29. August 2014 09:33
Nattes hat geschrieben:RJ76, komm doch einfach mal zu einem Treffen.
Bisher hab ich von dir immer nur gelesen, warum du gerade nicht kommst.![]()
Nattes hat geschrieben:Ich wette, du wirst dann ziemlich schnell erkennen, das dich niemand beleidigen will.![]()
Dazu empfehle ich dir, noch mal den letzten Beitrag von Fred zu lesen.
Nattes hat geschrieben:Danach weiß du dann auf jeden Fall wo du dran bist.
Nattes hat geschrieben:Der eine oder andere wird dann vielleicht auch nicht dein Fall sein, aber auch das ist ganz normal.
Nattes hat geschrieben:Den Olaf kenne ich auch in echt.
Ich bin dann übrigens auch gerade heraus und verheimliche meine Meinung nicht. Das schätze und erwarte ich dann auch von meinem gegenüber. Egal ob positiv oder negativ.
Gruß Norbert
Holger hat geschrieben:RJ76 hat geschrieben:...der Gegenseite
RJ, gibt es die hier wirklich oder konstruierst du die nicht jetzt ein wenig (STichwort jugendlicher Idealismus)? Sind doch einfach nur unterschiedliche Ansichten.
Das darf es auch geben, wenn man auf der gleichen Seite steht. Und nicht jede Diskussion klärt gleich Grundsätzliches.
Das mal dazu.
Holger hat geschrieben:Seit über 20 Jahren arbeitete ich für Behinderte. Da lernt man den Umgang mit Diskriminierung - wennn auch nur stellvertretend. Jetzt habe ich es mit schwerst aggressiven und kriminellen (verurteilten) Jugendlichen zu tun. Und mit der erstmal deutlichen Tatsache, dass diese fast auschliesslich Ausländer sind. Deutlich meint: 2 von knapp 40 Jugendlichen sind Ureinwohner, 35 Zugewanderte und der Rest asylsuchend.
was viel mehr Ursachen als nur das dumpf rassistische Geplapper vom AN SICH kriminellen Ausländer hat. Aber das gehört nicht hierher.
Und genau das ist irgendwie das Thema: Bestimmte DInge sind so komplex, das sie einfach nicht in ein Forum gehören. Und wenn ich lese, dass - egal, wie - ein Zusammenhang hergestellt wird zwischen Rassismus, Ausgrenzung und dem Umstand, dass ein Club sich das Recht herausnimmt, ein Markentreffen zu veranstalten, welches andere Marken benachteiligt, dann bin ich milde besorgt.
Holger hat geschrieben:Ich bin hier besorgt, dass das wirklich sehr ernsthafte Problem des Alltagsrassismus inhaltlich verwässert und damit beinahe unangreifbar gemacht wird, wenn wir nun schon in das Handeln eines ganz einfachen Töffclubs solche Tendenzen reininterpretieren.
Holger hat geschrieben:Deshalb nun wieder zurück zum Anfang:
Da ist ja neben der forschen Kritik am Club (ist ja nun irgendwie thematisch ausgelaugt...) auch eine These aufgestellt worden. Nämlich, dass es gesamtgesellschaftlich zu immer mehr Abgrenzung kommt.
RJ76, könntest du diese These mal etwas stärker untermauern? Nur 1 Beispiel langt mir irgendwie nicht. Und ich wüsste auch gern von dir, ob automatisch jede Form von Abgrenzung bei dir negativ besetzt ist?
Wenn ja, würde ich ja auch gern nochmal über die Unterschiede von ABgrenzung und AUSgrenzung sprechen. Und über die etwas genauere Begründung deiner Beurteilung.
Holger hat geschrieben:Komm! Du hast hier eine soziologische These gebracht: Jetzt liefere auch noch etwas Fleisch an den Knochen. Oder Butter bei die Fische, falls du Vegi bist
Holger hat geschrieben:Dann kommt das hier aus der Mäkelecke raus, die Feunde langer Texte suchen sich einen anderen Therad, weil hier kein Streit mehr lauert - und wen das Thema wirklich interessiert, der kann dann hier aktiv werden.
Oder ist es gar nicht das, was du willst (eine inhaltlich kompetente Auseinandersetzung ohne vorher festgelegtes Feindbild)?
Holger hat geschrieben:Ich finde den Autor nicht mehr - vielleicht war das auch nur einer meiner Dozenten gewesen... Aber wir haben damals an der Uni einen guten Spruch gehabt:
Ziel einer guten Diskussion sollte es nicht sein, zu gewinnen. Es sollte das Ziel einer Diskussion sein, zu lernen!
Crazy Cow hat geschrieben:Aber da du das Stichwort "Jugendlicher Idealismus" noch einmal aufgreifst.
Versteh mich nicht falsch, was ich jetzt sage, unterstelle ich nicht dir, es ist eher ein frommer Wunsch: Ich bin froh über jeden, der sich seinen Idealismus bis ins Alter bewahren kann. Es gibt viel zu wenig davon und es ist nichts pubertäres, keine Krankheit. Idealismus (philosophisch das Gegenteil von Materialismus) ist imho der Hebel, der die verknarzten alten Säcke (angry old men) wieder auf die Spur hilft oder besser: dazu beiträgt, dass eine Gesellschaft, eine Gruppe, nicht komplett in die lethargische, fatalistische (und materialistische) Spur der angry old men abdriftet.
Meine Definitionen:
lethargisch = todesschlafähnlich
fatalistisch = das Schicksal ertragend, "es ist wie es ist, man kann eh nichts dran ändern"
materialistisch = auf seinen messbaren Wert reduziert, "die zehn Euro sind doch nicht viel, man kann doch trotzdem hinfahren. Ist doch egal, ob du es in deiner Stammkneipe lässt oder dort"
Holger hat geschrieben:Abgespeichert!
Ergänzung:
Idealist: hey super, da treffen sich Guzzifreaks. Die wollen jetzt mal unter sich sein, Besucher müssen etwas zahlen.
Find ich nicht schlimm, denn es braucht solche thematisch fokussierten Treffen, um historische und konstruktive Eigenarten "meines" Fahrzeugkonzepts zu feiern, zu würdigen oder auch zu bekämpfen![]()
Ich muss zugeben, ich bin ein Eigenbrötler, meide Töfftreffs wie die Pest und bin auch zu Forenrreffen nicht allzu oft gegangen. Aber ich fand die Russentreffs toll, wo ich wirklich gute Tips zu meiner Ural bekam- und ich fand auch ein wochenende toll, an dem irgendwie alles da war, was Gespann hiess. Mir würde an der vielfalt der angebote etwas fehlen, wenn man hier eine Variante zugunsten einer anderen aufgäbe.
Man müsste sich sonst auch fragen, ob denn gespanntreffen generell nicht eine unnötige abschottung von anderen Motorradfahrern sind. Und ob die nicht doch auch lieber in die Fahrzeugwelt allgemein integriert sein sollten... Ich übertreibe um zu verdeutlichen, wo meiner meinung nach eine GefHr liegt, wenn man so pauschal eine Gruppenbildung verurteilt.
Deshalb war ja meine Frage, ob in D wirklich eine über das notwendige Mass hinaus wahrnehmbare Tendenz zur abschottung existiert?
Hier in der Schweiz ganz klar, aber das gehört zur eidgenössischen Kultur und lässt sich nicht mit einfachen Parolen oder schlagworten kritisieren (wenn man das Thema seriös betrachten will!)
FredB hat geschrieben:Und genau das ist irgendwie das Thema: Bestimmte DInge sind so komplex, das sie einfach nicht in ein Forum gehören. Und wenn ich lese, dass - egal, wie - ein Zusammenhang hergestellt wird zwischen Rassismus, Ausgrenzung und dem Umstand, dass ein Club sich das Recht herausnimmt, ein Markentreffen zu veranstalten, welches andere Marken benachteiligt, dann bin ich milde besorgt.
...
FredB hat geschrieben:Einen sehr interessanten Text hast Du da zu diesem wahrlich bedeutungsschwangeren Thema geschrieben - ich habe mir erlaubt, die (m.E.) Kernpunkte mal kurz zu zitieren. Im Grunde bin ich der gleichen Meinung, habe das aber im Vorfeld anscheinend nicht so geschickt formuliert wie Du.
Sei's drum, aber wenn ich so manche "Argumentationsstrecke" hier lese stehen mir einfach die Haare zu Berge. Ich sehe hier eine nahezu bedeutungslose Randerscheinung (den Fehlmarkenzehner) bis zu Unkenntlichkeit aufgeblasen zu einem Problem verzerrt, das für den zitierten "mündigen Bürger" eigentlich keines sein sollte - mit etwas Trennschärfe im Blick für die Dinge um uns rum geht das. Alles weitere hier (soziale Fehlentwicklungen etc.) ist so an den Haaren herbeigezogen, dass mir nun einfach die Worte ausgehen.
FredB hat geschrieben:Irgendwie hat das aber dann doch schon was mit der allgemeinen politischen Kultur heutzutage gemein - nicht selten werden auch da völlig bedeutungslose Geschehnisse auf die besten Nachrichtenplätze mittels skurriler Aktionen und Äusserungen in subtilen Wortkreationen katapultiert, um die wirklich drückenden Probleme damit zu kaschieren oder einfach aussitzen zu können. Man könnte auch "verwässern" sagen.
scheppertreiber hat geschrieben:Meinst Du ? Nicht eher dieses elenede Herumgewinsel sich benachteiligt fühlender Piloten
fernöstlicher Massenware ?![]()
![]()
29. August 2014 10:13
Vollpfosten- aber ich habe auch hier schon lange begriffen worum es sich handelt.
29. August 2014 11:41
29. August 2014 12:05
29. August 2014 12:14
scheppertreiber hat geschrieben:Ich finde echt innovativ, heute neue Tendenzen zur Ab- oder
Ausgrenzung zu erkennen (das konnten schon die Sumerer oder die alten Griechen) und das am Beispiel
eines Guzzitreffens unters Volk zu bringen.
Richard hat geschrieben:...allgemein eine Tendenz zur Aus- und Abgrenzung gäbe.
Jo gibts, gabs schon immer...
Nattes hat geschrieben:Ganz ehrlich RJ76, (hast du eigentlich keinen Namen?)
Nattes hat geschrieben:vielleicht ist es wirklich besser wenn du zu hause bleibst.
Nattes hat geschrieben:Wer mich gar nicht erst kennen lernen will, der kann von mir auch nicht ernsthaft erwarten das ich das nichtkommen bedaure.
sollte ich mich jetzt von dir ausgegrenzt fühlen?![]()
Nattes hat geschrieben:Ich bin eigentlich für jeden offen und kann auch mit anderen Meinungen umgehen.
Auf dem Herbsttreffen hättest du die Möglichkeit dir ein richtiges Bild zu machen.
Im Internet ist das nicht möglich.
Nattes hat geschrieben:Wer jetzt wen nicht verstanden hat, da müssen wir glaube ich, noch dran arbeiten.![]()
Gruß Norbert
29. August 2014 12:22
Holger hat geschrieben:]Fakt ist und bleibt, dass auch nach Schultz v. Thun selbstverständlich der ABsender hauptverantwortlich für seine Botschaften ist und bleibt. Er muss sich versichern, dass seine Botschaft auch in seine Sinne aufgefasst wurde. Der Empfänger hingegen sollte sich vergewisser (durch feedback oder Rückfragen, ob er nicht nur irgendwelche Worte verstanbden hat, sondern auch den gewünschten Sinn erfasst hat. Es geht also nicht ums ABGEBEN von Verantwortung sondern um das ANNEHMEN!
Holger hat geschrieben:Politischer Rassismus ist in unserer westlichen Welt indiskutabel und wird weitgehend als strafbar angesehen (lassen wir mal die vielen ungeklärten Details aussen vor, insgesamt hat sich nach dem 2. Weltkrieg die Haltung entwickelt, dass ein westlich orientierter Staat nicht rassistisch sein soll.
Alltagsrassisten hingegen sind nicht per se kriminell, gehören also mabsolut nicht mit politisch motivierten Rassisten in einen Topf geworfen. Was leider viele Antirassisten und AntiFAhitzköpfe ausblenden und somit erheblich mehr Schaden anrichten als zu nützen! Indem ich jemanden kriminalisiere, der sich keiner kriminellen Handlung bewusst ist, treibe ich ihn noch extra in extremere Richtungen. Auch dies ist seit Jahrzehnten bekannt...
29. August 2014 12:25
29. August 2014 12:27
RJ76 hat geschrieben:Du hast es leider echt nicht verstanden Fred, weil der "Fehlmarkenzehner" vielleicht der Aufhänger war, aber nichts mit der diskutierten Tendenz zu tun hat.
Da wird nix aufgeblasen, wa wird nur gesagt, sei aufmerksam, stell dich der Kritik, die gutgemeint und konstruktiv ist und nicht mit Rechten oder anderen Ausgrenzern in einen Topf geschmissen - noch nicht!
scheppertreiber hat geschrieben:Meinst Du ? Nicht eher dieses elenede Herumgewinsel sich benachteiligt fühlender Piloten
fernöstlicher Massenware ?![]()
![]()
29. August 2014 12:29
RJ76 hat geschrieben:@Holger, nu habe ich definitiv was gelernt
Nur damit das Klar ist, ich bin Krankenpfleger, hab mal in der Psych gearbeitet, bisschen Wirtschaftsinformatik studiert und mach jetzt was IT-lastiges. Also nur Küchenpsychologe
Finde ich interessantHolger hat geschrieben:]Fakt ist und bleibt, dass auch nach Schultz v. Thun selbstverständlich der ABsender hauptverantwortlich für seine Botschaften ist und bleibt. Er muss sich versichern, dass seine Botschaft auch in seine Sinne aufgefasst wurde. Der Empfänger hingegen sollte sich vergewisser (durch feedback oder Rückfragen, ob er nicht nur irgendwelche Worte verstanbden hat, sondern auch den gewünschten Sinn erfasst hat. Es geht also nicht ums ABGEBEN von Verantwortung sondern um das ANNEHMEN!
Hierzu müsste ich jetzt den ein oder anderen Beitrag vom Scheppertreiber rauskramen, aber da ist Hopfen und Malz eh verloren![]()
![]()
IRONIE
![]()
![]()
EDIT:
Bei Alltagsrassimsus habe ich mich verlesen muss ich gestehen, ich habes erst so verstanden wie das wäre ok.
Aber auch hier, danke für die Weiterbildung. Kann nie schaden und ist sowieso das Rezept für fast alle gesellschaftlichen Fragen.
29. August 2014 12:33
Muss heissen: Nicht eher dieses elenede Herumgewinsel sich benachteiligt fühlender Piloten östlicher Mangelware
29. August 2014 12:37
FredB hat geschrieben: Das Ganze ist in eine unsägliche Richtung abgeschmiert.
29. August 2014 12:42
29. August 2014 12:45
Und ganz ehrlich: Wen interessiert es denn, ob das Thema 8 Tage aktiv bleibt?
29. August 2014 12:50
Um die Frage nochmal kupferpastenfrei zu stellen: Neigen die Motorradfahrer (derzeit) wieder verstärkt zu Abgrenzung voneinander und von anderen? Und/ oder ist dies gar ein gesellschaftliches Phänomen?
29. August 2014 14:40
29. August 2014 18:02
29. August 2014 18:54
29. August 2014 20:39
29. August 2014 21:30
29. August 2014 23:20
fredde hat geschrieben:@ RJ 76 Irgendwie habe ich den Eindruck dass Du Dir einbildest, der einzige Humanist auf der Welt zu sein. Wir Anderen sind scheinbar nur rasistische Trottel.![]()
Was ich von dieser, Deiner Einstellung halte, kannst Du vielleicht selbst ausrechnen.
30. August 2014 04:55
30. August 2014 09:48
30. August 2014 10:12
30. August 2014 18:01
fredde hat geschrieben:@ RJ 76 Irgendwie habe ich den Eindruck dass Du Dir einbildest, der einzige Humanist auf der Welt zu sein. Wir Anderen sind scheinbar nur rasistische Trottel.![]()
Was ich von dieser, Deiner Einstellung halte, kannst Du vielleicht selbst ausrechnen.
FredB hat geschrieben:
Ich denke, das sollte man nicht ganz so dramatisch sehen. Ich glaube, er hat sich in seiner eigenen Argumentation verstrickt bzw. in eine argumentative Ecke verrannt. Ist mir bisweilen auch schon in der Hitze des Gefechtes so gegangen, insofern kann ich das nachvollziehen. Sich aus diesem Hamsterrad zu entfernen ist nicht leicht.
@RJ76auch wenn Du annimmst, dass ich Deine Ausführungen nicht verstanden hätte: hab' ich sehr wohl. So gänzlich unterbelichtet bin ich nun auch nicht. Was ich bemängelt hatte war die Diskrepanz von schwergewichtigen Facts in Verbindung mit leichtgewichtigen Realbezügen - oder eben umgekehrt. Das hat dann m. E. nix mehr mit Idealismus zu tun, sondern viel eher mit mangelnder Trennschärfe. Holger hat dies treffend mit "verwässern" tatsächlicher Missstände" umschrieben (z. Bp. Homobashing sozusagen auf einer Ebene mit dem Motorradmarkenpillepalle?). Und genau DAS hat mich gestört an u. a. Deiner Darstellung. Die Diskussion um manches Argument in der ganzen Strecke mag - natürlich zugegeben - durchaus sinnvoll sein, nur wird es eben mit viel argumentativer Holzwolle dazwischen nicht eben leicht, noch irgendwie einen sinnvollen Faden aufzugreifen.
30. August 2014 18:55
1. September 2014 12:44
RJ76 hat geschrieben:Ich habs ja nichtmal getan und gewusst. Und es klang bei Olaf für mich so, als hätten sich schon deutlich viele Leute daran gestört.
"die mangelnde Trennschärfe"
"Der Empfänger macht die Botschaft".
"Da muß man auch ein wenig Nachsicht haben.
Der Kerl ist ja noch jung und vor 25 jahen war ich auch so drauf."
Richard Gerhard Wilhelm, ich finde Dich gut. Du hast Arsch in der Hose.
1. September 2014 14:09
Ich wäre mir dabei auch gar nicht so sicher, ob ein spätes Bier am Lagerfeuer immer die Wunden zu heilen vermag, die frühe virtuelle Messer geschlagen haben. Sind denn die Menschen in Natura so viel anders als im Vollrausch oder im Schutz einer virtuellen Blase?
1. September 2014 17:10
Crazy Cow hat geschrieben:Ich denke, wir haben vor allem zu viel Worte im deutschen Sprachgebrauch und obendrein die Möglichkeit, auch immer neue zu konstruieren, um uns sprachlich nuanciert abzugrenzen, in einer Auseinadersetzung vlt. eine Grauzone zu definieren, ein Fleckchen individuelle Unangreifbarkeit, wo doch einem Streit tatsächlich zwei Strömungen zu eigen sind, egal ob Diskussion oder Keilerei, schwarz und weiß, Befürworter und Gegner.
...
Man stelle sich einfach vor, es dürften nur hundert Worte aus unserem Sprachschatz verwendet werden, jedes weitere kost nen Zehner. Das würde zwar vlt. die Diskussion verschärfen, aber ein politischer Eiertanz bliebe uns schon erspart.
...
Ich wäre mir dabei auch gar nicht so sicher, ob ein spätes Bier am Lagerfeuer immer die Wunden zu heilen vermag, die frühe virtuelle Messer geschlagen haben. Sind denn die Menschen in Natura so viel anders als im Vollrausch oder im Schutz einer virtuellen Blase?
2. September 2014 09:00
CrazyCow hat geschrieben:Sind denn die Menschen in Natura so viel anders als im Vollrausch oder im Schutz einervirtuellen Blase?
2. September 2014 13:26
RJ76 hat geschrieben:... 'in vino veritas' ist schon was dran, kann aber auch total umschlagen, ...