Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

27. Dezember 2013 21:43

Crazy Cow hat geschrieben:Ich finde die aktuellen Smart Werbeclips einfach genial.
http://www.youtube.com/watch?v=82WkbKV0Ge8

Mütterchen MB war auch nicht untätig:

CHICKEN

Stefan

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 01:06

Stefan hat geschrieben:Mütterchen MB war auch nicht untätig:

CHICKEN

Stefan


Büschen elitär, oder? Haben immer noch Imageprobleme. Fahren zuviele Zuhälter, Schrotthändler und Politikers mit rum.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 01:29

Crazy Cow hat geschrieben:
Büschen elitär, oder? Haben immer noch Imageprobleme. Fahren zuviele Zuhälter, Schrotthändler und Politikers mit rum.

Allez les bleus - Vive les bleus - Vive la France :floet:

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 01:42

Stefan hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Allez les bleus - Vive les bleus - Vive la France :floet:


Was will uns der Autor damit sagen? :smt017

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 01:51

''Créateur d'Automobiles'' :banana:

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 08:14

Stefan hat geschrieben:''Créateur d'Automobiles'' :banana:


Meun Stefan,

ohaoha, da möchte man aber nicht im Gespann der "Gegner" sein, bei der Werbefilmerei oder was?

Und was die von Dir geschmähten Oberklasseschlitten für Zuhälter, Schrotthändler und Politiker (und schwarze Schafe vom Deich :-D ) betrifft: Das Imageproblem haben auch die Goldschweinfahrer wie Du weißt :grin: :grin: :grin:

Aber mal schnell 15.000 km SELBST mit einem Goldschwein unterwegs, und schon kommt das eigene Weltbild aus den Fugen und das Grinsen geht nicht mehr weg.

In der zititeren Blechdosenkategorie ist das auch so. :wink:

Liebe Grüße Euch allen und einen schönen Tag.

Willy

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 10:29

saschohei hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:''Créateur d'Automobiles'' :banana:

Meun Stefan, . . .
Und was die von Dir geschmähten Oberklasseschlitten für Zuhälter, Schrotthändler und Politiker (und schwarze Schafe vom Deich :-D ) betrifft . . . .

Dir - ich? - wer? - Mich?
Nee, isch abe gar keine Problem mit MB.
Cheffe, mussu richtig gucken!
LGruß Stefan :smt009 :grin:

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 16:26

nein, ich finde, es ist nicht das gleiche. Wenn MB und Renault auch versuchen, witzig zu sein, lassen sie doch den Anschein ihrer überlegenen Technik raushängen. Was alle tun, in dem Maße, dass es einen langweilt.
Beim Smart kommt irgendwie die Message rüber: Automoiltechnik? Geht mir am Arsch vorbei. Ich bin klein, mein Herz ist rein...

Übrigens wird das mit dem MB Image ja nicht nur von mir so gesehen.
Wolf Haas widmet dem Thema in seinem wunderbaren Kriminalroman " Das ewige Leben" ein Kapitel in dem er über das Grazer Stadtbild und die Zigeuner räsonniert. Mutmaßt, dass MB den Zigeunern eine Prämie von 1000 Euro zahlt, damit sie sich eben keinen Mercedes, sondern einen BMW oder Audi kaufen. Er schließt das imho ab mit der Frage, ob die Österreichische Bundesbahn den Zigeunern vielleicht auch eine Prämie zahlt.

http://www.literatur-blog.at/2009/08/wo ... ige-leben/

Besonders schön übrigens als Hörbuch vom Autor gelesen. Vlt. muss man seine Sprache und sein Tempo hören, um seinen Humor zu verstehen. Ich find´s zum totlachen.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 18:48

Crazy Cow hat geschrieben:Beim Smart kommt irgendwie die Message rüber: Automoiltechnik? Geht mir am Arsch vorbei. Ich bin klein, mein Herz ist rein...

Produktmarketing und unschuldig :-D
Bemerkenswert übrigens, dass der Witz in der Werbung zugenommen hat, nachdem vergleichende Werbung in Deutschland erlaubt wurde.
Vorreiter waren wohl Cola vs. Pepsi.
Der Franzos hier kam etwas später, hat zwar nen Bart, trotzdem!
Ich mußte damals schmunzeln, als ich den Clip das erste Mal sah.

BAGUETTE gut gewürzt

Aber zurück zur Qualitäts-Ecke Kunst:
CC hat geschrieben:Übrigens wird das mit dem MB Image ja nicht nur von mir so gesehen.
Wolf Haas widmet dem Thema in seinem wunderbaren Kriminalroman " Das ewige Leben" ein Kapitel in dem er über das Grazer Stadtbild und die Zigeuner räsonniert. Mutmaßt, dass MB den Zigeunern eine Prämie von 1000 Euro zahlt, damit sie sich eben keinen Mercedes, sondern einen BMW oder Audi kaufen. Er schließt das imho ab mit der Frage, ob die Österreichische Bundesbahn den Zigeunern vielleicht auch eine Prämie zahlt.

http://www.literatur-blog.at/2009/08/wo ... ige-leben/

Besonders schön übrigens als Hörbuch vom Autor gelesen. Vlt. muss man seine Sprache und sein Tempo hören, um seinen Humor zu verstehen. Ich find´s zum totlachen.


Stefan

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

28. Dezember 2013 19:08

Stefan hat geschrieben:
Aber zurück zur Qualitäts-Ecke Kunst:


Stefan


Gute Werbung zähle ich heute auch zur Gebrauchskunst wie das Design an den Produkten. Meist nimmt das Ansehen zu, wenn die Verbreitung nicht so hoch ist.
Ich bin aber gerne Anfang der 80er Jahre (pünktlich) ins Kino gegangen, um die Coca-Cola Werbung oder die von Langnese nicht zu verpassen.
Dazu noch was denkwürdiges: Jeder auch Nicht-Kunstinteressierte hat gewiss schon mal den Begriff "Jugendstil" gehört.
Interessant dabei ist, dass der Werbegrafiker und Plakatkünstler Ernst Neumann, späterer Entwerfer seiner zahlreichen "Neander" Motorräder Ende des 19. Jahrhunderts als Illustrator bei der Zeitschrift "Jugend" war. Diese, seine Kollegen und er, entwarf einen ganz eigenen Plakatstil, der den Titelseiten der "Jugend" eine hohe Wiedererkennung bescherte und dann immer mehr kopiert wurde. Den Jugendstil.

Neander hat dann auch wunderschöne Werbeillustrationen für die deutschen Automobiledelmarken gezeichnet.

Bild
Bild

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

29. Dezember 2013 16:08

Moin-
Werbespots können prima kleine Geschichten erzählen.
Ich mag ja die EDEKA-Spots-o.k.bin natürlich auch vorbelastet und sicher nicht objektiv-
aber witzig sind sie...
z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=5bGGYqiz3fk

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

29. Dezember 2013 19:20

Jep, deren Spruch „Wir lieben Lebens. . ." wurde abgewandelt von einigen Anderen geklaut.


Stephan

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

29. Dezember 2013 19:46

Stephan hat geschrieben:Jep, deren Spruch „Wir lieben Lebens. . ." wurde abgewandelt von einigen Anderen geklaut.


