19. September 2011 22:14
elektromotoren wären mir ehrlich gesagt lieber.
das Teil hier ist eher binär: ganz oder gar nicht.
Leerlauf ist 7.5 knoten /14kmh, verbrauch 220lt/100km und wie du saGSt
dann ist nächst ökonomische Geschwindigkeit 28 knoten/52kmh Verbrauch 730lt/100km, Spitze ist 36 kt /66kmh Verbrauch ca 800 lt/100km.
ausser wenn's Wellen hat, dann ist nur noch

(kommt ja vor, auch wenns weniger als 8m sind, bei dem Teil ist ab 1,2 m Fertig Lustig)
ich habe einmal an einem einzigen Tag 3700lt Diesel verbraucht. damit kann ich mein Haus fast zwei Jahre heizen.
Da war ich ca 11 h unterwegs plus 2 h Tankstop dabei ca 270Meilen/500km zurückgelegt, von Menorca (Balearen) nach Antibes
Ich bin ja auch ein "petrolhead" und Technik freak aber da weint das grüne Gewissen laut
Ein Grund mehr warum ich froh bin wenn der Vertrag Ende Monat ausläuft.
Aber es war interessant und abwechlungsreich:
3 Schlafzimmer 3 Badezimmer und Klos putzen, sowie Salon und Küche auf Hochglanz, Schiff waschen, alles Nirosta polieren, Wein und Kistenweise Bier bunkern, dann freundlich lächeln, Champagner servieren, kleine Mahlzeiten bereiten, ein paar Tausend Liter Diesel später das ganze von vorn, aber evtl in einem anderen Hafen.
Das war dann die Abwechslung.
Einmal hat der Boss angerufen, um 1200: "eh , übrigens, um 1500 kommen Freunde von mir für zwei Tage, fahr die ein bisschen in der Gegend rum und brings sie zum Restaurant so und so.. "
das war nachdem eine Familie mit 4 Erwachsenen und 4 kleinen Kindern 2-7 eine Woche an Bord war und ich mit Gummihandschuhen noch im ersten Badezimmer stand
Am lustigsten ist es, wenn es Wind hat beim Manövrieren, die Dinger fahren dann wie Einkaufswägelchen auf schiefer Ebene.
kannst ja mal Papierschiffchen durch die Badewanne blasen.
Und die Gäste stehn eh nur im Weg.
ok ich bin zynisch aber es ist auch schon spät.
Das schreibe ich natürlich nur, damit ihr Schreibtischtäter neidisch werdet