Klamottenfrage

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Klamottenfrage

Beitragvon Spitz » 25. Dezember 2012 11:17

Hallo Forumler,
welche Erfahrung habt ihr mit euren Lederklamotten? Lieber Einteiler oder Zweiteiler aus Leder?

Speziell geht es mir drum, meiner Tochter auf der Ninja die passende Kluft zu empfehlen. Nehme gern auch Herstellertipps zur Kenntnis. Momentan hat sie Goretexzeug aus ER5- Zeiten. Ist aber zu flatterig auf dem Donnervogel.

Selber fahr ich PVC auf der Frau Strom. die Mz wird klassisch bedient, also Lederhose und Jacke.

Die Jugend fährt natürlich andere Kräder und denkt auch anders über Klamotten.

Danke für eure Hilfe
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Nattes » 25. Dezember 2012 11:41

Schwer zu sagen.

Kommt drauf an, wann, wie, wo, auf welche Weise und wie oft sie fährt.
Wieviel Kohle man dafür ausgeben kann und persönliche Vorlieben spiele da auch noch eine große Rolle.

Auch mit praktischen Argumenten kommt man da oft nicht weiter. Erst recht nicht bei stylisch geprägten Menschen oder gar bei Frauen. :-D :oops:

Wenns schön ist, fahr ich gerne in Leder, aber wann ist es schon mal "schön"?
Zumindest, wenn man ganzjährig unterwegs ist.

Ok, ich konnte jetzt nicht wirklich weiterhelfen. Das wird sicher ein Thema mit tausend verschiedenen Meinungen.
Da hättest du auch gleich nach dem besten Öl und den besten Reifen fragen können. :-D
Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Stephan » 25. Dezember 2012 12:53

Dem ist nur wenig hinzuzufügen. Wenn es enganliegend sein soll, seh ich in den Katalogen immer nur Leder. Und scheinbar lassen die sich alle aneinanderzippen. Reine Einteiler stell ich mir unkomfertabel vor.

Aber wie Nattes schon schrieb, schweres Thema. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Klamottenfrage

Beitragvon welle wahnsinn » 25. Dezember 2012 13:39

Also im winter rate ich vom leder ab für die kidis zu kalt finde ich, im somer ok aber besser 2 teiler wegen pipipause sind einteiler nicht zu empfhlen meine meinung
Ein Bike was steht ist kein´s
Benutzeravatar
welle wahnsinn
 
Beiträge: 270
Registriert: 16. November 2007 20:24
Wohnort: 94106 Tittling

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Stephan » 25. Dezember 2012 13:57

Welle, ich glaub dat Mädel wäre über „Kidis" not amused. Die junge Frau fährt selbst. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Schorpi » 25. Dezember 2012 14:36

Moin-

ich würde immer Textil-Gorotex-Zweiteiler nehmen und empfehlen.
Aber sicher setze ich auch andere Prioritäten.

....ist eine schwierige Frage-letztendlich wir sie sich sowieso kaufen,was ihr gefällt,nicht was vernünftig ist.

....da können Frauen schon sehr Beratungsresestent sein.

Frohe Weihnachten

SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Re: Klamottenfrage

Beitragvon hensmen » 25. Dezember 2012 20:03

Hallo aus Reutlingen,
mein erster echter Kombi war von Reusch aus Metzingen. Er wurde nur kurze Zeit hergestellt und bei uns im Tübinger Raum sozusagen verramscht.
Der Zweiteiler wurde für mich das Maß der Dinge. Nachdem ich ihn über knapp 20 Jahre zertragen hatte, suchte ich Ersatz.
Da ich genau wusste, in welcher Größe ich ihn wieder benötigte, wurde meine Geduld auf Ebay mehr als belohnt. Für insgesamt 70 Euro, fand ich zwei Stück in meiner Größe.
Klar waren die auch schon an die 20 Jahre alt, aber trotzdem gut abgehangen. Die Schützer immer noch weich und von erstklassiger Qualität.
Fazit: Weiche Schützer, wärmen die Gelenke
Zweiteiler sind tragbarer
fühle mich in der Kombi rundum sicher
hält ewig
Problem: Auch hochwertige Kombis haben gerade für Frauen nicht immer die optimale Passgenauigkeit.
Also muss frau durchprobieren und genau nach den passenden Zweiteilern suchen. Wenn man sieht, zu welchen Preisen die Kombis, gerade Frauenmodelle
verhökert werden, frage ich mich welche Schicksale hinter diesen Verkäufen stecken.
Zudem können die Kombis eingefärbt werden und der Motorradfarbe angepasst werden werden.
Gottseidank musste ich den Sturzvorteil nie selber erfahren, aber hat man je GP- Fahrer in etwas anderem als Leder gesehen?

Hans aus RT
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Nattes » 25. Dezember 2012 20:44

Zudem können die Kombis eingefärbt werden und der Motorradfarbe angepasst werden werden.


Wozu ist das gut? :oops:
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Slowly » 25. Dezember 2012 21:09

Nattes hat geschrieben:
Zudem können die Kombis eingefärbt werden und der Motorradfarbe angepasst werden werden.

Wozu ist das gut? :oops:

Na, ganz einfach:
weil die Anpassung durch Fahrzeugumlackierung viel teurer ist!

:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Klamottenfrage

Beitragvon hensmen » 25. Dezember 2012 21:47

Danke Slowly, du verstehst einen wenigstens.
Im Ernst, ich habe einen Fliederfarbenen Kombi, der passt wie eine zweite Haut, ist aber ausgebleicht, also was tun.
Dann gibt es aus den neunzigern und davor Farbkombinationen, für die gibt es keinen Lack der passt.
Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Nattes » 25. Dezember 2012 22:34

Ich kann dir ein helles, freundliches Schwarz empfehlen. Das bleicht nicht so schnell aus. Du mußt dann auch nicht beim Fahrzeugwechsel wieder umfärben. ;-)

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Klamottenfrage

Beitragvon hensmen » 25. Dezember 2012 23:49

Ebent Norbert,
so meine ich das. Man kann für knapp 100 Euro eine komplette Kombi umfärben, wenn die passt, die Kombi, lohnt es sich allemal. Selbige Reuschkombi in Flieder
hat mich keine dreissig Euro gekostet, in Schwarz fand ich den Zweiteiler für sechzig. Jetzt ist eine in der Bucht für 599,-, die nächste muss ich mir dann erst in dreissig Jahren holen.
Auf dem Gespann bin ich auch mal mit verschlissener helldunkler Wachsjacke unterwegs und Solo nur noch in geschlossener Sicherheitskombi.
Als Vater einer Ninjatochter würde es für mich nur eine satt bis knapp passende Lederkombi geben.
Meine ist jetzt so eng und bequem, daß der Thermokombi grad drüberpasst.
Also ist da auch die Übergangszeit mit abgedeckt.
So und nicht anders würde ich die Kids auf die Strasse lassen, was der Gesetzgeber uns noch an optischen Aufhellern vorschreiben wird, wird sich noch zeigen, wahrscheinlich liegen die Pläne für eine dergestaltige Bündelungsbehörde, schon in diverse Schubladen.
Grüsse vom Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Nattes » 26. Dezember 2012 10:12

Wenn ichs mir jetzt so überlege, würde ich für meine Tochter wohl auch die höchsten Sicherheitsmaßstäbe anlegen. :oops:

:-D

Da versucht man dann gutzumachen, was man selbst versäumt hat. :-D
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Uwe » 26. Dezember 2012 10:23

Ja Norbert, genaoso ging es mir auch. Schwabenlederkombi, Maßanfertigung mit ihren Lieblingsfarben.

Die teuersten Motorradklamotten die ich je gekauft habe :D


Grüsse Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Moosmann » 26. Dezember 2012 10:24

Ich fahre auf der Solo eine FLM Kombi, die den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.

Die bekommt man in der Bucht sehr häufig. In schwarz, rot oder blau.

Sie wird meistens so um die 100 - 150 € gehandelt.

Das ist ein angemessener Preis für die Kombi.

:-D :-D
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Spitz » 26. Dezember 2012 10:35

Nattes hat geschrieben:Wenn ichs mir jetzt so überlege, würde ich für meine Tochter wohl auch die höchsten Sicherheitsmaßstäbe anlegen. :oops:

:-D

Da versucht man dann gutzumachen, was man selbst versäumt hat. :-D


...oder nicht kaufen konnte. :cry:

Zu meiner Jugendzeit hat Mama auf ne Jeans Lederstreifen gesteppt, Kunstleder. hätte nie was ausgehalten, war aber sehr beruhigend. Meine erste Jacke war ne ausrangierte US- Fliegerjacke von der WEST- Verwandtschaft, Schaafleder mit Innenfell. Die habe ich heute noch, bin nur 30 kg schwer geworden, ts ts.

Naja, dann bin ich 2009 rings um Kroatia gefahren, in Goretex, war schön warm aber eben allround gut.

Denke auch, dass so ne Lederkluft das Beste für die Pipi ist, es gibt ja auch Regenhäute als Wetterschutz.

Habe die gleiche Frage im Mz- Forum gestellt, auch da nette Meinungen, mit nem Hang zum Zweiteiler.

Dank euch.
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Klamottenfrage

Beitragvon Nattes » 26. Dezember 2012 21:18

...oder nicht kaufen konnte. :D

Jo, bin die ersten Jahre mit Jeans und BW-Parka gefahren, da ich höchstens das Benzingelg zusammenbekam. :-D

Hätte in der Kneipe nicht so viel auf den Kopf hauen sollen. :oops:
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste