Moin,
meine R850R habe ich ja auch mit den HCS-Federbeinen aufgerüstet, auch in der GS-Version.
Das klappt alles ganz wuderbar - nur klopfte bei mir dann die Kardanwelle ans Gehäuse!
Der Knickwinkel von Schwinge zum Achsantrieb ist zu stark geworden.
Abhilfe hat hier eine kürzere Strebe gebracht. Serie ist die 385mm lang, von der GS nur 365 mm, dann stimmt der Winkel wieder und es herscht Ruhe.
Ein kleiner Nebeneffekt bleibt aber noch: das Beiwagenrad steht nun etwas schräger an. Dadurch läuft der Reifen mehr auf der Kante und nutzt dem entsprechend eben dort stärker ab. Kann man mit leben, da sich am Fahrverhalten nix negativ geändert hat.
Seit nunmehr fast 10000 Kilometer habe ich diese HCS nun verbaut und bin immer noch vollauf zufrieden.
Die Federvorspannung vorne mit Hülse, wie auch die härtere Feder hinten, konnten da nicht mithalten.
Was die Gummilager betrifft: hinten anscheinend unauffällig, vorne braucht es ab und an mal ein wenig
ieku-Spay, besonders nach längeren Regenfahrten.
Ach ja, was das Fahrgewicht angeht: meistens mit zwei Personen und Gepäck. Wobei meine wenigkeit fahrfertig mit ca so 125 Kg zuschlägt.
Das Gewicht von Frauchen darf ja nicht genannt werden.

Ist aber wohl fahrfertig grad noch so zweistellig.
Dann noch Gepäck für zwei Wochen, im Beiwagen, im Tocase und den Koffern........
Aber selbst die miesesten Nebenstrecken in Estland, Lettland und Litauen konnten da nix ausrichten.
Nur in Polen wurde es auf Nebenstrecken etwas abenteuerlich.

Aber aufgesetzt hat nichts mehr.