Noch so n MZler

Mitglieder stellen sich vor.

Re: Noch so n MZler

Beitragvon scheppertreiber » 16. April 2014 17:23

Na ja, wer 3 mon Emme überlebt braucht kein Gespann mehr zu fürchten :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Noch so n MZler

Beitragvon BongoBiker » 16. April 2014 19:58

Ich hätte kein Problem damit die ganze Dynamik mehr mit dem Körper zu spüren und zu händeln.
Aber eben mit einem 5tel Pferdestärken und einem Gesamtgewicht das die Bandit Solo auf die Waage bringt.
Man wird sehen, vielleicht wäre auch was dazwischen genau richtig oder ich werde doch immer vertrauter mit meiner und finde daran immer mehr gefallen.
Weil ich kann jetzt nicht sagen, das das Bandit Gespann sich scheiße fährt, es macht Hölle Spaß ;)
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Cali » 17. April 2014 08:23

dreckbratze hat geschrieben: viele hätten mehr spass, wenn sie sich auf halbe ps - zahl begrenzen würden und dafür mehr als 50% davon auch angstfrei beherrschen.


Sehr gut formuliert - ist auch meine Meinung :!:

GRuß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 17. April 2014 08:39

Nun ja, ich hätte aber auch gerne mal 50 Pferdeln in der Box.
Man ist normalerweise mit so einem Oldigespann genauso gefährdet, wie ein Rollerfahrer. Es gibt genug Vierradkutscher, die nicht abschätzen können, wie wenig schnell ich bin, wie breit ich werden kann und vor allem, wiiiiiiie lange ich brauche, die Fuhre anzuhalten.
Die kommen von hinten angeknallt, dass mein Spiegel sich angstvoll wegdreht, überholen mit aller Gewalt und wenn sie sich dann eingekriegt haben, wird ihnen der Weg zur nächsten Ampel zu kurz und sie bremsen halt bissl mehr.
Und ich?
Ich steh den Überholstress durch, lass die Heinis vorbei und fang an zu schwitzen, wenn ich seh, was vor mir passiert.

Ok...alles auch etwas übertrieben aber diese Situation hat man jeden Monat mindestens einmal. Erst vorgestern, auf dem Weg zur DEKRA, musste mich so ein netter Mensch mit seinem hässlichen Allradporsche überholen. Kann er ja aber muss er das auf einer einspurigen Dorfstraße tun??? Links halb im Dreck und rechts an mir dran??? Häää??? Hallo!!!

Ich werde es nicht ändern aber paar Pferdchen mehr und ich könnte sicherer mitschwimmen. So denken eben einige, dass sie an diesem lahmen Ding vorbei müssen.

Letztendlich habe ich aber meine Emma, weil sie mir gefällt. Ich werde mir weiterhin Mühe geben, die Situationen zu meistern, denn die Emma...nee nee...die bleibt im Stall, in meinem Stall. :wink:

Gruß und schöne Ostern 8)
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 20. April 2014 16:25

Heute, Ostersonntag, 60km- Tour.
Bei super Sonne und bissl nervigem Seitenwind bin ich einmal um die Talsperre Pöhl im Vogtland gekurvt. Vorher hatte ich noch fix n 17er Antriebsrietzel draufgesteckt und dazu die Spur wieder eingestellt, bla bla.
Die Mz rennt wie am ersten Tag, bin voll happy. Ein schöner Tag.

MzAmRapsfeld.jpg


Dazu habe ich beim Fotostop noch so nen Oldilenker getroffen. Der mir völlig fremde Typ hielt gleich mal an und wollte die Emma fotografieren...von mir aus. Hier mal seine Biene:

Olditreff.jpg


Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 20. April 2014 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon scheppertreiber » 20. April 2014 16:28

Die Mz rennt wie am ersten Tag, bin voll happy. Ein schöner Tag.

... und im freien Fall geht die über 300 :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 20. April 2014 16:32

...kann ja jeder.....mit egal.
Wenn ich wirklich schnell fahren will, nehm ich die Solo. Mz- Gespanne sind was zum gemütlichen Dahinschweben, ähm, naja....da könnte man jetzt Paroli bieten, lach.

Schö Ostern
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon EX Jonas-Treiber » 9. Juli 2014 08:28

Hallo,

ich habe vor rund 35 Jahren auf einer 250ES/2 angefangen Gespann zu fahren. Bereits damals waren die Bremsen grottenschlecht. Erst als ich auf die Räder der TS mit Schleudergußtrommel statt eingelegter Stahlringe umrüstete, ließ sich die Fuhre wenigstens ohne heftiges Bremsrubbeln abbremsen. Die Beläge verglasten dauernd. Ich bin oft auf kleinen Landstraßen den R69S und V7 Gespannen davon gefahren. Auf einer Bundesstrasse hatte ich dann keine Chance..............

Sicher kann auf Scheibenbremse umgerüstet werden, ich habe da schon sehr gute Umbauten auf der EGT gesehen.

Dennoch möchte ich auf die 67 PS und die vier Schebenbremsen meines Guzzi Gespanns nicht mehr verzichten. Platz für ein Zweitgespann habe ich leider nicht.

Gruß Walter
Benutzeravatar
EX Jonas-Treiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 2. Oktober 2009 17:37

Re: Noch so n MZler

Beitragvon dreckbratze » 9. Juli 2014 16:35

an meiner winteremme ist ja auch ne scheibe verbaut, aber an meiner TS250/0 kriege ich mit der trommel das vorderrad zum pfeifen :wink:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 12. Dezember 2014 17:36

Hallo Kinder,
wir rüsten grad auf. Sowas kommt demnächst rein:

http://www.gespannbau.de/index.php/hond ... even-fifty

Meine CB steht grad in Bremen :P :P :P Ist eine 97er mit knapp 17000km auf der Uhr, aus Ersthand...
Wenn sie wieder da ist, kriegt ihr alle Bilder.

Schönes WE, Spitz
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Mia » 12. Dezember 2014 19:29

Oh holla die Waldfee!

Da habt ihr euch ein schönes weihnachtsgeschenk gemacht! bin gespannt wann du damit fahren kannst. auf jeden Fall: Viel Spaß damit und schöne Ausflüge euch beiden.

Gruß
Moni
Mia
 

Re: Noch so n MZler

Beitragvon BongoBiker » 12. Dezember 2014 19:34

wenn da steht Umbau heisst das Maschiene und Boot sind vorhanden, oder nur Maschiene?

Die seventyfifty war mein Wunschgespann, als ich zu suchen begann.
wäre genau das richtige für meine Begleitung mit Hund :D
da könnten wir mal zusammen fahren.

da hat man schon ein Gespann, aber das Frau auch 2 Hunde hat kann ja keiner ahnen :)
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Mia » 12. Dezember 2014 19:44

@ RJ76

Hallo Richard,
schau mal bei der Triumph nach. Da steht auch ein Boot in schwarz, Hilfsrahmen und so dabei. Preis für Umbau 4800 Eur.

Dann könnte das bei der Honda auch der Preis mit Boot sein (hoffe ich mal).

Suchst ihr nun ein 2. Gespann?

Gruß
Moni
Mia
 

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 12. Dezember 2014 20:02

Hallo Ihr Hübschen,

die Honda hatte ich bereits im August 2014 gekauft, stammt zufällig vom Inhaber des Stoyemuseums Leipzig. Sehr netter Kontakt, tolles Motorrad und super Museumsbesuch. Ich hatte schon mal vor etwa acht Jahren eine 91er Nighthawk, also den Vorgänger mit simplerer Bremsentechnik. Deswegen habe ich mich auch wieder pro Honda entschieden, wollte aber dann schon die modernste Form des Teils. Meine war gleich mit 2X K3...einfach gut. Die Kanzel war auch dran, die muss ich aber mal noch bissl verschönern, wenn das Motorrad wieder da ist.
So wie Bild steht sie jetzt beim Bremer Fachmann, sie bekommt den klassischsten SW aller Zeiten, ergänzt mit einer Scheibenbremse und dem VA- Unterfahrschutz vorn, allerdings ohne "Frontscheibe". Der SW wird schwarz geliefert und ich werde ihn farblich an mein Motorrad anpassen, mal sehen, was mir da einfällt.
Bremsentechnisch wird der SW auf die HR- Bremse gekoppelt, oh Gott, das gibt wieder Diskussionen :wink:

1997erCBsevenfifty.jpg


Das Lustige: Ich habe eine Adresse einer solchen Gespannlösung vom Profi erhalten und war danach in der Nähe von Erfurt zum kucken. Mein liebes Weib meinte im SW sitzend: "Fetzt, das gefällt mir!"- da hatte sie verloren. ... Was will Mann mehr? :wink:
Somit hoffen wir, dass wir 2015 in Trendelburg mit der Honda anreisen können. wenn nicht, muss eben die Emma wieder ran. Jetzt bin ich nur gespannt, ob es Sinn macht, zwei Gespanne zu halten. Eigentlich genügt eines zum fahren aber die Emma hergeben, seeeeeeeeeeehr ungern.

Ach Mia: Das gezeigte Triumphpaket ist ohne Bremse, die gibt es gegen Aufpreis.

Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 13. Dezember 2014 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon BongoBiker » 12. Dezember 2014 20:28

@ Mia: Meine Freundinn, ebenfalls mit 2 Hunden, wobei ein Boot für einen reicht auch, weil ein Hund ist schon alt und bleibt lieber und öfter bei den Rentnern unter seinesgleichen ;)
Aber wie immer scheitert es sowieso noch am Geld, es ist mehr ein Traum als ein Vorhaben.
Jedenfalls wäre das ne gute Kombi für sie, da sie eher klein ist, ja aber auch einigermaßen mit der Bandit mithalten können muss.
Es müsste also ein handliches Gespann mit moderater Leistung her.
Bevor aber nicht ein paar Kröten da sind braucht sie auch nicht schauen.
Die o.g. Seite mit der 7fifty war nur auf ihrem Tablet offen bevor ich ins Forum schaute und hier wieder auf diese Seite kam. Erst hielt ich das für einen Fehler :)

Ich denke das ist ne solide, gute Kombi.
Wie gesagt, als ich ende 2012 suchte wollte ich genau das und bin dann bei der Bandit hängengeblieben.

Manchmal will ich ja lieber was weniger Schweres auf Motorradrädern, ein Boot das mehr Spielerei zulässt, nicht sonen tiefen Schwerpunkt etc...
Da wäre diese Kombi immer noch erste Wahl, vom Russen wurde ich hier ja kuriert ;)
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Noch so n MZler

Beitragvon terelino » 12. Dezember 2014 23:00

Hallo Spitz,

Viel Spaß mit der Honda sevenfifty sowas hatte ich mal als Solo und hat immer gut funktioniert.
Gruß Thorsten
----------------------------------------------------
Wenn ein Mann, sagt er erledigt das, dann macht er das auch. Da braucht die
Frau nicht alle 6 Monate daran zu erinnern!!!

Ich bin nur für das verantwortlich was ich sage,
nicht für das was Du verstehst!
terelino
 
Beiträge: 206
Registriert: 26. Februar 2009 13:21
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Stephan » 13. Dezember 2014 12:29

dreckbratze hat geschrieben:@RJ76: . . .

viele hätten mehr spass, wenn sie sich auf halbe ps - zahl begrenzen würden und dafür mehr als 50% davon auch angstfrei beherrschen.


Nöö, ich könnt statt der geträumten 67PS, noch 20Ponys mehr im alten BMW Gespann brauchen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Michael1234 » 13. Dezember 2014 13:24

terelino hat geschrieben:Hallo Spitz,

Viel Spaß mit der Honda sevenfifty sowas hatte ich mal als Solo und hat immer gut funktioniert.


Hatte ich auch :-D wird bestimmt ein tolles Gespann - halte uns weiter auf dem Laufenden. Freu mich schon auch auf Bilder vom Umbau ;-)
Gruß Michael
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1431
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Noch so n MZler

Beitragvon dreckbratze » 14. Dezember 2014 10:06

stephan, ich schrub "viele" , nicht alle :grin: und zu der aussage stehe ich. gerade bei den solisten muss der bub ja prinzipiell die 1000er haben, ob er sie beherrscht oder nicht, und das mädel das kleinere modell, sonst macht man ja sein image kaputt.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Noch so n MZler

Beitragvon eichy » 16. Dezember 2014 21:03

Ich fahr im Winter Goldwing damit ich meine edle MZ schone.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: Noch so n MZler

Beitragvon dreckbratze » 17. Dezember 2014 17:50

:lol: :smt023
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Stephan » 18. Dezember 2014 20:36

dreckbratze hat geschrieben:. . . gerade bei den solisten muss der bub ja prinzipiell die 1000er haben, ob er sie beherrscht oder nicht, und das mädel das kleinere modell, sonst macht man ja sein image kaputt.


Jep. Hab da mal im GS Forum gewagt drüber zu lästern, daß "Vati" mit dem großen Moped vorfährt und "Mutti" mit dem Kinderfahrrad hinterherzuckelt. Ups!


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 13. Januar 2015 07:42

Moin,
der Umbau meiner CB Seven Fifty geht voran. Der Meister Warnke war so nett und hat mal n Bild und paar nette Zeilen gesandt, guter Bub.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Heinzel » 13. Januar 2015 18:10

Darf man fragen warum da jetzt ein Beiwagenrahmen vom angetriebenen Seitenwagen dran kommt ? Sollte das so sein ?

Grüße aus McPomm
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 13. Januar 2015 19:30

Gute Frage, das wurde auch schon im mz-forum.com bemerkt. Ist ja aber prinzipiell nicht verkehrt, der Meister da wird den bevorzugt einkaufen...viell kommt ja ein SW- Antrieb mit ran :wink:

8)
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon scheppertreiber » 13. Januar 2015 19:32

Das BW-Rad sitzt etwas weiter hinten.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 14. Januar 2015 07:37

Moin,
wenn ich zum Bäcker gehe, erwarte ich frisches Brot, die Zutaten wurden mit Erfahrung gekauft und verarbeitet. Genauso ist es bei einem Gespannbauer, da verlass ich mich auf dessen Fachwissen. Da die CB schon paar mal als Dreirad gebaut wurde, geh ich davon aus, dass der J. Warnke seine Arbeit mit Erfahrung erledigt. Da muss ich nicht diskutieren, ob der Rahmenunterbau gebogen oder gerade ist, ob das SW- Rad fünf Zentimeter wieter vorn oder hinten ist, ich verlass mich auf den Profi, der sicher weiß, warum er das so macht.

Das kann schief gehen aber man könnte früh morgens auch vom Müllauto überfahren werden. :-|

Ich bin selber Handwerksmeister - und ich bin stolz auf meine Arbeit, ich mach das mit Wissen und Geschick und meine Kunden kommen mit dem Vertrauen in meine Ausbildung zu mir. Ich baue allerdings keine Gespanne, das überlass ich eben dem Profi in seinem Handwerk. Stellt euch doch mal vor, jeder fängt hier an und baut seinen Kram selber. So einem Halbmobil möchte ich nicht auf der Straße begegnen!

8)
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Ralf » 14. Januar 2015 13:06

Das hatte ich auch noch nicht gewust, das ich ein Halbmobil fahre.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 14. Januar 2015 13:25

...du bist ja nicht JEDER....

8)
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Stephan » 14. Januar 2015 17:44

Spitz, es wurde nur eine Frage gestellt. Vorsichtig. Und von Schepper, ausnahmsweise, kurz und höflich beantwortet.

Also niGS passiert.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Heinzel » 14. Januar 2015 19:51

Das sollte keine Kritik sein ! ! ! Ich hab auch so einen Rahmen dran und hab durch den Bügel ein Handycap in Bezug auf die Breite der Kiste die ich da drauf habe . . . Mußte bei meiner dann die Breite verändern - war nicht so einfach dieses furzdünne Alu zu schweißen (hab in der Mitte n Streifen rausgenommen ) Ich meinte das nur falls Du da doch mal ein anderes Boot raufnageln willst :wink:
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 14. Januar 2015 21:10

Ok ok, nehmt meinen Kommentar nicht so tragisch. Bin ja dankbar, wenn ich nen Tip kriege.
Friede sei mit euch :smt039

Ich werde das Russen-Boot später nicht ändern. Ich bin froh, wenn es fertig ist. Es liegen eh noch paar Ideen im Schubkasten aber eher zum Thema Innenausstattung, keine Karosseriearbeiten. Wie schon mal trotzig geschrieben, sorry, vertraue ich drauf, dass alles schön wird. Ich freu mich auch schon tierisch drauf und das Beste ist, dass mein Weib das Hobby Motorrad seit vielen Jahren mitlebt. Erst Solo und nun so.

Wenn ich schrauben will, habe ich ja die gute alte Tante Mz, die bedarf eh immer mal bissl Liebe. Dazu steht hier jetzt noch eine 64er Mz Es 175/1, die ich im Herbst 2014 aus Ersthand erwerben durfte. Die ist zwar jetzt beschraubt aber die alte Dame lässt sich sicher noch was einfallen, um mein Werkzeug zu sehen.

emmi.jpg


Schönen Abend.
Gruß Henryk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Re: Noch so n MZler

Beitragvon Spitz » 24. Januar 2015 12:18

Moin, langsam wird es:

Honda Sevenfiftyok1.JPG

Honda Sevenfiftyok2.JPG


Freu mich schon...

8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mz Es 250/2 - Gespannmaschine aus 1968 im Aufbau
Guzzi Breva 1100 ABS
Notnagelwohnwagen ;-)
Ex- CB Sevenfifty mit Uralboot
Ex - Trophy- Dreirad- Sonderbau
Benutzeravatar
Spitz
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. Dezember 2012 09:47
Wohnort: Stadt der Spitze

Vorherige

Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste