Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Nicht SW-tauglich

30. März 2013 19:03

Hier ein paar Katalog- und Pressefotos von superchönen V2 Mopeeds, aber alle irgendwie nicht seitenewagentauglich. Es sei denn man macht so ne Art Sulki dran. Portalachse nur oben angeschlagen.

Bild
Ducati

Bild
und Ducati Diesel. :) Diesel steht für die Jeans Marke

Bild
Cagiva Raptor

Bild
Aprilia

Bild
Buell (gut, über die Chönheit einer Buell lässt sich#s streiten...)

Bild
Avinton/Wakan mit S&S 16 Motor

Bild
deutlich spartanischer als weiland die Voxan und luftgekühlte Motern haben schon was.

Bild
Voxan Black Magic (Produktion eingestellt)


In France werden berittene Flics einfach überholt
vorn Avinton, hinten mit Kamera Voxan (wassergekühlt + drehfest)
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 30. März 2013 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Nicht SW-tauglich

30. März 2013 19:09

Irgendwie sehen die aus als wenn die schonmal einer gegen die Wand gefahren hat :D

Re: Nicht SW-tauglich

30. März 2013 19:48

Eisbaer1959 hat geschrieben:Irgendwie sehen die aus als wenn die schonmal einer gegen die Wand gefahren hat :D


Genau. Speziell die amerikanisch motorisierten. Ist aber wohl der neu Stil. Kurz und wendig ;)

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 12:39

Streetfickerfighter-Look find ich ätzend

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 18:32

Hm, das sind eher „CafeRacer", als „Streetfighter". Denen fehlt das „Auffahrunfall mässige Heck".

Und, davon ab is' weder der „Stil„ noch die gezeigten Mopeds neu. Die BUELL z.B., wird seid drei(?) Jahren nicht mehr gebaut. Immerhin sagt man Erik B. nach, die „Zentrierung der Massen" nochmal ausgebuddelt zu haben.

VOXAN ist ebenfalls wegen der Nervosität der Investoren eingegangen.

Aber wie gesagt, eigentlich sind die gezeigten Mopeds schon fast „Youngtimer". . .

Gespann ging wohl nur, wenn man die in 'ne Art Hilfsrahmen reinstellen würde. Hat man doch auch schon gemacht.


Stephan

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 18:44

Crazy Cow hat geschrieben:
In France werden berittene Flics einfach überholt
vorn Avinton, hinten mit Kamera Voxan (wassergekühlt + drehfest)


Ist ja eindeutig ´ne abgesperrte Rennstrecke und vermutlich ein Fahrertraining. Da kann man schonmal sein Mütchen zeigen. :wink:

Gruß s

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 20:38

Ach guck. Gerade heute habe ich eine Cagiva Raptor gesehen.

Und gedacht: "Achja, die gab es ja auch mal..."

Also "Neu" ist davon ja nun wirklich nix. Die werden doch alle schon lange nicht mehr gebaut...

Und nicht seitenwagentauglich sind kwasi alle Moppeds heutzutage. Ohne Hilfsrahmen jedenfalls nicht.

Und häßlich: Da fällt mir als erstes Suzuki Gladius ein. Und Kawasaki Versys. Und diese ganzen verquollenen Netzhautpeitschen.

Die Dinger da oben gehen doch. Kann es sein, daß die auf den Fotos kürzer rüberkommen? Die Raptor sieht in echt viel länger aus.

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 20:52

HALLO,
ich finde die Motorräder schön :oops:
Die heben sich wenigstens von der Masse ab.
Gruß
Dirk

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 21:10

schauglasgucker hat geschrieben:
Ist ja eindeutig ´ne abgesperrte Rennstrecke und vermutlich ein Fahrertraining. Da kann man schonmal sein Mütchen zeigen. :wink:

Gruß s


Apropos Rennstrecke:
Viel Spasz hat mir das Mitfahren auf der 1-Zyl. Matchless G50 in Francorchamps gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=ckTjX0wDyxw


Bild
Auch in Schotten mein Liebling

Re: Nicht SW-tauglich

3. April 2013 21:56

Beste Bohne hat geschrieben:Ach guck. Gerade heute habe ich eine Cagiva Raptor gesehen.

Und gedacht: "Achja, die gab es ja auch mal..."

Also "Neu" ist davon ja nun wirklich nix. Die werden doch alle schon lange nicht mehr gebaut...

Und nicht seitenwagentauglich sind kwasi alle Moppeds heutzutage. Ohne Hilfsrahmen jedenfalls nicht.

Und häßlich: Da fällt mir als erstes Suzuki Gladius ein. Und Kawasaki Versys. Und diese ganzen verquollenen Netzhautpeitschen.

Die Dinger da oben gehen doch. Kann es sein, daß die auf den Fotos kürzer rüberkommen? Die Raptor sieht in echt viel länger aus.


Die Buell und die Wakan sind schon aktuell. Und es geht auch nicht darum, ob nicht irgendein Käsbohrer da nen Ural SW dran schrauben kann, will oder tut. Es gibt halt Mopeds, die strahlen in sich eine SW tauglichgeit aus und andere eben das Gegenteil. Neben den Hochleistungs 600ern wird es in Zukunft die Buell Style Renner geben, ohne Tank ohne Packtaschenmontagemöglichkeit, hoch, weil die Motoren hoch sind und die Fahrer größer werden und kurz, damit man schön mit um die Kurven stechen kann. Simple Fahrmaschinen, die man im Handgepäck mit in die Alpen nimmt oder auf einen mediterranen Rennkurs. Perlenkettchen zum Gasgeben.
Der einzige SW Typ, der zum Charakter der Mopeds passte, wäre imho ein Rennpanntoffel, ein 2-stöckiges Gespann, Schmiermaxe in der Pflicht, Fahrer auf der Brücke.

Wie auch immer, ich finde die Wakan sieht unter denen auchmal richtig klasse aus. Ich würde nichts dranhängen.

Re: Nicht SW-tauglich

4. April 2013 05:05

Tja, die BUELL ist vielleicht vom Design her aktuell, aber wie schon geschrieben, seit 3Jahren Geschichte. Leider. Dadurch war ich „gezwungen" eine der letzten 300 zu erstehen. Die Motorkonstruktion, obwohl etwas aufgepeppt, ist ja nu' wirklich, *räusper, etwas älter.

300? Da war doch auch 'ne Geschichte mit. . .


Stephan
Antwort erstellen