Stephan


Nein, imho nur von Volkswagen. Der Spruch: "Wir lieben Automobile" ist denen nach kurzer Zeit schon selbst etwas abgefuckt vorgekommen. Perversion? Hädonismus?
Opel hingegen verwendete in der Woche drauf ganz klug den Spruch "Wir leben Automobile". Da habe ich tüchtig gestutzt und extra so vier, fünf bis zweimal hingehört und mit gelesen. Den Erfolg hatte die Kampagne immerhin.
Aber am Niveau der deutschen Werbeagenturen hat sich imho nicht viel geändert. Haben die doch damals tatsächlich den Clip: "Wo ist der Deinhard" zum Wettbewerb nach Cannes geschickt. Die dürre Hippe im Abendkleid, die auf dem Schlagzeug rumhaut bis ein Ziegenfell platzt.
Schwach.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

29. Dezember 2013 20:10

Dann möchte ich auch mit einer kleinen künstlerischen Abwandlung aufwarten:
Crazy Cow hat geschrieben: Der Hundertjährige meint:
Fwei Wege boten wich im Wald mir dar und ich nahm den, der weniger befritten war.

Nein, das tu ich nicht!
Mit Fritten spielt man nicht!
:D

(Man streut keine Fritten auf Waldwege!)

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

29. Dezember 2013 22:00

un Omma sacht noch: "Brot wegwerfen is Sünde!"

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

29. Dezember 2013 22:40

Tja, und damit steht der Werbeclip auf Platz 10

http://www.zehn.de/wo-ist-der-deinhard-5124629-10


Ansonsten "Wir lieben. . ." guugeln. Da sind sogar Schornsteinfeger mit bei. Bei manchen Sachen, hab ich dann schon mal das Gefühl, "Jetzt machen's auf einmal alle!". Vielleicht wir PKW-Farben oder Modelle. Kaum wird im Freundes- oder Kollegenkreis drüber g'schätzt, seh ich die in allen Ecken.

Klappt nur nicht mit Motorradgespanne. . .


Stephan :smt025

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

30. Dezember 2013 06:11

Crazy Cow hat geschrieben:un Omma sacht noch: "Brot wegwerfen is Sünde!"

Nein, auch das tu ich nicht, ------------- ich habe ja Hühner!

@Stephan: Mario ist besser!

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

31. Dezember 2013 16:07

ok, noch mal same procedure as every year, James!

Mucke-Thementag auf 3-Sat. Zur Zeit das Pferd Erich Scheppertonne.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

6. Januar 2014 20:11

Gestern, natürlich wieder mitten in der Nacht, eine wunderbarer Dokumentarfilm im HR über die deutsche Jazz Sängerin Inge Brandenburg.
Natürlich war der Jatz schon tot, als wir anfingen Musik zu konsumieren. Und als ich anfing mich für Jatz zu interessieren, mochte sich niemand mehr an sie erinnern. 1960 in Juan les Pins zur besten europäischen Jazz Sängerin gekürt, war ihre große Zeit eigentlich schon vorbei. Den Plattenfirmen eine unbequeme Vertragspartnerin, auch sonst gerne laut und ungestüm wurde sie leider nie zum großen Star.

http://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Brandenburg

Den Film gibt es als CD, vlt. wir der ja irgendwann wiederholt.
http://www.youtube.com/watch?v=h7U3FZgz-64
http://www.inge-brandenburg.de/index.php/de/

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

6. Januar 2014 20:56

Crazy Cow hat geschrieben:... Natürlich war der Jatz schon tot, ...

Da bin ich aber froh, dass Ali Haurand schon über Jahrzehnte zu meinem Bekanntenkreis gehört.
In den frühen, jungen 60-iger Jahren war er eng befreundet mit Inges (Hühnerstallwirtin) Bruder Manfred.
Und mit Norbert, Bruder einer unser damaligen Freunde.
Wenn man die drei damals fragte, was sie mal werden wollten, kam als einzige, geschlossene Antwort: Bandleader!
Manfred wurde Techniker,
Norbert wurde Croupier in Aachen
und nur Ali hat seinen Lebenstraum wahrgemacht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ali_Haurand
http://www.rp-online.de/kultur/viersen- ... -1.2056158

Auch privat ist er ein super sympathischer Typ, ohne jede Allüren.

Dieses als kleinen, bescheidenen, provinziellen (wir wohnten damals alle im benachbarten Viersen) Beitrag für eure anspruchsvolle Kunst-Ecke. :wink:

SL :grin: LY

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

3. Februar 2014 15:14

Pete Seeger mit 94 Jahren gestorben!

"Where have All the Flowers Gone?"
Wie schön, daß er noch die Veröffentlichung von Bruce Springsteens "Seeger Sessions" erleben konnte:
http://www.youtube.com/watch?v=t1AuE-LoRe4

Slowly

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

3. Februar 2014 19:09

der war doch tatsächlich 1967 im Studio des ostdeutschen
fernsehens.
live-und anplackt. nur mit Gitarre und Banjo.
nen haufen Teenies um sich, die am anfang noch zurückhaltend
waren, dann aber bei...wenn alle Brünnlein ......in deutsch!!, doch, trotz
<<aufsicht>> ,aus sich rausgingen.

ausgestrahlt vom mdr 31. 01. ca. 1 Uhr 30.

war sehenswert!

l.g. Fritz.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

3. Februar 2014 20:46

Moin

Pete Seeger hat neben Woody Guthrie die Folkszene geprägt.
Er ist seinen Weg gegangen-hat sich nicht gebeugt und verbiegen lassen.
Für mich zählt er zu den ganz Großen-er wird in seinen Songs weiterleben,
ich werde seine Platten weiter auflegen.

RIP

SCHORPI- :cry:

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

11. September 2014 22:18

Pina Bausch "Dead can Dance"

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

12. September 2014 23:06

Achja, Wachtmeister Krause is' schon 'ne coller Junge. Polizeiruf


Stephan :smt025

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

12. September 2014 23:28

Stephan hat geschrieben:Achja, Wachtmeister Krause is' schon 'ne coller Junge. Polizeiruf


Stephan :smt025


Naja, den mag ich nicht so. Aber es gibt einen ganz interessanten Film mit ihm, nicht zu anspruchsvoll, nicht zu dramatisch, ich hatte den Eindruck, der ist ein bisken auf sein Naturell zugeschnitten:

Schultze gets the blues

http://de.wikipedia.org/wiki/Schultze_gets_the_blues

http://www.youtube.com/watch?v=8oWc4BRssew

http://www.youtube.com/watch?v=DLasTex8Vnk

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

13. September 2014 11:58

Den hab ich damals im Kino gesehen. Leider kam die Musik da 'n bisken kurz. . .



Stephan :dance:

R.I.P. Joe Cocker

22. Dezember 2014 19:40

Nach britischen Medienberichten ist Joe Cocker gestorben.
70 Jahre ist er alt geworden.

Das tut mir sehr leid.
Stefan

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

22. Dezember 2014 19:45

Ja, sehr schade. Nie so ein lackierter Schlageraffe wie der Österreicher.
Geradeaus und immer full power. :roll:

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

22. Dezember 2014 22:06

So hab ich ihn „kennen gelernt" http://m.youtube.com/watch?v=bRzKUVjHkGk


http://m.youtube.com/watch?v=4RnjWLVyMps

http://m.youtube.com/watch?v=Tpz1Rsiw0AU

http://m.youtube.com/watch?v=ZqUyEhk2LtE


Stephan :smt022

Hurdy Gurdy

3. März 2017 18:29

moin,

ich hab mal wieder was ausserhalb des Gespannbetriebes, unbedingt sehenswert, Eisenbahn-Modell oder Realität? ich hoffe, der Link funzt:
http://www.arte.tv/guide/de/071396-009-A/hurdy-gurdy

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

3. März 2017 22:42

Hallo!

Da ich einen nicht in der BRD übernommenen Lehrberuf erlernt habe (in Berlin und anderswo, selbst bezahlt, Eisenbahnmodellbau): Das ist bekannt. Es sind Modelle mit Stop-Motion-Aufnahmen und in diesem Fall (leider) auch einkopierten Realaufnahmen.

Das war vor ein paar Jahren 'mal sehr trendy.

Wenn schon die Frage "Modell oder echt" gestellt wird, empfehle ich 'mal eine Recherche nach Chuck Doan oder meinem Freund Marcel Ackle aus der Schweiz. Beide gehören ohne Zweifel zu den besten Modellbauern der Welt.

Eigene Arbeit (Waggonladung mit Schrott und Echtrost).

Cheers, Langer

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

3. März 2017 23:31

Da gab's früher 'n Kollegen im BoFo. Der baute Modellmotorräder. Meiner Jühte. Den hatte ich schwer in Verdacht, das er einfach ein gro0es Geldstück, statt kleiner Motorräder gebaut hat. Das sahr schon stark aus. . .


Stephan

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

3. März 2017 23:50

Thomas Heyl hat geschrieben:Hallo!

Da ich einen nicht in der BRD übernommenen Lehrberuf erlernt habe (in Berlin und anderswo, selbst bezahlt, Eisenbahnmodellbau): Das ist bekannt. Es sind Modelle mit Stop-Motion-Aufnahmen und in diesem Fall (leider) auch einkopierten Realaufnahmen.

Das war vor ein paar Jahren 'mal sehr trendy.

Wenn schon die Frage "Modell oder echt" gestellt wird, empfehle ich 'mal eine Recherche nach Chuck Doan oder meinem Freund Marcel Ackle aus der Schweiz. Beide gehören ohne Zweifel zu den besten Modellbauern der Welt.

Eigene Arbeit (Waggonladung mit Schrott und Echtrost).

Cheers, Langer


Moin!

Na dann schau dir den Film noch ein paar mal genauer an. Ich bin der Meinung, dass da nicht eine Modellaufnahme dabei ist. Es handelt sich vielmehr um eine neue Filmkunstrichtung, die zeitgerafft unter Verwendung bestimmter Objektive, bestimmten Lichtes, alles etwas zu hell, Farben zu kräftig, und stoischen Einhaltens von Aufnahmewinkeln, die nicht gängig sind in der realen Wahrnehmung,( Gott Vater schaut selbst, wie der Städteplaner beim Architekturmodell), den Eindruck erweckt, es handele sich um eine Lipstickkamerafahrt durch ein Landschaftsmodell.
Beide gehören ohne Zweifel zu den besten Modellbauern der Welt.

Tun wir das nicht alle?
ein Großmodell 1:200

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

4. März 2017 12:35

Hallo Olaf!

Ich habe mir den Film nach Deinem Einwand noch einmal angesehen und bin bereit, jede beliebige Wette mit Dir einzugehen, dass das wie von mir geschrieben eine Mischung aus Modell- und verfremdetem Real-Film ist. Belege gefällig? Es gibt beim Vorbild kein Mittelkontakt-Schienensystem, das ist hier jedoch mehrfach deutlich zu sehen (mit Punktkontakten). Ein guter Teil der Straßenfahrzeuge sind Faller Car System, einige Szenen stammen eventuell sogar vom MiWuLa in Hamburg. Achte auch nochmal auf die Gebäude, beispielsweise den Fußgängerübergang am Bahnhof. Die meisten Modellaufnahmen sind im Maßstab H0 (1:87), was schade ist, denn in 1:43,5 oder gar 1:22,5 geht einiges mehr an Realität.

Cheers, Langer

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

4. März 2017 18:54

https://www.youtube.com/watch?v=6TR12QnOAzE

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

7. März 2017 00:46

Olaf, auch wenn ich vor Äonen mal der Urheber dieses Freds war und auch sonst immer mal wieder gerne Deine Einlassungen technischer Art interessiert verfolge - so eine Antwort hat hier nix verloren, finde ich. Schlichtweg verpasst, in den Spiegel zu schauen... .

Bitte schau Dir dazu nochmal den ersten post in diesem Thread an.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

7. März 2017 12:10

Roll hat geschrieben: so eine Antwort hat hier nix verloren, finde ich. Schlichtweg verpasst, in den Spiegel zu schauen... .

Bitte schau Dir dazu nochmal den ersten post in diesem Thread an.


Bitte? Was willst du mir damit sagen? :?

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

7. März 2017 14:09

Hi Olaf!

Hier entsteht vielleicht das Missverständnis (gehe ich von aus), dass "ich tu dir weh" die Antwort auf meinen Einwand zu dem Film sein könnte :grin: .

Cheers, Langer

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

7. März 2017 14:59

Thomas Heyl hat geschrieben:Hi Olaf!

Hier entsteht vielleicht das Missverständnis (gehe ich von aus), dass "ich tu dir weh" die Antwort auf meinen Einwand zu dem Film sein könnte :grin: .

Cheers, Langer


Ist es nicht, sonst hätte ich zitiert. Ich fand auch die Show von "Engel" sehr gut. Aber die Szene mit der Milchkanne ist schon grandios. :)
Genesis (wohl weniger umstritten als Rammstein) haben bei solch einer Gelegenheit in St. Goarshausen in den späten 1970ern den Schuppen mit den Vorräten an Leuchtstoffen in die Luft gejagt.
Von Rammsteins Konzert im Madison Square Garden gibt es noch ein Full-Video bei Daily Motion.

https://www.dailymotion.com/video/x3cf9 ... svNaSXfaNw

Aber Langer, da du grad dran bist: ich poste hier praktisch blind, weder deine Seiten noch Youtube Videos (also https) kann mein Tiger Safari mehr darstellen. Es gibt keine Updates für das aktuelle Java und meinen Mac G5 von 2005. Ich müsste an den anderen Rechner gehen, um jeweils solche Links zu überprüfen, aber der Mensch (ich) ist halt ein Gewohnheitstier.
Du hast aber richtig vermutet, du warst natürlich gar nicht gemeint. Wenn es um meinen Musikgeschmack geht, der differiert. Im Moment arbeite ich Beethovens Spätwerk auf. :) Genial. Die Leute (seine Verleger) dachten, er sei verrückt geworden, oder er könne halt nicht mehr hören, was er da zusammenschmiert und druckten es nicht mehr. Tatsächlich hat er hundert Jahre in die Musikentwicklung vorausgeschaut, auch stockhausenmäßig. 8)

Die "Boogie Woogie" Sonate, Kurzfassung :)

Wirklich wahr, ist von Beethoven, 1820.

@Roll: falls es um Rammstein geht und dir Beethoven auch nicht gefällt, die "Kraftwerk" - Junx haben bei Stockhausen studiert. Sind halt nicht ganz so kraftvoll wie Rammstein oder Beethoven. :D

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

7. März 2017 22:19

lasst euch mal mitnehmen in den Australischen Outback von meinem Lieblingsgitarristen.

https://www.youtube.com/watch?v=O4S9R2rp_qU

auch super
https://www.youtube.com/watch?v=6hb7DYgcwSo

und für die Boogie fans
https://www.youtube.com/watch?v=_nbK-AI-31I

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

7. März 2017 22:25

ach und die Band dazu wollte ich euch auch nicht vorenthalten

https://www.youtube.com/watch?v=ENJuNCkPfx0&t=920s

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

8. März 2017 00:32

capcuadrate hat geschrieben:lasst euch mal mitnehmen in den Australischen Outback von meinem Lieblingsgitarristen.



Guitar: Gibson 1963, :) suppi!

Hat mich direkt motiviert, mal wieder nach Werner Lämmerhirt zu schauen, um dann betrübt zu erfahren, dass er letzten Herbst in Bodenwerder mit 67 verstorben ist. Im Frühsommer hatte er noch was gepostet. RIP

Acoustic Player 3, 2016 Intro W. Lämmerhirt
Wie Der Hase So Läuft

Nachruf

Dann hab ich hier noch ein großes Talent von ner anderen Fraktion, lebt noch und ist schon seit kurzer Zeit kein Unbekannter mehr:
Rag'n Bone Man

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

9. März 2017 01:34

@ Olaf: Sorry, meiner "Zurechtweisung" lag tatsaechlich ein Missverstaendnis zu Grunde :oops:
Tut mir leid.

Ansonsten kann ich weder dem verlinkten 1820er Jazz noch Herrn Stockhausen was abgewinnen. Kraftwerk hingegen bei passender Stimmung sehr viel.
Naja, ich hab grad wenig herausragende Favoriten, aber vielleicht aendert sich das ja im April, wenn ich einem von Woodstock uebriggebliebenen Herrn live zuhoeren darf. Wenns getaugt hat, kann ich ja hier berichten.

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

9. März 2017 04:29

Das war das erste Mal das ich in diese Seite hineingeschaut habe...es wurden NUR 3 oder 4 Stunden, weil so viele Videos nicht mehr vorhanden sind...Richtig gut.
Als da dann der Mungo Jerry ein Paar Jahre/Seiten zurück zitiert wurde, wollte ich doch auch meinen Senf dazugeben, weil das für diesen ehemals kleinen Stöpke einfach zusammengehört:
https://youtu.be/_eyPheYTBxM
https://youtu.be/CSATZv76RSQ
Alternativ https://youtu.be/rkFispZB0os

Gute Nacht
https://youtu.be/NTymtAbaG08

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

9. März 2017 06:22

Crazy Cow hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=6TR12QnOAzE



Megageil, das ist meine Mucke.

Gruß s

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

9. März 2017 07:28

Und das ist eine der wenigen deutschen, international bekannten Bands. Auf RAMMSTEIN wurde ich schonn vor gut 20 Jahren in Chile, angesprochen. . .


Stephan

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

9. März 2017 13:54

Hust, hust.
https://youtu.be/iKqpvriKZuA
Das Gesellenstück eines Vorgängers im Handwerk, das meine Tochter studiert.
Wenn das keine Kunst ist weis ich nicht.
Handwerk hat goldenen Boden.

Schon ein paar Tage her:
https://youtu.be/bWMEaA0a7pU

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

9. März 2017 14:32

Roll hat geschrieben:@ Olaf: Sorry, meiner "Zurechtweisung" lag tatsaechlich ein Missverstaendnis zu Grunde :oops:
Tut mir leid.


Scho' recht, Michael. Ich hätte auch achtsamer posten können. :)
Ich habe überlegt, es ist auch schon wieder 9Jahre her, dass wir uns gesehen haben...

PS: Kraftwerk sagten einmal, in dieser Dekade erst, dass sie natürlich viel zu blauäugig an ihre Musik herangegangen sind. Während Bands in britischen Tonstudios schnell zum Erfolg strebten, war Musik aus deutschen Studios eher was für Insider. Interessanterweise war aber genau diese Lesart David Bowie in seiner Berliner Zeit gut genug und seine "Heroes" wurden in GB bevorzugt in der deutschen Version gespielt. Wobei er damals wohl schon in einer Position war, wo das Tonstudio keine Rolle mehr spielte.

@Thomas Heyl: Langer, ich gehe natürlich keine Wette zu dem Filmchen ein. Ich hatte ihn meiner Tochter vor ein paar Wochen vorgespielt, die kannte aber das Thema schon, wusste auch einige Filmemacher, die in der Technik arbeiten. Sie sprach von spezieller Technik und speziellen Objektiven. Ich streite mich in kulturellen Dingen nicht mit meiner Tochter, da habe ich keine Chance. :)

Re: Qualitätsfreunde-Ecke Kunst

10. März 2017 08:55

Moin,

wer genau hinhört, findet Rhytmus überall.

https://www.youtube.com/watch?v=lVPLIuBy9CY

Martin
Antwort erstellen