Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Kann die Wand hoch fahren...

24. November 2015 22:01

...jedenfalls im PS Speicher Einbeck.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 01:42

Ause dem Blickwinkel; nette Farbe. Stell dat mal auf'n Boden. . .


Stephan, der höchstens die Wand hochgeht

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 02:19

Das Forum der Zweifler. Ich nehme an, du warst noch gar nicht da?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 06:59

Boah, was ist denn DAS für ein heißes Teil. Was für ein Fahrzeug ist das und "wo fährt das die Wand hoch"?

Cheers
Martin

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 08:53

https://ps-speicher.de/

Fahrzeug Museum im alten Getreidespeicher der Einbecker Brauerei. Das liegt bei Northeim Rtg. Weser zw. Hannover und Kassel auf halber Strecke. Als ich im August 2014 da war gab es leider noch kein Täfelchen zu dem Gespann. Ich kann es auch nicht zuordnen.
Aber ich hab doch hier noch was schönes: viewtopic.php?f=33&t=12713

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 13:58

Das ist eine Majestic. Französische Preziose aus den 20er/30er Jahren. Gibt's auch bei Wikipedia... 8)

Grysze, Michael

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 14:13

Whoa!

Das ist wahrscheinlich der schönste Seitenwagen, den ich je gesehen habe. Sehr abgefahren! 8)

Danke für die Bilder - Langer

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 17:45

Seitenwagen. Genau. Der sieht gut aus. Aber das Motorrad erinnert mich an einige Vollverkleidete Designunfälle.

Gab's da unter anderem nicht einen von Brough?


Stephan

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 17:52

aber technisch höchst interessant!

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 17:53

Hehe!
Aber das Motorrad erinnert mich an einige vollverkleidete Designunfälle.

Oder eventuell an einen Heizkörper mit Sitzflächen-Wärmung? :P :grin:

Cheers, Langer

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 19:36

Zimmi hat geschrieben:Das ist eine Majestic. Französische Preziose aus den 20er/30er Jahren. Gibt's auch bei Wikipedia... 8)

Grysze, Michael


Siehsze, Achsschenkellenkungen gab es immer wieder mal und das ist auch gut so. (ItalJet 125 Roller).

Hier ist noch ein Bild zu der anderen. 400ccm, 23PS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

25. November 2015 21:52

Thomas Heyl hat geschrieben:
Aber das Motorrad erinnert mich an einige vollverkleidete Designunfälle.

Oder eventuell an einen Heizkörper mit Sitzflächen-Wärmung? :P :grin:

Zugegeben, das Moped sieht definitiv anders aus. Aber mir gefällt das Design besser als manches aktuelle verkleidete oder auch nackte Gerät. Wenn ich mir in dem "Heizkörper" jetzt noch mit dem optional erhältlichen Vierzylinder drin vorstelle, ist das eine ziemlich scharfe Sache... Würde ich sofort nehmen!

Von wegen "der schönste Beiwagen" hätte ich auch noch was, neulich zufällig drauf gestoßen: Die französische Firma Bernardet hatte ein paar sehr schöne Geräte, besonders die "Sport"- und "Grand Sport"-Modelle finde ich einfach toll. Vermutlich aber alle inzwischen reines Eisenoxid. Oder sie werden mit Gold aufgewogen...

Grysze, Michael

Re: Kann die Wand hoch fahren...

26. November 2015 01:34

Zimmi hat geschrieben: Aber mir gefällt das Design besser als manches aktuelle verkleidete oder auch nackte Gerät.


De Sign gibt`s der Herr im Schlaf. 8)

Die Mars und die Megola waren auch nicht gerade konventionell.
19452816ut.jpg

19452768rp.jpg


Und für Thomas' Victoria Herz hier noch was mit richtig herum eingebautem Boxer.

Was ist denn mit der aufgeblasenen Zündapp Sport Combinette da unten? Kennt die immer noch keiner?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

26. November 2015 06:18

Ob Heizungsoptik oder nicht, ich finde das Ding trotzdem cool. Müssen ja nicht immer alle gleich aussehen. Kampf dem Mainstream! 8)

Und mit Vierzylinder gab es das Teil sogar auch mal ... man lernt nie aus!

Cheers
Martin

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 08:59

Crazy Cow hat geschrieben:De Sign gibt`s der Herr im Schlaf. 8)

Design oder nicht sein, das ist hier die Frage. :lol:

Heute abend dann keine Frage: Two beer or not two beer? :-D
Shakesbeer

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 09:20

Tach auch,

Das Gespann zum Wände hochfahren erachte ich als Interessant. Deine Bilder weiter unten, ja, die Megola und die Mars lassen mich gerne daran erinnern das es Menschen gibt die damit auch noch fahren.
Megola habe ich vor Jahren in Schotten live gesehen und eine weiße Mars vor wenigen Jahren auf derKeilriemenfahrt in Osthofen.

Und das war beides Klasse, es verkümmern schon so viele in Museen. Stand da was dabei ob diese schöne Stücke noch bewegt werden?


Matthias

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 10:45

Ja, ist 'n Trauers-piel wenn die rums-tehen. Hier sind noch paar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 13:42

Was ist denn "der Knüppel" für eine Maschine?

Die Imme hast du kwasi von der falschen Seite gezeigt, die sieht von links bedeutend verwirrender aus. Einarm-Parallelogrammgabel und Einarm-Triebwerksschwinge mit Auspuff als Hinterradaufhängung sei Dank.
Tante Edit hat da noch ein Bild gefunden:
Bild

Die Dreisitzer - Böhmerland ist skurril, aber die einsitzige Version gefällt mir sehr gut!

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 14:07

Ich habe nicht mehr zwischen Imme und Wand gepasst...
Die Imme war immerhine ne 175er. Ich rätsele noch über die Bremsen. Ob die auch "genial" waren?

Der Knüppel? Stock Motorräder, hier die 300er von 1928.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 16:47

Hallo!

Danke, Olaf, für die Victoria :grin:.

Weil hier so viele nette Exoten zusammengekommen sind - ich kann auch noch 'was beitragen vom Victoria-Jahrestreffen 2015 in Miehlen, eine Vierzylinder-Nimbus "Spezial" von 1939.

Bild

Dass Motor/Getriebe hinten nur mit einem Lederriemchen gehalten werden, ist allerdings ein Gerücht :P . Unschwer zu erkennen: die wird gefahren.

Beste Grüße, Langer
Zuletzt geändert von Thomas Heyl am 31. Dezember 2015 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 17:33

Die Nimbus ist schon ok. Durfte ich auch einmal einen Nachmittag mit rumfahren, mit landw. Beiwagen (für Milchkannen). Länger ging nicht, weil hatte kein Nummernschild. Brabbelte freundlich vor sich hin. Der Vierzylinder hat ja nur zwei KW-Lager. :oops:
Die anderen haben den Setra Bus von 1953 genommen, auch ohne Nummernschild. In der Feldmark nicht weit von den ehemaligen Horex Werken. Ist schon 30Jahre her, längst verjährt.

Die Victoria hatte wohl einen Douglas Motor, die Mars einen Maybach.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 18:25

Zum Ursprung der "Victoria"
verweise ich - falls noch nicht entdeckt - auf die Seiten 122(Text) und 123(Abb.51) in meinem uralten Motorrad-Album (sie unten).
Natürlich gibt es da auch noch andere (STAR, MARS) "bahnbrechende Innovationen mit horizontal gegenläufigen Motoren" zu bewundern.

Gute Unterhaltung.

Gruss,
SL :grin: LY
:sturz:

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 20:56

Na, Harmut!

Das mit der Victoria KRIII geht schon etwas genauer. Die aus Einbeck ist eventuell eines der von 1922 bis 1924 gebauten Modelle mit Sedlbauer-Motor (aus München). Ab 1924 hat Victoria die Längsboxer-Motore selbst gebaut und dann mit dem VW-Emblem verziert (VW für Victoria-Werke, nicht Emissions-Probleme :grin: ).

Das waren aber durchaus gute Kisten, wie dieses Bild beweist: Gerade 'mal 91 Jahre alt, unrestauriert und schnurrt wie eine Nähmaschine:

Bild

Diese hat hinten sogar schon eine richtige Schuhcremedosen-Bremse :) .

Beste Grüße, Langer

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 21:11

Nabend, Langer,

kann es sein, dass "mein" Modell von 1915 ist oder sogar noch früher ?
Auch der Keilriemen-Endtrieb deutet darauf hin.
Meine Buchauflage ist von 1922 (Verlag Schmidt, Berlin), hat aber das Vorwort vom Verfasser vom Juli 1915 aus Konstanz.

Gruss,
Hartmut,
dem das 144-Seiten-Buch zu einer angenehmen Bettlektüre geworden ist.

Re: Kann die Wand hoch fahren...

27. November 2015 21:24

Hallo Hartmut!

Dann ist es aber eine KRI oder KRII - die gab's schon früher. Bei der Victoria-IG gibt's ein nettes Poster mit allen Typen und Baujahren (Asche auf mein Haupt, ich hab's noch nicht).

Cheers, Langer

Re: Kann die Wand hoch fahren...

28. November 2015 13:58

<klugscheißmodus>
Thomas Heyl hat geschrieben:Längsboxer-Motor

gibt es seit etwa dem Krieg bei BMW zu bewundern.
Die gezeigte Victoria wie auch die üblichen Douglas-Maschinen haben einen Querboxer. Man betrachtet immer die Lage der Kurbelwelle im Verhältnis zur Fahrtrichtung, nicht die der Zylinder.
</klugscheißmodus>
Aber schön sind die Dinger, egal wie man das jetzt nennt! Ich freu mich über diese schöne Kuriositätensammlung! 8)

Ein schönes Wochenende wynscht

Michael

Re: Kann die Wand hoch fahren...

28. November 2015 18:18

Thomas Heyl hat geschrieben: ... Dann ist es aber eine KRI oder KRII - die gab's schon früher.

Dann tippe ich auf eine sehr frühe KR-I,
da neben Keilriemen hinten und langen Lenkerarmen nur eine Leistung von 3 3/4 PS (dreidreiviertel) ausgewiesen ist.
Dieser Link bringt eine schöne Übersicht:
http://www.meisterdinger.de/victoria/v0.htm
(allerdings kommt mir dessen Forum z.Zt. nicht sehr aktiv vor)

Gruss
8)
Antwort erstellen