Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Re: Winterausrüstung/-vorbereitung...

13. Januar 2013 19:45

Ich bin ja der Meinung, daß der Schluck Spiritus im Tank sich in Zeiten von E5 und E10 von selbst erledigt hat.

Macht mal was an Euren Tankdichtungen, wenn Euch da soviel Wasser reinläuft. :-D

Schuhe: BW-Stiefel zu groß mit dicken Socken und BW-Gummiüberzieher. Das Beste bisher und für unschlagbare 6,-

Anzug: A4, eh klar. Gerne noch mit Regenhaut drüber, damit man beim Treffen nicht so versifft aussieht. (Ich hab die Haare schön :smt005 )

Handschuhe: Rukka Mars. OK, aber unter 0° zu kalt. Dann sind zusätzlich Heizgriffe und Stulpen notwendig.

Helm: Den, den ich immer aufsetz, Nolan N irgendwas. Der wird aber bald getauscht. Die Windgeräusche sind fürchterlich, beschlägt trotz Doppelvisier.

Kontaktlinsen statt Brille. Ich habe es heute wieder gemerkt. Leider nur Brille dabei. Brille beschlägt, irgendwann pieckt es am Ohr, nervig.

Re: Winterausrüstung/-vorbereitung...

14. Januar 2013 09:46

schauglasgucker hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Von innen nach aussen:
01. Langärmeliges Unterhemd u. langbeinige Unterhose
02. Thermoflash-Heizwäsche (vom heißen Kühlwasser betrieben)
03. A-4 Jacke und Hose
04. Dünne Regenjacke und Regenhose
05. Nierengurt mit dicker Thermoeinlage
06. 2 Paar Socken aus doppelter Allgäuer Schafswolle
07. SOREL-Caribou Stiefel (die mit den Innen-Filzschuhen)
08. Baer-Heizhandschuhe
09. Lenkerstulpen
10. Helm: G-max mit Heizvisier
11. Dicker Wollschal

Extremer Frostköttelgruß,
SL :opa: LY

Optimierungsanregungen werden wohlwollend geprüft!
@ schaecher: Dein Autoschlauch-Gummikragen als Windabweiser am Helm war 'ne tolle Idee.


Wie lange brauchst Du denn zum an- und ausziehen? Und wer hilft Dir auf´s Mopped?

Gruß s


Du nimmst mir das Wort aus dem Mund :D :D :D

Slowly - alter Winterfahrer - meinen größten Respect !

Gruß / Bernd

Re: Winterausrüstung/-vorbereitung...

14. Januar 2013 10:16

Slowly hat geschrieben:Na ja, ... und wenn das Besteigen nicht mehr klappt, modifiziere ich mir einen Badewannenlifter (so 'ne Art Kranschwenkausleger).



Mit so einem Kran, wie weiland die Ritter auf´s edle Roß gehievt wurden.

Oder aber Du parkst das Gespann in einer Grube mit Rampe, da brauchst Du nur noch in den Sattel springen. :-D

Gruß s

Re: Winterausrüstung/-vorbereitung...

15. Januar 2013 17:50

Cali hat geschrieben: Slowly - alter Winterfahrer - meinen größten Respect !

Vielen Dank, Bernd,
... und das Anpüngeln, Verkabeln und Verschlauchen vor dem Start kann mir das Fahrvergnügen nie schmälern.
Meine Frau ist bekanntlich begeisterte Strampel-Zweiradlerin (Fahrrad).
Um 2-3 Tage vergnüglich an Donau oder Elbe entlangzustrampeln, nimmt sie je 2 Tage (Hin- und Rückfahrten) reine Busfahrt inkauf, obgleich ihr das lästig ist.
Wir genießen diese "getrennten" Hobbies - und uns hinterher vielleicht um so mehr :wink:

Grüße vom Niederrhein,
Hartmut,

dem vermutlich morgen früh wieder Schneeschiebereien bevorstehen.
Antwort erstellen