Helmtest

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Helmtest

Beitragvon Bikerwilly » 5. August 2009 23:02

Hallo 3- und 2 Radler und andere Helmnutzer,

ich habe da heute aufgeräumt und meinen 22 Jahre alten Helm wieder zu Tage gebracht. Man sagt ja, die müssen regelmäßig ausgetauscht werden, da sie ihre Festigkeit verlieren..., Spröde werden..., etc.

Nun, ich bin der Sache mal nachgegangen und habe den Helm einem Belastungstest unterzogen. Die Prüfkriterien habe ich selbst festgelegt.

Was dabei rauskam seht ihr hier:

http://www.youtube.com/watch?v=3aYu8o8LLNA


Gruß
Euer Willy
Benutzeravatar
Bikerwilly
 
Beiträge: 351
Registriert: 5. Januar 2009 16:56
Wohnort: Hof

Beitragvon SvS » 6. August 2009 06:29

Schaut mehr nach Ritterschlag aus als nach Heltest.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Slowly » 6. August 2009 07:27

So hat unser Dorfschmied immer weiches Eisen zu hartem Stahl geschmiedet.
Also müßte er jetzt noch widerstandsfähiger sein.
Test bestanden!
:-D

Und wenn es noch nicht reicht,
Helm vorher im Schmiedefeuer glühend machen.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Bikerwilly » 12. August 2009 18:09

Hallo allerseits,

zunächst mal Danke für das Feedback auf den nicht sehr professionell durchgeführten Test.

Ich war selbst überrascht, hätte eine solche Zähigkeit und Belastbarkeit nicht mal bei einem neuen Helm erwartet. Natürlich wäre ein Test unter solchen Bedingungen wesentlich aufschlussreicher, wenn man einen neuen und einen alten Helm gleicher Bauart hernimmt und danach einen Unterschied sieht (oder auch nicht).

Die Schale war ja wirklch enorm stabil, mittlerweile habe ich jedoch gelesen, das die Lebensdauer eigentlich vom Innenmaterial (meist Polystyrol) abhängt. Wenn diese ihre Weichmacher verloren hat, wird sie hart und dann ist die Dämpfungswirkung futsch (also eine Art Knautschzone) was also auch unangenehm werden könnte.

Mehr dazu unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradhelm

Grüße aus Oberfranken

Der Willy
Benutzeravatar
Bikerwilly
 
Beiträge: 351
Registriert: 5. Januar 2009 16:56
Wohnort: Hof

Beitragvon Hans Friedrich » 12. August 2009 21:17

Wenn du jetzt bitte den gleichen Test unter vergleichbaren Bedingung noch mal mit deinem neuen Helm durchführen könntest...

H.F.
Benutzeravatar
Hans Friedrich
 
Beiträge: 217
Registriert: 1. November 2005 19:28
Wohnort: Blumberg (Bawü)

Beitragvon jackalguzzi » 12. August 2009 21:29

:lol: is ja spannend, ich denke den helm kannste noch benutzen is ja nur ne winzige beule drin :lol: schöne grüsse aus hameln jörg
..........immer nur für heute.............
jackalguzzi
 
Beiträge: 18
Registriert: 11. Juni 2007 22:07
Wohnort: 31785 hameln

Beitragvon Fiete » 13. August 2009 01:38

a bisserl Spachtelmasse und Ofenrohrfarbe und neu isser :angel:
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 16. August 2009 19:32

Aber meinen Kopf hätte ich nicht drinnhaben wollen während des Tests :-D
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste