14. Mai 2013 05:20
14. Mai 2013 05:38
Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?
14. Mai 2013 06:48
14. Mai 2013 07:40
14. Mai 2013 07:48
sc es heppertreiber hat geschrieben:Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?
Es hat keine Stärken, nur Schwächen.
zB den schkappen Motor mit lahmen 30 PS, ein schwindsüchtiges Fahrwerk das mit jedem Boot
überlastet sein müßte, eine unmögliche Sitzposition uvam. Blümerant wird es wenn etwas dran ist.
Um die Batterie zu laden heißt es sich durch mehrere Lagen als Blech getarntes Platik durchzuwühlen,
die Zündkerze bekommt man erst zu Gesicht wenn man Tank und den Zylinderkopf (Plastik)
abgepfriemelt hat. Zum Öl nachsehen am Schauglas senkrecht halten (hat keinen Haupständer),
Riemen spannen ist so das einzige was einigermaßen ohne größere Aktion geht.
Finger weg von so einer Gehhilfe.![]()
![]()
14. Mai 2013 10:44
14. Mai 2013 12:49
Stephan hat geschrieben:...
———————
Der Verkäufer behauptet, daß der Gespannumbau von Suzuki beauftragt wurde. Damals habe Suzuki einige Motorräder dieses Modells umbauen lassen und verkauft. Was wissen wir darüber? Speziell, welcher Gespannbauer hat es letztendlich gemacht?
Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?
Stephan
14. Mai 2013 16:34
14. Mai 2013 20:26
14. Mai 2013 22:30
15. Mai 2013 13:27
15. Mai 2013 19:19
15. Mai 2013 23:52
Schorpi hat geschrieben:Moin-
ich würde mich mal mit der Suzuki VX 800 von Hans Friedrich beschäftigen-siehe hier mal unter Biete.
Ist doch ein schönes Gespann,und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt doch auch.
viewtopic.php?f=5&t=10673
Lieben Gruß
SCHORPI-
16. Mai 2013 16:34
17. Mai 2013 17:32
17. Mai 2013 20:16