28. Juni 2014 21:14
28. Juni 2014 21:48
Slowly hat geschrieben:
Übrigens, durch das stundenlange, vibrierende Trennschleifen haben meine beiden Hände nach Beendigung noch ca. eine Stunde lang "gekribbelt".
War wohl doch eine ziemlich überlastende Reizung mit diesem alten Metabo-2-KW-Ding mit den großen Scheiben - - - - für mein schon ziemlich betagtes Skelett!
29. Juni 2014 08:20
Neandertaler hat geschrieben:... Schrottbrenner. ...
29. Juni 2014 08:28
Slowly hat geschrieben:War doch keine Schrottzerkleinerungsaktion, sondern alles für praktische Nutzung.
29. Juni 2014 19:24
29. Juni 2014 19:33
29. Juni 2014 20:23
29. Juni 2014 20:29
29. Juni 2014 22:51
Slowly hat geschrieben:Der Sternschnuppenschweif muß irgendwie auf Kopfhöhe umgelenkt worden sein.
30. Juni 2014 00:43
30. Juni 2014 06:48
Schrat hat geschrieben:... ich nehme deine Flex und du bekommst, für dein "Alter" angemessen, meine Boscheinhandflex ...
30. Juni 2014 11:08
30. Juni 2014 12:13
1. Juli 2014 07:30
1. Juli 2014 08:57
1. Juli 2014 11:50
Slowly hat geschrieben:Damit es hier wieder sachlich und trennschleif-technisch wird:
Eine Empfehlung für Benutzer von schweren Freihand-Trennschleifern (meiner wiegt über 7 kg):
Nach Möglichkeit auch hierzu eine Handhebel-Haltevorrichtung beschaffen.
Hiermit kann z.B. Stangenmaterial problemlos geschnitten werden, auch ideal für exakte Winkelschnitte.
Aber auch gut für fummelige Kleinteile.
Hat verstellbare Exzenter-Klemmung mit Profilbacke, ist kinderleicht zu bedienen, nicht anstrengend - und sehr sicher.
Ich habe meinen auch nicht fest auf einen Tisch montiert (mache ich bei Bedarf nur provisorisch mit Schraubzwingen).
So kann ich ihn mit ins Gelände nehmen (Stangenmaterial kann sehr sperrig und unhandlich sein).
1. Juli 2014 15:22
Zimmi hat geschrieben:... Gut, daß Deine Mütze nicht so Feuer und Flamme in der Hinsicht war...
1. Juli 2014 21:01