Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 28. Juni 2014 21:14

Habe noch immer keinen blassen Schimmer, wie der Trennschleifer heute meine Kappe so auffallend versengen konnte.
Es roch zwar irgendwann mal nach verbranntem Kunststoff bei den Arbeiten, aber am Kopf habe ich nichts gespürt.
Auch habe ich unter der Kappe enorm geschwitzt - es war hier heute ziemlich warm und sehr schwül, bei Dauerregen.
Die u.a. zu schneidenden Riffelbleche lagen in Tischhöhe auf den Gabeln des Staplers,
aber wie konnte der Funkenstrahl seitlich an meinen Kopf geraten?
Ich stand doch ziemlich aufrecht bei den Arbeiten.
Als ich die Kappe abnahm, war ich dann doch ziemlich erschrocken.
Denn der Funkenstrahl hätte mir doch vielleicht auch direkt ins Gesicht sausen können.
Vielleicht war es auch gut, daß ich vor zwei Tagen meine restlichen 317 Kopfhaare auf 6 mm Länge gekürzt hatte. :wink:
Und wehe mir, wenn keine gut abdeckende Schutzbrille auf den Augen gewesen wäre.
Da ziehe ich sehr feste Arbeitsstiefel an, lange, dicke Stulpenhandschuhe,
hänge mir die Schmiede-Lederschürze um (Schutz von Waden bis einschließlich Brust) ---
--- und dann sowas :!: :!: :!:

Übrigens, durch das stundenlange, vibrierende Trennschleifen haben meine beiden Hände nach Beendigung noch ca. eine Stunde lang "gekribbelt".
War wohl doch eine ziemlich überlastende Reizung mit diesem alten Metabo-2-KW-Ding mit den großen Scheiben - - - - für mein schon ziemlich betagtes Skelett!
Aber Spaß dabei hatte ich trotzdem!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Neandertaler » 28. Juni 2014 21:48

Slowly hat geschrieben:
Übrigens, durch das stundenlange, vibrierende Trennschleifen haben meine beiden Hände nach Beendigung noch ca. eine Stunde lang "gekribbelt".
War wohl doch eine ziemlich überlastende Reizung mit diesem alten Metabo-2-KW-Ding mit den großen Scheiben - - - - für mein schon ziemlich betagtes Skelett!

Noch mehr Spass und Schonung deienes Skeletts hättest Du gehabt, wenn Du mich informiert hättest - ich hab da ein einen englischen Kollegen, der nennt sich Harris und ist seines Zeichens ein Schrottbrenner. Damit wärste ganz fix und rückenschonend fertig gewesen :D
Aber wenn Du nochmal so etwas hast - halts einfach im Hinterkopf. Bis 120 mm schneidet der wie Butter in heiße Pfanne :D
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 29. Juni 2014 08:20

Neandertaler hat geschrieben:... Schrottbrenner. ...

Bist du auch sicher, dass er saubere Schnitte(?) hinkriegt :?: :?: :?:
Ich habe nur wenig mit der Feile scharfkantige Grate entfernen müssen.
War doch keine Schrottzerkleinerungsaktion, sondern alles für praktische Nutzung.
Noch perfekter wäre das mit Wasserstrahlschnitt gegangen,
aber mein Gartenschlauch konnte den erforderlichen Druck nicht aufbauen.
Wäre auch nicht gut, wenn ich den Kampfhahn damit vertreibe.

Gruß ins ur-ur-ur-urige Neandertal,
wo die Menschen mit den weltweit längsten "Stammbäumen" und den größten Ahnengalerien leben!
:D
Zuletzt geändert von Slowly am 29. Juni 2014 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Neandertaler » 29. Juni 2014 08:28

Slowly hat geschrieben:War doch keine Schrottzerkleinerungsaktion, sondern alles für praktische Nutzung.


O.K. wusste ich nicht :D - dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Der Harris ist mehr für die Altmetallzerkleinerung zuständig...
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 29. Juni 2014 19:24

Die Mütze sieht aus wie Kunstfaserfleece. Da reicht ein verirrter Funke für ein Loch.
Zum Glück waren wenig Haare darunter, das stinkt so :D
Ich habe vor vielen Jahren beim Flexen ein Kunstfaser-Thermohemd getragen.
Dass es brennt, habe ich erst am Geruch meines Bartes gemerkt. :|
So schnell habe ich noch nie ein Hemd ausgezogen.
Mit Schutzbrille und Lederhandschuhen ist nichts weiter passiert.
Da es Winter war, hatte ich unter dem Hemd einen Wollpullover, der hat nichts abbekommen und der Bart ist nachgewachsen. Seit dem trage ich beim Schrauben/Flexen/Schweißen immer Baumwoll-Arbeitskleidung.

Eigentlich hätte ich das alles schon seit meiner Ausbildung wissen müssen, aber manches muss man erst selbst erleben, oder man vergisst es auch wieder. :oops:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon dreckbratze » 29. Juni 2014 19:33

habe auch schon meine lange plastikunterhose löschen müssen (loch in jeans), geht verdammt schnell :roll:

aber mütze? wie gross bist du und wie hoch ist deine arbeitsfläche? :lol:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Schrat » 29. Juni 2014 20:23

Hallo Slowly,

Wir können tauschen............ich nehme deine Flex und du bekommst für dein "Alter" angemessene meine Boscheinhandflex mit Drehzahlvoreinstellung und obendrauf noch den Schlüssel für die Scheibenwechsel. Und ein paar Pullen liebl. Rose und nebst kräftigen Roten. Was hältst du von dem Tausch?
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 29. Juni 2014 20:29

Mütze ist Kunststoff-Vlies.
Sowas wird schon ab 180° weich und um 200° herum viskos.
Für anständige Hautverbrennung völlig ausreichend.

Ich bin 1,74 m lang und die Flex war in ca. 70-80 cm Arbeitshöhe.
Das ist ja das Rätselhafte.
Der Sternschnuppenschweif muß irgendwie auf Kopfhöhe umgelenkt worden sein.
Egal, Hauptsache nichts passiert.

Euch Allen eine angenehme Woche.

Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Neandertaler » 29. Juni 2014 22:51

Slowly hat geschrieben:Der Sternschnuppenschweif muß irgendwie auf Kopfhöhe umgelenkt worden sein.


das kann an sich nur der Hahn gewesen sein - der stand bestimmt grinsend hinterm Busch - dem trau ich alles zu :D
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1674
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Crazy Cow » 30. Juni 2014 00:43

Mein lieber Slowly,

du machst hier ein Fass mit einer reisserischen Überschrift wie in der Bildzeitung auf, dass man Angst haben muss, der alte Mann wollte sich mit laufender Flex den Schweiss von der Stirn wischen...
Dabei war alles ganz harmlos, wie es sich gehört. Nicht der Trennschleifer, sondern heisse Eisenspäne sind an deinen Homburg gekommen, sowie sie mir oft genug die Brille versaut haben. (wer trägt schon gern zwei Brillen übereinander bei feinmechanischer Arbeit? :D ) Beim Autogenschweissen fliegen ja auch gerne mal Glutperlen in die Haare, wenn man nicht aufpasst. Kann man noch froh sein, wenn man keine Glatze hat. Da hat doch neulich so ein türkischer Politker sinngemäß gesagt, "wo gehobelt wird, da fallen Späne".

However, seien wir froh, dass dein Haupt dabei nicht mehr als üblich und nötig erhitzt wurde. :grin:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 30. Juni 2014 06:48

Schrat hat geschrieben:... ich nehme deine Flex und du bekommst, für dein "Alter" angemessen, meine Boscheinhandflex ...

Sorry, Schratemann, aber Einhand-Flex ist auch vorhanden, als Werkzeugglied zwischen Dremel und dem großen Schrupper! :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Zimmi » 30. Juni 2014 11:08

Kunsstoff-Vlies plus irgendwas warmes ist nie gut. Ich kenn das von den allseits beliebten, weil schön wärmenden Vliespullis. So einen einmal zum Grillen angehabt, und hinterher war's kwasi ein Vlies-Sieb vom Funkenflug. Ich saß 3 m vom nicht wirklich großen Feuer weg, auf einmal wurde es am Buckel arg warm. :smt013 Mehrere Löcher. Das Zeug brennt u.U. auch mal recht zügig. Gut, daß Deine Mütze nicht so Feuer und Flamme in der Hinsicht war...
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Crazy Cow » 30. Juni 2014 12:13

Ich hatte 1980 - 86 einen Volvo 145 Bj. 69 mit Sitzbezügen aus Schurwolle, fischgrät. Die hätten theoretisch das ganze Fahrzeug in Brand setzen können, wenn sie mit Feuer in Berührung gekommen wären. Waren aber trotz rauchens immer tip-top. Danach hatte ich einen 245 mit feuerhemmender Edelvelours Polsterung. Die hat jede Kippenglut mit einem schwarzen Loch quittiert. Schnell verlöschend, aber schwarz verhärtet gesäumt, ähnlich wie wenn man Perlonkabel nach dem Abscheiden fixiert. Die Industrie kanns eben besser. :(
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Schrat » 1. Juli 2014 07:30

Hallo Olaf,

Kunst kommt von können!

Und das Slowly ein Künstler ist, wissen wir wohl alle :-) . Denn wenn einer, Klammer auf : solchen Hahn sich anschafft muss wohl auf der "Kunstakademie des Lebens" viel probiert und versucht haben und hatte bestimmt auch viele Rückschläge einzustecken Klammer zu :-) .

Genau wie unser eins.

Lass uns weitermachen, denn das Leben ist lebenswert, manchmal auch Bemitleidenswert :-)

...das einzige was ich bei Slowly`s-Gesellenstück nicht verstehe, warum flext er sein Moped quer durch :-)
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 1. Juli 2014 08:57

Damit es hier wieder sachlich und trennschleif-technisch wird:
Eine Empfehlung für Benutzer von schweren Freihand-Trennschleifern (meiner wiegt über 7 kg):
Nach Möglichkeit auch hierzu eine Handhebel-Haltevorrichtung (Trenn-Ständer) beschaffen.
Hiermit kann z.B. Stangenmaterial problemlos geschnitten werden, auch ideal für exakte Winkelschnitte.
Aber auch gut für fummelige Kleinteile.
Hat verstellbare Exzenter-Klemmung mit Profilbacke, ist kinderleicht zu bedienen, nicht anstrengend - und sehr sicher.
Ich habe meinen auch nicht fest auf einen Tisch montiert (mache ich bei Bedarf nur provisorisch mit Schraubzwingen).
So kann ich ihn mit ins Gelände nehmen (Stangenmaterial kann sehr sperrig und unhandlich sein).
8)
Zuletzt geändert von Slowly am 2. Juli 2014 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Crazy Cow » 1. Juli 2014 11:50

Slowly hat geschrieben:Damit es hier wieder sachlich und trennschleif-technisch wird:
Eine Empfehlung für Benutzer von schweren Freihand-Trennschleifern (meiner wiegt über 7 kg):
Nach Möglichkeit auch hierzu eine Handhebel-Haltevorrichtung beschaffen.
Hiermit kann z.B. Stangenmaterial problemlos geschnitten werden, auch ideal für exakte Winkelschnitte.
Aber auch gut für fummelige Kleinteile.
Hat verstellbare Exzenter-Klemmung mit Profilbacke, ist kinderleicht zu bedienen, nicht anstrengend - und sehr sicher.
Ich habe meinen auch nicht fest auf einen Tisch montiert (mache ich bei Bedarf nur provisorisch mit Schraubzwingen).
So kann ich ihn mit ins Gelände nehmen (Stangenmaterial kann sehr sperrig und unhandlich sein).
8)


Aber es bleibt dennoch pyromanisch...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 1. Juli 2014 15:22

Zimmi hat geschrieben:... Gut, daß Deine Mütze nicht so Feuer und Flamme in der Hinsicht war...

Ja, Zimmi,
der Schreck fuhr mir ganz schön in die Glieder.
Bin nun mal kein Superheld mit John Wayne-Genen, der das auch verharmlost hätte.
Und hätte ich zu dem Zeitpunkt vergessen, die Schutzbrille auf die Augen zu schieben (wird immer gern wegen Schwitzerei und Beschlag zwischendurch hochgeschoben):
Nicht auszudenken, was dann hätte passieren können.
:roll:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Trennschleifer versengt Kopfbedeckung!

Beitragvon Slowly » 1. Juli 2014 21:01

Und da der Trennschleifer-Halter (Trennständer) etwas Interesse geweckt hat, anbei Fotos kompl. mit Trennschleifer.
Als ich den Ständer vor vielen Jahren (Jahrzehnte?) zusammen mit dem Trennschleifer anschaffte,
galt dieser Halter als Universal-Halter, da auch für andere Fabrikate geeignet.
Zur Befestigung dienten die gegenüberliegenden Bohrungen mit Innengewinde, in denen sonst der Griff eingeschraubt war.
Bei Massabweichungen anderer Fabrikate mußte man nur durch Unterlegen mit U-Scheiben die Anpassung vornehmen.
Diese Kombination war damals bei Metabo der "Renner" und ist bis heute unverwüstlich.
Außerdem sind quer zur Haupthalterung noch links und rechts Rändelschrauben für die genaue Feineinstellung des Trennschleifers,
also auch optimal für Fremdfabrikate mit abweichenden Abmessungen.
Nachtrag:
Ich sah gerade im Internet, daß dieser Metabo-Trennständer noch fleißig angeboten wird.
Kommt mir aber im Vergleich zu meinem "abgespekt" vor: vereinfacht und leichter.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron