Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

5. März 2015 18:59

Eisenteile liegen in etwa 1,0 bis 1,5 m Tiefe in der Erde.

Gruß,
SL 8) LY

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

5. März 2015 19:22

Spaten und graben

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

5. März 2015 19:45

Danke für dein Angebot.
Kriegst Mindestlohn von 8,50 €/Std
und kostenlosen Hin- und Rücktransport.
Melde mich, sobald Teile geortet.
:-D

NACHTRAG:
Ernsthaft,
bis jetzt habe ich im Internet kein preiswertes Gerät für die erforderliche Tiefe gefunden.
Passenden Empfehlungen werde ich gerne folgen.
Es müsste sich aber um einen Eisen-Detektor handeln.
Die gibt es für bis zu 5 m Tiefenortung.
Erfolgreiche Ortung erspart mir viele €.
8)

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

6. März 2015 09:58

Hallo Hartmut,

suchst du Bombenreste?

Grüße
Horst

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

6. März 2015 11:30

Nein Horst,

die Teile sind harmlos.
Eisendetektoren sind aber typische Bombensucher.
Kenne ich aus meinen THW-Zeiten.
Diese Geräte machen sich bei Ortungen das magnetische Erdfeld zunutze.
Also ganz anders als die Schatzsuchdinger

Gruß,
Hartmut

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

6. März 2015 12:36

Dann frag doch mal den THW ob die Interesse an einer praktischen realen Übung haben oder dir so ein Teil mal ausleihen. Anonsten würde ich mal Verleiher im Bausektor anfragen ob sie entsprechende Messtechnik haben. Sowas hat sicher nicht jeder, auch nicht im Verkauf.

Und hier gibt es noch ein paar Infos zum Thema. Und sicher auch Ansprechpartner die sogar vielleicht helfen können.

http://www.sondengaenger-deutschland.de ... ektor.html

Fragen kostet ja nichts.

Gruß
Dieter

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

6. März 2015 14:04

Danke, Dieter,

als früherer stellv. Ortsbeauftragter des THW und Berater beim NRW-Katastrophenstab
habe ich natürlich auch Zugangsmöglichkeiten zum Kampfmittelräumdienst.
Dann kriege ich auch gleich die Fachbedienung dabei.

Ich wollte es aber zunächst auf der kleinen, privaten Ebene versuchen.

Gruß,
Slowly

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

7. März 2015 17:41

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/brow ... listlink=1

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

7. März 2015 19:05

Danke, Kay-Uwe,

für die interessante Empfehlung.
VALLON ist ein Markenprodukt und neu sehr teuer.
Mechernich ist nur ca. 90 km von hier.
Ich werde Kontakt aufnehmen und wenn es klappt,
geh ich bei Heino noch schnell eine Nußtorte mampfen
und drehe eine Runde im Eifel-Naturpark.

Gruß
SL :grin: LY

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

7. März 2015 19:17

Moin Hartmut,

und wenn du das Teil erworben hast, bin ich der Erste, der es sich gegen Gebühr ausleiht. So amortisiert sich deine Investition ruckzuck. :idea:

Gruß s

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

7. März 2015 19:53

schauglasgucker hat geschrieben:... bin ich der Erste, der es sich gegen Gebühr ausleiht. ...

Sorry, Werner,

aber dir kann ich das nicht gegen Gebühr ausleihen.
Ich schlage vor, dass ich es dir gebührend ausleihe!
Ist doch ein guter Kompromiss.

Gruß,
Hartmut,

dem heute fast die Arme abgefallen sind - durch den rappeligen Meissel-Hammer.
Hoffentlich steht in der Nachbarschaft das Meißener-Porzellangeschirr noch in den Küchenregalen.

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

7. März 2015 22:47

So wie ich das Lese kann man ein Gebot für den Posten abgeben.
Das sind dann zwölf, sollte doch für Euch beide reichen.

Gruß
Michael

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

8. März 2015 11:15

Grundsätzlich stimmt das, Michael,

ich weiß aber nicht, wie diese "Versteigerung" heute abläuft, da ich das nur aus meiner aktiven THW-Zeit kenne.
Damals wurden auch nur komplette Posten versteigert u.a. auch verschiedene Fahrzeuge aus dem THW.
Ich interessierte mich damals für einen Jeep, den ich kannte, in toller Ausstattung mit ganz geringem km-Stand.
Damals mußte man persönlich zur Auktion erscheinen.
Auch ca. 10 Jeeps standen dort.
Also waren hauptsächlich Händler erschienen.
Jetzt mußte man nur aufpassen, welcher Händler den Zuschlag bekam und sich nach der Versteigerung an ihn wenden.
Hatte er von dem Posten noch Exemplare frei ...... konnte man mit ihm verhandeln.
Für den Jeep-Posten hatte aber damals der holländische Händler feste Kunden.
Um den heutigen Ablauf (also die Modalitäten) bei der VEBEG konnte ich mich aus zeitlichen Gründen noch nicht kümmern.
Muß mich auch heute mit dem Wegtransport der Hinterlassenschaften des Rüttelhammers beschäftigen.
Macht aber Spaß und schlank - bei diesem schönen Wetter.

Gruß,
Hartmut

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

8. März 2015 15:55

Hartmut,

der hatte keine festen Kunden für alle Fahrzeuge ... der wollte nur keins einem "Kraut" verkaufen ... :D ... aber vielleicht bin ich da ja auch nur Vorurteilsbehaftet ...

Cheers
Martin

Re: Suche Suchgerät (Detektor) für große Eisenteile.

8. März 2015 18:59

Könnte ein bißchen so gewesen sein, Martin,

weil der Krieg noch zu kurz zurück lag.
Aber über Schulen und kulturelle Veranstaltungen wurde das mit den Jahren abgebaut.
Persönlich hatte ich Ende der Fünfzigerjahre sehr gute Kontakte nach Holland und manche Eifelfahrt
über Holland begonnen.
Aber die "Krauts" waren wir nicht, das kam von den Engländern.
Für die Holländer waren wir die "Moffen".
Und in den Sechzigern haben wir nur holl. Benzin getankt.
Da sind wir mit einem Ford-Transit pausenlos über die Grenze gefahren, um an der "Witte Pomp" (Weiße Pumpe) in Venlo
jede Menge Benzinkanister zu füllen und über die Grenze zu schmuggeln (versteckt unter alten Decken und Planen).
Und zwar für 6 Deutsche Pfennige pro Liter.
Die Zöllner wußten das natürlich und haben nur ab und zu eine rollende Benzinbombe rausgepickt;
denn das war ein gutes Geschäft für die holl. Nachbarregion.

Gruß,
Hartmut
Antwort erstellen