Hallo Alex,
David hatte es schon gesagt, bevor ich meine GTS kaufte. Beim Kyrnos war es auch nicht besser. Im Moment habe ich schon mal geändert, was zu machen ging. Für die anderen die so einen Side Bike Hobel noch nichtgesehen haben: die Strebe hinten oben geht in die rechte Fussraste, ersetzt diese quasi. Aber nicht auf gleicher Höhe, sondern drei Zentimeter höher. Die GTS hat dafür oben eine Kniemulde. Das ganze kommt einem vor, wie in seltsamer Eintracht von Japanern und Südfranzosen für Nordeuropäer entworfen.
Da ich auch rechts "Knie" habe, begann ich sofort mit der Analyse. Wenn es einem gelingt, für die Fahrt eine unaufdringliche Position für den Fuß zu finden, muß spätestens beim Bremsen der Fuß nach links gedreht werden, das Knie aber nach aussen gedrückt. Das gelingt einem Gesunden schon nicht problemlos.
1. Ich habe als erstes das Fussgummi abgeschraubt.
2. Das ans Rohr angeschweisste Eisen habe ich bündig mit dem Rohr geschliffen, so dass beim bewegen des Fusses die Sohle nirgends hängen bleibt.
3. Die Stoßdämpferaufnahme neben dem Fuss habe ich an den Kanten stark verundet, so dass auch die Sohle nicht seitlich hängen bleibt.
4. Den Stoßdämpferbolzen habe ich durch eine Kleinkopf-Inbusschraube ersetzt. Da schaut jetzt nichts mehr aus dem Eisen heraus.
- Alex, beim Prototypen gab es die linke Stoßdämpferaufnahme gar nicht. Lässt man sie weg, hat der Fuss ordentlich Platz, man muss ihn nicht verdrehen, aber die einseitige rechte Aufnahme müsste dann verstärkt werden. Boot runter. Bei der Gelegenheit könnte man auch die Chromhülle vom Stoßdämpefr entfernen und ihn dadurch generell näher am Boot anschlagen.
- Ein großer Unfug war es, den Stoßdämpfer überhaupt so weit nach hinten zu setzen. das ist imho nur zum Öleinfüllen so gelöst worden. Dafür habe ich aber ja eine andere billige Lösung gefunden. Es ist prinzipiell möglich, die Schwinge vorn dahingehend zu ändern, dass der Stoßdämpfer 20cm weiter vorn angeschlagen werden kann, dann hat der Fuss richtig Platz.
- Ich habe beschlossen, die Kniemulde in der Verkleidung etwas höher aus zu formen, soweit es die Mulde im Tank zulässt.
- Alternativ habe ich einen Wechsel entworfen, der statt der Fußraste ins Gestänge eingepflegt wird. Der würde den Fuss weitere 2-3 cm absenken. minimum auf die Höhe der org. Fussraste und solo ist das Teil ja sehr komfortabel. Dazu müsste aber das Fahrgestell zerlegt werden und dazu habe ich dieses Jahr keinen Bock mehr.
Ich mache mal ein paar Fotos zu dem Thema. Hier ist schon mal zwei.


edit: @mikimik: Andreas, wir sehen uns ja gewiss im Frühjahr. Für dich, deine Frau und die zwei Bernhardiner ist die Mega-GTS lang gut. Auch serienmäßig. Siehst ja, auch ein Boxer hat seine Probleme. Andere halt. Wir sollten's mal für ein paar Kilometer durchtauschen.