Lebenszeichen vom Yachtie

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Lebenszeichen vom Yachtie

Beitragvon Yachtie » 16. September 2011 18:04

hallo Dreiradler
(..die sich noch an mich erinnern...)

habe seit Stellenantritt Mitte Mai keine Zeit mehr gehabt für Gespann oder Forum aber jetzt wirds wieder besser.
Von Monaco bis Ibiza als einzige Crew auf einem 20m Motorboot Charterfahrten zu machen lässt nicht viel Freizeit , aber trotzdem: Ein schlechter Tag auf dem Boot ist besser als ein guter Tag im Büro ;)

Nun habe ich mit Mühe ein paar Freitage durchgedrückt...
Drei Tage sind zwar nur ein Kurzurlaub und es reicht nicht ganz bis Island (danke Stephan für den schönen Bericht und die Bilder, das lässt träumen...)

Trotzdem haben wir das Gespann gesattelt und sind etwas der Küste entlang getuckert , der Küstenstrasse entlang dem Esterel Gebirge gefolgt über Agay, St Raphael, Port Grimaud, St Tropez bis Le Lavandou und Bormes les Mimosas.

Ist nicht weit, aber es waren unsere ersten Gespannferien und wir waren glücklich wie Könige.
Die Küste ist wunderschön und ausserhalb der Hauptsaison von Verkehr und Temperatur her auch fahrbar.

nun wühle ich mich jeweils bei Gelegenheit durchs Forum um zu schauen, was so gelaufen ist.

Gespanne habe ich diesen Sommer ganze drei gesehen, als ich 2 Nächte in Nizza im Hafen "geparkt" war - die wollten auf die Fähre nach Korsika.. *träum*

mal sehen ob Herbst und Winter etwas mehr Freiraum lassen fürs Dreirad...

grüsse vom Yachtie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon saschohei » 16. September 2011 18:25

Hallo Chris,

tolle Bilder - echt zu und zu geil.... :grin: :grin: :grin:

Da könnt ich mich sofort wieder aufs Moped schmeißen und an die Cotè düsen... :P

Zu und zu geil... :grin: :grin: :grin:

Danke für die schönen Bilder - der Feierabend ist gerettet.

Liebe Grüße aus dem höheren Norden.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Stefan » 16. September 2011 18:45

:smt023 :wink: :smt023

Schön, dass du wieder da bist!
Stefan mit Verena
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: Lebenszeichen vom Yachtie

Beitragvon Feldi » 16. September 2011 19:09

Yachtie hat geschrieben:hallo Dreiradler
(..die sich noch an mich erinnern...)

mal sehen ob Herbst und Winter etwas mehr Freiraum lassen fürs Dreirad...
grüsse vom Yachtie

Klar erinnern wir uns an Dich,
die Arbeit versaut halt den ganzen Tag.
Könnte man so viel vernünftiges machen, wie z.B. Motorradfahren!
Hoffe, Du hast im sogenannten Winter wirklich mehr Zeit dazu. Viel Schnee wird es bei Euch ja nicht geben, :wink: bist trotzdem ein Winterfahrer :wink:
Viele Grüsse, Erich, der Feldi
Kein Rassenhass, auch bei Motorradmarken!
Benutzeravatar
Feldi
 
Beiträge: 582
Registriert: 7. November 2008 17:45
Wohnort: Landsberg am Lech südlich

Beitragvon hensmen » 16. September 2011 21:02

Lieber Chris, euer Gespann gehört ganz klar nach Korsika!
Also rauf auf die Fähre, ist doch für Euch ein Inlandsflug.
Waren an Pfingsten dort, es ist ein super Medikament, wenn du/ihr mal das Gefühl habt, daß niemand mehr mit Euch sprechen will.
Ich dachte immer, die Festlandfranzosen sind Gespannverrückt, aber die Korsen........!
Im Ernst, es ist auch im Spätherbst eine Reise wert.

Grüsse vom Hans aus Reutlingen.
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Beitragvon Stephan » 19. September 2011 05:52

Yachtie?!? Ahhh, jetzt ja. . .

Seufz, so'n bisken Sonne im Urlaub kann auch ganz schön sein. . .


Mach uns mal den Hals lang :rock:

Ich überleg schon, morgens die Heizung wieder einzuschalten. Wird allmählich frisch. . .



Stephan :oops:
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Yachtie » 19. September 2011 06:42

so geht's - und ich bin neidisch auf die vielen schönen Fahrten, die ihr so unternommen habt...
@ Willy : Besucher, besonders Dreiradler, immer willkommen - einfach vorher PN ob wir zuhause sind - jetzt wo die Arbeit weniger wird, könnte ich ja auch auf Korsika sein (danke für die Ermutigung, Hans)

Hier werden die Temperaturen langsam angenehm zum Fahren.

Heute ist wieder Ernst des Lebens: Wo parke ich einen 20x4.8m Plastikhaufen, wenn es weit und breit keine freien Parkplätze gibt :rock:
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon Uwe » 19. September 2011 17:34

evtl. Tiefgarage :D :D :D

Grüsse Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Yachtie » 19. September 2011 20:18

Alarmtauchen?
Seeventile öffnen!

Das muss das Boot abkönnen, Herr Kaleun!

Hab ich auch schon paar mal dran gedacht, aber leider wollen sie das Gerät nacher wieder fahren...
und bis du die baby MTUs nach Tauchgang wieder flott hast....
es wäre dann eher eine Art "Nass-Sanierung"

das ist übrigens das "Corpus Delicti" im Hintergrund, das war einer meiner freien Tage, da hab ich nur schnell 4 Std Klos und Badezimmer geputzt :roll:
Bin dafür mit einer Runde Königswellensound belohnt worden :-D weiss auch nicht warum der Heimweg 2 std gedauert hat, war ja nirgends Stau.... :smt043 :smt043 :smt043
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon Stephan » 19. September 2011 21:11

Iieeeh! Das Böötchen im Hintergrund sieht aber schnell aus. NiGS für 'ne Landratte wie unsereiner.

War irgendwann 2009-10 unten bei Marseille ('n Hafen, so Richtung Italien) auf 'nem Kahn. Der hatte zwei Elektromotoren von uns als Antrieb. Die wollten mir die ja unbedingt vorführen. Auf See :smt078

Das Baguette mit Schinken und Käse hab ich abgelehnt und hab mir brav die Motoren angeschaut. . .

Einzwei Tage später war das mit der 8m (?) Welle im Mittelmeer :smt103


Stephan :smt100
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Yachtie » 19. September 2011 22:14

elektromotoren wären mir ehrlich gesagt lieber.
das Teil hier ist eher binär: ganz oder gar nicht.
Leerlauf ist 7.5 knoten /14kmh, verbrauch 220lt/100km und wie du saGSt :smt078
dann ist nächst ökonomische Geschwindigkeit 28 knoten/52kmh Verbrauch 730lt/100km, Spitze ist 36 kt /66kmh Verbrauch ca 800 lt/100km.

ausser wenn's Wellen hat, dann ist nur noch :smt078 :smt078 :smt078 (kommt ja vor, auch wenns weniger als 8m sind, bei dem Teil ist ab 1,2 m Fertig Lustig)

ich habe einmal an einem einzigen Tag 3700lt Diesel verbraucht. damit kann ich mein Haus fast zwei Jahre heizen.
Da war ich ca 11 h unterwegs plus 2 h Tankstop dabei ca 270Meilen/500km zurückgelegt, von Menorca (Balearen) nach Antibes
Ich bin ja auch ein "petrolhead" und Technik freak aber da weint das grüne Gewissen laut :smt088

Ein Grund mehr warum ich froh bin wenn der Vertrag Ende Monat ausläuft.
Aber es war interessant und abwechlungsreich:
3 Schlafzimmer 3 Badezimmer und Klos putzen, sowie Salon und Küche auf Hochglanz, Schiff waschen, alles Nirosta polieren, Wein und Kistenweise Bier bunkern, dann freundlich lächeln, Champagner servieren, kleine Mahlzeiten bereiten, ein paar Tausend Liter Diesel später das ganze von vorn, aber evtl in einem anderen Hafen.
Das war dann die Abwechslung.
Einmal hat der Boss angerufen, um 1200: "eh , übrigens, um 1500 kommen Freunde von mir für zwei Tage, fahr die ein bisschen in der Gegend rum und brings sie zum Restaurant so und so.. " :rock:
das war nachdem eine Familie mit 4 Erwachsenen und 4 kleinen Kindern 2-7 eine Woche an Bord war und ich mit Gummihandschuhen noch im ersten Badezimmer stand :smt013


Am lustigsten ist es, wenn es Wind hat beim Manövrieren, die Dinger fahren dann wie Einkaufswägelchen auf schiefer Ebene.
kannst ja mal Papierschiffchen durch die Badewanne blasen.
Und die Gäste stehn eh nur im Weg.

ok ich bin zynisch aber es ist auch schon spät.


Das schreibe ich natürlich nur, damit ihr Schreibtischtäter neidisch werdet :D :D :D
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon Stephan » 20. September 2011 04:31

Neid?!? Klar, ich steh auf Gummihandschuhe :smt004

Die Elektromotoren wurden über Umrichter angesteuert und können somit in der Drehzahl fein geregelt werden. Der Strom kommt dann von zwei Dieselgeneratoren, welche aber eben Schwingungsentkoppelt aufgestellt werden können. Die Technik wird auch bei Kreuzfahrern verwendet. Damit die Touristen nicht durch die Vibrationen gestört werden. . .


Stephan, der in fünf Minuten nach Voerde aufbricht. An eben Elektromotoren schrauben geht. Morgen!
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste