Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

24. April 2013 17:31

Soeben in meinem Lehrbuch und Ratgeber, "Der Fahrlehrer" von 1929, für alle Kraftfahrer gefunden.
Auch für Hundehalter geeignet.
8)

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

24. April 2013 19:27

wie ist denn die funktionsweise Hartmut ?

du warst doch sicherlich bei der Entwicklung

dabei *grins*

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 06:52

Wenn es nicht schon gelöst wäre, könnten wir ja wieder die Beiwagenheizungsentspannungsdiskussion aufleben lassen.
:smt015 :smt015 :smt015

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 08:58

Meine Empfehlung:

Taschenöfen aus dem Jägereibedarf!

Euer
Festus

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 09:19

Schwarzwäldler hat geschrieben:Wenn es nicht schon gelöst wäre, könnten wir ja wieder die Beiwagenheizungsentspannungsdiskussion aufleben lassen.
:smt015 :smt015 :smt015

Wäre aber doch für Dich eine sinnvolle Ergänzung bei Stromausfall !
Sonst müßte der arme Gavin ja auf der Stelle hopsen, um warm zu bleiben.
Und das könnte während der Fahrt problematisch werden, ........ wegen Raushops-Gefahr!
:-D

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 09:20

Unsere Lösung ist eine 12V Hundehüttenheizmatte mit 30Watt Heizleistung.
Dazu gibt es eine Li-Ionen Akkupack mit 4h Heizdauer. (Falls ausserhalb des Beiwagens genutzt)
Angeschlossen im Beiwagen am Zweitakkupack (20Ah im Kofferraum eingebaut, Bleigel zyklenfest) über Regler.
Dieser Akkupack wird wiederum über eine Saftschubse geladen.

Das ist die sogenannte "Schwarzwaldkirschwassernochschuldigslowlylösung" :-D :-D

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 09:38

tigama hat geschrieben:wie ist denn die funktionsweise ?

Dürfte sich wohl um sowas (Glühstoff) gehandelt haben, Markus:

http://5dic.de/Meyers_Groes_Konversatio ... off.49086/
:opa:

Hab's aber nur noch ganz schwach in Erinnerung!
Wahrscheinlich zu oft inhaliert.
:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 25. April 2013 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 11:37

Die Bezugsquelle fehlt. :-D :-D

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 14:49

Festus hat geschrieben:Meine Empfehlung:

Taschenöfen aus dem Jägereibedarf!

Euer
Festus



Damit bin ich seit der letzten Fahrt zum Ring endgültig fertig. Benzinbetrieben, hier in Stade angemacht, ab in die vordere Jeanstasche unter dem A4.....hält 1,5 Tage. Dann aber eine 80mm x 30mm große Brandblase im Oberschenkel Fleisch! Die Narbe ist heut noch zu sehen. Komisch daran ist, dass ich es wirklich nicht gemerkt habe. (Erst als die Blase aufging!) :rock: Vielleicht war ja auch die Kombination A4, Taschenofen etwas zu "overdressed". Aber die Heizer kommen nur noch als Notfall Teile mit!

Aber das mit der Hundhüttenheizmatte gefällt mir! Hat da noch wer Erfahrung mit? Sitzauflagen aus CFK? Was gibts denn sonst noch so?

Oder hab ich die Diskussion mal wieder übersehen, und Ihr habt schon alles durch? :smt013

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

25. April 2013 14:54

@ Nordmann, ich kenne bei Taschenöfen nur die Urvariante mit gepressten Kohlestücken. Die glimmen sehr kontroliert ab.
Stufe 1= eine Seite anzünden; Stufe 2= zwei Seiten anzünden!
Festus

Nordmann hat geschrieben:
Festus hat geschrieben:Meine Empfehlung:

Taschenöfen aus dem Jägereibedarf!

Euer
Festus



Damit bin ich seit der letzten Fahrt zum Ring endgültig fertig. Benzinbetrieben, hier in Stade angemacht, ab in die vordere Jeanstasche unter dem A4.....hält 1,5 Tage. Dann aber eine 80mm x 30mm große Brandblase im Oberschenkel Fleisch! Die Narbe ist heut noch zu sehen. Komisch daran ist, dass ich es wirklich nicht gemerkt habe. (Erst als die Blase aufging!) :rock: Vielleicht war ja auch die Kombination A4, Taschenofen etwas zu "overdressed". Aber die Heizer kommen nur noch als Notfall Teile mit!

Aber das mit der Hundhüttenheizmatte gefällt mir! Hat da noch wer Erfahrung mit? Sitzauflagen aus CFK? Was gibts denn sonst noch so?

Oder hab ich die Diskussion mal wieder übersehen, und Ihr habt schon alles durch? :smt013

Re: Umweltfreundliche Glühstein-Beiwagenheizung!

26. April 2013 06:45

OK Leudde,

hier die Bezugsquelle. Hab's nochmal rausgesucht. Hat grosse Auswahl.

http://www.heizteufel.de/Heizmatten--heizbare-Matten--beheizbare-Matten/Beheizbare-Sitzkissen-und-Rueckenmatten/
Antwort erstellen