Eine ganz dumme Frage

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Eine ganz dumme Frage

Beitragvon olli » 4. September 2015 14:42

Kneeler- spricht man das nun englisch " nieler " aus ? oder wie man schreibt. Kneeler.Hört sich besser an.
Benutzeravatar
olli
 
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2015 08:20

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon dreckbratze » 4. September 2015 15:19

ersteres.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4231
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Slowly » 4. September 2015 15:26

Eindeutig ohne K , aber langes i wie Nieler (ni:le) und das hintere e bisschen wie ö und das r stimmlos, nicht rrrrollend!
8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon FredB » 4. September 2015 16:37

Slowly hat geschrieben: ...nicht rrrrollend!
8)


...aber hallo! Sind ja nicht in Bayern hier!
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Slowly » 4. September 2015 19:17

FredB hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben: ...nicht rrrrollend!
8)

...aber hallo! Sind ja nicht in Bayern hier! - - -

- - - die das von den Ostpreissen haben und sich denen deshalb kulturrrell verrrbunden fiehlen :!: :smt005
Vielleicht war eurrre Bavarria urrrsprünglich ein ostprrreissisches Marrrjelchen :-D

Ob ich wohl jemals ein Visum für Bayern kriege :?:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon itzefritz2013 » 4. September 2015 20:40

jetzerte reichtsts abber emool.

des rollende ...RRRRR... is de westerweller ihr ureigenster Sprachschatz. :-D

dut mer die net verprelle, sunscht peift e ganz schee : KALDER WIND..
in de Kölner bucht unn Umgebung. :P

unn es mariellche heißt doch in werklichkeit

FUNKEMARICHE... :?:

itzefritz,

sorry olli, gehört eigentl. nicht hierher.
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Stephan » 4. September 2015 22:11

olli hat geschrieben:Kneeler- spricht man das nun englisch " nieler " aus ? oder wie man schreibt. Kneeler.Hört sich besser an.


Abgesehen davon das die 'neeler den Niedergang des restlichen Gespannsports beschleunigt haben. Die Dinger sehen eben noch nicht mal mehr nach Motorradgespann aus.

Das nichtgesprochene N wirft machmal einige Fragen nach der Bedeutung der jeweils gesprochenen Sätze auf. Was ist z.B. mit „Nightly dutys" gemeint? Oder waren es doch nur ehrenhafte „Knightly dutys"?


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Crazy Cow » 4. September 2015 22:58

Mit de Knee, dat deit weh!

Nieder mit de Nechtschaft! Die Rente zahlt die Nappschaft.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon bf109v7 » 5. September 2015 02:49

Stephan hat geschrieben:Abgesehen davon das die 'neeler den Niedergang des restlichen Gespannsports beschleunigt haben. Die Dinger sehen eben noch nicht mal mehr nach Motorradgespann aus.
Stephan

Fahren sich aber richtig geil, ich bin damals mit so was gefahren. Bei meinem ließ sich sogar der Seitenwagen abschrauben und Solo fahren, wenn auch nicht so toll. Damals gab es von Metzeler 16" Gespannreifen. Richtig eckig.
Ich überlege oft, ob ich mir nicht wieder so was bauen sollte.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Slowly » 5. September 2015 06:22

itzefritz2013 hat geschrieben: ... des rollende ...RRRRR... is de westerweller ihr ureigenster Sprachschatz. :-D

O Mannomann, Itzefritze,
dann habt ihr aber ziemlich verschlungene Gehörgänge :!:
Euer rollendes R klingt doch hess. butterweich wie in Watte verpackt :!:
Wir lassen 's mal besser im ostpreuss. Bayern :!:
:-D :grin: :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Stephan » 5. September 2015 07:27

bf109v7 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Abgesehen davon das die 'neeler den Niedergang des restlichen Gespannsports beschleunigt haben. Die Dinger sehen eben noch nicht mal mehr nach Motorradgespann aus.
Stephan

Fahren sich aber richtig geil, ich bin damals mit so was gefahren. Bei meinem ließ sich sogar der Seitenwagen abschrauben und Solo fahren, wenn auch nicht so toll. Damals gab es von Metzeler 16" Gespannreifen. Richtig eckig.
Ich überlege oft, ob ich mir nicht wieder so was bauen sollte.
Alex


Hat einer hier gemacht. Mindestens. Allerdings steht er als MUSS, als Fahrer in den Papieren.

Aber wo willste da den nötigen Federweg herholen?!? Das machen meine Bandscheiben nicht mehr mit.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Crazy Cow » 5. September 2015 09:36

Stephan hat geschrieben:Aber wo willste da den nötigen Federweg herholen?!? Das machen meine Bandscheiben nicht mehr mit.


Stephan


Na aus den Nien natürlich! Musst auch erst mal mit eingenickten Nien laufen lernen, federn üben, you now?

Aber wieviel Federweg brauchst du denn? Die meisten Gespanne hier federn hinten nur 2-4cm. Aber mit 16" ist das noch kein richtiger Kneeler, da hast du vorne noch ne Schwinge mit 60mm Federweg. Zehn, zwölf, max. 13, Zoll das ist die Kneeler Richtung. Brauchst du hinten dann so ne Antenne mit ner roten Fahne oben, dass man dich auch neben nem Kornfeld sehen kann. Letztes Jahr hatte jemand so ein Teil für Straßenzulassung und 17" Rädern beim EGT vorgestellt.

Müsste jetzt nachschauen, ob es dieses war:

http://www.gespann-news.de/images/demo- ... nn_lbb.jpg

Aus Gespann-News.de, Foto ak.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon Thomas Heyl » 5. September 2015 10:08

Hallo zusammen!

Auf dem Victoria-Treffen 2015 in Miehlen war auch eine ziemlich heiße HGT-Kiste angetreten.
2015-08-01-4914.jpg
2015-07-31-4790.jpg

Beste Grüße, Langer
PS: In puncto Bodenfreiheit kann dieser Kneeler Achims Gespann natürlich nicht das Wasser reichen :grin: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas Heyl
verstorben
 
Beiträge: 830
Registriert: 31. August 2015 10:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Eine ganz dumme Frage

Beitragvon itzefritz2013 » 5. September 2015 14:18

eric Oliver, Rennfahrer und 3maliger wm gewinner hatte als erster
wohl mit kneeler experimentiert. damals in den 50-ziger
kuggt mal bei wikip...

und Olaf, von dem gespann im MG gespannfahrer existiert
in der westpfalz (K -town) noch ein zweites.
war im heft nr.?... ein bericht. bin zu faul um jetzt selbst nachzuschauen

gruß, u. schönes Weekend

itzefritz der v. glanriver
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste