Gespannbazillus erlegen

Mitglieder stellen sich vor.

Gespannbazillus erlegen

Beitragvon TWEETY » 3. November 2005 17:24

:-) Tach zusammen
Bin ebenfalls neu hier und wollte mich mal vorstellen.
Fahre seit über zwanzig Jahren Solo-Moppeds und besitze bislang kein
Gespann, bin noch nie eins gefahren, noch nicht mal auf einem mitgefahren.
Trotzdem fasziniert mich der Gedanke daran schon seit vielen Jahren. Bislang sprachen immer finanzielle Gründe gegen eine Anschaffung. Selber bauen is nich mangels technischem Sachverstand (Beamter halt) und für ein Komplettgespann reicht die Kohle auch nicht.
Nun bin ich durch Zufall für kleines Geld zu einer BMW R80GS, Bj. 92 mit ca. 35000 km, gekommen. Diese soll in den nächsten Wochen noch hergerichtet werden da sie lange gestanden hat.
Anschließend soll dann daraus ein Gespann werden.
Aus den o.g. Gründen muß es ein Lowcost Umbau werden. Als Einsteiger
will ich damit auch keine großen Urlaubsreisen unternehmen. Es wird wohl überwiegend nur ohne Beifahrer auf kürzeren Strecken unterwegs sein allerdings auch im Winter.
Ich dachte an einen Umbau mit Ural Beiwagen und zunächst ohne Schwinge.
Wer könnte einen solchen Umbau durchführen oder würdet Ihr mir davon abraten.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss aus Bonn
Wolfgang
TWEETY
 
Beiträge: 3
Registriert: 3. November 2005 15:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Knut » 3. November 2005 17:42

grüss dich wolfgang , gute idee mit dem gespann - sprich doch die hier anwesenden gespannbauer direkt an - siehe themenliste
gruss Knut
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. November 2005 18:56

Verkauf die BMW und kaufe Dir von dem Erlösen1-2 Ural oder Dnepr Gespanne :-D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Bernhard Sch. » 4. November 2005 00:42

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Verkauf die BMW und kaufe Dir von dem Erlösen1-2 Ural oder Dnepr Gespanne :-D



Hallo Tweety,

erstmal Willkommen hier :smt023 !

Ich kann den Andreas mit seiner Empfehlung ja verstehen, aber wenn Du ihr folgen möchtest, solltest Du schon ein selbstbewuster Schrauber sein, dann hast Du nach einiger Zeit auch ein zuverlässiges Motorrad :grin: .

Ansosten finde ich Deine Idee mit der BMW nicht schlecht.

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Re: Gespannbazillus erlegen

Beitragvon Hermann » 4. November 2005 02:02

TWEETY hat geschrieben:Wer könnte einen solchen Umbau durchführen oder würdet Ihr mir davon abraten.
Bin für jeden Tip dankbar.

Moin!

Wenn Du aus Bonn kommst, sind schonmal 2 kompetente Gespannbauer in der Nähe, einmal Edmund Peikert in Wuppertal und dann Peter Cassens in Koblenz (auch hier im Forum vertreten). Bei denen würde ich mich mal schlau machen.

Edmund Peikert schaust Du hier: http://www.peikert-anschlussteile.de/

Peter ist hier im Forum unter dem Nick "gespannsachen". Schreib ihm eine PN, er beißt nicht. :-D
Hermann
 

Beitragvon Hermann » 4. November 2005 02:39

.............hab gerade im Forum von MG gelesen, daß sich beide schon auf Deine Anfrage gemeldet haben. Nun denn, jetzt bist du dran! Bonn >> Koblenz sind nur ca. 60-65 Kilometer, Bonn >> Wuppertal etwa 75 Kilometer. Also los. :-D

Noch ein Tip: Laß Dir von einem erfahrenen Gespannfahrer UNBEDINGT die ersten Schritte zeigen! Noch besser wäre ein Gespannkurs. Je länger Du vorher Solo-Maschinen gefahren hast, umso stärker sind Deine Reflexe auf diese "geeicht". Gespannfahren ist jedoch etwas völlig anderes! Wenn Du es dann allerdings kannst, dann hast Du ein Problem: ES MACHT SÜCHTIG! :wink:
Hermann
 

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 4. November 2005 05:57

Bernhard Sch. hat geschrieben:dann hast Du nach einiger Zeit auch ein zuverlässiges Motorrad :grin:


:D :D :D Das kann aber ne Weile dauern :D Und am Ende hat man ein antquiertes Fahrzeug welches rostet, ständig ölt und man sich schon alleine beim Annähern an die Garage/Scheune schmutzige Finger holt :D
Aber geil is schon!

Gruß
Andreas aus dem kahlen Grund der seit einiger Zeit nur noch mit der MZ ins Büro fährt - wg der sauberen Fingerchen ...
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Knut » 4. November 2005 12:08

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Gruß
Andreas aus dem kahlen Grund der seit einiger Zeit nur noch mit der MZ ins Büro fährt - wg der sauberen Fingerchen ...


biste jetzt vom mann zum dandy mutiert ? :lol: :lol: :lol:
gruss Knut
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 4. November 2005 12:46

ja und ich steh dazu :smt083 :D :D :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Keusen » 4. November 2005 15:48

Urals rosten doch nicht


#_Blödelmodus an_#

die ölen so starkt das rost keine Chance hat ;-)

#_Blödelmodus aus_#

Grüße

Eugen J. Keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Komm mal vorbei

Beitragvon gespannsachen » 4. November 2005 19:48

Moin Tweety,

komm mal orbei und wir können deine Ideen durchsprechen.
Dann bekommst du ein Gefühl für die Kosten eines Umbaus oder den Gebrauchtkauf.
Auch ist es oft sinnvoll seine Gespanngedanken mal durchzusprechen, damit du mal sehen kannst, ob das alles so machbar ist!

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 404
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Beitragvon Squirrel » 16. November 2005 17:19

... außerdem gilt bei ural der spruch von alois löw (seines zeichens gespannbauer und auch ural-dealer): entweder die dinger laufen gleich, oder sie laufen nie :D

also, ein russe mit 5-stelligem kilometerstand ist mehr wert als ein jung-gerät - und meist auch viel billiger.
Squirrel
 
Beiträge: 247
Registriert: 16. November 2005 09:37

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 16. November 2005 17:29

Keusen hat geschrieben:die ölen so starkt das rost keine Chance hat ;-)


Also entweder ölen sie oder sie rosten :D es ist schon zum verrückt werden ... da bemüht man sich ständig die Öllöcher zu stopfen und bei Erfolg fäng das Ding sofort an zu rosten 8)

@ Squirrel - meine Dnepr hat etwa 23 tkm drauf - 20 tkm von mir :grin:
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Squirrel » 16. November 2005 17:40

... und sie fährt, oder ? :D
Squirrel
 
Beiträge: 247
Registriert: 16. November 2005 09:37

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 16. November 2005 18:01

meistens schon :grin:
*start_flüster* im Moment warte ich auf einen neuen Kolben *end_flüster*

:D :D :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast