Russischer Qualitätstest

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Russischer Qualitätstest

Beitragvon Stephan » 10. September 2016 11:25

„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Feldi » 10. September 2016 17:23

Hallo Stephan
Danke für den Super Uraltest.
:grin: Und meine ist vor xxx Jahren nur immer von Panne zu Panne gefahren :( und das auf normalen Strassen.
Sind wohl wesentlich besser geworden :wink:
Bitte steinigt mich nicht :oops: , liebe Uralfahrer, habe allen Respekt vor Euch. Ich war für den Russen wohl einfach nicht gut genug als Schrauber.
Viel Grüsse vom Feldi
Kein Rassenhass, auch bei Motorradmarken!
Benutzeravatar
Feldi
 
Beiträge: 582
Registriert: 7. November 2008 17:45
Wohnort: Landsberg am Lech südlich

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Beste Bohne » 11. September 2016 12:48

Naja. Ich hab es nicht zu Ende geguckt.

Haben sie denn nach der Marterstrecke auch alles zerlegt, geprüft?

Oder haben sie das Mopped nur hingerichtet?
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2016 12:51

Beste Bohne hat geschrieben:Naja. Ich hab es nicht zu Ende geguckt.

Haben sie denn nach der Marterstrecke auch alles zerlegt, geprüft?

Oder haben sie das Mopped nur hingerichtet?


Wieso? Die Mopeds sind danach noch in den Verkauf nach Deutschland gegangen. Neuware selbstredend. QM russisch.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon UKO » 11. September 2016 18:23

Wieso saugen die Motoren kein Wasser an? Die waren doch völlich unter Wasser. :roll:
Menschen ohne Macke sind Kacke!
Ein Gespann ist so unnötig, das Mann es unbedingt braucht!
Benutzeravatar
UKO
 
Beiträge: 3081
Registriert: 17. August 2016 18:38
Wohnort: Bremen

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Michael1234 » 11. September 2016 20:10

Das frage ich mich auch. Eigentlich müssten die doch absaufen.
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1431
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Sandman » 11. September 2016 21:52

Die Jungs haben die (Luft-)Ansaugung höhergelegt..und dann in den Kofferraum vom Boot verlegt. Rest halt wie im Offroadbereich, da auch alles hochgelegt und vorbereitet für Wasserfahrten. ;-)
Sandman
 
Beiträge: 7
Registriert: 29. November 2010 11:17

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Michael1234 » 11. September 2016 22:11

Ja genau, bei 1:14 (im Standbild) sieht man einen Kunststoffschlauch der unterm Bein des Fahrers nach hinten geht.
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1431
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2016 22:21

... und die Zündkerzen haben sie auch in den Kofferraum verlegt :?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Stephan » 12. September 2016 06:48

Bei nicht ganz so tiefen Furten, aber Kerzen unter Wasser, spielt das wohl keine Rolle. Wäre ja sonst auf Island durch keine Furt gekommen.



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Zimmi » 12. September 2016 08:15

Das Video geistert schon recht lange durchs WWW. Wenn man die Russenböcke kennt, weiß man, dass nach so einer Nummer ziemlich sicher Wasser im Getriebe oder Endantrieb ist. Ist also Mord auf Raten, außer man guckt regelmäßig nach, ob man irgendwelche Schmiermittel wegen Verwässerung wechseln sollte. Ansonsten ist das relativ artgerechte Haltung. Die deutsche Autobahn mit > 100 km/h setzt so 'nem Russenhobel mehr zu als Schotterpisten bei < 80 km/h.
@Feldi: Von Panne zu Panne fahren ist normal, mit jedem Fahrzeug. :smt005

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon dreckbratze » 12. September 2016 15:41

jo, aber die intervalle unterscheiden sich beträchtlich....
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Zimmi » 13. September 2016 10:57

dreckbratze hat geschrieben:jo, aber die intervalle unterscheiden sich beträchtlich....

Hängt auch mit vom Treiber (bzw. betreibenden Mechaniker) ab, hab ich gehört. :D

Ist wohl ähnlich wie mit H-D, da hat mir neulich auch einer was erzählt von einem befreundeten Mechaniker, der viel mit (auch neuem) Ami-Alteisen arbeitet. Der hat wohl fast keinen Motorschaden, den es nicht gibt. Es verreckt wohl echt alles bei den Dingern. Aber der Ruf hallt trotzdem wie Donnerhall, dass das tolle Motorräder sind.

Naja, Donnerhall passt ja ganz gut zu den Dingern. :smt005

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Sandman » 14. September 2016 00:18

Zimmi hat geschrieben:Hängt auch mit vom Treiber (bzw. betreibenden Mechaniker) ab, hab ich gehört. :D



ja, die russischen Gespanne sind halt wie Frauen. Kauft man nicht richtig ein oder ignoriert man sie, zicken sie halt rum. Da sind sie störisch wie eine Diva. :-D

Es gibt nichts was es nicht gibt..Schrauben und Gespannfahren pur ohne Netz und doppelten Boden. Und wer es mag, z.B. nachts wenn es noch regnet am Strassenrand zu basteln, sich die Finger schmutzig machen will, der is da richtig. :wink:

Ich mag und kenne meine zwei Russinen, is ein Ausgleich zum beruflichen Stress.
Die Beziehung dauern jetzt schon fast 20 Jahre an. Mit anfänglichen Höhen und Tiefen.
Die Dinger müssen halt mal richtig durchgeschraubt werden. Aber die letzten Jahre waren sie brav, nur kleine überschaubare Defekte.

moderne Motorräder werden das nie, selbst wenn man viele Sachen modifiziert oder durch westliche Bauteile ersetzt. Dass sollte man sich immer vor Augen führen.
Die Russentechnik steigt aus wenn sie keine Lust mehr hat. :wink:

Und wenn ich die derzeitigen Preise so sehe was für die EFI-Modelle aufgerufen werden, is es für Neulinge vielleicht besser sich eine bewährte "Zugmaschine" zu kaufen und dann einen, von mir aus, Ural-Beiwagen, dran zu dübeln. Da klappt das dann auch etwas mit der Optik, wem es gefällt.

die russischen Gespanne sind eigentlich harmlos, man muss es aber mögen, sonst wird man nicht glücklich damit. :wink:
Sandman
 
Beiträge: 7
Registriert: 29. November 2010 11:17

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon T. » 14. September 2016 08:24

Sandman hat geschrieben:die russischen Gespanne sind eigentlich harmlos, man muss es aber mögen, sonst wird man nicht glücklich damit. :wink:



Dem kann ich voll zustimmen.
Natürlich sind die Preise für Neue Urals heftig wenn man die Jiangling dagegenstellt.
Aber nicht zu vergleichen, die Jiangling fährt und hört sich wie ein Roller.
Für mich eher ein Gebrauchsfahrzeug.

Da ist mir mein röhrender, ständig auseinanderfallender und quietschender Russen-Rosthaufen lieber...

PS:
Zitat:
Und wenn ich die derzeitigen Preise so sehe was für die EFI-Modelle aufgerufen werden, is es für Neulinge vielleicht besser sich eine bewährte "Zugmaschine" zu kaufen und dann einen, von mir aus, Ural-Beiwagen, dran zu dübeln. Da klappt das dann auch etwas mit der Optik, wem es gefällt.
Zitat Ende

...Dann gib es irgendwann keinen neue Urals mehr, was ich persönlich sehr schade finden würde...
T.Bild
Benutzeravatar
T.
 
Beiträge: 978
Registriert: 25. April 2011 00:27
Wohnort: Exil-Bayer, Leininger Land

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Zimmi » 14. September 2016 10:22

Ist so, wie gerade in einem anderen Fred zitiert wurde (Walter Röhrl, sinngemäß wiedergegeben): "Man darf Fahrzeuge nicht behandeln wie Menschen. Sie brauchen Liebe!" 8)

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1235
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Russischer Qualitätstest

Beitragvon Stephan » 14. September 2016 12:08

So isset. Und Gefallen macht Schön. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste