scout 1928

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

scout 1928

Beitragvon olli » 19. August 2016 06:47

Moin
gestern Abend machte eine Indian Scout 1928 bei uns Halt. Auf dem Weg von Norwegen nach Südfrankreich. Auch wenn es kein Gespann ist, bekam ich doch eine Gänsehaut. Schnell kommt man bei solch einem Anblick ins Philosophieren. Aber der "Lange" mit seiner Victoria könnte das sicher besser erklären. Manchmal ist weniger Technik und Plastik mehr für die Seele.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli
 
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2015 08:20

scout 1928

Beitragvon olli » 19. August 2016 06:49

das 2. Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli
 
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2015 08:20

scout 1928

Beitragvon olli » 19. August 2016 06:50

3. Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli
 
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2015 08:20

Re: scout 1928

Beitragvon Zimmi » 19. August 2016 08:50

Einfach wunderschön! Ein Freund von mir hat eine Big Chief. Die alten Indians sind echt der Hammer vom Design her. Und sie laufen wirklich nicht schlecht! Ich find's klasse, wenn alte Motorräder nicht im Museum verstauben, sondern genutzt werden, wofür sie ja auch gebaut wurden. Da gehören Urlaubsreisen eben auch dazu.

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: scout 1928

Beitragvon schauglasgucker » 19. August 2016 12:29

Zimmi hat geschrieben:Ich find's klasse, wenn alte Motorräder nicht im Museum verstauben, sondern genutzt werden, wofür sie ja auch gebaut wurden. Da gehören Urlaubsreisen eben auch dazu.


Das unterschreib ich sofort.
Du reist auch ganz anders, völlig losgelöst von Zeitvorgaben, einfach mal schauen, wie es klappt.
Ist zwar ob des Alters nicht vergleichbar, aber ich bin dieses Jahr mit meiner XT500 für drei Wochen nach Schweden gefahren. Einfach nur schön. :-D

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: scout 1928

Beitragvon dreckbratze » 19. August 2016 15:52

ich weiss nicht wovor manche leute da angst haben im zeitalter der schutzbriefe. die ältere technik ist durchschaubar und oft reparabel.
wir waren vor kurzem bis kurz vor der ukrainischen grenze, mit meiner alten SP, meine frau mit ner T 3 baujahr 77, mit über 300 000km auf dem buckel.
ich hätte mehr bedenken mit einem sensor- und kleincomputerüberladenem neuteil unterwegs zu sein, da ist ein defekt deutlich wahrscheinlicher als ein irreperabler motorschaden.



aber in zeiten, in denen leute die vogesentour abbrechen, weil di ans-warnleuchte flackert... :roll:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: scout 1928

Beitragvon dreckbratze » 19. August 2016 15:54

scheiss touchpad, sollte abs heissen.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: scout 1928

Beitragvon Stephan » 19. August 2016 18:27

HäHä! Die Elektronik rächt sich.

Was bei den Alten an Defekten auftaucht, auftauchen kann, weiß man vielleicht aus Erfahrung und hat man parat. Bei der /5 würd' ich DukTape und 'ne Zündspule mitnehmen. Fertig.



Andererseits. Wegen der Elektronik bin ich noch nicht liegengeblieben. Die Lager eines HAG o.ä., würd ich ja auch bei den alten Kisten nicht mitnehmen wollen.


Stephan, der für diesen Monat genug misshandelte Motorräder gesehen hat...
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: scout 1928

Beitragvon Einzylinderfahrer » 19. August 2016 23:27

Die Scout vor der Plastikmülltonne zu sehen tut richtig richtig weh.
Uli
____________________________
SR 500 ´84 mit Velorex 562
Solo:
SR 500 ´80
SR 500 ´90
Benutzeravatar
Einzylinderfahrer
 
Beiträge: 351
Registriert: 6. Januar 2015 13:15
Wohnort: Hohenlohe-Kreis

Re: scout 1928

Beitragvon der Gärtner » 20. August 2016 09:31

olli hat geschrieben:...Manchmal ist weniger Technik und Plastik mehr für die Seele.

Stimmt. Entscheidend ist letzten Endes, daß das Motorrad seinen Zweck erfüllt, und das tut es offensichtlich. Ein modernes Motorrad tut im Grunde auch nichts Anderes, nur mit stark erhöhtem technischen Aufwand. Und ob man das unbedingt braucht...
Zuletzt geändert von der Gärtner am 20. August 2016 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Harald

Jawoll, genau, jaja, das kann sein, das kann sein...
Benutzeravatar
der Gärtner
 
Beiträge: 777
Registriert: 30. Juni 2016 16:56
Wohnort: in der Mitte Niedersachsens

Re: scout 1928

Beitragvon scheppertreiber » 20. August 2016 09:53

Im Nachbarort hat auch einer so eins. Bj orgendwie in den 30ern. Macht so richtig
Lärm und fährt mit seinen 30 PS auch ganz ordentlich. Mit dem Beiwagen (Holz, linksseitig)
hat er sich erst etwas schwergetan - aber ein Bulldog zieht halt alles aus dem Graben 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste