Wetter-Parameter "Kittel" ist seriös
Hallo, Michael "Zimmi",
Dein "Kittel"-Verweis hat mich neugierig gemacht, weil er mir nicht nur gefiel,
sondern auch an die ersten englischen Mount-Everest-Expeditionen erinnert:
Englische Forscher haben vor einigen Jahren recherchiert, woraus damals die Bekleidung der Everest-Bergsteiger bestand.
Bis dahin nahm man an, die hätten z.B. dicke Wollpullover getragen.
Das wurde jedoch von den Forschern angezweifelt, weil dicke Wärmeschutzkleidungsteile für solche Extrem-Kletterei sehr hinderlich sind:
starke Einschränkung der extrem erforderlichen körperlichen Bewegungsmöglichkeit, keine Anpassungsmöglichkeit an sich verändernde Temperaturen ...etc.
Das Forschungsergebnis:Man trug unter der wetterdichten Aussenkleidung so viele dünne Seidenhemden wie erforderlich, also ganz individuell für die einzelnen Teilnehmer.
Das erleichterte enorm die Beweglichkeit, weil diese Hemdenschichten sich aneinander "verschieben" konnten.
Und die nachvollzogenen guten Wärmeschutzwerte haben die Forscher auch überrascht.
Erkenntnis der Forschung:
Die damalige Kletterkleidung war fast so gut wie die heutige

Und darum gefällt mir der neue "Kittel"-Parameter in der Meteorologie!
Könnte eine schwäbische Erfindung sein.
Gruss,
Hartmut,
der gestern diese undichte Siphon-Garnitur am Handwaschbecken leider komplett erneuern musste,
weil auch nach intensiver Prüfung aller Möglichkeiten keine Flick-Lösung gefunden wurde.