Petition gegen Streckensperrung der B 500

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Hardy » 3. März 2015 19:45

Keine Sperrung der B500 "Schwarzwaldhochstraße" für Motorradfahrer


Diese Initiative richtet sich gegen eine Sperrung der Bundesstraße 500, der sogenannten "Schwarzwaldhochstraße",
für Motorradfahrer zwischen Baden-Baden und Kniebis bei Freudenstadt.

Wer sich darüber informieren und die Petition unterstützen möchte: > hier klicken < ... :smt023

:smt039
Geist ist geil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 469
Registriert: 18. Juni 2014 08:31
Wohnort: Witten

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon MK » 4. März 2015 16:07

Erledigt!

Ich hasse solche Diskriminierungen der Motorradfahrer
Grüßle
Manfred
Benutzeravatar
MK
 
Beiträge: 123
Registriert: 14. Februar 2009 19:10
Wohnort: Frankenländle

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Schwarzwäldler » 4. März 2015 17:06

Ich bin für eine Sperrung der B500 an Sonn- und Feiertagen. Ich hab dort jahrelang gewohnt und immer das Wochenende gemieden, wenn die Tiefer,Schneller,Schleif Fraktion die 70km/h Geschwindigkeitsbeschränkung stumpf ignorierten und im Hanging-off zwischen Opa, Oma und Enkel mit offenen Tüten meinten ihr Ego vermessen zu müssen.

Abends während der Woche war es angenehm und wir trafen uns immer mit etlichen Oldies am Seibelseckle.
Dann konnte man entspannt seine Kreise ziehen und die Landschaft genießen.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Michael1234 » 4. März 2015 17:51

Stimmt, am WE ist es durch diese Vollgasidioten kaum möglich sich dort aufzuhalten.
Aber deshalb eine Sperrung akzeptieren? Ganz schnell gilt sowas dann auch unter der Woche!
Und die Deppen die dafür verantwortlich sind, machen auf anderen Strecken Radau, die dann auch von einer Sperrung bedroht sind.
Es ist schon wichtig hier Position zu beziehen.
Gruß Michael
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1431
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon gd926 » 4. März 2015 18:19

Die öffentliche Hand braucht doch immer Geld -oder?
Also warum Bäder schließen, Zuschüsse abwürgen wenn doch das Geld auf der Straße liegt.
Ich denke bei entsprechender Kosten-/Nutzungrechnung würde man merken, dass sich eine dichtere Verkehrsüberwachung selbst an einem Wochenende lohnt.
Leider reicht es nicht Gesetze zu erlassen sie müssen auch durchgesetzt werde.
Auf unseren Straßen herrschen schon lange Mord und Todschlag.

Ich will mich nicht wegen ein paar Unverbesslichen einschränken lassen.
Darum keine Sperre für Motorräder lieber bessere Überwachung.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!
Benutzeravatar
gd926
 
Beiträge: 670
Registriert: 3. November 2013 14:46
Wohnort: Nürnberg

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon FredB » 4. März 2015 19:08

Schwarzwäldler hat geschrieben:Ich bin für eine Sperrung der B500 an Sonn- und Feiertagen. Ich hab dort jahrelang gewohnt und immer das Wochenende gemieden, wenn die Tiefer,Schneller,Schleif Fraktion die 70km/h Geschwindigkeitsbeschränkung stumpf ignorierten und im Hanging-off zwischen Opa, Oma und Enkel mit offenen Tüten meinten ihr Ego vermessen zu müssen.

Abends während der Woche war es angenehm und wir trafen uns immer mit etlichen Oldies am Seibelseckle.
Dann konnte man entspannt seine Kreise ziehen und die Landschaft genießen.


Im Prinzip gebe ich Dir recht - aber dann kann man diese Gegend weiträumig vergessen. Auch wenn man dort sinnvollerweise nur die Nebenstrecken befährt muss man doch ab und an die B500 kreuzen bzw. ein paar km befahren, um zur Abbiege zur näxten Nebestrecke zu kommen. Das wäre dann notfalls Ticketbehaftet - unschön das.

Nein, ich empfinde diese umgreifenden Streckensperrungen eine ziemlich saudumme Kapitulation der Behörden und Dorfkapitäne. Populistisches Handeln - den Anwohnern (die ich in der Tat verstehen kann) nach dem Maul geredet, um Wählerpotenzial zu rekrutieren.
Da müsste ganz m. E. ganz anders vorgegangen werden. Die Heizerschwachmaten sollten da mal so richtig gerupft werden - das spricht sich dann auch schnell rum und Ruhe ist (zumindest dort). Aber das ist anscheinend für manche Behörden, die nach "einfachen" Lösungen suchen (des geringeren Arbeitsaufwandes wegen) einfach zuviel. Streckensperrung heisst grundsätzlich: die Schwachmaten suchen sich ein neues "Kampfgebiet", und der Rest ist der Aff.
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon dreckbratze » 4. März 2015 19:37

das ist sippenhaft. sollen sie doch lieber jede menge blitzer aufstellen und von mir aus kontrollieren ohne ende. die knalltüten, die da hordenweise in hirnrissigster art rumdübeln am wochenende sind wirklich kein spass.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Schwarzwäldler » 4. März 2015 20:21

Naja, auch Polizisten haben Familie und wollen Wochenende. Oder man sourced das Blitzen out?
Wer die Strecke kennt weiß wie schwer es ist dort zu überwachen bzw. an markanten Stellen die Vollpfosten (VP) zu stellen.
Erhöhte Überwachung am WE wird vermutlich nicht die Lösung sein.

Wir Einheimischen hatten eh schon das WE woanders im Schwarzwald verbracht. An Ecken wo es für die VPs uninteressant war zu posen. Der Klassiker ist auch die Strecke von Gernsbach über Loffenau nach Bad Herrenalb. Die Strecke steht auch zum WE Fahrverbot an. Trotz intensivsten Überwachungen hat es nichts gebracht. Dann gingen die Loffenauer Bürger auf die Barrikaden.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Stephan » 4. März 2015 20:42

Ich bin für eine Streckensperrung der B500. Und zwar für alles was mehr als 3 Räder hat. . .


Is' ja gut. Ich unterschreib, sobald ich wieder PC -iNet Zugang hab. Die paar Doofen muß man anders kriegen.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Hardy » 4. März 2015 22:21

Hallo,

ich möchte mit meinem Gespann und meinem Motorrad diese Strecken nutzen, im Rahmen der vorgeschriebenen Werte
und mit Rücksicht auf die Anwohner und anderen Nutzer, weil dies meist landschaftlich wunderschön Routen sind und
als Biker einfach Spaß machen.

Ich will mich nicht von Rasern und Krachmachern davon abhalten lassen.

Also fordere ich eine bessere Überwachung derjenigen, die uns das einbrocken. Und das sind nicht nur Motorradfahrer.

Dahin führt nur ein Weg: empfindlichere Strafen für Raser und für Krawallmacher ! :smt023

:smt039
Geist ist geil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 469
Registriert: 18. Juni 2014 08:31
Wohnort: Witten

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon FredB » 4. März 2015 22:58

Hardy hat geschrieben:Dahin führt nur ein Weg: empfindlichere Strafen für Raser und für Krawallmacher ! :smt023

:smt039


Es braucht keine "empfindlicheren Strafen" - im Straßenverkehr wird man diesbezüglich schon jetzt genug verarscht. Die vielen Säulen an eigentlich ungefährlichen, aber kohlebringend-hochfrequentierten Stellen sowie mobile Kontrollen an ebensolchen Orten sind schon genug. Die bereits gegebenen Bußgelder und Fahrverbotsstrafen sind m. E. völlig ausreichend - und sollten halt dann auch angewendet werden, um eine solche Situation in den Griff zu bekommen. Ich möchte wetten, dass eine (mehrere) Kontrollstelle(n) - mit etwas Hirn platziert und getimed - sicher genug Schwachmaten auf den Boden der Tatsachen bringen würden. Nur, diese Mühe machen sich die Behörden dort anscheinend nicht.
Ich finde es auch kein treffendes Argument, dass auch Polizisten ein WE haben möchten - könnte man auch für Busfahrer oder Krankenschwestern genauso in Anspruch bringen.
Eigentlich weiss ich auch nicht so recht, wie man das sonst in den Griff bekommen kann - aber ich werde schließlich, im Gegensatz zu den dafür zuständigen Beamten, auch nicht dafür bezahlt.
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Einzylinderfahrer » 4. März 2015 23:08

Jawoll - Petition unterschrieben !

Als Motorradfahrer fühle ich mich auch durch Raser gestört. Oft auch durch autofahrende. Deshalb fahre ich am Wochenende lieber woanders. Dennoch ist eine Streckensperrung eine Diskriminierung aller Zwei- und Dreiradfahrer (die Steuern zahlen und den Tourismus befeuern) und muss verhindert werden. Wegen schwarzer Schafe alle Motorradfahrer zu bestrafen, in ihrem Recht zu beschneiden und, wie ich selbst bei Diskussionen mit Anwohnern an einem anderen von Streckensperrung bedrohten Straßenabschnitt erleben durfte, Hass und Vorurteile zu schüren, ist natürlich einfacher als zu differenzieren. Liebe Anwohner, ich habe Verständnis für euren Wunsch nach mehr Ruhe, aber ich wette, ihr hört mich kaum beim Vorbeifahren.

Liebe Grüße
Uli
____________________________
SR 500 ´84 mit Velorex 562
Solo:
SR 500 ´80
SR 500 ´90
Benutzeravatar
Einzylinderfahrer
 
Beiträge: 351
Registriert: 6. Januar 2015 13:15
Wohnort: Hohenlohe-Kreis

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon robby ausm tal » 6. März 2015 08:26

Hardy hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mit meinem Gespann und meinem Motorrad diese Strecken nutzen, im Rahmen der vorgeschriebenen Werte
und mit Rücksicht auf die Anwohner und anderen Nutzer, weil dies meist landschaftlich wunderschön Routen sind und
als Biker einfach Spaß machen.

Ich will mich nicht von Rasern und Krachmachern davon abhalten lassen.

Also fordere ich eine bessere Überwachung derjenigen, die uns das einbrocken. Und das sind nicht nur Motorradfahrer.

Dahin führt nur ein Weg: empfindlichere Strafen für Raser und für Krawallmacher ! :smt023

:smt039


:smt023 Unterschrieben! OP und Deinen Beitrag!
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon robby ausm tal » 6. März 2015 08:33

FredB hat geschrieben: Ich finde es auch kein treffendes Argument, dass auch Polizisten ein WE haben möchten - könnte man auch für Busfahrer oder Krankenschwestern genauso in Anspruch bringen.
Eigentlich weiss ich auch nicht so recht, wie man das sonst in den Griff bekommen kann - aber ich werde schließlich, im Gegensatz zu den dafür zuständigen Beamten, auch nicht dafür bezahlt.


Wobei die Polizisten hier in NRW deutlich besser bezahlt werden als Krankenschwestern oder Busfahrer! Zumindest jene mit den silbernen Sternchen aufwärts! :)
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Schwarzwäldler » 6. März 2015 16:20

Naja, ich kann einige Argumente nachvollziehen, andere wiederum nicht. Im Nordschwarzwald gibt es etliche Polizisten die in Ihrer Freizeit auch Motorrad fahren und die netten Kollegen kann man dann ab und an nach Feierabend im Seibelseckle treffen. War zumindest zu der Zeit so als ich dort in der Ecke wohnte. Natürlich ist auch immer das Thema der Vollpfosten und wie man denen habhaft werden könnte aktuell. Die Probleme warum die Überwachung an den neuralgischen Punkten auf der B500 nicht so funktioniert sind vielschichtig. Dazu kommt noch dass die Moppedtiefflieger aus dem Elsaß rüber kommen um dann in Deutschland aber mal so richtig die Sau rauszulassen.

Leider sind die Moppedfahrer dort oben für den Lokaltourismus nur eine Minieinnahmequelle und so sprechen sich natürlich die Anrainer für Opa, Oma und Mutti aus. Von denen kommt Kohle rein, Moppeds sind laut und rücksichtslos. Zudem ist der Nationalpark Nordschwarzwald auf der Zielgeraden und da passen VPs halt nicht mehr ins bunte Prospekt.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: Petition gegen Streckensperrung der B 500

Beitragvon Crazy Cow » 6. März 2015 19:41

Ich glaube gar nicht mal, dass Anrainer die Hauptgequälten sind. Bei Reportagen über die Eifel könnte man den Eindruck gewinnen, aber wer das Wispertal kennt, da wohnt gar niemand. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass Politiker die Entscheidung darüber treffen. Zum einen folgen sie ihrer Stammwählerschaft, den Rentnern, die sich durch alles und jeden gestört fühlen, zum anderen fahren sie aber selbst gern mit Mutti oder Zweitfrau sonntags spazieren. Ich glaube, dass die meisten Leute sich im Auto von Motorradfahrern gestört fühlen. Mir geht es da auch eher umgekehrt.

Und wenn gesperrt wird: so eine Entscheidung sollte in einer funktionierenden Demokratie immer ein Kompromiss sein, ein Geschäft, sonst verkommen solche Maßnahmen zur Willkür. Da sind die vielen Saisonfahrer, unter denen sind wahrscheinlich auch die schnellsten und lautesten zu finden, aber bitteschön: sie fahren ja auch nur ein halbes Jahr. Wollte man trotzdem mit allerlei Sicherheitsargumenten auch für das andere halbe Jahr die Strecke sperren, ok, was ist der Politiker und die Anwohner dafür zu geben bereit? Sagen wir mal ne Mautstrecke als guten oder schlechten Kompromiss.
Motorradfahrer zahlen einen Euro, Autofahrer mit Hut und Mutti zwei, SUV Fahrer zahlen vier und LKW zwanzig. Ohne wenn und aber. Mal sehen, wer dann noch was gegen Motorradfahrer sagt.
Insofern bin ich auch dagegen, eine Petition zu unterschreiben. Damit erkennt man die Rechtmäßigkeit zunächst einmal an (und ersucht um Gnade vor Recht). Ich fände es interessanter, die Kfz Steuer in dem Maße zu mindern, wie meine persönliche Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Ähnlich wie es mit der Rundfunkgebühr gehandhabt wird. Man zahlt den Differenzbetrag auf ein Treuhandkonto ein. Ich bin mir nicht sicher, aber dass lässt sich imho vertreten, sobald jemand klagt und ein Verfahren schwebt.

Doch, das würde mir gefallen. Nicht jemand abstraktes verklagen wie die EU oder die Bundesrepublik, nein, dieses Würstchen im Amt, dass die Verfügung unterschrieben hat.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste