von Leon » 9. Mai 2016 16:44
Tja, was schleppe ich so alles mit...???
ADAC-Plus Card ... hilft aber nur, wenn nix mehr geht.
Da die Erfahrung lehrt, daß der ADAC einem die Diagnose sowieso nicht glaubt und erstmal jemanden im Gelben kleinen Wagen vorbei schickt, der in d
er Regel weder von 40 Jahre alten Yamahas, noch von Gespannen Ahnung hat, sollte man die meisten Sachen selber am Strassenrand regeln.
Wir fahren zumeist mit zwei XS11 Gespannen, so daß die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall verdoppelt ist und es sich lohnt, etwas mehr mit zu nehmen.
Da kommt reichlich Gewicht zusammen, was dann aber bei 98PS und schwerem Boot auch nur angenehm für die Strassenlage ist.
- Warndreieck, Verbandskasten und Westen sowieso
- kleinen Wagenheber
- Schlauch bzw. Schläuche, 35er Montierhebel, 26er Schlüssel für Beiwagenachse, Fussluftpumpe
- Trotzdem noch Pannenspray
- Werkzeug (übliche Sammlung von Maul / Ringschlüsseln, Zangen, etc.) in einer großen Rolle,
- so ein 100 und x teiliger Knarrenkasten (Schwer, aber alles drin)
- Multimeter, Sicherungen, Lötzinn und 15W-Lötkolben (Habe 140W-Inverter im Boot), Japanstecker mit Zange, ein paar Meter Kabel 1,5 mm2
- viele Einmalhandschuhe, Rund 500gr Schrauben und Muttern (meist M6 / M8)
- Isolierband und Blumendraht, Kuperpaste
- Gun-Gum (Auspuff-Dichtmasse)
- Motor-Dichtmasse auf Silikonbasis
- 2K-Kaltmetall-Kleber und Sekundenkleber
- Reparaturbuch und Schaltpläne auf dem Handy
- etc. (Da ist mit Sicherheit noch mehr...)
Ersatzteile:
- 4 Kerzen und zwei Stecker
- eine Zündspule
- eine TCI (bei der XS11 nicht verkehrt..)
- Gleichrichter / Laderegler - Einheit
- ein Satz Pickups (da brechen andauernd die Kabel, an der Strasse austauschen, Abends die ausgebauten löten)
- Satz Bowdenzüge und Nippel
- Motoröl und eine kleine Flasche Bremsflüssigkeit
- Radlager (kpl. Satz, kann mit Benzinkocher am Strassenrand gewechselt werden)
- Lampensatz
- Benzinschlauch, evtl. noch ein Wechselfilter
- Bremsbeläge für Seitenwagen (die Mopedbremse verschleisst die Dinger sehr schnell...)
- etc. (das müsste es aber eigentlich sein...)
Wenn wir in Begleitung von den Kumpels, die fast alle XJ900F Solo fahren unterwegs sind, dann habe ich da meist noch einen Satz Fussrasten, einen Satz Spiegel und einen Motor-Seitendeckel (so groß wie ein Bierdeckel) für die Jungs dabei. (Noch nciht gebraucht. ...)
Damit sollte alles ausser einem kapitalen Motorschaden zu beheben sein.
Kapitaler Motorschaden = Hoch auf dem Gelben großen Wagen, Urlaub zu Ende.
Urlaubsverzögerung wegen einer "Kleinigkeit": Will ich nicht!
Abgesehen davon ist der Menschenauflauf, wenn man auf einem Parkplatz mit Montierhebeln einen Schlauch wechselt schon echt die Wucht, würde man Eintritt nehmen, könnte man damit seinen Urlaub refinanzieren....
Gruß
Leo
Nichts ist so, wie es scheint!