Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Squirrel » 17. Januar 2012 12:43

Moin (nach langer Forumsabstinenz) ...

ich trage mich mit dem Gedanken, meine Honda CBF1000 zum Gespann umbauen zu lassen - jedoch keinen Schwenker, sondern ein "starres" Gespann.

Optisch würde mir ein Seitenwagen wie der Heeler oder ein Ott-Euro (oder andere in der Art) zusagen - ist eher eine Kosten- und Machbarkeitsfrage. In dem Boot fährt in der Regel eh nur Gepäck mit.

Leider finde ich keine Infos inwiefern die Original-Gabel der CBF für den Gespannbetrieb geeignet ist - wenn nötig müßte halt eine geschobene Schwinge rein.

Hat jemand schon eine CBF zum Gespann umbauen lassen - wenn ja, wo hat er das machen lassen und wie gut wurde das erledigt?

Viele Grüße
Rolf
Squirrel
 
Beiträge: 247
Registriert: 16. November 2005 09:37

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Heinzel » 17. Januar 2012 20:07

Habe auch einen Umbau vor und schon einige "Profi`s" versucht zu kontaktieren . Am offensten ist mir der Herr Ott entgegengekommen ! Hat sich wirklich Zeit genommen einem die gestellten Fragen zu beantworten und auch definitiv Preise genannt ! Wenn es nicht so weit wäre würde ich den Service in Anspruch nehmen zumal andere bis heute nicht mal ne Antwort übrig hatten :cry:
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Feinmotoriker » 17. Januar 2012 20:49

Ähm Rolf, das ist kein sehr einfaches Unterfangen, weil das Ding keine Rahmenunterzüge hat.
Was mir vielleicht einfallen würde, wäre, das Motorrad in ein Trisis- gestell zu hängen. Müsste aber so neu sein, die Honda, daß sie Euro 3 erreicht. Kukk mal bei Uwe Schmidt in Solingen. Wird aber auch kein ganz billiger Spaß.

Aber das Leben ist kein Ponyhof... :D
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Moosmann » 17. Januar 2012 21:48

Hallo Rolf,

ich denke, dies wird kein billiges Unterfangen.

Warum keinen Schwenker?

Ich würde mir sofort wieder einen holen, gerne auf der Basis einer CBF 1000 :-D :-D

wenn ich mein Guzzi Gespann weg hätte :-D :-D

Gruß aus der Pfalz, Alex
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Stefan » 17. Januar 2012 22:19

Feinmotoriker hat geschrieben: . . . das Motorrad in ein Trisis- gestell zu hängen. Müsste aber so neu sein, die Honda, daß sie Euro 3 erreicht. Kukk mal bei Uwe Schmidt in Solingen. . . .

Mal abwarten:
Gutachten nach § 21 StVZO (Neufahrzeug > Gespann = Euro3) oder § 21 i.V.m. §19.2 (Einzelabnahme = EuroEgal)
Darüber ist derzeit noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Stefan
Die TÜVCentauren tagen gerade, . . . mal wieder. :oops:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon scheppertreiber » 17. Januar 2012 23:03

Hi Rolf,

das wird uU so ausgehen wie bei mir: Ich habe die Guzzi zum Gespann umgebaut (damit ich auch
mall wieder damit fahre), das tägliche Fahrzeug ist trotzdem TO. Obwohl die Guzzi viel schneller ist,
eigentlich moderner (obwohl erheblich älter) und ich mit dem Bock schon sehr viel gefahren bin.

Stecke nicht zuviel Geld da hinein bevor Du Dir icht ganz sicher bist.

Grüße Joe.

PS: Behalte mal die Ural und mach den Chromkram 'runter - dann läuft die auch :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Feinmotoriker » 18. Januar 2012 11:15

Stefan hat geschrieben:
Feinmotoriker hat geschrieben: . . . das Motorrad in ein Trisis- gestell zu hängen. Müsste aber so neu sein, die Honda, daß sie Euro 3 erreicht. Kukk mal bei Uwe Schmidt in Solingen. . . .

Mal abwarten:
Gutachten nach § 21 StVZO (Neufahrzeug > Gespann = Euro3) oder § 21 i.V.m. §19.2 (Einzelabnahme = EuroEgal)


Ich bin nur über den Stand der Dinge bis ca vor 8 Wochen informiert. Danach ist es eine Neuzulassung, sobald der eigentliche Motorradrahmen keine tragende Funktion mehr hat. Und das ist ja der Witz beim Trisis. Dadurch spielt aber die filigrane Struktur der Honda auch keine Rolle.

Letzte Preisinformation ca 16 k€ incl. TÜV plus Boot plus Lack plus Extras. Also >20k€
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Squirrel » 18. Januar 2012 12:23

Meine Ural wird von meiner Frau weiter gefahren werden. Die Ural läuft auch mit Chromkram - Defekte stecken eher im Detail.

Zündaussetzer und ölende Zylinderköpfe haben definitiv nichts mit Chrom zu tun :D

Zur CBF: also ich will ganz bewußt ein "starres" Gespann; bin Schwenker probegefahren und kann mich damit nicht anfreunden. Also wenn schon, denn schon.

wegen der Unterzüge: die CBF1000 hat einen normalen Stahlrahmen. Das ist eine Baujahr vom 2009! Die neue CBF1000f hat ´nen Alurahmen, da gäbe es sicher Probleme - aber so eine habe ich nicht.
Ich hoffe nur daß mein Schaden kein Gehirn genommen hat!
Squirrel
 
Beiträge: 247
Registriert: 16. November 2005 09:37

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon willi-jens » 18. Januar 2012 23:25

Moosmann hat geschrieben:Hallo Rolf,

ich denke, dies wird kein billiges Unterfangen.

Warum keinen Schwenker?

Ich würde mir sofort wieder einen holen, gerne auf der Basis einer CBF 1000 :-D :-D

wenn ich mein Guzzi Gespann weg hätte :-D :-D

Gruß aus der Pfalz, Alex


Alex,

aus einem Starrgespannfahrer machst Du keinen Schwenkerfahrer (genauso wenig wie umgekehrt). Einfach grundsätzlich unterschiedlich im Fahrverhalten (weswegen auch diese Idee mit wechselweise starr / Schwenker so ein wenig sinnvoller Ansatz ist).
Also jeder wie es ihm gefällt. 8)
Und wenn Du wieder mit dem Schwenker durch die Kurven brätst, dann wird den Hunden garantiert wieder schlecht ;-)

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Ralph » 19. Januar 2012 12:12

Stefan hat geschrieben:
Feinmotoriker hat geschrieben:
Die TÜVCentauren tagen gerade, . . . mal wieder. :oops:


Gibt es da etwas, was ich nicht weiß oder wissen sollte............... diese Geheimniskrämerei geht mir restlos auf den Keks´, erst recht nachdem der BVHK den Bock zum Gärtner gemacht hat .......... okay ist ein anderes Thema :evil:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Moosmann » 19. Januar 2012 16:10

willi-jens hat geschrieben:
Moosmann hat geschrieben:Hallo Rolf,

ich denke, dies wird kein billiges Unterfangen.

Warum keinen Schwenker?

Ich würde mir sofort wieder einen holen, gerne auf der Basis einer CBF 1000 :-D :-D

wenn ich mein Guzzi Gespann weg hätte :-D :-D

Gruß aus der Pfalz, Alex


Alex,

aus einem Starrgespannfahrer machst Du keinen Schwenkerfahrer (genauso wenig wie umgekehrt). Einfach grundsätzlich unterschiedlich im Fahrverhalten (weswegen auch diese Idee mit wechselweise starr / Schwenker so ein wenig sinnvoller Ansatz ist).
Also jeder wie es ihm gefällt. 8)
Und wenn Du wieder mit dem Schwenker durch die Kurven brätst, dann wird den Hunden garantiert wieder schlecht ;-)

Grüße

Jens



Aber ich will ja jetzt ein LANGSAMERUMDIEKURVENMITHUND Schwenkerfahrer werden :wink:

Glaubt mir nur keiner, nicht einmal meine Frau :-D :-D :-D :-D
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 19. Januar 2012 16:44

Hallo liebe Moderation , könntet ihr oder einer von euch die Schwenker-Plaudereien
zu einem "Rest von Gespannbauer ... und Leidensgenossen"-Fred wandeln und selbigen
in die Schenkerabteilung verschieben , bitte ?!
Mehr will ich dazu nicht sagen weil es sonst wieder zu hysterischen Reaktionen kommt ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Stefan » 19. Januar 2012 16:59

Ralph hat geschrieben: . .
Stefan hat geschrieben:Die TÜVCentauren tagen gerade, . . . mal wieder. :oops:

Gibt es da etwas, was ich nicht weiß oder wissen sollte............... diese Geheimniskrämerei geht mir restlos auf den Keks´, erst recht nachdem der BVHK den Bock zum Gärtner gemacht hat .......... okay ist ein anderes Thema :evil:

@ Ralph
:D
Nix für Ungut, es geht ausschließlich um mein Gl Gespann und das 1:1.
Trisis wird grundsätzlich, wie gehabt, nach 19.2 abgenommen. (EuroNorm egal)

Kann Mann am "anderen Thema" nix ändern? :evil:
Grytze :smt039
Stefan
der sich hier daheim für die anstehenden Personalratswahlen auf die Liste hat setzen lassen.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Feinmotoriker » 19. Januar 2012 19:01

Stefan hat geschrieben:Trisis wird grundsätzlich, wie gehabt, nach 19.2 abgenommen. (EuroNorm egal)



Ah, erfroilich!
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon willi-jens » 20. Januar 2012 00:38

Stefan hat geschrieben:
Ralph hat geschrieben: . .
Stefan hat geschrieben:Die TÜVCentauren tagen gerade, . . . mal wieder. :oops:

Gibt es da etwas, was ich nicht weiß oder wissen sollte............... diese Geheimniskrämerei geht mir restlos auf den Keks´, erst recht nachdem der BVHK den Bock zum Gärtner gemacht hat .......... okay ist ein anderes Thema :evil:

@ Ralph
:D
Nix für Ungut, es geht ausschließlich um mein Gl Gespann und das 1:1.
Trisis wird grundsätzlich, wie gehabt, nach 19.2 abgenommen. (EuroNorm egal)

Kann Mann am "anderen Thema" nix ändern? :evil:
Grytze :smt039
Stefan
der sich hier daheim für die anstehenden Personalratswahlen auf die Liste hat setzen lassen.


Dann muß man(n) Dir anscheinend immer die Daumen drücken :smt009 Ich wünsch Dir Glück.
Kaum zu glauben was da abgeht.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Suche Gespannbauer ... und Leidensgenossen :-)

Beitragvon Slowly » 20. Januar 2012 08:22

Stefan hat geschrieben:Stefan, der sich hier daheim für die anstehenden Personalratswahlen auf die Liste hat setzen lassen.

Muß das sein?
Bisher erlebte ich euch doch immer als sehr harmonische, friedfertige Familie !
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron