen :wink: :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 09:09

Hallo Olaf,
die xj 900 Ky.hätte ich wohl genommen, aber da hatte ich ja schon
meine GS, und die gefällt mir halt schon sau gut. (Bin keine BMW-Fetischist) Und bequem
sitze ich auch. Ja im Früjahr tauschen wir mal. Bin noch nie
ein Gespann mit Achsschenkell. gefahren.
Nice weekend, muß jetzt wech.

Gruß Andreas

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 09:56

Moosmann hat geschrieben:
Der das zahlt, was es wert ist.


Was isse denn wert, bzw. was willste dafür haben, um der befürchteten Auspeitschung durch Deine FM zu entgehen?

Wäre das hier vielleicht eine Lösung? Die scheint preislich in Dein Beuteschema zu passen. :fiessgrinz:

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 13:16

Hallo Gizmo,

preislich dachte ich schon an die 13 tsd € :wink:

Und der Link mit der Yamaha ist schon klasse.

Aber das ist ein Händler und die tauschen nie eins zu eins.

Da werde ich weiter nach der Lösung für den Kniewinkel suchen :D

Würde mich aber schon mal interessieren, wie sich der Dampfer fährt mit dem Freeway King Beiwagen....

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 15:39

Hallo Alex,

wärst du damals nicht so schnell gewesen, hättest du ja vielleicht Olafs Boot auf deine Guzzi schrauben können (mit Anpassungen natürlich).

Zum Thema Knie, Fuss, rechtes Bein - wie auch immer.
Sitzbank höher machen ist gut, hast du ja schon. Vielleicht wäre es besser gewesen, du hättest den Höcker noch etwas weiter nach hinten verschieben lassen und den Lenker auch etwas nach hinten verlegt, so wie ich es habe (ich habe nur den Lenker verlegt, der Höcker ist noch ungefähr die gleiche Position).
Das Problem was jetzt noch bei mir ist, ist der Bremshebel. Der steht einfach zu weit oben und da der Fuss nicht daneben gestellt werden kann, um nach unten zu hängen, ist das Bein die ganze Zeit angespannt.
Ich habe den Bremshebel mal probehalber einen Zahn nach unten verstellt (dürfte dann die normale Position der Solomaschine sein), dann ist das schon wesentlich entspannter. Aber auf Grund unserer großen Latschen kommt die Spitze des Schuhes bei starker Bremsung auf der Lenkstange für den Beiwagen auf. Das soll so nicht sein.
Du kannst es trotzdem mal probieren, ob es dein Problem lindert. Dann könnte man in diese Richtung ja mal nach einer Lösung suchen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von side-bike-rudi am 8. Februar 2014 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 15:42

Bei TO habe ich das Boot 5 cm nach rechts versetzt. Gibt Platz für den Fuß.
Ich habe auch ein Knieproblem ...

Bei der Guzzi habe ich Trittbretter, da paßt alles.

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 16:44

Ich habe von Anfang an alles auf Maß gebaut - mach' ich seit Ewigkeiten so und hat sich bewährt. Das sieht zwar manchmal alles nicht so schnell und ein wenig altbacken aus, ist mir jedoch wumpe.

Dir auch eine Lösung wünschend,
Mick

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 19:15

scheppertreiber hat geschrieben:
Bei der Guzzi habe ich Trittbretter, da paßt alles.


Genau, möchte ich auch nicht mehr missen, ich bin allerdings auch kein Sitzriese, habe allerdings auch ein 2 Sitzer Boot (Walter Jewel) an der Cali und keine Fuß Probleme weil ich den Fuß dann auf den Seitenwagen Rahmen stellen kann.

Re: Knie macht Probleme

8. Februar 2014 19:44

Bremshebel kann man ändern. Hab ich bei meinem GSX1100G-Gespann auch gemacht. Gleiches Problem.
Ich würde auch das Boot ändern lassen. Zum GFK-Spezialisten, dann zum Lackierer (Teillackierung, ist eh auf der Motorradseite des Beiwagens)
Sowas kostet den Bruchteil des Verlustes, den Du bei Kauf oder Tausch eines neuen Gespannes hast.

Re: Knie macht Probleme

9. Februar 2014 13:03

Feinmotoriker hat geschrieben:Bremshebel kann man ändern. Hab ich bei meinem GSX1100G-Gespann auch gemacht. Gleiches Problem.
Ich würde auch das Boot ändern lassen. Zum GFK-Spezialisten, dann zum Lackierer (Teillackierung, ist eh auf der Motorradseite des Beiwagens)
Sowas kostet den Bruchteil des Verlustes, den Du bei Kauf oder Tausch eines neuen Gespannes hast.


Was man auf Davids Foto nicht sieht: der Beiwagen hat tatsächlich werkseitig schon eine üppige Mulde für das Bein ausgespart, aber mit geringer Konsequenz.
Bild
Am ranzigen Zustand meiner Baustelle sieht man ganz gut, dass der Japaner an dem Brocken schon eine ergonomische Mulde auch für ein großes mitteleuropäisches Bein ausgespart hat bis hin zum Motordeckel (orange), die der Franzose mit Füßen tritt (grün). Am gelben Kreisel kneifts. Da hilft auch ein Aufpolstern der Sitzbank nichts, sondern nur ein Zurückverlegen der Sitzposition oder Tieferlegen der Fussraste.
Rot markiert ist die mögliche Position des Federbeins. Natürlich hat der Beiwagen dort keine Aussparung mehr.
Antwort erstellen