headbander hat geschrieben:Aber auch genau das wovor immer gewarnt wird. Man darf sich beim Gespannfahren nicht überschetzen. Ich vermute mal dass es eine Rechtskurve war.
Wirklich schlimm ich hoffe dass mir sowas oder änliches erspart bleibt.
Gruß
Ralph hat geschrieben:Klingt vielleicht blöd, aber......
....das Problem, das viele Gespannfahrer haben ist, dass sie immer auf drei Rädern fahren![]()
Und so hart es klingt: Wer mit seinem Dreirad nicht sicher auf zwei Rädern unterwegs sein kann, der sollte von der Straße wegbleiben!!
Harri-g hat geschrieben:Ralph hat geschrieben:Klingt vielleicht blöd, aber......
....das Problem, das viele Gespannfahrer haben ist, dass sie immer auf drei Rädern fahren![]()
Und so hart es klingt: Wer mit seinem Dreirad nicht sicher auf zwei Rädern unterwegs sein kann, der sollte von der Straße wegbleiben!!
Na mal schön auf´m Teppich bleiben, sons dürften nur noch Schumis Auto fahren.
Es geht ja auch nicht darum auf einer Straße mit viel Platz und ohne Verkehr auf zwei Rädern zu Fahren, sondern um Verkehrssituationen wo dir dieser Platz fehlt und zwar auf zwei oder drei Rädern.
Dagegen hilft nur vorher Denken.
Harald
Ralph hat geschrieben:
Die mit einem Super-Elastc angefangen haben Dreirad zu fahren, die können alle ziemlich gut mit den Gespannreaktionen umgehen, weil das Ding eben schon wackelt, wenn man den Zündschlüssel umdreht.
Ralph hat geschrieben:Siehste, genau da liegt der Hund begraben![]()
Um Auto zu fahren muß man nicht Schumi sein, aber um Gespann fahren zu können, muß man auf zwei Rädern fahren können.
Ralph hat geschrieben:Denn die Situation, dass das SW-Rad leicht wird, die kommt irgendwann, da kann man noch so defensiv unterwegs sein und vorher denken. Und wenn ich nie geübt habe, damit umzugehen, dann mach ich genau in dem Moment so ziemlich alles falsch.
Ralph hat geschrieben:Die mit einem Super-Elastik angefangen haben Dreirad zu fahren, die können alle ziemlich gut mit den Gespannreaktionen umgehen, weil das Ding eben schon wackelt, wenn man den Zündschlüssel umdreht.
Ralph hat geschrieben:Die als erstes Dreirad so einen High-Tech-Brenner kaufen und nach den ersten 100 km sagen: "Kann ich, brauch ich nicht mal nen Kurs", die schlagen irgendwann mal ein, weil dieses Dreirad fährt wie ein GoCart, oder sicher wie ein Auto.
Ralph hat geschrieben:Der MZ-Ler hatte das Gleiche rechtsrum bei Tempo 30, schön gemütlich zum üben
Ralph hat geschrieben:Ich hab beim Gespanntraining Leute gehabt, da fragte ich mich, wie die überhaupt zum Platz gekommen sind, die mußte ich zwingen, z.B. das SW-Rad hoch zu nehmen
Ralph hat geschrieben:Gespannfahren ist Erfahrungssache, und ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN............
und zwar jede Situation, in die man kommen könnte. Solofahren übrigens auch, und beim Auto schadets auch nicht.
Hermann hat geschrieben:Ich erschreck die Unwissenden immer mit "Draufsetzen und NICHT die Füße von den Rasten, egal was passiert!"
Gruß
Hermann
Stephan hat geschrieben:Obwohl, wenn de in ner Linkskurve abgehst... Ich glaub dann schepperts.
Stephan hat geschrieben:
Zum verunfallten Beiwagen; wird wohl ein Squire ST2 sein. Hatte ich auch am ersten Gespann, ohne Bremse. Aber hab die auch nie vermisst. Meine Vorderradbremse (2xBrembo, R100 Bj.´83) war und ist der reinste Anker. Was mir zu denken gibt; der hatte offensichtlich ein EML Gespann (die Räder sehen danach aus). Und dann reissts den Beiwagen so ab?
Hermann hat geschrieben:Praktisch jeder erfahrene Gespanntreiber hält Linkskurven für weitaus gefährlicher, ich auch! Wenn Du hier den Grenzbereich überschreitest (und das macht ein Unerfahrener wegen des vermeintlichen Sicherheitsgefühls eher), dann geht alles blitzschnell. Im Extremfall folgt ein Überschlag über die Bootsnase, wer dann wohl als erstes den Boden berührt?
