Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
17. Juni 2014 09:51
Das "rote Tuch des Tages" - Mitarbeiter des Ordnungsamts zur "Parkraumüberwachung".
Landläufig Politesse genannt - Warum werden auf fast leeren Parkplätzen Knöllchen verteilt
weil keine Parkscheibe ausgelegt ist oder eine falsche Zeit eingestellt ist???
Gut, ich bin jetzt noch rechtzeitig dazugekommen. Die Dame war zwar Beratungsresistent,
hat jedoch auf das Knöllchen verzichtet!
Wie haltet ihr das mit der Parkscheibe?Ich habe im Gespann keine dabei. Ich könnte diese auch nur offen hinlegen (da bleibt die Kostenrechnung
Knöllchen / Anzahl der gekauften Parkscheiben pro Jahr )
Lt. der DAme darf ich mich dann eben nicht auf einen parkscheibenpflichtigen Parkplatz stellen. Ich solle doch
andere Flächen nutzen ????
Sorry, stelle ich mich an Fahrradständer oder auf Gehwegsflächen so bekomme ich dafür doch auch ein
Knöllchen oder?
17. Juni 2014 10:59
Die Kroaten halten es so:
Motorradfahrer zahlen nichts. Gespannfahrer dürfen allerdings nicht auf PKW Parkplätzen parken.
Aber die Pfosten die die Autofahrer davon abhalten sollen auf Motorradparkplätzen zu parken, hindern den Gespannfahrer am Parken ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
17. Juni 2014 11:26
Hallo, ich hatte auch das Problem. Eine Politesse hat empfohlen ein Zettel mit Uhrzeit in das Kartenfach des Tankrucksack zu legen. Irgendwann hatte eine Politesse eine Parkscheibe ans Moppet gehängt. Also habe ich jetzt eine Parkscheibe im Kartenfach, Tankrucksack habe ich immer drauf.
Gruß Ralf
17. Juni 2014 12:15
In Kroatien haben wir es immer so gehandhabt:
Ticket gezogen - hinter die Beiwagenscheibe geschoben - mit dem Handy fotografiert - wenn
jemand als "Aufsicht" vor Ort war, diesem Bescheid gesagt (Meistens tauchte innerhalb von
wenigen Minuten jemand am Parkplatz auf (

um zu kontrollieren).
Wir haben nirgendwo in HR Probleme damit gehabt.
17. Juni 2014 20:19
Das Ticket photographieren mach ich auch jedesmal. In Winchester musste ich sogar noch klärende Worte sprechen, da der dortige Ordnugsamtmitarbeiter, oder wie immer die sich in England nennen, das Ticket im Fenster des Tankrucksacks nicht gesehen hat. Dort stellt man sich auf den Standpunkt, das ich dafür zu sorgen hätte, das der Kontroletti das Ticket sieht. Auf meine Frage, wie es denn dann gehandhabt wird, wenn das Ticket wegkommt, herrschte Schweigen. . .
Das war aber in der Woche die Ausnahme von der Regel.
Stephan
17. Juni 2014 21:38
Parkscheibe oder Ticket im BW hinter der Scheibe und wenn der Mopedparkplatz nicht passt auf den Autoparkplatz stellen. Allerdings ist mein BW dann meist geschlossen.
Hat in Kroatien, Slovenien, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlanden, Belgien, Dänemark, Schweden und Norwegen bisher geklappt. Habe meine Parkknöllchen bisher nur in Deutschland bekommen.
Gruß
Michael
18. Juni 2014 09:27
Man sollte zur Entschärfung des Kernproblems am SW eine Scheibenwischerattrappe anbringen - damit die dienstbeflissenen Zettelheinis nicht beim Anbringen des Tickets so maßlos überfordert werden.
Es gibt einfach Fälle, in denen der reine Gesetzestext weit über dessen eigentlichen Sinn gestellt wird. Die Zettelheinis kämpfen da oft ganz vorne an der Front um ihr ganz persönliches Erfolgserlebnis...
Den Versuch, ein "klärendes" Gespräch zu führen, würde ich nicht mehr wagen - das i. d. R. dämliche und teilweise von arroganter Unwissenheit geprägte Geschwätz der Ordnungskämpfer will ich mir nicht geben.
18. Juni 2014 09:33
Wenn ich an mein Dreirädchen einen echten Scheibenwischer baue und dann ein Schild daran befestige, auf dem Ausser Betrieb steht, muss ich den Scheibenwischer dann dennoch beim DÜV vorführen und in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen? Würde eine Politesse den Parkschein auch akzeptieren, da der Scheibenwischer ja nicht betriebsbereit ist? Wäre sie im Bedarfsfalle berechtigt, unter diesem ein Knöllchen zu befestigen?
Fragen über Fragen,
Mick
18. Juni 2014 11:24
Du kannst ihn unlösbar festschrauben und dann ein Filmchen machen wie
Mme die Fingernägel brechen ...
18. Juni 2014 13:25
Sadist
Und ich dachte immer, Gespannfahren fördert Sanfstmütigkeit
Gilt wohl nur für mich
18. Juni 2014 13:42
Slowly hat geschrieben:Sadist
Und ich dachte immer, Gespannfahren fördert Sanfstmütigkeit
Gilt wohl nur für mich

Manche Bevölkerungsgruppen muß man halt ausschließen
18. Juni 2014 14:12
Kaum wälze ich ein rechtliches Problem, weicht ihr beiden wieder vom Thema ab und hormoniert wieder.
So nicht wirklich zu einer Lösung kommend,
Mick
18. Juni 2014 14:40
Politessenfreie Zonen = Knöllchenfreie Zonen
18. Juni 2014 15:11
Alles ist Hormon
In Marktheidendorf haben "sie" mir auch mal einen Knollen verpaßt. Falsch
parken und Verkehrsbehinderung. Ich bin stinkwütend gleich ins Ordnungsamt
zum Scheffe und habe mich darüber beschwert. "Fahren Sie doch auf den Motorradparkplatz"
"Geht net wegen der Stangen" - "Wieso ?" - "Gespann" ... An so etwas hatten sie nicht
gedacht. Den Schlüssel um die Pfosten wollten sie auch nicht herausrücken,, wegmachen
auch nicht "sonst stehen da gleich die PKWs". Sichtlich genervt hat er dann gesagt "Parken
Sie halt wo sie wollen. Wenn was is kommen sie zu mir".
Seit 10 Jahren keinen Knollen mehr in M'Feld. Geht doch
18. Juni 2014 19:19
scheppertreiber hat geschrieben:Alles ist Hormon
In Marktheidendorf...
...Seit 10 Jahren keinen Knollen mehr in M'Feld. Geht doch

10 Jahre sind im öffentlichen Dienst fast nix. Mach Dir keine wirkliche Hoffnung: die arbeiten noch dran! Da kommt sicher noch was...
18. Juni 2014 20:45
Also da muß ich mal 'ne Lanze für unsere Politessen brechen. Mit denen hatte ich noch nie Stress. Dagegen treten die Herren der Schöpfung immer in einer Kamoftruppen-Anmutenden Uniform auf. Werden aber bei Bedarf von den "richtigen" Wächter der Ordnung schon mal eingenordet. . .
Der Kollege in Köln, den ich mal brav wegen Parken des Motorrades auf'n Bürgersteig fragte, meinte gleich, daß es da keine Probleme zu seinen Lebzeiten gebn würde. . .
Stephan
18. Juni 2014 21:17
Parkscheibe liegt im Boot rum, wird aber nie gebraucht, daneben liegt ein Parkausweis für Schwerstbehindete. Gibt bei Kontrollen immer ganz große Augen, der Flugzeugträger auf nen Behindertenparkplatz, und reichlich abgebrochene Diskussionen. Rollstuhl auseinander, hinten rein, mitleidige Blicke auf die Zettelkleber und Abfahrt.
