Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
Antwort erstellen

Riss in Scheibe kleben???

22. August 2006 21:24

Hallo Experten,
an der Ecke der kleinen Scheibe auf unserem RXS-Boot ist die Scheibe gerissen (hält noch gut, da eine Schraube genau durch den Riss läuft und mit einer U-Scheibe den Riss zusammenhält).
Nun die Frage: Welche Art von Kleber kann ich nutzen, um das Teil wieder entlang der Risskante zu stabilisieren?

Der Riss wird sichtbar bleiben, aber das ist nicht so wild.

So long
Oli

www.biker-touring.de

22. August 2006 23:12

Ich würde mal versuchen, den Riss mit GFK dünn zu laminieren.

22. August 2006 23:37

Hauni hat geschrieben:Ich würde mal versuchen, den Riss mit GFK dünn zu laminieren.


Hallo OH, hallo Hauni, der obligatorische Widerspruch:
genau das nicht. Polyesterwerkstoffe und -kleber halten bombig, ausser an Acrylwerkstoffen. (PMMA-Acrylglas od. Plexiglas, PCA=Macrolon).
Seit einiger Zeit ist PMMA bei Strassenfahrzeugen nicht mehr zugelassen.
Es Lässt sich aber gut mit Acrifix192, oder Acrifix92 mit Katalysator 20 kleben. Bei Makrolon hilft leider gar nichts. Um welchen Werkstoff es sich handelt, steht unter der Schlangenlinie.
Die Risse bei Makrolon entstehen durch Lösungsmittelaustausch mit anderen Weichkunststoffen z.B. Persenning aus Nylon oder PVC. Es ist ratsam an den Kontaktstellen Selbstklebfolie aus "X-Film" und nur diese zu unterlegen, die klebefäche ist auf Acrylbasis und vom KBA für Helme zugelassen.

Wenn der Riss nicht mechanisch belastet wird, gibt es einen guten Sekundenkleber im Industriebedarf: Herst. Appel Typ 4102K. K steht für Kunststoff-Kunststoffverbindungen. Er hat eine "Topfzeit" von 60-120 Sekunden, solange muss das Teil ruhig gehalten werden. Allgemein wird gesagt "wir haben hier locktite, ist genau das gleiche drin" Stimmt nicht.

Ich habe das alles übrigens von berufswegen ausprobiert. Also keine Widerrede bitte.

[-X :smt039 :smt039

Gruss CC

23. August 2006 00:14

.........ja, ... also ich würde da gar nichts kleben oder gar laminieren.
Ich nähme einen 1- oder 2 mm-Bohrer und würde die Rißenden
anbohren.
So reißen sie nicht weiter,
und wie schreibst Du so schön;
der Riss wird sichbar bleiben, aber das ist nicht so wild.

Gruß B.

:grin:

23. August 2006 08:23

Bernhard Sch. hat geschrieben:.........ja, ... also ich würde da gar nichts kleben oder gar laminieren.
Ich nähme einen 1- oder 2 mm-Bohrer und würde die Rißenden
anbohren.
So reißen sie nicht weiter,
und wie schreibst Du so schön;
der Riss wird sichbar bleiben, aber das ist nicht so wild.

Gruß B.

:grin:

So hab ich das mal an einer Wohnwagenscheibe gemacht und noch breites Tesa-Film drauf geklebet. Das hält jetzt schon seit 6 Jahren.

24. August 2006 02:25

Bernhard Sch. hat geschrieben:.........ja, ... also ich würde da gar nichts kleben oder gar laminieren.
Ich nähme einen 1- oder 2 mm-Bohrer und würde die Rißenden
anbohren.
So reißen sie nicht weiter,
und wie schreibst Du so schön;
der Riss wird sichbar bleiben, aber das ist nicht so wild.

Gruß B.

:grin:


Bohren ist schon o.k., das weiss auch der Zahnarzt. Aber wohin mit dem Loch wenn es durchgerissen ist? (ecke ab)

Gruss Olaf :oops:

24. August 2006 09:50

Crazy Cow hat geschrieben:
Bohren ist schon o.k., das weiss auch der Zahnarzt. Aber wohin mit dem Loch wenn es durchgerissen ist? (ecke ab)


:D ........ nun, in diesem Fall sollte man natürlich auf die
anderen guten Ratschläge zurückgreifen.

Aber da bei OH ja keine "Ecke ab" ist, kann ich ihm
nur weiterhin zu "bohren" raten.

Gruß B.

:grin:

24. August 2006 16:48

Bernhard Sch. hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Bohren ist schon o.k., das weiss auch der Zahnarzt. Aber wohin mit dem Loch wenn es durchgerissen ist? (ecke ab)


:D ........ nun, in diesem Fall sollte man natürlich auf die
anderen guten Ratschläge zurückgreifen.

Aber da bei OH ja keine "Ecke ab" ist, kann ich ihm
nur weiterhin zu "bohren" raten.

Gruß B.

:grin:


Siehst du Bernhard, so unterschiedlich können Interpretationen sein.
Ich hab da freimütig herausgelesen: Der Riss wird nur noch durch die Schraube zusammengehalten, womit kann man kleben?
Aber wichtiger war mir der Hinweis, dass Polyester auf Acryl vertane Liebesmüh ist.

Guss CC :smt058
P.S.: es sind schon 10,23 EU !
Antwort erstellen