Siehe übrigens auch das Logo dieses Forums, so und nicht anders sieht das dann aus. Bei "Flachmännern" im HighTech-Bereich mag es anders sein, aber deshalb nicht weniger gefährlich.
sidebikeregina hat geschrieben:Hi Leute,
hi hi, das was mir gestern passiert ist , paßt genau hierher!
Ich habe aber zu keiner Sekunde geradeausgelenkt...der Platz wäre auch nicht da gewesen !![]()
Tja und warum das Ganze??
Mein Beiwagen war so leer, wie sonst nie, denn mein Sohn ist ausnahmsweise mal nicht drin gesessen!!
Man lernt nie aus und es bleibt immer spannend !!!
Harri-g hat geschrieben: aber die Autofahrer drumherum gerieten in Panik und dann wirds doch noch unangenehm.
Hermann hat geschrieben:Praktisch jeder erfahrene Gespanntreiber hält Linkskurven für weitaus gefährlicher, ich auch! Wenn Du hier den Grenzbereich überschreitest (und das macht ein Unerfahrener wegen des vermeintlichen Sicherheitsgefühls eher), dann geht alles blitzschnell. Im Extremfall folgt ein Überschlag über die Bootsnase, wer dann wohl als erstes den Boden berührt?
Subsonic hat geschrieben:das mit dem Überschlag in Linkskurven zählt bei alten hochbeinigen Gespannen (Ural, MZ usw.) aber ein modernes Gespann mit Niederquerschnitsbereifung bringst du nicht zum überschlag.
Hermann hat geschrieben: Bei "Flachmännern" im HighTech-Bereich mag es anders sein, aber deshalb nicht weniger gefährlich.
Ralph hat geschrieben:Die als erstes Dreirad so einen High-Tech-Bbrenner kaufen und nach den ersten 100 km sagen: "Kann ich, brauch ich nicht mal nen Kurs", die schlagen irgendwann mal ein, weil dieses Dreirad fährt wie ein GoCart
Ralph hat geschrieben:Überschläge mit einem modernen, sprich flachen Gespann sind weniger wahrscheinlich, aber auch da kommt linksrum irgendwann das Hinterrad hoch. Und dann überschlägst Du dich nicht, dann fliegste einfach nur waagerecht ab. In dem Fall bleibt dann nur die Diskussion über die Gradzahl beim Einschlagwinkel![]()
Harri-g hat geschrieben:
MZ-Saxon mit Velorex und umlaufendem Rohr in Bodenhöhe, rutscht auf dem Rohr weiter aber kein Überschlag.
Nordlicht111 hat geschrieben:Harri-g hat geschrieben:
MZ-Saxon mit Velorex und umlaufendem Rohr in Bodenhöhe, rutscht auf dem Rohr weiter aber kein Überschlag.
Entspricht so nicht der Wahrheit. Selbiges hab ich schon gesehen.
Gruss, Martina
Harri-g hat geschrieben:Dazu muss gesagt werden das alle drei Gespannanfänger waren die über die Ratschläge der Alterfahrenen nur die Nase rümpften.
Harald
Ralph hat geschrieben:Harri-g hat geschrieben:Dazu muss gesagt werden das alle drei Gespannanfänger waren die über die Ratschläge der Alterfahrenen nur die Nase rümpften.
Harald
Du willst doch nicht ernsthaft einem, der schon zwanzig Jahre Motorrad fährt ( aktuell 150PS aufwärts) erzählen, wie das geht mit so nem 40 PS Spielzeugdreirad?!
Also neeee![]()
![]()
![]()
![]()
Harri-g hat geschrieben: mein Angebot ihn etwas in die Eigenheiten des Gerätes einzuführen, beantwortete er damit das er doch schon immer "Richtige,Schnelle) Motorräder fahre und so einen Kinkerlitz nicht brauche.
Nach 4 Wochen, als er meinte jetzt alles zu wissen, hat er sie auf einem Feldweg zerlegt. War natürlich das Gespann schuld !
Harald
Knut hat geschrieben:Harri-g hat geschrieben: mein Angebot ihn etwas in die Übrigens tut sich bei meinem Gespann trotz Superelastik SW nix wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe - ich muss auch noch kicken
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Vielleicht ist auch meine Vorstellung vom Gespannfahren eine etwas andere als Deine, ich bewege mich eigentlich ständig in nicht Gesetzes Konformen Geschwindigkeits Bereichen ...
Andreas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste