Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Bremsen

7. Juni 2014 10:32

Hallo Gemeinde.
Ich hab hier und auch auf der Strasse gesehen, dass die Dreiradler unterschiedlich gebremst werden. Einige bremsen hinten und am Wagen. Andere vorne und am B-Wagen. Wo seht Ihr die Vorteile der verschiedenen Arten.
Mein Dreiradler bremst mit Scheibe vorne und am BW. Da ja die Bremse vorne bedeutend mehr hergiebt als die hintere, finde ich es besser mit vorne zu bremsen.Und um nicht in den Gegenverkehr zu fahren muss dann der BW gleichzeitig bremsen, sonst schiebt er ja stark nach links.
Wird interssant mit Euren Ansichten darüber.

Re: Bremsen

7. Juni 2014 11:04

Moin fredde,

ich habe vorne 'ne Doppelscheibenbremsanlage mit einer Vierkolbenzange pro Scheibe. Hinten ist eine Scheibe mit einer ebensolchen Zange. Vom HBZ hinten ist die Leitung für den SW abgenommen, der ebenfalls eine Scheibe mit einer Vierkolbenzange hat. In der Leitung zum SW sitzt ein stufenloses Regelventil aus dem Automobil-Rallyesport. Das funzt alles vorherragend, sozusagen herausbaumelnd.

Ein charmantes WE wünschend,
Mick

Re: Bremsen

7. Juni 2014 11:23

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:34, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Bremsen

7. Juni 2014 11:27

Ich bin einer dieser Ganzjahresfahrer, weil ich mir kein Auto leisten kann. Ausserdem Habe ich ja auch kein Gespann, sondern nur ein Motorrad mit Seitenwagen - also bin ich 'raus aus der Nummer.

Der Sommer-oder-was-auch-immer-für'n-Loch-Diskussion mit diabolischer Freude folgen werdend,
Mick

Re: Bremsen

7. Juni 2014 11:38

An meiner KAWA-VN-800-Drifter:

Handbremse: Vorderrad/hydr. + BW-Rad/hydr.
Fußbremse: Hinterrad/hydr. + BW-Rad/Bowdenzug(Draht)

Gespannbauer sprach von jeweils 75% Bremskraftverteilung auf die Maschinenräder und 25% auf das BW-Rad.
Ich komme mit diesem System gut zurecht, habe aber fast keine Bremserfahrungen ab über 100 km/h.

Gruß,
Sl :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 7. Juni 2014 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bremsen

7. Juni 2014 13:06

...uffbasse!

Ab 100 driftet das Ding beim Bremsen, deshalb heisst die Fuhre ja wohl auch so.

Re: Bremsen

7. Juni 2014 13:28

FredB hat geschrieben:...uffbasse!
Ab 100 driftet das Ding beim Bremsen, deshalb heisst die Fuhre ja wohl auch so.

Meinst du das ernst,
oder spielst du mit meiner Altersängstlichkeit :?:
Du weißt doch: In meinem Alter guckt man jede Woche einmal bei der Bank nach, ob das Spargeld auch wirklich dort noch liegt :!: :?: :!:
:-D

@Mick!
Mick, du kommst mir zunehmend immer mickender, boggender und trottender werdend vor! :wink: :wink: :wink:
Grüßend,
SL :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 7. Juni 2014 17:41, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Bremsen

7. Juni 2014 14:36

Mick, erkläre mir mal den Unterschied zwischen Gespann und Motorradmit BW.
Ich hab ja eine alte 2Cyl BMW :oops: Am Hinterrad ist ja eine mech. Trommelbremse. Vorne hab ich hydraulisch, gekoppelt mit der hydr.am BW. Bis 140 ( schneller gehts fast nicht) bremst die Fuhre schön geradeaus. Die Bremswirkung ist natürlich nicht vergleichbar mit 2 Scheiben vorne. Ich hab nur Eine. Und die mech. hinten dazuzukoppeln ist wohl nicht so einfach. Weniger Arbeit ist, mehr Abstand zu halten. Der Verkehr hier in Nord-SE ist ja auch nicht mit Eurem zu vergleichen

Re: Bremsen

7. Juni 2014 19:01

Moin fredde,

da gibt es die unterschiedlichsten Aussagen. Einmal muss das Gefährt vorn 'ne Schwinge haben, dann wiederum soll es erst ein Gespann sein, wenn es auf Autoreifen steht und ein Herr vom Dampfkesselüberwachungsvereinnachfolgeunternehmen machte es an der Marke aus Bärlin fest. Ich hab da ja keine Ahnung, da die ja schon alle anderen haben.

Einen fröhlichen Abendgruß in Deine Richtung sendend,
Mick

Re: Bremsen

7. Juni 2014 20:14

Mist! Ich hab auch nur Handbremse vorne und Hinterrad- und BW-Bremse auf der Fussbremse. Dabei bin ich kein Winterfahrer. . .

Ne, im Ernst. Da hätteste auch Jehova! rufen können.

Und mein nächste Gespann bekommt die alte klassische Kombination.


Stephan

Re: Bremsen

7. Juni 2014 20:43

Ich hatte bei meinem Mopped mit BMW-ABS-Teilintegral das BW-Rad mit der Hinterradbremse kombiniert.
Heisst, Fußbremshebel hat Hinterrad per ABS gebremst, BW-Rad hat mitgebremst aber ohne ABS.

Die Vorderradbremse hat das Vorderrad per ABS gebremst und das Hinterrad dabei lastabhängig im ABS mitgenommen. BW bremste dabei nicht.

Hab dann an der Vorderradbremse vor dem ABS einen zweiten Bremssattel an den BW gebaut. Der Bremst nun mit der Vorderradbremse zusammen aber ohne ABS.

Hört sich kompliziert an, ist aber simpel:

- Hinterradbremse = Hinterrad im ABS Modus, BW im normal Bremsmodus
- Vorderradbremse = Vorderrad und Hinterrad lastabhängig im ABS Modus, BW im normalen Bremsmodus
- Werden beide Bremshebel gleichzeitig gezogen/getreten = Hinterrad und Vorderrad ABS, BW über 2 Bremssättel ohne ABS.

Mopped bremst also auf alle 3 Räder wenn ich die Handbremse benutze und läuft dabei 1a stabil, gerade und spurtreu in die Bremsen.

Re: Bremsen

7. Juni 2014 21:42

Schön, wenn jeder mit seiner Bremse zufrieden ist :-) . Ich bin es leider nicht. Ich schaffe es mal grad innerhalb von 50m die Kiste aus 100 km/h abzubremsen. Verglichen mit modernen PKW ist das grottenschlecht, da hilft nur respektvoll Abstand halten. Bei mir gehts vorn auf die (einzige) Scheibe und auf den BW. Das bremst sehr gerade, ist wohl gut ausgelotet. Die Fussbremse geht es auf die hintere Scheibe und ebenfalls auf den BW (zweiter Sattel). Hier schlingert es bei vollem Tritt, zwar nicht gefährlich aber spürbar. In der Summe siehe oben.
Vermutlich war das Gespann ursprünglich vorn mit einer zweiten Scheibe ausgerüstet, die dann zugunsten des Sattels auf der BW-Scheibe geopfert wurde. Ich würde diese zweite Scheibe gern wieder montieren und ebenfalls über die Fussbremse ansteuern. Wahrscheinlich ist dazu aber der hintere HBZ zu klein. Alternativ könnte man es bei einer Scheibe vorn belassen und eine Integralbremse, wie sie z.B. die CBR 1100XX hat, montieren. Was meint ihr wäre sinnvoller und bekäme man so etwas eingetragen?

Re: Bremsen

7. Juni 2014 22:29

Ich hab sowas intergrales, weiß gar nicht wie das aktuell genannt wird.
Vorne 16mm HBZ mit Sechskolbenzange (2x35, 4x38) vorn und 2x38mm seitlich. Geht gut und zieht gerade.
Hinten 18mm HBZ mit 2x43mm hinten, 2x38mm vorn und 2x 38mm seitlich. Ging bis vorgestern sehr gut. Dann hatte ich das Hinterrad draussen und vergessen die Bremsscheibe nass zu reinigen. Jetzt bremst sie genau so bescheuert, als wäre vorn kein Bremssattel. Anbremsen symmetrisch, drauftrampeln zieht nach rechts.

Es kommt also drauf an was man montiert hat, irgendwas macht es nicht besser. Mein zweiter Bremssattel vorn für den integralen Kreis ist übrigens ein ATE Hinterradsattel von einem Mercedes Brot und Butter Modell. Die Verarbeitung und die Bremsleistung sind leider miserabel trotz PKW Gußscheibe.
Als die hintere Scheibe noch sauber war, hab ich nur einmal eine affektierte Vollbremsung im Ort machen müssen. Das Teil stand schneller als ich die Kupplung ziehen konnte. Motor aus und so. Peinliches starten und drei Gänge runter schalten nach dem Event, bis ich wieder in Gang kam.

Große HBZ Kolben brauchst du nach meiner Erfahrung nur, wenn irgendwas nicht stimmt, die Bremssatteladapter wabern und/oder die Kolben zu weit öffnen. Normal öffnen die Kolben ja nur einen Hauch.
Und ja, TÜV Hessen (Süd) will ausgiebige Probefahrt auf Teststrecke bei Bremsenänderung, gerade so, als wenn du ungefragt einen Beiwagen anbaust.
Ich hoffe, im Norden ist´s besser.

Re: Bremsen

8. Juni 2014 06:59

Morgen Kay,

ja, diese CBS-Bremsen hat nicht nur die 1100XX, auch andere Hondas haben die schon lange (Pan, VFR usw.).

Die sind nach meiner Meinung wirklich nahe am Optimum dessen was gespannbremstechnisch geht, und ich habe sie auch schon mehrfach verbaut.

Der riesengroße Vorteil der CBS Zangen ist vor allen Dingen, dass sie ZWEI unabhängig wirkende Bremskreise in EINER Bremszange haben (einmal zwei Kolben, einmal ein Kolben), die aber in jedem Fall auf einen gemeinsamen Bremsbelag wirken.

Gerade bei der Beiwagenbremse ist das richtig Klasse, weil man nur eine Zange braucht, trotzdem zwei getrennte Bremskreise realisieren kann und die Mimik hält auch, Honda eben. :lol:

Auch Vollintegral-Bremsen sind damit leicht zurealisieren und man kann die Bremse dann auch fast beliebig "einstellen", eben auf die Bedürfnisse des Fahrers ausgelegt. Je nachdem ob man an einen Bremskreis die beiden äußeren (kleineren) Bremskolben anschliesst, oder den mittleren (größeren) Bremskolben.

Mit der TÜV-Eintragung solcher Bremsumbauten hatte ich hier im Norden noch nie Probleme, im Zweifel hilft es, beim Prüfer mal vorzusprechen und ihn die Bremse VOR dem Umbau fahren und ggf. messen zu lassen und dann danach.

Da liegen nicht nur gefühlt Welten dazwischen, vor allen Dingen auch was die Dosierbarkeit angeht.

Aber Achtung: die eine CBS-Vorderrad-Zange der Solomopeds (VFR,XX oder PAN) lässt sich nur mit Mörderaufwand an gespanntypische Adapterplatten anpassen, weil diese Zange im Solomoped ein Regelventil beaufschlagt, dass lastabhängig das Hinterrad immer mitbremst. :!:

Daher ist die Zange drehbar aufgehängt und man muss stundenlang fummeln um das mit hochfesten Alu-Blindstopfen irgendwie da ans Gespann zu fummeln. Ohne Dreh- und Fräsbank geht da nichts, wenn es vernünftig werden soll.

Aber: Honda hat ein Herz für Gespannfahrer... :-D :-D :-D

An den Honda-Rollern ist die vordere Bremszange genau baugleich, aber eben ohne diese Mimik, schwupps, schon passt es dann wieder.

Sprich doch mal mit dem Claus (Feinmotoriker) der kriegt das sicher hin, oder eben mit einer andere Bremsanlage, die Deinen Vorstellungen entspricht. :wink:

Aber was Dein Vergleich angeht: Auch mit den BESTEN Moped-, geschweige denn Gespann-Bremsen ist es IMMER besser bei modernen Autos ordentlich Platz znach vorne zu lassen!

Im Ernstfall hast Du KEINE Chance, wenn so einer in seiner zwei Tonnen Luxus-Blechdose richtig in die Eisen latscht, das Ding steht sicher in weniger als 35 Metern - da brummst Du dann noch mit dem Moped oder Gespann mit mindestens 50km/h hinten drauf.

Und wehe, beide bremsen bei schnellerer Fahrweise, sagen wir nur mal 150 km/h gleichzeitig, dann liegst Du mit der Kiste vor dem Blechdosenfahrer, während der noch ganz entspannt weiter am Eierphone fummelt :rock:

Liebe Grüße nach nebenan und schöne Pfingstage auf der anderen Elbseite :-D :-D :-D

Willy vom Deich

Re: Bremsen

8. Juni 2014 09:54

Moin zusammen!
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten :smt041 . Dann werde ich mal beizeiten einenTermin mit unserem TÜV Inschinör machen und das Ganze besprechen. Die sind hier bei uns in Norderstedt äußerst gespannfreundlich, haben sogar ein EML-Gespann auf dem Hof.

Euch auch schöne Pfingsten!

Re: Bremsen

8. Juni 2014 09:59

Und mein nächste Gespann bekommt die alte klassische Kombination.

Also rundum Trommelbremsen und den Seitenwagen angesteuert über Ate-Zugzylinder mit der Fußbremse? :-D

Gruß Peter

Re: Bremsen

8. Juni 2014 13:33

Noch nich tlange her, da war ich auf einem Sicherheitsfahrtraining für Gespanne.
Wir hatten alle Variationen vor Ort und bei 50 mal ne Vollbremsung gemacht.
Fazit.
Voll Integral bremst am besten und ABS ist nie verkehrt, wenns um Sicherheit bzw bremsen geht.
Antwort erstellen