Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
Antwort erstellen

12. September 2006 22:59

simplex sigillum veri


Siegellack ist das einzig wahre!

Möchtest du uns damit etwas bestimmtes mitteilen? :D

13. September 2006 00:04

Nattes hat geschrieben:Na gut.


Ihr seid alle herzlich eingeladen.




in 11 Jahren :-D :-D





Gruß Norbert



............OK! -- Norbert, ist notiert,

ist der 12. September 2017 auch richtig ?
:roll:

Gruß B.

:-D

13. September 2006 00:17

Boscho hat geschrieben:
simplex sigillum veri


Siegellack ist das einzig wahre!

Möchtest du uns damit etwas bestimmtes mitteilen? :D



.........JAU !....... macht weiter so !

Da lern' ich als Volksschüler mal richtiges Latein
und muß nicht immer im "Asterix" nachschauen !

Gruß B.

:D

13. September 2006 00:41

Bernhard Sch. hat geschrieben:
Boscho hat geschrieben:
simplex sigillum veri


.........JAU !....... macht weiter so !

Da lern' ich als Volksschüler mal richtiges Latein
und muß nicht immer im "Asterix" nachschauen !

Gruß B.

:D


Wie schön sich doch auch dieser Fred verplänkelt, nachdem die Scharniere abgenommen sind!

Bernhard, auch ich hatte kein Latein in der Schule, deshalb fragte ich den Chemielehrer nach der Parole über der Tafel.
"Das Einfache ist das Siegel des Wahren" zu deutsch "weniger ist mehr".
Da ich das für alle Bereiche meines Lebens gelten lasse, kompensiere (ein Freudscher Begriff) ich das hier mit dem Gegenteil.
Ich hab den Eindruck, du kannst das immer noch besser. Aber du lässt nach, was ich sehr bedaure. Für´n Winterschlaf ist es noch zu früh!

ich als Volksschüler

ä häm...
letztens beim Matze sahst du irgendwie aus, als wärest du dem Alter gut 20Jahre entwachsen!

Cruss CC Bild

13. September 2006 11:30

Crazy Cow hat geschrieben:
simplex sigillum veri

Bernhard, auch ich hatte kein Latein in der Schule, deshalb fragte ich den Chemielehrer nach der Parole über der Tafel.
"Das Einfache ist das Siegel des Wahren" zu deutsch "weniger ist mehr".


Zuvörderst: auch ich hatte nie Latein (außer im Asterix - klar, oder? :D) - deshalb hole ich mir die Übersetzungen immer per google. :wink:

Wenn man sich dann "simplex sigllum veri" übersetzen lässt, stößt man auf diese interessante Seite, der ich dann auch die verballhornte Übertragung ins Deutsche entnommen habe. :twisted:

Grüße!

B. (Liberté - Egalité - Pfefferminzté! :D)

13. September 2006 12:12

Das Zitat muss lauten:

Simplex Sigillum Veri Est

Cruss CC

13. September 2006 16:28

Crazy Cow hat geschrieben:Est
...kann man weglassen - frag mal 'nen Lateiner. ;)

Große Latrinium

13. September 2006 17:03

Nach wieviel Jahren im Forum hab ich das große Latrnium?Darf ich weiter Asterix-Latein sprechen?Heißt Gespann dann Motorradus-gespannus seitenwagus.Oder kommt noch "est" dahinter.Hoffentlich lern ich das alles,sonst versteh ich Euch bald nicht mehr. Was ist alternativ mit Plattdeutsch?

Re: Große Latrinium

13. September 2006 17:33

Schorpi hat geschrieben:Nach wieviel Jahren im Forum hab ich das große Latrnium?Darf ich weiter Asterix-Latein sprechen?Heißt Gespann dann Motorradus-gespannus seitenwagus.Oder kommt noch "est" dahinter.Hoffentlich lern ich das alles,sonst versteh ich Euch bald nicht mehr. Was ist alternativ mit Plattdeutsch?


Moin dach, mien Schorpi,
ober dor häbt wie jo all sehn, dat dat Platt, wat je int Emsland oder Ostfriesland snacken deit, nich dat sölm is, as dat wat de Lü anne Weser oder anne Elbe oder anne Ostsee snackt.

Moke dat gaut, CC :smt017 :smt103
(und lern lieber latrinisch, du wirst es brauchen)

Kikero und Käsar gingen ins Konkil, der eine war in Uniform, der andere in Kivil!

13. September 2006 19:37

Boscho hat geschrieben:...kann man weglassen )


nur wenn der Autor damit einverstanden ist!

- frag mal 'nen Lateiner. ;


Nein. Ich kenne keinen

Das Zitat muss lauten:

Simplex Sigillum Veri Est

Der Zitierte

13. September 2006 22:10

Hallo CC und Boscho,

darf ich Euch das hier an die Hand geben :

http://wernersindex.de/lateindeutsch.htm


?


Gruß B.

:-D

13. September 2006 23:46

Crazy Cow hat geschrieben:
Boscho hat geschrieben:...kann man weglassen )


nur wenn der Autor damit einverstanden ist!

Ich habe einfach mal das ergooglete Ursprungszitat verwendet - der Autor desselben hat sich bislang noch nicht beschwert... :D

@the other B.: vielleicht wäre eine Grammatikfibel und ein Handbuch korrektes Zitieren behandelnd hilfreicher - nicht dass wir uns hier noch mit Knüppeln hauen. Oder mit Siebdruckplatten (um den Fred mal wieder in Richtung Topic zu führen... :twisted: )

Grüße!

B.

13. September 2006 23:56

Bernhard Sch. hat geschrieben:Hallo CC und Boscho,

darf ich Euch das hier an die Hand geben :

http://wernersindex.de/lateindeutsch.htm


?


Gruß B.

:-D


Hallo Bernhard,
wenn du schon am nachschlagen bist, erklär mir mal "Nihilismus".

Gruss Olaf :-D

14. September 2006 21:12

OLAF !

Mach ich doch gerne.

Schau mal hier rein : http://de.wikipedia.org/wiki/Nihilismus

Ich hoffe ich habe Dir geholfen. :-D

Gruß B.

:grin:

14. September 2006 21:47

Entschuldigung ,falls ich euch störe :-D

Scharniere sind dran,geht prima.

Morgen setzte ich noch ein Bild rein.

Gruß Norbert

14. September 2006 22:19

Nattes hat geschrieben:Entschuldigung ,falls ich euch störe :-D

Scharniere sind dran,geht prima.

Morgen setzte ich noch ein Bild rein.

Gruß Norbert


:-D :-D :-D :-D :-D .....NORBERT, wie kommst Du drauf,
daß Du uns in Deinem Thread stören könntest ?


Auf die Bilder (das Bild?) bin ich gespannt !
Kommst Du Sonntag mit Gespann ?


Gruß B.

:grin:

14. September 2006 23:11

Nattes hat geschrieben:Entschuldigung ,falls ich euch störe :-D

Scharniere sind dran,geht prima.

Morgen setzte ich noch ein Bild rein.

Gruß Norbert


Norbert,
du bist einfach zu schnell für diesen Fred !

Unjewöhnlich für´n Niederrheiner, ja? Da bin ich ja gespannt auf deine Bilder!
Dann könn wir ja nächste Woche gleich überlegen, wie wir die Kiste schneedicht kriegen. oder hast du die Fugen schon kalfatert?

Gruss Olaf :smt023

14. September 2006 23:28

Crazy Cow hat geschrieben: oder hast du die Fugen schon kalfatert?




........und falls jemand dieses in der heutigen Zeit recht wenig
verwendete Wort nicht richtig einordnen kann,
hier die Aufklärung : http://de.wikipedia.org/wiki/Kalfatern

Gruß B.

:grin:

14. September 2006 23:45

Bernhard Sch. hat geschrieben:
........und falls jemand dieses in der heutigen Zeit recht wenig
verwendete Wort nicht richtig einordnen kann,
hier die Aufklärung : http://de.wikipedia.org/wiki/Kalfatern

Gruß B.

:grin:


... und jetzt Bernhard bitte mit eigenen Worten!

Volksschüler! Pah, du kokettierst! ich habe ganz genau graue Haare auf deinem Kopf gesehen und den Stimmbruch hast du auch schon hinter dir!

Gruss Olaf :lol: :lol:

15. September 2006 08:27

Hallo CC

Ich kann leider am So. gar nicht kommen,da ich zur Messe muß. :smt102

Gruß norbert

15. September 2006 09:31

Nattes hat geschrieben:Hallo CC

Ich kann leider am So. gar nicht kommen,da ich zur Messe muß. :smt102

Gruß norbert


Watt 'n Schei.. ! :smt013


Gruß B.

:(

15. September 2006 10:18

Hier,Scharnier!Bild

Bild

Das verchromte Teil sollte eigentlich an die andere Seite.aber dann könnte ich nur mit dem Schlüssel öffnen und der Händler ist nicht dazu imstande mir zwei gleichschließende zu liefern.
Na ja, kostet auch nur 6 €.

Da ich aber mit Schlüsseln immer schon auf Kriegsfuß stehe ,laße ich lieber meine Schnappverschlüße dran,und sichere sie mit einem Federsplint,gegen losrappeln. :biggrin:

Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Nattes am 15. September 2006 10:24, insgesamt 2-mal geändert.

15. September 2006 10:24

...........na, ... die sehen aber kräftig und zuverlässig aus. :smt023

Gruß B.

:grin:

15. September 2006 10:25

Nattes hat geschrieben:Hier,Scharnier!Bild

Bild

Das verchromte Teil sollte eigentlich an die andere Seite.aber dann könnte ich nur mit dem Schlüssel öffnen und der Händler ist nicht dazu imstande mir zwei gleichschließende zu liefern.
Na ja, kostet auch nur 6 €.

Da ich aber mit Schlüsseln immer schon auf Kriegsfuß stehe ,laße ich lieber meine Schnappverschlüße dran,und sichere sie mit einem Federsplint,gegen losrappeln. :biggrin:

Gruß Norbert

15. September 2006 10:35

.......mach doch noch einmal 'n Foto vom ganzen Gespann

"mit" Scharnieren !

Gruß B.

:grin:

15. September 2006 10:52

So???????

Bild

Oder So?
Bild

Gruß Norbert,der mit dem 400 l Koffer

15. September 2006 11:25

Also Norbert,
du bist ein Scharnier!
Und gar nicht vermurxt.

Toll, toll, toll ! :smt023 :smt023 :smt023

Gruss Olaf

15. September 2006 11:35

Ich sag ja immer ,

Der Hammer wirds schon richten.

Und was dabei kaputt geht,hätte eh nicht mehr lange gehalten :-D

Gruß Norbert

15. September 2006 21:44

Jau Norbert,

so hatte ich mir die Bilder gedacht !

Nur Mist, daß ich meinen Bildschirm beim angucken des
unteren Bildes immer auf die rechte Außenseite stellen muß.
Mit so 'nem neuen flachen ginge das gar nicht. :-D

Gruß B.

:grin:

15. September 2006 21:58

Bernhard Sch. hat geschrieben:Jau Norbert,

so hatte ich mir die Bilder gedacht !

Nur Mist, daß ich meinen Bildschirm beim angucken des
unteren Bildes immer auf die rechte Außenseite stellen muß.
Mit so 'nem neuen flachen ginge das gar nicht. :-D

Gruß B.

:grin:


Und ich dachte, das wäre die Bühne, wo die Band auftritt!

Gruss und Kuss :smt058

16. September 2006 01:09

Bild


:D ..........so, ich habe Norberts Seitenwagen mal richtigrum
hier reingestellt.
Da sieht man erst, wie prima er das Ding hingekriegt hat !

Gruß B.

:grin:

16. September 2006 11:00

Nattes hat geschrieben:Das verchromte Teil sollte eigentlich an die andere Seite.aber dann könnte ich nur mit dem Schlüssel öffnen und der Händler ist nicht dazu imstande mir zwei gleichschließende zu liefern.

Bei mir war's umgekehrt - ich habe mir das Ding für die Werkstatttür kaufen wollen. Da lagen NUR!!! gleichschließende im Korb... :D

Mit den Scharnieren: so in etwa war's gemeint! Nur halt mit Kloben statt mit Bolzen; da hätte man den Deckel noch etwas schneller abhängen können... Vermutlich hätte man dann aber wieder innenrum eine Passleiste machen müssen, damit der Deckel sich nur im geöffneten Zustand abnehmen lässt - irgendwas ist ja immer... :twisted:

Grüße!

B.

PS: Ich habe bei meiner Signatur mal ein wenig den Schwierigkeitsgrad feinjustiert - falls jemand übersetzen möchte... :D

17. September 2006 01:34

.......jetzt kommt der boscho hier mit alemannischer Mundart !

Wer aus dem Ruhrpott soll das denn verstehen ? :D :D :D

Gruß B.

:grin:


(Und wer von wo anders her ? )

17. September 2006 21:56

Bernhard Sch. hat geschrieben:.......jetzt kommt der boscho hier mit alemannischer Mundart !

Wer aus dem Ruhrpott soll das denn verstehen ? :D :D :D

Gruß B.

:grin:


(Und wer von wo anders her ? )


Vermutung:

Wer bei uns nicht gescheit wird, ist auch nicht gelehrig!

Wer ist "uns"?

Gruss Olaf

22. September 2006 14:03

ou we wi geisticliche..

hêr boscho, ir sît ûf schaden her gesant,
daz ir ûz uns liuten suochent törinne unde narren.


leicht modifiziertes Originalzitat Walther v.d. Vogelweides aus einem Gedicht über den Gesannten des Papstes.

Cruss CC :smt017 kult.ur

22. September 2006 16:53

man wird so alt wie eine kuh
und lernt noch immer was dazu! :P

gruss labersack


_____________

nomen est omen

26. September 2006 15:10

Bernhard Sch. hat geschrieben:.......jetzt kommt der boscho hier mit alemannischer Mundart !

Knapp daneben. Siegerländer Platt... :D

Weitere Übersetzungsvorschläge? :twisted:

@CC: War schon nicht schlecht - bis auf "gescheit" und "gelehrig"; das war grottenfalsch. :P

Grüße!

B. ("Ich sag nix mehr!" :D )

26. September 2006 16:14

" Was bei uns nicht eingeschenkt wird, wird auch nicht ausgetrunken !"

( watt krich ich , wenn ich gewonnen happ ?)

Gruß B.

:grin:

26. September 2006 16:23

.........oder :

"Wer bei uns nicht kritisiert wird, der hat in seinem Leben noch
nichts geleistet"
(wer bei uns nicht beschimpft wird, ist nicht gelehrig. [KURZFORM] )

Gruß
B.

:grin:

26. September 2006 17:43

wenns aus den Mittelgebirgen kommt, steht geleere für "gelitten", "geduldet".

Und jetzt du: (zu W.v.d.V)

Gruss CC

29. September 2006 03:41

"Herr Boscho, Ihr seid zum Schaden hergeschickt, um unter uns(eren?) Leuten Närrinnen und Dummköpfe zu suchen." Soviel dazu... :D

Was die Siegerländer Mundart angeht haben der andere B. und CC jeweils Teillösungen geliefert. Wobei ich "kritisiert werden" äußerst diplomatisch übersetzt finde. :twisted:

Sollten wir vielleicht mal noch 'ne Knobelecke einrichten, damit wir mit sowas nicht Freds zerspammen müssen? :oops:

Grüße!

B.
Antwort erstellen