Reisen, Berichte, Unterwegsfragen, Camping ...
Antwort erstellen

Wenn die Dolomiten in Bayern liegen!

8. August 2011 20:41

Hallo 3rad-Freunde!

Hatte letzte Woche Urlaub und wollte ab Mittwoch mit meiner Freundin zu einer 4-tägigen Dolomiten Tour starten!
Hier nun mein kurzer, stichpunktartiger Reisebricht, den ich auch unter der Rubrik "Fahrwerk" starten könnte :roll: !

Bild1: Zuversichtlich in Wien gestartet!
Bild2: Erste Pause und gleich mal sauber die Stirn in Falten geschmissen!
Bild3: Grund der Stirnrunzelei :( !
Bild4: Ende der Tour in meiner Garage (Münchner Hinterland) und momentaner (jämmerlicher/zerrissener) Zustand meines Moped's!
Bild5: Da steht er ...! Und kaputt ist er ...! :smt022

So schnell kann eine Saison zu Ende gehen :\ !
Mani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gute besserung...

8. August 2011 21:19

hallo mani,

an genau der stelle ziert seit zwei jahren ein vom fachmann eingebautes wohl proportioniertes verstärkungsblech den guzzi rahmen meiner cali 3.
foto davon habe ich nicht, aber ich kann mir vorstellen was dir so im kopf rumgegeistert sein muss...

gute besserung

wünschen

Cara (die Cali3) und ich

wer mag kann ja unsere diesjährige moppedreise (auch dolomiten aber nicht nur...) im blog nachlesen, auch wenn noch nicht fertiggeschrieben.. fehlen noch 4 tage.

am 3.juli gings los:

http://tizianblau-abgereist.blogspot.com/2011/07/funf-uhr-ist-wecken.htmlBild

8. August 2011 21:22

Ach du sch....
mal gut das du das gemerkt hast,
garnicht aus zu denken was da alles hätte passieren können,
aber wieso bricht da der rahmen?
na ja auch wenns im momennt nicht hilft
wünsche ich alles gute
und das die guzzi bald wieder guzzt....

8. August 2011 21:54

Hoffe auch, dass die Guzzi bald wieder guzzt!!!
Wobei's sicher a bisserl dauern wird, da ich ja im Moment in Wien arbeite, dort auch wohne und meine Guzzi in der Heimat (Münchner Norden) steht :cry: ! Da wird's mit'm Basteln etwas umständlich!

@Carthago! Vielleicht kannst mir ja mal bei Gelegenheit ein Bildchen von Deiner Rahmenverstärkung schicken?

@totti! Wieso der Rahmen da bricht, kann ich Dir auch ned sagen! Die alte Dame hat halt schon ein paar Kilometer auf'm Buckel und beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass da so einige Verbindungen und Anschlüsse eine ziemliche Spannung drauf hatten! Weiß nicht, ob's an der fehlenden Genauigkeit beim Zusammenbau lag (wer auch immer das verbrochen hat), oder ob sich im Laufe der Jahre diese Spannungen von selbst aufbauen - teilweise war's echt nicht leicht, die Teile zu trennen!

spannung und knotenbleche...

8. August 2011 22:09

hallo mani,
hallo leuts,

die spannungen sind im gespannbetrieb immer, mal mehr oder oder mal weniger stark vorhanden.
es treten halt gewaltige kräfte beim gespannfahren auf.

der tonti-rahmen ist für den gespannbetrieb ein wenig leicht gebaut.
zudem ist die qualtität der rohre und deren verlötung für die solos ausreichend.
als guzzi in den 80ern? noch im prospekt eine maschine hatte mit bestellbaren seitenwagen (de longhi) hatte der motor 59ps.
meine cali hat neuerdings am hinterrad 76ps.
ok, ist nicht serie. aber selbst bei 1100ccm und 76 motor-ps herrschen ganz andere gewalten als in den 80ern.
bei den "einfachen" gespannumbauten wie z.t. bei den guzzen noch gemacht, wäre ein verstärkender hilfsrahmen sinnvoll.
im laufe der zeit verspannen sich motorradrahmen und gespannaufnahmen.
beim auseinanderbauen gehts noch, beim zusammenbauen wirds haarig.
hab das erst im april noch erlebt.
aber guzzeln mit boot hat halt was...
ich will mal fotos machen, vielleicht hilfts dir.
lg
C.

Re: spannung und knotenbleche...

8. August 2011 22:15

Carthago hat geschrieben:aber guzzeln mit boot hat halt was...

Kann ich nur bestätigen :smt023 !

Wär echt nett, wenn Du mal ein Foto Deiner "Verstärkung" machst!

Schöne Grüße!
Mani

9. August 2011 08:18

Ärgerlich sowas aber trotzdem freut es mich dass dein Dreirad in der Werkstatt zerlegt wurde und nicht mit dir drauf auf der Piste. So ist das ärgerlich aber auch machbar. Immerhin ist dann eine Fehlerquelle mehr ausgeschaltet und die Dolomiten laufen so schnell nicht weg. :smt023
Ich kenn das wenn man was vorhat und plötzlich alle 3 Moppede in der Garage das Zicken anfangen... :rock:

9. August 2011 08:52

kommmschmit hat geschrieben:Ich kenn das wenn man was vorhat und plötzlich alle 3 Moppede in der Garage das Zicken anfangen... :rock:


Bei mir ist's ähnlich :? !
Vor ein paar Monaten hab ich mir vorgenommen, meine alte 500erXT einer "Komplett-Kur" zu unterziehen, die gute mal zerrissen und schon den Motor in die Mangel genommen! Wenn ich das gewusst hätt, wär sie sicher noch zusammengebaut!
Dann muss ich halt auf's Radl umsteigen :smt102 das macht fit :smt026 !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

9. August 2011 10:01

Na da sieht ja meine XT besser aus...allerdings muss der Versager eingestellt werden und dazu müsste ich den Eintopf erst mal wieder aus der vollgestopften Garage bekommen. :? Ich fahre eben zur Zeit nur Gespann und da muss die Gute noch etwas warten....

Bild




Ist schon auffallend: Sehr viele Gespannler, vornehmlich die mit den "Motorrad mit Beiwagen" haben noch ne SR oder XT in der Garage stehen, manche sogar beides oder sogar auch als Gespann.

9. August 2011 10:29

kommmschmit hat geschrieben:Ist schon auffallend: Sehr viele Gespannler, vornehmlich die mit den "Motorrad mit Beiwagen" haben noch ne SR oder XT in der Garage stehen, manche sogar beides oder sogar auch als Gespann.


Genau, passt auch bei mir... :-D

Gruß s

foddos knotenblech

9. August 2011 17:36

moins,

hier die passenden fotos des knotenbleches/verstärkung.
1. von vorn
Bild

2. von hinten

Bild

man sieht, das mopped wird gefahren...
lg

C.

9. August 2011 17:54

Serwas Carthago!

Vielen Dank für die Bilder - so ähnlich hab ich mir das schon fast gedacht!
Hast Du die Verstärkung bei Deinem Rahmen prophylaktisch angebracht, oder an der Stelle selbst schon mal einen Bruch mit erlebt?

Schöne Grüße!
Mani

bruch...

9. August 2011 18:11

hallo mani,

meine hatte einen versteckten riss der zufälligerweise bemerkt wurde.
der riss, befand sich an der stelle an der das querverbindungsröhrchen an die rahmenseitenrohre angelötet ist. nur an einer seite aber egal.
seither hält das. die reparatur war april 2009. seither ca. 35.000km gefahren.
davon 7.000km mit dem neuen gespann-optimierten motor.

also frisch ans werk. bei deinem rahmen würde ich neben den rahmenrissen noch ein blech um den rahmen herrumgebogen anschweissen.
hmm.. hoffe ich konnte mich einigermassen ausdrücken.
bis die tage

lg
C.

Re: bruch...

9. August 2011 19:31

Carthago hat geschrieben:hmm.. hoffe ich konnte mich einigermassen ausdrücken.


Hallo Carthago!

Einwandfrei :smt023 !!!
Ich dank Dir nochmal für den Denkanstoß und die Bilder - in dem Stil werd ich's bei mir machen!

Schöne Grüße aus Wien!
Mani
Antwort erstellen