Biosprit

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Biosprit

Beitragvon Fiete » 6. Februar 2008 18:44

Millionen Autos betroffen :!:
Verwirrung um Biosprit wächst :!:

Düsseldorf (RPO). Nach und nach erkennen die Auto-Hersteller,
dass ihre älteren Fahrzeuge den geplanten höheren Bioethanol-
Anteil nicht vertragen. Das teilen sie in Einzelanfragen verun-
sicherten Autofahrern mit, wie ein Bericht des ZDF-Magazins
Frontal 21 zeigte.

http://www.ngz-online.de/public/article ... ehr/529704
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Leon » 6. Februar 2008 22:04

Das irritiert mich....

Ich hatte mich in jungen Jahren, daß muss so Anfang der 80er Jahre gewesen sein...mal intensiv mit Sprit und sienen Komponenten beschäftigt.

Mein altersschwaches Gedächtnis hat so als Quelle den alten "Römpp, Chemie des Alltags" im Kopf. Dort ist ein Experiment zur Überprüfung ob Alkohol im Sprit ist angeführt. In der begelitenden erklärung heisst es, daß es zur Erhöhung der Klopffestigkeit nicht unüblich sei, daß guter Sprit Alkohol enthalte....
Ich gehe mal eben den Römpp suchen, er muss hier irgendwo auf den 400 regalmetern Bücher doch sein...
*keine 2minspäter*
Yep...23, Auflage 1976.
Dort auf Seite 272 ist ein Versuch zum Nachweis von Äthylalkohol (Ethanol nach heutiger Nomenklatur oder auch einfach: Schnaps) in Benzin angeführt.
Der text beginnt so:

Versuch. nachweis von Äthylalkohol in vergaserkraftstoffen, z.B. ARAL: in ein Ptüfglass geben wir 3ccm Benzin, in ein zweites dieselbe Menge Äthylalkohol und in ein drittes äthylalkoholhaltigen vergaserkraftstoff. Dann tauchen wie einen Kopierstift in die Flüssigkeiten....ENDE, AUS, es weiss doch heute keiner mehr, was ein Kopierstift ist, oder?
(Alkoholhaltigen Sprit erkennt man daran, daß der Farbstoff des Kopierstifts (meist Methylenblau) im Alkohol in Lösung geht, in reienm Benzin jedoch nicht...)


Auch egal.
Was ich eigentlich sagen will: Alkohol im Benzin ist nichts Ungewöhnliches oder Neues.

Genauso wie bleifreier Sprit. In den 50ern gab es auch ARAL Bleifrei, das war damals geil für die Zweitakter, die sionst wegen dem damals noch sehr hohen Blei-Gehalt im Sprit notorisch Bleiperlen an den Kerzen hatten....

Ich glaube nicht, das dies zu Problemen führt, auch nciht an den Dichtungen Leitungen oder ähnlichem.

gruß
leo
Nichts ist so, wie es scheint!
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 254
Registriert: 8. Mai 2007 18:19
Wohnort: Nordwestl. Münsterland

Beitragvon Ernst » 7. Februar 2008 00:05

Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon Fiete » 7. Februar 2008 08:58

Petition gegen E10 Kraftstoff.

"Mit der öffentlichen Petition soll erreicht werden, dass weiterhin
Ottokraftstoff mit 5 v. H. Ethanolbeimischung (E5) angeboten wird."

Hier mal der Link aus dem "Biker.de" Forum:

http://biker.de/magazin/verkehr?cmd=Anzeigen&id=171343
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon DUC » 7. Februar 2008 09:04

Sogar VW weis selbst nicht genau was passiert wenn Ihre 5 Jahre alten
Motorren mit 10% Ethanol betrieben werden und äussert bedenken.
Also würde dem Verbraucher nur der Griff zum Super+ bleiben, oder
eine Umrüstung von Dichtungen, Leitungen und Ventilsitzringen durchführen
zu lassen.

Egal für welche Version sich der Auto/Motorrad/Gespannfahrer entscheidet, es kostet Ihn (mal wieder)
ne schöne Stange Geld..... :evil:

Macht es wirklich Sinn Regenwälder abzuholzen und Flächen für den
Nahrungsmittelanbau zu vernichten, um das Zeug zu produzieren,
anschließend das Ganze um den halben Erdball zu transportiern, nur damit
unseren Politikern das Umweltgewissen ruhig bleibt?

Bin mal gespannt, wie meine 16 Jahre alte Duc den
"Scheinökosprit" verträgt....

Edit zur Petition:
Unterstützer seit 7 Januar: knapp 1900. :respekt:
Dem Deutschen Michel geht es scheinbar immer noch viel zu gut, sonst
würden sich dort schon Millionen von Autofahrern eingetragen haben. :cry:
Gruß Duc ®
Jetzt mit neuer Signatur
> 10% mehr Buchstaben
> keine Zitate
> +Gratisvideo der Woche
Benutzeravatar
DUC
 
Beiträge: 280
Registriert: 14. August 2006 18:25
Wohnort: LK Bayreuth

Beitragvon m904laalaa » 8. Februar 2008 06:42

DUC hat geschrieben:...
Bin mal gespannt, wie meine 16 Jahre alte Duc den
"Scheinökosprit" verträgt....
...


Da bin ich auch gespannt!
Sollte mich doch mal vorsorglich informieren...


Grüssle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon Stephan » 8. Februar 2008 07:32

1901...

Ein ähnliches Problem sollten die bedenken, die ihre Mopetten auf Synthetiköl "umrüsten" Die Gleitlager von Elektromotoren mögen es zumindest nicht. Angeblich vertragen die alten Materialien der Gleitflächen und die Dichtungen das nicht



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon DUC » 17. Februar 2008 08:52

Hää??????
Verwirrung breitet sich in mir aus..... :?

Seit gestern hat meine Stammtanke (Avia) plötzlich Super Plus-E10 im angebot.
Ich dachte immer Super+ ist von dem Biozeugs ausgenommen???
Und E 10 wird erst 2009 eingeführt???

Hier mal ein >>> LINK <<<
Gruß Duc ®
Jetzt mit neuer Signatur
> 10% mehr Buchstaben
> keine Zitate
> +Gratisvideo der Woche
Benutzeravatar
DUC
 
Beiträge: 280
Registriert: 14. August 2006 18:25
Wohnort: LK Bayreuth

Beitragvon Crazy Cow » 17. Februar 2008 12:07

DUC hat geschrieben:Und E 10 wird erst 2009 eingeführt???


Ab dann ist "Muss". Jetzt ist "kann". Zur Zeit muss nur 5%.
In USA haben alle Benzinkraftstoffe 10% Ethanolanteil. Der Vorteil für die Ölgesellschaften hier besteht doch darin, weiterhin ihren vorwurfsvollen Steueranteilaufkleber unverändert an den Zapfsäulen belassen zu können,
tatsächlich aber 10% steuerfreien Anteil von 1 EUR/l zu 1,40 weiterverkaufen zu können.

Wo ist denn jetzt eigentlich der Nachteil vom Ethanol? Abgesehen von den Monokulturen? Der Motor klingelt weniger, es reinigt die Brennräume, wenn man ARALs Ausführungen der siebziger Jahre glauben darf. (Schwarzer Russ wird zu weissem verbrannt und fliegt beim Auspuffen mit raus.)

Wenn Nachteile, würde ich sie höchstens an den Nichtmetallteilen der Vergasung vermuten. Viellecht hat irgend jemand eine alte Schiebermembran herumliegen und legt sie mal 3 Tage in E10 ein?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Harri-g » 17. Februar 2008 12:19

DUC hat geschrieben:Hää??????
Verwirrung breitet sich in mir aus..... :?

Seit gestern hat meine Stammtanke (Avia) plötzlich Super Plus-E10 im angebot.
Ich dachte immer Super+ ist von dem Biozeugs ausgenommen???
Und E 10 wird erst 2009 eingeführt???
Hier mal ein >>> LINK <<<

Für die Konzerne gibts nur eine Vorschrift. "Geld machen"
Alles andere zu diesem Thema ist vorerst nur "Kaffeesatzleserei"
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon DUC » 17. Februar 2008 18:18

@crazy Cow:

Das hab ich mal in nem anderen Forum gelesen:
Ethanol mit der Formel C2H5OH gehört zu den n-Alkanolen. Es leitet sich von dem Alkan (gesättigten Kohlenwasserstoff) Ethan (C2H6) ab, in dem formal ein Wasserstoffatom durch die funktionelle Hydroxylgruppe (OH) ersetzt ist. Deshalb wird an den Namen Ethan das Suffix -ol angehängt.

Der Name Ethanol gilt erst seit dieser Systematisierung der Namen chemischer Verbindungen, während der Begriff Alkohole fachsprachlich inzwischen eine ganze chemische Stoffklasse bezeichnet.

Die Strukturformel lässt sich, wenn man sie rückwärts liest, mit dem Spruch „Herr Ober, 5 Helle, 2 Corn“ sehr leicht merken.

Tatsache ist das Ethanol Wasser bindet (versucht mal Ethanol mit Wasser zu binden, es vermischt sich ohne Problem, kennen wir ja von diversen Mixgetränken die Alkohol und Wasser enthalten)
Benzin und Wasser bleiben aber immer getrennt.

Nicht weiter schlimm denkt Ihr.. Kommt drauf an von welcher Seite man das ganze beobachtet

1. Wie schon gesagt Ethanol bindet Wasser.. Wasser ist aber der absolute Feind des Aluminiums Unsere Motoren sind aber alle aus Aluminiumlegierungen hergestellt und werden deshalb einer viel stärkeren "korrosion" und Verschleiss ausgesetzt. Wasser greifft Alu an.
(legt mal ein Stück Alu ins Wasser und beobacht es ein paar Tage, den Test bitte auch mal mit Benzin unter 5% Bioethanol Anteil machen)

2. Die Kraftstoffleitungen, Tanks (die heute auch alle aus Kunststoff sind), und alle Dichtungen in der Einspritzanlage werden von dem Alkohol (Ethanol) angegriffen und zersetzen sich mit der Zeit wen die nicht dagegen resistent sind.

Es gibt bestimmt Freigeben für ettliche Fahrzeuge die einen Anteil von 10 % Ethanol vertragen können, ohne Änderungen der Legierung und der Beschaffenheit der Leitungen ist aber ein höherer Anteil des Bioethanols nicht ohne bleibende Motorschäden möglich.

Für die Fahrzeuge (PKW) die mit 100 % Ethanol laufen ist das ja schon geschehen


Tja, was soll man davon halten.... :|
Gruß Duc ®
Jetzt mit neuer Signatur
> 10% mehr Buchstaben
> keine Zitate
> +Gratisvideo der Woche
Benutzeravatar
DUC
 
Beiträge: 280
Registriert: 14. August 2006 18:25
Wohnort: LK Bayreuth

Beitragvon Schrat » 19. Februar 2008 11:24

Ich persönlich bin der Meinung,
daß die Auto/Motorradindustrie nebst der Mineralölblutsauger den Aufschwung mit Macht und ohne Rücksicht auf Verluste betreibt. Denn anders kann ich mir nicht erklären, wieso Normalbenzin von der Bildfläche verschwindet, höchstens daß die Mineralölkonzerne Kasse machen wollen ( denn die Ölreserven sind endlich, in 60 Jahren gibt es kaum noch Sprit) und es auch schon tun. Zwischen Super und Normalbenzin gibt es keine Preisdifferenz mehr.
Und die schnelle Verbrüderung der Autohersteller gegen über dem Ethanolsprit ist doch eigentlich gewollt!

Wer ein Auto braucht und ein zehn Jahre altes Auto fährt, soll mit Schäden rechnen und auf dem Autofriedhof landen, er braucht wieder ein Neues.
Die Wegwerfgesellschaft treibt KEINE seltsamen Blüten mehr, sondern ist gewollt.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon abacus » 19. Februar 2008 16:13

Hallo,

in einem anderen Forum wurde ich auf die Zahlen aufmerksam gemacht:

Bundesministerium der Finanzen
Quelle: www.zoll.de
Stand: 13.07.2007
hat geschrieben:
Energiegehalt der einzelnen Kraftstoffe

fossiler Diesel
35,87 MJ/l

fossiler Ottokraftstoff
32,48 MJ/l

Biodiesel
32,65 MJ/l

Pflanzenöl
34,59 MJ/l

Bioethanol
21,06 MJ/l


Alk hat nur etwa 2/3 des Energieinhalts wie Benzin, entsprechend ist der Verbrauch höher ...

Grüße
sven
Benutzeravatar
abacus
 
Beiträge: 248
Registriert: 8. Dezember 2005 13:44
Wohnort: Hohenlohe-Franken

Beitragvon Schrat » 19. Februar 2008 20:02

Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Harri-g » 19. Februar 2008 20:43



Wozu lernen! Ist doch für die hohle Hand :!:
Befor irgend etwas zum tragen kommt werden die Zwangs-Aktionisten wieder was neues verbrochen haben :smt093
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Crazy Cow » 19. Februar 2008 21:37

abacus hat geschrieben:Alk hat nur etwa 2/3 des Energieinhalts wie Benzin, entsprechend ist der Verbrauch höher ...

Grüße
sven


moin,
wenn ein Motor komplett auf E100 umgestellt wird, oder der Kopf seines Fahrers, kann imho deutlich höher verdichtet werden. Ich weiss aber nicht, ob der höhere Wirkungsgrad den niederen Energiegehalt vollständig ausgleicht.
:?

http://www.e85.biz/index.php?page=69 (E85 Beimischung)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kr ... Kraftstoff
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Schrat » 20. Februar 2008 08:50

Recht hast du Harri,
denn wenn ich das hier lese kommt mir das Frühstück entgegen....

Kastendenken in Wirtschaftselite weit verbreitet

AFP
AFP - Montag, 18. Februar, 12:01 Uhr

Düsseldorf (AFP) - Unter deutschen Wirtschaftsführern ist Kastendenken offenbar weit verbreitet. So zähle etwa Leistung nach Ansicht deutscher Manager nur wenig, um Teil der Elite werden zu können, geht aus einer Umfrage hervor. Während etwa "öffentlich-bekannte, herausragende Leistungen" für nur 26 Prozent der befragten Manager ein zentrales Merkmal von Elite seien, zähle für 28 Prozent die alleinige Zugehörigkeit zu einer angesehenen Familie. Für knapp 47 Prozent zähle die bloße Tatsache, dass jemand eine als "hervorragend" geltende Ausbildung durchlaufen habe.
Anzeige

Diese Einstellungen führten laut der Erhebung der Personalberatung Lachner Aden Beyer & Company (LAB) dazu, dass die Zugehörigkeit zu Machteliten eine wichtige Rolle bei Entscheidungen über Beförderungen spiele. "Elite definiert sich in Deutschland weniger über den Inhalt und das Tun, sondern mehr über die Position", merkte einer der befragten Wirtschaftsführer kritisch an. Dazu zähle etwa die erreichte Position in der Hierarchie, der Name einer Ausbildungsstätte oder die Zugehörigkeit zu bestimmten "Zirkeln". Auch seien Loyalität, Berechenbarkeit und Beeinflussbarkeit zentrale Gründe für Beförderungen.

"Die fachlichen Fähigkeiten reichen für eine berufliche Karriere bis zur Spitzenposition nicht aus. Vielmehr benötigt man dazu entsprechende Beziehungen und Kontakte zu einflußreichen Personen", merkte ein anderer befragter Wirtschaftsführer an. "Das Kastenwesen der Wirtschaftselite läßt enorme menschliche Ressourcen ungenutzt", kritisierte ein anderer Spitzenmanager.

Trotz der Kritik aus eigenen Reihen setzen der Umfrage zufolge offenbar viele Wirtschaftsführer weiter auf solche Mechanismen. So spielt für 69 Prozent der Befragten die Zugehörigkeit zum Kreis von Machteliten im beruflichen Umfeld eine wichtige oder sehr wichtige Rolle bei Beförderungsentscheidungen. 66 Prozent würden auch ihre Kinder auf Privatschulen und private Universitäten schicken, um die beruflichen Chancen zu verbessern. LAB befragt für das sogenannte LAB Managerpanel alle zwei Monate Manager aus einem Kreis von 859 Wirtschaftsführern. Für die aktuelle Umfrage wurden 259 Führungskräfte befragt.

Ich fasse es nicht, jetzt weiß ich auch, warum ich in meiner früheren Tätigkeit als Betriebsratmitglied keinen Fuß auf die Erde bekommen habe bei solchen BOSSEN :oops: :? :?
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon abacus » 20. Februar 2008 09:57

Crazy Cow hat geschrieben:wenn ein Motor komplett auf E100 umgestellt wird ... kann imho deutlich höher verdichtet werden.


Jup, so funktionierten die NSU-Kompressor-Gespanne (und die anderen Kompressor-Motorräder nach dem Krieg) der 50iger Jahre, z.B. Böhm/Fuchs. Ehtanol kühlt den Zylinder gut von innen, so waren da hohe Leistungsdichten möglich.

Spritverbrauch betrug um 50l/100km, angeblich haben die oft die Nadeldüse weggelassen, Hauptdüse um 4mm ...

Alk ist gut für solches Tuning, aber nix um Sprit zu sparen ... hau wech dat Zeuch ...

Grüße
sven
Benutzeravatar
abacus
 
Beiträge: 248
Registriert: 8. Dezember 2005 13:44
Wohnort: Hohenlohe-Franken

Beitragvon Wintertourer » 20. Februar 2008 10:32

Olaf hat geschrieben:

moin,
wenn ein Motor komplett auf E100 umgestellt wird, oder der Kopf seines Fahrers, kann imho deutlich höher verdichtet werden. Ich weiss aber nicht, ob der höhere Wirkungsgrad den niederen Energiegehalt vollständig ausgleicht.
:?

Hallo Olaf,
wie wird denn ein Kopf des Fahres höher verdichtet :grin:
Nasen und Ohren zukleben?
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Odenwälder » 20. Februar 2008 10:57

:-D
Hallo Horst, ich spendiere Dir ein "r"
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Schrat » 20. Februar 2008 12:51

Hallo Horst,

:349: gerade du solltest das doch wissen :349: Ende :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Ironie

Beitragvon Wintertourer » 20. Februar 2008 13:16

Hallo Schrat,
bei Deinen Postings weiß zumindest ich nicht, was nun ironisch gemeint ist und was nicht.
Bin vielleicht schon zu alt.
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Nattes » 20. Februar 2008 15:39

bei Deinen Postings weiß zumindest ich nicht, was nun ironisch gemeint ist und was nicht.


Mach dir keine Sorgen Horst.
Du bist nicht alleine. :-D ;-)

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nattes » 20. Februar 2008 15:43

Ich fasse es nicht, jetzt weiß ich auch, warum ich in meiner früheren Tätigkeit als Betriebsratmitglied keinen Fuß auf die Erde bekommen habe bei solchen BOSSEN



Bild

Ich fasse es nicht.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 20. Februar 2008 15:55

abacus hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:wenn ein Motor komplett auf E100 umgestellt wird ... kann imho deutlich höher verdichtet werden.


Jup, so funktionierten die NSU-Kompressor-Gespanne (und die anderen Kompressor-Motorräder nach dem Krieg) der 50iger Jahre, z.B. Böhm/Fuchs. Ehtanol kühlt den Zylinder gut von innen, so waren da hohe Leistungsdichten möglich.

Spritverbrauch betrug um 50l/100km, angeblich haben die oft die Nadeldüse weggelassen, Hauptdüse um 4mm ...

Alk ist gut für solches Tuning, aber nix um Sprit zu sparen ... hau wech dat Zeuch ...

Grüße
sven


Hajoo, Sven!
Stick Land gepacht´, mit dere Kompressor NSU umgeplücht,
Destille in de Keller, Maische an die Säu verfüttert...

Ein Ethanol Vollernter wär nicht verkehrt!

Mal bei CLAAS vorstellig werden, gehste mit?

:D :D :D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon abacus » 21. Februar 2008 10:51

Zur weiteren Lektüre Olaf:

http://www.homedistiller.org/forums/viewforum.php?f=5

es gibt übrigens auch andere gute Beiträge in dem Forum :-D

Grüße
sven, von einer Kompressor-NSU träumend ...
Benutzeravatar
abacus
 
Beiträge: 248
Registriert: 8. Dezember 2005 13:44
Wohnort: Hohenlohe-Franken

Beitragvon Nattes » 21. Februar 2008 10:54

Mal bei CLAAS vorstellig werden, gehste mit?


Au ja, soll ich ne Betriebsbesichtigung organisieren?

Is bei mir um die Ecke. :-D :-D

Gruß Norbert

Trecker fahn,Trecker fahn,Trecker fahn...
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 21. Februar 2008 13:06

abacus hat geschrieben:Zur weiteren Lektüre Olaf:

http://www.homedistiller.org/forums/viewforum.php?f=5

es gibt übrigens auch andere gute Beiträge in dem Forum :-D


Nicht schlecht Sven,
jedenfalls anregender als das Fruchtwein- und Honigmetgepansche.

abacus hat geschrieben:Grüße
sven, von einer Kompressor-NSU träumend ...


http://sameerkumar.blogspot.com/2007/08 ... -1956.html

Bild
Kommste halt mal zum Schottenring Grand Prix, 3. Augustwochenende.
Das Audi Museum wartet da bisweilen zwischen den Rennen mit den Kompressor DKW und NSU "unter Dampf" auf.

@Nattes: Sicher, zurück zur Natur. Frag doch mal, ob es noch die Schirmmützen mit CLAAS Label gibt. :D Und ob sie an Patenten für Ethanol Vollerntung interessiert sind.
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 21. Februar 2008 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Gast » 21. Februar 2008 18:48

Wintertourer hat geschrieben:Olaf hat geschrieben:moin,
wenn ein Motor komplett auf E100 umgestellt wird, oder der Kopf seines Fahrers, kann imho deutlich höher verdichtet werden. Ich weiss aber nicht, ob der höhere Wirkungsgrad den niederen Energiegehalt vollständig ausgleicht. :?
Hallo Olaf,
wie wird denn ein Kopf des Fahres höher verdichtet :grin:
Nasen und Ohren zukleben?
Gruß Horst

Du musst nr auf ein Treffen der "Hells Angels" gehen unfd den Boss schräg Anmachen.
Dein Kopf wird dann extrem Verdichtet und deine Nockenwelle geschärft. :-D
Gast
 

Verdichtung

Beitragvon Wintertourer » 22. Februar 2008 10:33

Hallo "Gast",
ich war schon auf einem Treffen der Hells Angels,
ist zwar schon eine Weile her, müßte so 1980/81 gewesen sein.
Gruß
Horst
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon HankB » 25. Februar 2008 13:16

Schrat hat geschrieben:Kastendenken in Wirtschaftselite weit verbreitet.......

........Ich fasse es nicht, jetzt weiß ich auch, warum ich in meiner früheren Tätigkeit als Betriebsratmitglied keinen Fuß auf die Erde bekommen habe bei solchen BOSSEN :oops: :? :?


Hey Schrat

sag ´mal, warum kommst du bei fast jeder Gelegenheit mit deiner Alt-68 er Opferattitüde daher? Du bist wohl zu kurz gekommen oder schon zu oft und zu deutlich versenkt worden mit deiner lahmen Krücke - stimmts?
Grüsse aus Niederbayern
Bernhard
Benutzeravatar
HankB
 
Beiträge: 82
Registriert: 10. Februar 2007 15:13
Wohnort: Bodenkirchen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste