MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 8. Juni 2015 13:50

Hat so was sxhonmal jemand gesehen oder aufgebaut?

Warum ist die ETZ Emme so beliebt und woran machen sich die großen Preisunterschiede fest.
1500-4500 Euro im Schnitt für ein MZ Gespann.
Winterbetrieb, Laufleistung, was gibts sonst zu beachten?
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon dreckbratze » 8. Juni 2015 16:48

etz weil 12 V und meist schon scheibenbremse. preis je nach zustand und wunschvorstellung des verkäufers :grin:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon keuleandy » 8. Juni 2015 17:17

Wasn jetzt?

Wirklich ne ETS (Siehe Betreff...)? Oder haste das Z vertauscht? Was meinste mit dem G?

Der 250er ETZ-Motor hat die höchste Leistung bei den MZ, eigentlich nur noch getoppt von der 300er Variante. Aber das paßt alles (Kopf, Kolben und Zylinder) auch auf den 250er Rumpf.

Weshalb die ETZ so beliebt ist, ist mir nicht wirklich klar, denn die TS mit ETZ-Motor ist eigentlich das optimale Gefährt mit den MZ-Komponenten...
Liegt unter anderem an der längeren Schwinge in der TS, da ist die ETZ schon etwas problematischer.

Ansonsten wohl vor allem am Kultfaktor. Und ein anderes Gespann bekommst du eben nicht für um die 2k€...

Langwieriges Thema, könnte man lange drüber philosophieren. Vielleicht per Telefon...?

Grüße

Andreas
Man steckt immer in der Schei..., nur die Tiefe ändert sich!
keuleandy
 
Beiträge: 130
Registriert: 9. September 2014 12:09

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 8. Juni 2015 19:01

Etwas verwirrend in der Tat, habe mich ein wenig eingelesen.
Also.

Gemeint war eine ETS G
Bild
Also die Enduro Kleinserie von MZ
Finde ich total schick und so.

Da direkt mal ne Frage allgemein zu MZ.
Zuverlässig oder endet das wie mein Ural thread :roll: :lol: :?:

Dann habe ich schon herausgefunden das die 32er Gabel nix fürs Gespann ist.
Und da man eine echte ETS wohl auch nur schwer und sicher nicht günstig bekommt und ich auf ETS G Replika auf ETZ Basis gestoßen bin wurde meine Frage etwas undeutlich.

Am Ende kommt für mich gerade heraus:

TS (wegen des Rahmens und Beiwagenaufnahme oben) mit 12V Lima und ETZ Motor auf Enduro getrimmt.
Geht das , was würdet ihr denken kostet son Umbau.
Ist das MZ Boot eigentlich aus Blech oder GFK?


Keine Ahnung, mein Tablet schickt Beiträge gern doppelt :billgates: :oops:
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Crazy Cow » 8. Juni 2015 19:38

Ist die ETS G nicht ein Relikt aus der Wettbewerbszeit? Wettlauf der Systeme? Zündapp gegen MZ noch in den 1970ern, als Gelände Sixdays noch eine Attraktion waren in den Abruzzen, in Isny oder in CZ bei "Spindleruv Mlyn". Der kalte Krieg war damals derartig heiß, dass Fahrzeuge anderer Nationen kaum eine Chance hatten.

So weit so gehöft. Nen Beiwagen würde ich mir da nicht dran hängen, aber ich mein', dat muss geder selber wissen...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon longa » 8. Juni 2015 20:14

Servus,gehen tut alles.Geh mal ins MZ forum da wird dir geholfen.mfg
verheiratet,4 katzen, ein haus ,2 mopeds,xvs 650 schopper,etz250 lastenbeiwagen.das reicht.
longa
 
Beiträge: 210
Registriert: 21. Oktober 2005 19:56
Wohnort: 78554 aldingen

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Stephan » 8. Juni 2015 21:51

Also so, so sieht die MZ ja direkt schick aus. . .

Das war wohl noch zu Steve McQueens Zeiten.

Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 8. Juni 2015 23:23

Gell Stephan, finde ich auch.
Hier ein Realbild, das mich erst aufmerksam gemacht hat.
Bild
Und ein paar Infos dazu:
http://www.igfkml.de/motorrad/mrd-mzg5.html

Dann dachte ich, die als Gespann wäre schon ziemlich cool.
Hab dann auch im MZ Forum was dazu gelesen.
Finde den Thread leider nicht mehr.
Jedenfalls daher die Info das man besser keine 32er Gabel der ETS fürs Gespann nehmen sollte, und was hier dann auch schon steht bezüglich 12V Lima und ETZ Motor...

Fazit : TS Rahmen mit ETZ Technik und versuchen es wie diese Replikas aussehen zu lassen.
http://www.krull-wustrow.de/index/oldtimer.html


Haben will
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Matthieu » 9. Juni 2015 06:50

keuleandy hat geschrieben:Liegt unter anderem an der längeren Schwinge in der TS, da ist die ETZ schon etwas problematischer.

Die TS hat ein 16er Hinterrad und die 250er ETZ hat ein 18er Hinterrad. Somit ist die ETZ-Schwinge länger.
Um also ein optimales MZ-Gespann zu bauen nimmt man nen TS-Rahmen, nen ETZ-Motor mit kompletter 12 Volt-Technik, ne ETZ-Schwinge und ne ETZ-Gabel mit SB.

Verabschiede dich von dem ETS G Gedanken. Di Teile sind viel zu teuer. Auch ne Replika macht wenig Sinn, auch da versenkt man Unmengen an Geld.
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 424
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon keuleandy » 9. Juni 2015 07:51

Sorry, Matthieu hat recht! :oops:

Hab ich nicht mehr so aufm Schirm gehabt, hab immer noch die TS-Schwinge drin, allerdings 15er Entenreifen drin, deshalb alles eh´ etwas anders bei mir...

Ansonsten: Matthieu hat recht!
Ich würd noch versuchen, nen Tarozzi-Gabelstabi zu bekommen, das gibt nen Unterschied wie Tag und Nacht! Dann reicht auch die ETZ-Gabel mit den 32 mm...

Ach ja, zum Thema Boot:

Die Superelastik sind zum Teil aus Stahlblech (Unterbau) und aus Alublech (Deckel). Der ist klappbar, deshalb für ältere Semenster durchaus beliebt.
Der LSW (Lastenseitenwagen) besteht aus Stahlblech mit Holzboden und ist üblicherweise oben offen bzw. mit Plane abgedeckt.

Vergiß den Gedanken an ne ETS, die sind original unbezahlbar und selbst als Replika nicht wirklich für den Gespanneinsatz sinnvoll. Schon allein die Räder mußt du umbauen, sonst hast du ständig Speichenverlust...

Andreas
Man steckt immer in der Schei..., nur die Tiefe ändert sich!
keuleandy
 
Beiträge: 130
Registriert: 9. September 2014 12:09

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon itzefritz2013 » 9. Juni 2015 08:30

hai Richard!

um deine glaubensfindung zu erleichtern komm doch mal in die Pfalz.
hier steht ein fahrbereites etz-gespann, damit kannste probefahrt machen
und testen, ob genehm oder nicht.
mit meiner Guzzi darfste dann auch mal ne runde drehen.

warscheinlich springste dann bitterlich weinend
auf deine Susi und suchst das weite.


um keine schlafenden Hunde zu wecken mache ich mit deiner Susi aber
keine probefahrt. :-D

m. l. g. itzefritz
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 9. Juni 2015 08:41

Danke euch für die Infos.
Abschließende Frage:
Würdet ihr eher eine TS kaufen und dann nach und nach auf ETZ Technik umrüsten oder lieber ne ETZ kaufen und alles an einen TS Rahmen bauen?

So wirklich können tue ich das ja nicht, aber ich habe z.b. einen TS Rahmen für 80 Euro in den Kleinanzeigen gefunden.
Und es gibt hier und da zumindest gut erhalten aussehende ETZ um 2000 Euro.

Eine TS scheint günstiger, aber da muss dann ja auch teurer umgebaut werden.
Ich glaube jedenfalls gerade das eine MZ noch sein muss, aber ich bin auch hart auf Entzug :lol:

@itzefritz, Gerne, mal sehen wann die Suzi wieder rollt und was alles so ansteht, wenn mein Töchterchen kommt.

Oder gibts noch was näheres um die Ecke um sich mal auf ei e ETZ zu setzen?
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Matthieu » 9. Juni 2015 08:47

keuleandy hat geschrieben: Dann reicht auch die ETZ-Gabel mit den 32 mm...

Langsam bekommst du es schon hin. Wenn du jetzt noch 35mm bei der ETZ-Gabel schreibst, dann ist alles richtig.
32mm waren die alten TS-Gabeln.
Man kann die TS aber auch mit ner Schwinge optimieren...
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 424
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Matthieu » 9. Juni 2015 08:50

RJ76 hat geschrieben:Oder gibts noch was näheres um die Ecke um sich mal auf ei e ETZ zu setzen?


Gibt doch bei euch genügend die ne ETZ als Solo oder Gespann haben. Du bist doch grad in Mettmann, oder?
Der beres hier aus dem Forum hat ein 250er ETZ-Gespann.
Beim ETZChris aus Solingen steht ne 251er Solo und ein ETS-Gespann in der Halle (wenns ums Probesitzen geht).
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 424
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Matthieu » 9. Juni 2015 09:00

RJ76 hat geschrieben:Würdet ihr eher eine TS kaufen und dann nach und nach auf ETZ Technik umrüsten oder lieber ne ETZ kaufen und alles an einen TS Rahmen bauen?

So wirklich können tue ich das ja nicht, aber ich habe z.b. einen TS Rahmen für 80 Euro in den Kleinanzeigen gefunden.
Und es gibt hier und da zumindest gut erhalten aussehende ETZ um 2000 Euro.


Sorry, aber bei diesen Fragen zeigt sich mir ganz deutlich, dass du keine Ahnung von MZ hast (ist jetzt nicht bös gemeint).
Somit wirst du den Unterschied zwischen TS und ETZ-Rahmen gar nicht feststellen.
An deiner Stelle würde ich nach nem fahrbereiten ETZ-Gespann Ausschau halten, das Teil fahren und vielleicht irgendwann etwas optimieren. Preis würde ich dafür max. 1500-1700€ sehen.

Oder du kaufst ein fertiges TS-Gespann welches bereits optimiert wurde. Hier wurde gerade eines für 1600€ verkauft, das war ein echtes Schnäppchen.
http://www.ebay.de/itm/mz-250-1-/181768 ... _cvip=true
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 424
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon MichaelM » 9. Juni 2015 10:46

Hab ich gerade gefunden. Musste nur den Preis drücken.

http://m.mobile.de/motorrad-inserat/mz- ... 42034.html

@Mattieu

Boah das TS-Gespann war der Oberschnapper!!!
Da kann sich der neue Besitzer echt freuen. Eigentlich von allem das beste. TS-Rahmen, ETZ-Motor(wegen evtl. 300er Umbau), Scheibenbremse und und und
VORDERRADSCHWINGE!!!
Die allein macht schon den halben Kaufpreis.

MZ-Endurogespann geisterte aber vor nicht allzu langer Zeit auch im Netz rum. Den Preis weiß ich aber nicht mehr. War so ein blau/gelbes.
MichaelM
 
Beiträge: 1027
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Matthieu » 9. Juni 2015 11:06

@ Michael: Du meinst sicherlich dieses hier. Das geistert schon ewig im Netz rum. Es wird aber von Jahr zu Jahr günstiger...

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... car&noec=1
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 424
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Klaus » 9. Juni 2015 11:12

MichaelM hat geschrieben:Hab ich gerade gefunden. Musste nur den Preis drücken.

http://m.mobile.de/motorrad-inserat/mz- ... 42034.html

@Mattieu

Boah das TS-Gespann war der Oberschnapper!!!
Da kann sich der neue Besitzer echt freuen. Eigentlich von allem das beste. TS-Rahmen, ETZ-Motor(wegen evtl. 300er Umbau), Scheibenbremse und und und
VORDERRADSCHWINGE!!!
Die allein macht schon den halben Kaufpreis.



MZ-Endurogespann geisterte aber vor nicht allzu langer Zeit auch im Netz rum. Den Preis weiß ich aber nicht mehr. War so ein blau/gelbes.


Habe d. MZ-Endurogespann "jetzt" nicht gesehen, aber es könnte im Ennepe-Ruhr-Kreis gebaut worden sein.
Erbauer war dann Ralf Stutzke, habe das Gespann auch gefahren, war Ok, nur die komplette Crossbereifung war mir zu UNRUHIG.
Es gibt auch einen MZ-Stammtisch z. Z. glaube ich im Cafe Hubraum. Aber am einfachsten wäre es Andreas Grüm in Solingen anrufen.
Gruss Klaus

PS: Den Hinweis auf Mobile - Gespann steht in Thum ,, könnte ggf. bei Jens Müller stehen s. " Trophy-Sport.de "
Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Klaus
 
Beiträge: 4530
Registriert: 21. November 2005 17:13
Wohnort: Breckerfeld

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon MichaelM » 9. Juni 2015 13:34

Matthieu hat geschrieben:@ Michael: Du meinst sicherlich dieses hier. Das geistert schon ewig im Netz rum. Es wird aber von Jahr zu Jahr günstiger...

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... car&noec=1



Jenau, das mein ich.
MichaelM
 
Beiträge: 1027
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon keuleandy » 9. Juni 2015 13:38

Matthieu hat geschrieben:
keuleandy hat geschrieben: Dann reicht auch die ETZ-Gabel mit den 32 mm...

Langsam bekommst du es schon hin. Wenn du jetzt noch 35mm bei der ETZ-Gabel schreibst, dann ist alles richtig.
32mm waren die alten TS-Gabeln.


Da würd ich mich jetzt glatt streiten und fahr bei Gelegenheit mal nachmessen!

Hab nen TS-Gespann, wo der Vorbesitzer in die TS-Gabelbrücke einfach die Telegabel der ETZ mit Scheibenbremse eingebaut hat.
Das hat auch gepaßt vom Durchmesser her. (Ok, vom Abstand der Tauchrohre eher nicht, was dann zu undichten Simmerringen führte und zum Schluß in einem Steuerkopfumbau endete. Seitdem ist Ruhe...).
Also die Aussage, daß die TS-Gabel dünner als die ETZ-Gabel war, nehm ich Dir jetzt so pauschal nicht ab. Kann es sein, daß die Gabeldurchmesser innerhalb der TS-Reihe mal vergrößert wurden? Im MZ-Forum hab ich auf die Schnelle gefunden, daß 32er Gabeln von 1973 bis 1976 bei der TS150/0 eingebaut wurden, ab 1976 bei der TS150/1 dann die 35er, die auch in den 250ern Dienst taten. Denkst Du da eventuell an die 125er oder 150er?

Aber ja, ETZ hat 35er Gabelrohre...

Ansonsten, Richard, was willste denn ausgeben? (Ich schwanke noch, o ich mein MZ-Gespann nicht doch verkaufe... Da wäre außer Schwinge auch der Maximalumbau gemacht...)

Der Weg über ein TS-Gespann und der anschließende Umbau ist meiner Meinung nach der bessere und einfachere.
Da die ETZ nen Kastenrahmen aus Blech hat, würde ich dem TS-Rahmen mit Doppelrohr unterm Tank mehr vertrauen...

Grüße

Andreas
Man steckt immer in der Schei..., nur die Tiefe ändert sich!
keuleandy
 
Beiträge: 130
Registriert: 9. September 2014 12:09

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Matthieu » 9. Juni 2015 14:17

keuleandy hat geschrieben:Also die Aussage, daß die TS-Gabel dünner als die ETZ-Gabel war, nehm ich Dir jetzt so pauschal nicht ab. Kann es sein, daß die Gabeldurchmesser innerhalb der TS-Reihe mal vergrößert wurden?


Ja, das habe ich ja schon oben geschrieben. Die alte TS (TS 250) hatte die 32er Gabel (ging auch im Gespannbetrieb), die "neue" TS 250/1 die 35er Gabel.

Falls du dein TS-Gespann wirklich verkaufen willst, dann sollte sich der Richard damit mal ernsthaft beschäftigen.
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 424
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon dreckbratze » 9. Juni 2015 16:41

meine TS 250/0 hat noch die 32er gabel und den ersten (nicht gespanntauglichen) rahmen. meine winteremme ist ne TS 250/1 mit 35er gabel, etz - motor und 500er rotax hinterradschwinge - die ist deutlich länger.
auch wenn der etz - motor geringfügig mehr ps hat, vom drehmomentverlauf her finde ich den TS - motor schöner zu fahren im gespannbetrieb.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 9. Juni 2015 20:57

Aktuellen mal eben was für um die 2000 Öre kaufen kann ich nicht, mal eins Probefahren aber gerne :)
Bin auf jedenfall schlauer was das Thema angeht
Die gelbe Emma finde ich übrigens ganz cool. So würde ich mir das fur mich auch vorstellen können.
Wenn die allerdings schon länger im Netz kursiert stimmt da aber vielleicht was nicht oder sie ist einfach zu teuer?!
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon MichaelM » 9. Juni 2015 21:23

Sie trifft eben nicht jedermanns Geschmack. Außer Rahmen, Beiwagen und Räder ist fast nichts mehr original.
ETZ251-Gespann in original ist sehr selten. Die meisten wollen ja original.
Da will keiner soviel Geld für so eine "verbastelte" Kiste ausgeben.
Und es ist einiges dran zu machen. Trotz aller Eintragungen haben sicher einige schiss vor der Vollabnahme.
Toll ist, dass man mit der anderen Telegabel schon eine Nachlaufverkürzung hat(wenn wahrscheinlich auch nicht mehr als 15mm)
Zuletzt geändert von MichaelM am 9. Juni 2015 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
MichaelM
 
Beiträge: 1027
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 9. Juni 2015 21:34

Ach das ist deine die gelbe bei Mobile?

Ich finde sie cool. Gefällt mir :D
Aber wie gesagt kein Geld aktuell dafür.
Trotzdem werde ich mir zur Bandit eines Tages ne Emma stellen, da bin ich mir ziemlich sicher :wink:
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon MichaelM » 9. Juni 2015 21:44

Ne nicht meine.
MichaelM
 
Beiträge: 1027
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Heinzel » 10. Juni 2015 18:14

Als ich damals ein Gespann wollte sollte es in keinem Fall eine TS oder ETZ sein sondern nur eine ES / 2 . . . und die wurde es dann auch ! N Gespann mit Telegabel wollte ich schon 1982 nie nicht fahren - da nahmen wir grundsätzlich die ES mit Schwinge und Rahmenunterzug ! Die Dinger wurden noch etwas "gepimpt" und dann wurde damit bös durch die Gegend gebratzt (viel Gelände ! ) Es gab sogar Extra Rennen dafür vom ADMV ;-) Die hintere Schwinge der ETZ 250 (18") wurde gern genommen da es ja auch ein Baukasten-System bei MZ war und am Seitenwagen wurde oft ein zweiter Stoßdämpfer angebaut ! Die ETZ 251 hatte nachher ja wieder ein 16" Hinterrad . . .

Grüße aus MV

Ach so : und seit wann muß man eigentlich wieder zur "Vollabnahme" wenn die HU abgelaufen ist ??? Das wäre mir neu :roll:
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 10. Juni 2015 18:49

Heinzel hat geschrieben:N Gespann mit Telegabel wollte ich schon 1982 nie nicht fahren

Ich habe keine Vergleiche, fahre and der Bandit ne dicke Tele.

Schwingengabel ist sicher leichtgängiger, aber ich habe eigentlich keine Probleme mit der Tele.
Kost kraft klar, aber sonst...
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon Stephan » 10. Juni 2015 20:42

Kommt eventuel d'rauf an wie lange man drüber is'. Auf jeden Fall kostet die HU mehr, wenn man länger als ein Monat drüber liegt. Da muß ja genauer hingeguckt werden (nicht von mir, der Quatsch...)


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon dreckbratze » 11. Juni 2015 19:44

@richard: meine emme lässt sich leichter mit der tele lenken als meine guzzi mit schwinge :wink: - zappelt nur etwas mehr.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 11. Juni 2015 20:39

Muss am Lenkungsdämpfer und den dickeren Reifen liegen :D :P
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon dreckbratze » 12. Juni 2015 15:18

ich fahre mit nem ganz leichtgängigen dämpfer an der guzzi, bin auch schon ganz ohne gefahren. der reibungsdämpfer an der emme ist ausser funktion :wink:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon eichy » 12. Juni 2015 19:55

Ich fahre ein TS gespann mit ETZ Motor, ETZ schwinge, 35 mm Gabel, 135/70-15hinten und 3,5-16 vorn. Wintertauglich mit Griffheizung, Beinschildern uvm. Wichtig ist mir der Scheibenbrems Umbau gewesen. Ansonsten kann ich diese Kombination nur empfehlen.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 12. Juni 2015 21:25

Wenns mal Geld regnet oder ich in der Lotterie gewinne, will ich auch ne Emma zur Susi in die Garage stellen.
Fand den thread jedenfalls schon aufschlussreich.
Muss man auch sicher das passende Angebot abwarten. Das oben mit Schwinggabel etc. ist echt ein Superschnäppchen gewesen.
Manch einer will 2,3,4k Euro für nicht ansatzweise so viele Extras und in z.T. bescheidenem Zustand finde ich.

3 Dinge braucht der Mann:
Ne Susi, ne Emma und ne Kuh :D

Oder vielleicht auch nur:
Vorderrad, Hinterrad und Seitenwagenrad :lol:
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon eichy » 13. Juni 2015 08:08

Hab mir meine übrigens selbergebaut:
http://www.eichy.de/ts.htm
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Re: MZ ETS 250 G als Gespann!?!?!?

Beitragvon BongoBiker » 13. Juni 2015 09:15

Ich kenne deine Seite Eichy, fnde ich top,habe ich schon paarmal rumgestöbert.
Arbeite daran meine Schrauberfähigkeiten auszubauen, besorgen mir Werkzeug und habe seit April ne Garage.
Kommt alles mit der Zeit, bin ja nicht doof oder völlig unbegabt.
Noch brauche ich aber immer Hilfe, sei es Werkzeug oder auch kompetente Beratung.
Gottseidank habe ich den Werner hierüber kennengelernt, der nicht weit weg wohnt und bald woh neich ja wahrscheinlich sogar noch viel näher an ihm dran und wechsle die Stadt.
Neandertaler ist mein Schrauberpate, wie ich es nenne und ein hervorragender dazu.
Und außerdem ein ganz feiner Kerl :smt023

Bis Ende des Jahres sollte ich ne solide Grundausstattung an Werkzeug haben, aber noch bin ich sehr dankbar wenn mir jemand über die Schultern schaut und Tricks und Kniffe beibringt, vor allem auf die Bandit bezogen.

Bis ich mir selbst was zusammenbauen kann und in mein Machwerk vertraue vergeht sicher noch etwas Zeit, aber es ist unersetzlich handwerklich etwas zu schaffen.
Bisher war ich einfach mehr ein soziales Helferlein, was auch immer befriedigend war.
Seit ich diesen IT Scheiß mache fehlt mir was. Ein Erfolgserlebnis, ein Endprodukt etc.
Aber ich denke ich werde mich beruflich nochmal um oder wieder zurück orientieren.

So blöd es klingt, aber ich könnte mir sogar vorstellen was handwerkliches zu machen. Zweirradmechaniker zum Bleistift :lol:
Aber das wird wohl nix mehr in meinem Alter :roll:
Geld spielt ja auch immer eine Rolle und in jedem Beruf kann man nicht immer so wie man möchte, aber ich bin und bleibe ein Idealist und Don Quichote.
Ich muss was sinnvolles,nachhaltiges tun,das mir Spaß macht.

Ne Emma zusammenbauen und dann stolz damit über die LS gurken, wenn die Suzi mal frei oder wieder was gebrochen hat, ist sicher etwas das dem nahe kommt.

Schönes WE.
Ich bange gerade um das Wetter,aber das ist einfach typisch Murphy.
Auf dem Weg ins lange WE mit Zelt, Freundinn und Hunden verreckt das Hinterradlager, 4 Wochen Auszeit wegen auch noch anderer Sachen bei strahlendem Sonnenschein und just als wir gestern fertig waren, zieht es sich zu, wird dunkel und beginnt zu regnen.
Gefahren bin ich natürlich trotzdem :lol:

Und jetzt gleich steht der Biker4Kids Korso an, ich hoffe es bleibt wenigstens halbwegs trocken.
Paar Tropfen sind mir egal, aber kübeln wäre doof, da mag die Rennleitung dann auch nicht mehr mit :(

Hoffen, Daumen drücken, Teller leer essen habe ich alles gemacht :D
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste