Liegengeblieben

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Liegengeblieben

Beitragvon WWerner » 5. Mai 2008 12:44

Heute auf dem Weg zur Arbeit ging die BoxMichWarm aus, d.h. erst sprotze sie ein bischen rum um dann stumpf auszugehen. Ich dachte erst, das das Benzin alle ist aber da ist noch genug drin. Vermutlich ist es einer der Hallgeber.

Gruß der WWerner, der heute zwei Stunden zu spät zur Arbeit gekommen ist
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Taika » 5. Mai 2008 13:26

Hi.
Sollte besser heißen: Bring Mir Werkzeug :wink:

Gruß Sascha (mitfühlend)
Taika
 
Beiträge: 71
Registriert: 29. November 2007 15:33

Re: Liegengeblieben

Beitragvon sidebikeregina » 5. Mai 2008 16:12

WWerner hat geschrieben:Vermutlich ist es einer der Hallgeber.

Gruß der WWerner, der heute zwei Stunden zu spät zur Arbeit gekommen ist


Schitt....

Ich hab eigentlich schon drauf, was alles in meinem Moped steckt...aber was ist ein Hallgeber??
Mal dumm gefragt.... :oops:

Fragende Grüße
Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Re: Liegengeblieben

Beitragvon Beste Bohne » 5. Mai 2008 18:47

sidebikeregina hat geschrieben:
WWerner hat geschrieben:Vermutlich ist es einer der Hallgeber.

Gruß der WWerner, der heute zwei Stunden zu spät zur Arbeit gekommen ist


Schitt....

Ich hab eigentlich schon drauf, was alles in meinem Moped steckt...aber was ist ein Hallgeber??
Mal dumm gefragt.... :oops:

Fragende Grüße
Regina


Halleffekt, der, siehe z.B. http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physikalischeelektronik/phys_elektr/node148.html

Das Ding vorne auf der Kurbelwelle, das alle Einspritzer haben. Am Hallsensor fährt eine Nocke vorbei und damit wird die Kurbelwellenstellung (OT) erfasst. Aus Zeitpunkt Kurbelwelle in OT, Drehzahl und Drosselklappenstellung und diversen heidnischen Ritualen wird dann der Zündzeitpunkt und die Einspritzdauer bzw. Benzinmenge errechnet.

Man benutzt Hallsensoren, weil offensichtlich die Flankensteilheit des Signals, bzw. Reaktionszeit des Sensors hinreichend kurz sein muß. Denn: Bei sagen wir mal 5000rpm dreht die Kurbelwelle ja schon 83,3mal in der Sekunde sich rum.
Also werden 83,3 x 360° abgefahren. Also 30000°
Um eine Genauigkeit von 1° Zündzeitpunkt zu erreichen, muß also der Sensor sagen wir mal mindestens auf 1/10tel Grad auflösen können. Um ein zehntel Grad abzufahren, benötigt die Nocke also (0,1° x 1sek) / 30000° = 3,33Mikrosekunden
Das ist schon nicht viel Zeit. Und in der Zeit muß der Kontakt durchschalten.

Und da sind die Dinger wohl recht gut geeignet für. Wohlgemerkt: Ich sonder gerade nur meine Gedankenwelt ab. Ob das jetzt wirklich der Grund ist und wie genau der Zündzeitpunkt berechnet werden muß, weiß ich nicht.

Gerd hat da einiges zu geschrieben: http://powerboxer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=71

Gryße, Jens
Zuletzt geändert von Beste Bohne am 5. Mai 2008 19:22, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Hans Friedrich » 5. Mai 2008 18:58

Moin Jens,

umfassend erklärt. Aber kuck gelegentlich mal auf deine Signatur. Und ob so ein altes Modell wie Regina sowas schon hat?

H.F.
Benutzeravatar
Hans Friedrich
 
Beiträge: 217
Registriert: 1. November 2005 19:28
Wohnort: Blumberg (Bawü)

Beitragvon Beste Bohne » 5. Mai 2008 19:04

Hans Friedrich hat geschrieben:Moin Jens,

Und ob so ein altes Modell wie Regina sowas schon hat?

H.F.


Weiß ich nicht. Danach hat sie aber auch nicht gefragt. ;-) Jedenfalls nicht wirklich.. :476:

Gryße, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Liegengeblieben

Beitragvon Crazy Cow » 5. Mai 2008 19:10

Beste Bohne hat geschrieben:Das Ding vorne auf der Kurbelwelle, das alle Einspritzer haben. Am Hallsensor fährt eine Nocke vorbei und damit wird die Kurbelwellenstellung (OT) erfasst. Aus Zeitpunkt Kurbelwelle in OT, Drehzahl und Drosselklappenstellung und diversen heidnischen Ritualen wird dann der Zündzeitpunkt und die Einspritzdauer bzw. Benzinmenge errechnet.

Man benutzt Hallsensoren, weil offensichtlich die Flankensteilheit des Signals, bzw. Reaktionszeit des Sensors hinreichend kurz sein muß. Denn: Bei sagen wir mal 5000rpm dreht die Kurbelwelle ja schon 83,3mal in der Sekunde sich rum.
Also werden 83,3 x 360° abgefahren. Also 30000°
Um eine Genauigkeit von 1° Zündzeitpunkt zu erreichen, muß also der Sensor sagen wir mal mindestens auf 1/10tel Grad auflösen können. Um ein zehntel Grad abzufahren, benötigt die Nocke also 0,1s/30000°=3,33Mikrosekunden
Das ist schon nicht viel Zeit. Und in der Zeit muß der Kontakt durchschalten.

Und da sind die Dinger wohl recht gut geeignet für.

Gryße, Jens


Junge, Junge, das sind ja wirklich extreme Werte. Um so dramtischer jedenfalls, wenn so´n Ding ausfällt, nä? Was´n Glück dass die Honda CB 450 vor 40 Jahren davon nichts wusste. (10500 U/min)
Oder die Kreidler Renn-Florett (17.000 U/min).
:-D :-D :-D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 5. Mai 2008 19:42

Danke Jens, das muß ich mir gleich nochmal durchlesen... :-D

Mir scheint, mein alter Jockel hat sowas nicht, das müßte ich kennen, das Teil. Schließlich kenn ich ihn ja lang genug schon und bin auch nicht geflüchtet, wenn`s um`s Basteln ging... :wink:

Außerdem sind die Vergaser sooo auffällig...nee nee, kein Einspritzer :smt018 :-D :-D :-D


Aber ist ja immer schön, wenn man dazulernen kann, gell?

Also, Danke nochmal...

LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Nattes » 5. Mai 2008 20:41

Danke Jens,

durch deine klare ,verständliche Erklärung hab ich das jetzt endlich auch mal verstanden. :oops: :-D

Und weil keines meiner
Moppeds eine Einspritzung hat,muß ich mich auch nicht mehr schämen,das ich diesem misteriösen Hallgeber an
meinen Moppeds bisher noch nicht finden konnte.
Gruß Norbert ;-)
Zuletzt geändert von Nattes am 5. Mai 2008 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon dheinrich » 5. Mai 2008 20:41

sidebikeregina hat geschrieben:Danke Jens, das muß ich mir gleich nochmal durchlesen... :-D

Mir scheint, mein alter Jockel hat sowas nicht, das müßte ich kennen, das Teil. Schließlich kenn ich ihn ja lang genug schon und bin auch nicht geflüchtet, wenn`s um`s Basteln ging... :wink:

Außerdem sind die Vergaser sooo auffällig...nee nee, kein Einspritzer :smt018 :-D :-D :-D


Aber ist ja immer schön, wenn man dazulernen kann, gell?

Also, Danke nochmal...

LG Regina


2Ventiler mit Kontaktloser Zündung haben den Hallgeber, die anderen halt Kontakte. Jedenfalls die mit einer serienmässigen Zündung.

Dirk
dheinrich
 
Beiträge: 175
Registriert: 24. Oktober 2005 20:34
Wohnort: 229..

Beitragvon Stephan » 5. Mai 2008 21:35

Jep, sowas in derArt hätte ich auch schreiben wollen. Regina wenn Deine von nach '80 ist , sollte sie sowas haben. Oder haste schon mal die Zündkontakteeingestellt?



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 5. Mai 2008 21:55

Nattes hat geschrieben:Danke Jens,

durch deine klare ,verständliche Erklärung hab ich das jetzt endlich auch mal verstanden. :oops: :-D

Und weil keines meiner
Moppeds eine Einspritzung hat,muß ich mich auch nicht mehr schämen,das ich diesem misteriösen Hallgeber an
meinen Moppeds bisher noch nicht finden konnte.
Gruß Norbert ;-)


Dann wirst du noch nicht richtig gesucht haben, oder sie waren noch nicht kaputt?? :oops: (meine auch nicht). Die W sollte auch sowas haben.
Wenn ich das recht durchschaue, ist der magnetische Impuls nicht so stark wie der Strom, der durch Zündkontakte unterbrochen wird, wird aber durch die CDI (elektonische Zündung) verstärkt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 5. Mai 2008 22:05

:cry:

Wie gewonnen,so zerronnen. :-D

Eine W geht halt nicht kaputt, außer wenn man die in den Graben schmeißt. :oops:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon WWerner » 6. Mai 2008 07:06

die BoxMichWarm wärmt wieder. Hallgeber ausgewechselt feddich.

Gruß der WWerner, der heute wieder mit dem Krad unterwegs ist

P.S.
Eine W geht halt nicht kaputt, außer wenn man die in den Graben schmeißt.


Ich hatte mal an der W ne Zündspule kaputt, da durfte ich hoch auf dem gelben Wagen mit nach Hause fahren
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Re: Liegengeblieben

Beitragvon HU » 6. Mai 2008 07:52

sidebikeregina hat geschrieben:
WWerner hat geschrieben:Vermutlich ist es einer der Hallgeber.

Gruß der WWerner, der heute zwei Stunden zu spät zur Arbeit gekommen ist


Schitt....

Ich hab eigentlich schon drauf, was alles in meinem Moped steckt...aber was ist ein Hallgeber??
Mal dumm gefragt.... :oops:

Fragende Grüße
Regina


Hallo, auch die 2V-Boxer haben ab ca. Bj.81 einen Hallgeber. Das ist praktisch eine Variante einer kontaktlosen Zündung.
Gruß HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Beitragvon Crazy Cow » 6. Mai 2008 11:05

WWerner hat geschrieben:die BoxMichWarm wärmt wieder. Hallgeber ausgewechselt feddich.

Gruß der WWerner, der heute wieder mit dem Krad unterwegs ist

P.S.
Eine W geht halt nicht kaputt, außer wenn man die in den Graben schmeißt.


Ich hatte mal an der W ne Zündspule kaputt, da durfte ich hoch auf dem gelben Wagen mit nach Hause fahren


Nu erzähl doch mal, ob du das elektr. Bauteil (9,85€) oder das BMW Ersatzteil (150,-€?) verbaut hast.
:?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 6. Mai 2008 15:27

Hallo ihr lieben Techniker,

ha ha, desdawegen: Ich hab nämlisch noch die alte Kontaktzündung!!
Ergo hat mein Jockel sowat nich !

Der Motor ist Bj.1980 . :-D
ja ja schon recht viele Jahre auf dem Buckel hatta.....

Grüße Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon dreckbratze » 6. Mai 2008 15:41

ich fands schon etwas taktlos, regina als "altes ding" zu bezeichnen :-D
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4224
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon sidebikeregina » 6. Mai 2008 16:43

dreckbratze hat geschrieben:ich fands schon etwas taktlos, regina als "altes ding" zu bezeichnen :-D


GENAU!!
Der Hans-Friedrich war`s... :-D
Er nannte es so: das alte Modell Regina...
Macht aber nix, ich weiß ja , wie er`s meint. :wink: :smt039
Aber Achim, du hast aber aufgepasst... ich hab das gar nicht so gelesen....

:-D Lieben Gruß vom alten Modell Regina :-D
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Roll » 6. Mai 2008 16:55

Alte Modelle haben Sammlerwert!
Ich hatts schon auch zwischen den Zeilen gelesen; aber ich wollte mal abwarten... :-D :grin: :grin:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Nattes » 6. Mai 2008 17:43

Bei den älteren Modellen weiß man wenigstens worann man ist.
Kein schnickschnak, kein Silikon,ähhh Plastik.
Solide, zuverlässig und zeitlos schön. :-D

Nähh? ;-)

Hab auch so eins. :-D
:oops:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 6. Mai 2008 17:46

:-) :-) :-)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon sidebikeregina » 6. Mai 2008 17:53

Bild

Bild :thx:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Hans Friedrich » 6. Mai 2008 18:07

UUUps, sorry Regina,

ursprünglich sollte der Satz mal lauten "Und ob so ein altes Modell wie die R100 von Regina sowas schon hat?". Hab' ich wohl n büschen unglücklich rumeditiert...

H.F.
Benutzeravatar
Hans Friedrich
 
Beiträge: 217
Registriert: 1. November 2005 19:28
Wohnort: Blumberg (Bawü)

Beitragvon Roll » 6. Mai 2008 18:11

Nattes hat geschrieben:Solide, zuverlässig und zeitlos schön. :-D


Wenn das mal keine erstklassige Liebeserklärung ist... :-D :-D
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Saro » 6. Mai 2008 18:37

Nattes hat geschrieben:Bei den älteren Modellen weiß man wenigstens worann man ist.
Kein schnickschnak, kein Silikon,ähhh Plastik.
Solide, zuverlässig und zeitlos schön. :-D

Gruß Norbert


Norbert du sprichst mir aus der Seele :-D :-D :-D
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 829
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Hauni » 6. Mai 2008 18:58

Roll hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Solide, zuverlässig und zeitlos schön. :-D


Wenn das mal keine erstklassige Liebeserklärung ist... :-D :-D


Dem schliesse ich mich an :-D
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon WWerner » 6. Mai 2008 19:32

Nu erzähl doch mal, ob du das elektr. Bauteil (9,85€) oder das BMW Ersatzteil (150,-€?) verbaut hast.


Ich habe das elektrische Bauteil für 9,85EU verbaut und nicht das BMW Ersatzteil für 235 EU.:-D

Gruß der WWerner
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Nattes » 6. Mai 2008 21:19

Dem schliesse ich mich an


Ey,ich war eher. :-D :-D ;-)
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Stephan » 6. Mai 2008 21:42

Ihr alten Schleimer. Aber naja, bald ist ja Muttertach...





Stephan, der sich zu dem Thema nich äussert. Aber mah ja nich...
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Südschwede » 7. Mai 2008 13:28

Moin Moin,
WWerner hat geschrieben:Ich habe das elektrische Bauteil für 9,85EU verbaut und nicht das BMW Ersatzteil für 235 EU.:-D
Gruß der WWerner


Bitte seid so gut, meine 1150GS hat ja nun auch schon etwas Meter drauf. sagt Ihr es mir oder muss ich die Foren durchsuchen?
Hallgeber BMW oder elektrisches Bauteil?
Zweiteres von wem und baugleich?
Hatte den Hallgeber, gut so, noch nicht in den Fingern, aber bei Bedarf so etwas zu wissen...

Danke mal.
Es grüsst Olli der Südschwede
Gespann, was sonst?

Am Ziel gibts wieder einen Weg
Benutzeravatar
Südschwede
 
Beiträge: 165
Registriert: 21. Oktober 2005 13:16
Wohnort: 74930 Ittlingen

Beitragvon WWerner » 7. Mai 2008 17:24

Bitte seid so gut, meine 1150GS hat ja nun auch schon etwas Meter drauf. sagt Ihr es mir oder muss ich die Foren durchsuchen?
Hallgeber BMW oder elektrisches Bauteil?
Zweiteres von wem und baugleich?


Guckst Du unter.

http://www.powerboxer.de/index.php?opti ... Itemid=165

Wenn ich mal Zeit habe stell ich Fotos rein.

So, ist Zeit

Bild

Die beiden neuen Hallgeber (die Nieten werden mitgeliefert)

Bild

mit Anschlusskabel

Bild

Die Platte mit den alten Gebern von hinten

Bild

Die Platte mit den alten Gebern von vorne


Gruss der WWerner, der jetzt zum Sport muss
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon WWerner » 15. Mai 2008 18:53

drei Tage war die BMW krank, jetzt brummt sie weider Gott sei Dank.

Gruß vom WWener, der sich neue Hallgeber eingelötet hat

P.S.
Das war eine elendige Fummelei
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste