Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Routen-Daten

10. August 2016 16:42

Moinchen,

isch hätt da gern ein Problem. Weil eigentlich ist da keines, wenn man den Versuch unterlässt.
Versuchsaufbau: Ich nehme mein Navi, mache eine Dummi-Routenplanung und speichere sie unter dem Namen "Test".
Dann stöpsele ich das Teil (Navigon mit Windows CE) an den USB Port meines Rechners und schau mir den Speicher von dem Teil an. Die Datensuche ergibt kein Ergebnis mit dem Suchwort "Test", Handsuche auch nicht.
:(

Ich hab das gemacht, um heraus zu finden, in welchem Dateiformat die Routen gespeichert werden und wo. Ich wollte gerne ein paar Routen vom Motoplaner exportieren.
Weiß jemand mehr?

Dann habe ich ein ähnliches Spiel mit dem Smartphone gemacht, eine Karte für den Offline Navigator (Format: Open-Street-Map.OSM) heruntergeladen und mit dem WLAN. App versucht heraus zu finden, wo die Karte gespeichert wurde. Ist mir nicht gelungen.

Wo tu ich suchen müssen?

Re: Routen-Daten

11. August 2016 05:53

Moin.
Ich lade Routen immer im GPX Format. Auf meinem GalaxyS5mini Android 5.1.1 bei OSM findet man die Tracks im GPX Format nach dem Import unter Eigene Dateien>Gerätespeicher>Download. Wird dort auch als gpx Datei angezeigt.
Anschließend markiert man diese Datei und verschiebt sie nach Eigene_Dateien>Gerätespeicher>Osmand>tracks>import.
Danach öffnet man die OSM-App drückt auf die 3Streifen ganz links unten und tippt auf "Meine Orte">Alle Tracks>import und dann bei dem Track "auf Karte anzeigen". Fertig

Bei Navigon weiß ich bis heute nicht wo der etwas ablegt.

Re: Routen-Daten

11. August 2016 07:44

's kann sein das das alles verschlüsselt vorliegt und nicht mal eben so auf ein Windoof Dateisystem kopiert werden kann.
HAst du alle Ordner aufm Handy durchsucht, keine .gpx. .osm oder eines der gängigen Kartenformate gefunden, würde ich darauf tippen, das sie nicht in einem Windowsbekannten Dateiformat verschlüsselt vorliegen. Kenne mich da auch nicht so gut aus, aber das ist das was ich auch immer öfter feststelle.

edit: Kannst ja mal schauen, ob das Navi auch mit dem Export von Daten wirbt.
Import vom PC können sie ja alle, aber vielleicht kann das Navi selber nicht exportieren und speichert Routen in einem eigenen Format.

Re: Routen-Daten

11. August 2016 12:39

Ich hab´s gefunden.

Beim Navigon muss sich ein Ordner "Routes" im Verzeichnis "Navigon" befinden, z.B. auch auf einer SD Karte. Dort hinein werden XML Daten des Formates "navigon_7.freshroutes" kopiert.
Die Routen können nun geladen und direkt benutzt werden. Man kann sie aber auch unter anderem Namen neu speichern. Dabei werden sie komprimiert im Wurzelverzeichnis in eine Userdatei eingebunden. Das Nachladen geht von da aus tatsächlich schneller.

Beim Smartphone stutze ich noch. Zum Beispiel darüber, warum beim Updeeten Herr Gugel mir da einen Androiden mit dem Wert 4.4.4 aufgeladen hat.
Dort gibt es eine andere Dateistruktur ähnlich der Library beim Mac OS X.

Bereichsaufnahme 1.png


Bin mir nicht so sicher, ob der mapfactor.navigator das richtige tool ist. Er kann zwar Routen speichern aber nicht laden. Dann habe ich noch das Copilot.app. Gehen beide mit Open-Street-Map Karten.
Andere Apps speichern ihre Programmdaten auch direkt im Wurzelverzeichnis z.B.: /storage/sdcard0/com.beispielapp.oder_so/
entscheidend ist, dass sie mit "com." beginnen.
Der Dateitransfer geht ausser mit einem W-LAN.app oder USB.app natürlich mit einem Internet-Browser, sofern Fritze vorhanden. Die Seite "https://fritz.box/nas/" lässt sich sowohl vom PC als auch vom Smartphone Browser aufrufen. Beim Kopieren wird allerdings androidseitig immer gezippt, ein Unzip. app ist öffenn der Daten nötig.
Das ist mein Stand der Dünge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Routen-Daten

12. August 2016 18:18

Ich fummle gelegentlich mit wikiloc.es und meinem dummen Garmin Spielzeug. :rock: :smt013
Am Ende bleibe ich aber doch lieber bei Aral/Falk Karten und Fingersuch-gerät. :bart:
Sven
Antwort erstellen