LG Ingelore und Peter
18. Juni 2014 22:18
Tolle Idee, aber ich kann ja nicht immer meinen Vater zum Parken mitnehmen. Der ist zwar schon 84, einer meiner Solo- und Gespannlehrer und hat 'nen geilen Behindertenstatus, wohnt jedoch etwa drei bis sieben Stunden von mir entfernt (je nach Verkehrslage). Meine täglichen Wege als Schmiermaxe zum Parken zu begleiten, würde er gewiss als äusserst unkommod empfinden.
Mick
PS: Freuen würde er sich vermutlich dennoch, aber ich müsste ihm 'nen Schirm reichen, wenn's regnet. Darauf würde er wahrscheinlich bestehen (beim Parken, nicht beim Fahren natürlich).
19. Juni 2014 16:21
Ich lege die Parkscheibe oder das Parkticket immer hinter die Frontscheibe vom Motorrad. Auf dem Parkschein schreibe ich mit dickem Filzer mein Kennzeich, hilft wohl vor Diebstahl, denn ist noch nie weggekommen. Auf der Parkscheibe steht auch das Kennzeichen drauf. Zur Sicherheit mache ich immer noch ein Foto, hatte noch nie Probleme.
19. Juni 2014 20:23
Hm, das ist mal 'ne Idee. Muss ich mir merken. . .
Stephan
30. Oktober 2014 17:53
Heute stellte ich das Gespann auf einem Parkplatz mit Parkscheibenregelung ab, um zwei Briefe einzuwerfen. Dabei nutzte ich eine Ecke an einem Bauzaun, in der ein PKW wegen der Länge nicht ausreichend Platz gefunden hätte. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes, der mich schon bei der Anfahrt beobachtet hatte, kam zielstrebig auf mich zu, um zu fragen, ob ich denn eine Parkscheibe hätte. Ich verneinte wahrheitsgemäß und erklärte, dass ich nur ganz kurz zu parken beabsichtigte. Er gab mir eine Postkarte und wies mich an, meine Ankunftszeit drauf zu schreiben und die Karte am Fahrzeug zu befestigen. Dazu lieh er mir sogar einen Kugelschreiber. Nach kaum mehr als einer Minute war ich wieder weg. Erst zu Hause betrachtete ich mir die beschriftete Seite der Postkarte - siehe Bild.
Ich werde mir eine Kunststoff-Parkscheibe besorgen, die ich nach
diesem Vorbild modifiziere und mit einem Vorhängeschloss befestige.
Stets gute Heimkehr
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
31. Oktober 2014 07:26
guter tip , schön mal wieder von dir zu lesen....
31. Oktober 2014 08:09
Soweit mir bekannt ist, ist bis 3 Minuten kein parken sondern zählt als halten. Jedenfalls ist das so im meiner Stadt. Selbst an Plätzen mit Parkuhren.
31. Oktober 2014 09:52
>3m ist kein Halten, sondern Parken, das ist Bundesweit so geregelt.
oder muss man zus. noch am Fahrzeug sein, iwie habe ich da was im Hinterkopf.
31. Oktober 2014 18:53
ich habe in AZ lange gearbeitet und musste zwangsläufig ab und zu da parken, wo du ne scheibe brauchst. ich kann (und darf) aber nicht alle 1/2 std vom dach runter um das ding weiter zu drehen. als ich damals eben dies zur politesse sagte bekam ich als antwort: " warten sie auf den anhörungsbogen und schreiben sie drauf, dass nach der einmündung kein wiederholungszeichen steht"
gesagt, getan, nix gezahlt. auf gut deutsch: die haben knöllchen verteilt, wohlwissend, dass es an dieser stelle gar nicht rechtens war.....
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.