Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 11:39

Servus mitnand,
letzte Nacht war es bei uns ziemlich zapfig.
Unser Thermometer zeigt Minus 15,4°C als kälteste Temperatur an. Bild
Auch der Bayern-Rekord kommt mit Minus 23°C aus der Oberpfalz.
Wie kalt war es denn bei Euch so?
Liebe Grüße aus Bay. Sibirien
:smt039 Lieserl

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 11:46

Moin-
hier im Celler Land heute Morgen -11°-
z.Zt.-7° Blauer Himmel-kein Schnee-Kwasi Kaiserwetter-
so könnte es bleiben.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 11:54

Hallo,

bei uns aus der "Schwäbischen Alb" hat es ergiebig geschneit und aktuell Minus 11 Grad.

Gruß Michael

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 11:54

Hallo Schorpi,
ist ja direkt warm gegen hier :wink: Ausserdem hab ich gestern 15-20 cm Winter aus der Garageneinfahrt geschoben, je nach Verwehung.
Übrigens - gestern am Stammtisch wurde ich angesprochen .... :lol: Ich hoffe, es war nur Gutes!
Schöne Grüße
:smt039 Lieserl

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 11:56

Hier ist es ähnlich wie im Celler Land - etwas wärmer; aber tolle Sonne. :lol:

Da kommt Erinnerung auf an meine Skandinavienfahrten - tiefste "gefahrene" Temperatur -
minus 37° Celsius in Karasjok am Inari See. :P :wink: :P
Aber die Zeiten sind vorbei: Da war ich noch jung und knackig - heute alt und knacken tut´s auch überall. :( :smt009

Allen viel Spass, die das Gespannwetter geniessen.

Gruß
Joachim

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 11:58

Hallo Lieserl,

bei uns hat es am Rande des Nordschwarzwalds aktuell -10° und tollen blauen Himmel.
Das war die Gelegenheit unsere neue Mitbewohnerin nach 8 Wochen das erste Mal rauszulassen (hungrig) :D

VG
Afred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 12:15

Kalt, kalt, der Wetterbericht hat Sonnenschein angesagt, warum haltet ihr Euch nicht dran?
Vor der Scheibe zum Balkon sind es bei mir mollige 27 Grad, dahinter - 4. Strahlender Sonnenschein, Winter fällt heute aus.

Jetzt haben wir schon zwei Wetterfreds, egal, wir haben ja auch zwei Gespannzeitungen...

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 12:18

Hier isses zu warm. Die Büromenschen haben mindestens 23°. Da geht' ich ja freiwillig in die Werkstatt. . .



Stephan

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 12:23

Hallo - bei mir zeigt das Außen-Thermometer gerade 10,5 ° plus - der Fühler liegt aber in der Sonne :D -
ich bin schon 2 x in der Garage gewesen und um meine "Dicke" gekreist - konnte mich aber nicht überwinden
aufzusitzen - es ist doch ziemlich frisch im Schatten :smt009 . Außerdem habe ich vergessen den Wasserschlauch
reinzuholen, der ist eingefroren und ich kann nach der Tour nicht den Salzschmodder abspritzen.
Also doch noch ein bischen Geduld bis wir wieder Plus-grade bekommen :roll:

Beste Grüße / Bernd

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 12:35

Tschuldigung Bild
Wenn falsch bitte ich um Verschiebung.
:smt039 Lieserl

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 12:48

@Lieserl-
natürlich nur Gutes-
ja die Gespann Szene ist klein-
da kennt man sich KWASI-
und den Ludwig kenne ich schon 26 Jahre.
Gemeinsam sind wir viele Treffen gefahren.
U.a Savalenrally, Elefantentreffen u.s.w.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 13:20

Ja, Schorpi, von Euren Fahrten hat er erzählt, ach was sag ich, geschwärmt.
Und seine Augen haben geleuchtet :grin:
:smt039 Lieserl

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 15:57

Die IR-Sensor-pistole aus dem Ural Boot sagte gestern 25° im Schatten und auf dem Zement vor der Werkstatt 50°C.
Kann garnicht verstehen, was Ihr das alle so kalt habt. :roll:
Danach musste ich noch zum Zoll Berg runter in die Wärme. Der Lieferwagen sprang wie ein Pferd beim Geländeritt, Tolle Strassen haben wir wieder mal nach überstandener Regenzeit.
Sven

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 17:28

Blaue Elise hat geschrieben:Tschuldigung Bild
Wenn falsch bitte ich um Verschiebung.
:smt039 Lieserl



Ist schon recht, Lieserl, du raubst ja niemandem den Platz.
(Stiehlst vlt. nur dem Hartmut Slowly die Show, bzw. die Posts.) Wir können ja jeden abend gucken, wo die Leute lieber antworten. :)
Beiseweh: Ich überlege, welches mittelhochdeutsche Wort (germanisch war leider keine Schriftsprache) die Grundlage für das englische "slow" sein könnte. "slaf" vlt., der Schlaf schläfrig, schlapp oder schlaff. Schlappi, Schlaflich, der Schläf, der Schlappische? :? :)

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 18:53

Cali hat geschrieben:Hallo - bei mir zeigt das Außen-Thermometer gerade 10,5 ° plus - der Fühler liegt aber in der Sonne :D -
ich bin schon 2 x in der Garage gewesen und um meine "Dicke" gekreist - konnte mich aber nicht überwinden
aufzusitzen - es ist doch ziemlich frisch im Schatten :smt009 . Außerdem habe ich vergessen den Wasserschlauch
reinzuholen, der ist eingefroren und ich kann nach der Tour nicht den Salzschmodder abspritzen.
Also doch noch ein bischen Geduld bis wir wieder Plus-grade bekommen :roll:

Beste Grüße / Bernd

Vergiß das Bernd,

bei diesen arktischen Temperatureen wollen italienische Motorräder mit unter die Bettdecke ... 8)

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 19:01

Slowly = langsam

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 19:12

Schepper, auch das mit der Bettdecke habe ich schon gesehen. Peinlich wird es nur wenn man seine Guzzi im 2(3?) Stockwerk zusammenbaut und dann die Treppe nicht herunterkommt...
So geschehen in Kiel irgendwann zwischen 1985 und 88.
Die um ihren Schlafrock gebrachte Guzzi wurde per Kran durchs Fenster in die Kälte entführt. Schade das ich da schon wieder in der Fabrik am malochen war.

Sven

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 19:16

:( Traumhaftes Wetter, ein fahrbereites Gespann in der Garage und ich kann wegen einer Schulter OP nicht fahren.
Ich denke Ihr könnt meinen Frust verstehen. :smt013

Ralf.

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 19:20

Mensch Ralf-
watt datt-bist doch wohl in zwei Wochen wieder fit???
ansonsten kommst du in einen Beiwagen als Scout.

SCHORPI- :P

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 19:22

HiRalf,

Deinen Frust kann ich verstehen. Ich bin gerade von der Stammkneipe nach hause gekommen.
Draußen -10°C oder so. Ich freue mich auf den Frühling.

20°C bis Weihnachten und dann schönes Wetter. Ich will auch endlich was von der
Klimakatastrophe haben 8)

Schepper läuft und springt sehr gut an bei der Kälte

Grüße Joe.

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 19:22

FietePF hat geschrieben:Slowly = langsam


aha.

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 20:21

Eigentlich will ich ja gar nicht fahren. Da ich aber ab Montag wieder Richtung Osten unterwegs bin, dazu auf so'n Kreuzfahrtkahn, werde ich wohl Samstag die Schelle meiner linken Zündspule ersetzen, die alte ist gerissen. Und 'ne Runde drehen. Sicherheitshalber nehm ich das neue Zündspulengeschirrgedöns mit. . .


Stephan

Re: Ganz schön frisch!

6. Januar 2017 21:57

FietePF hat geschrieben:Slowly = langsam

Korrekt, Fiete,
und deshalb mal seriös etymologisch:
Kommt aus dem Mittel-Englisch (bis 15.Jh.) für langsam: slowli, slouli und zuvor aus dem Alt-Englisch (Anglo-Saxon, bis 12.Jh.) slawlice für "langsam, träge" und auch longsum, sláw.
"langsam, träge" entspricht "verlangsamen + ly" .
Ob "sláw" für Schlaf stehen kann, weiss ich nicht, klingt aber phonetisch ähnlich.*)
Bitte nicht am Wechsel "u" zum "w" stören, w ist ja heute bekanntlich noch immer ein Double-U.

Gruss
SL :grin: LY

*) nachträglich korrigiert:
Stoffwechsel verlangsamt sich nachweislich nicht im Schlaf! Da ist mein uraltes Schulwissen überholt.
Zuletzt geändert von Slowly am 7. Januar 2017 08:36, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 00:26

Slowly hat geschrieben:
FietePF hat geschrieben:Slowly = langsam

Korrekt, Fiete,
und deshalb mal seriös etymologisch:
Kommt aus dem Mittel-Englisch (bis 15.Jh.) für langsam: slowli, slouli und zuvor aus dem Alt-Englisch (Anglo-Saxon, bis 12.Jh.) slawlice für "langsam, träge" und auch longsum, sláw.
"langsam, träge" entspricht "verlangsamen + ly" .
Ob "sláw" für Schlaf stehen kann, weiss ich nicht, auf jeden Fall ist der Schlafzustand etwas Verlangsamtes, z.B. der Stoffwechsel.
Und phonetisch klingt es ja wirklich sehr ähnlich.
Bitte nicht am Wechsel "u" zum "w" stören, w ist ja heute bekanntlich noch immer ein Double-U.

Gruss
SL :grin: LY


Ja sapperlot, sehr seriös und etymologisch noch dazu!
Woher hast'n das? Jetzt müssten wir ja nur noch klären, welche Sprache die Angeln und die Saxen gesprochen haben. :)
Geschrieben haben sie ja nicht so viel. Obwohl: sie haben bisweilen wichtige Informationen in Buchestäbe geritzt*, während das Wesen der germanischen Sprache sich gerüchteweise im dänischen sehr gut erhalten hat.

Die Angeln, was wissen wir schon von dänen? :?
https://de.wikipedia.org/wiki/Angeln_(Volk)

* wird gern behauptet, auch von Wiki. Ich habe mal gelesen, dass die Kelten, von denen nichts schriftliches überliefert ist, Buchestäbchen als Information an wichtiger Stelle niederlegten, die man auch alsbald unkenntlich machen konnte. "Burn after reading" :) Runen bauen ja auf dem Stäbchenprinzip auf.

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 04:38

Ralf, nicht verzagen...Zoll fragen...Die Zollfreigabe für meinen Endantrieb kam Freitagnachmittag 16:15 und 31 Sekunden. 5 Minuten später rief der Agent an...Was glaubst Du wie lang Sohnemann's Gesicht ist?

Ich habe zwar nettes warmes Wetter, aber es schneit Vulkanasche und alle Teichlein sind praktisch tot ob des grauen Puderzuckers. Hausfeldwebel hat alle Fenster verbarrikadiert und alles rostet friedlich vor sich hin...oder lässt den Kopf hängen wie alle Pflanzen.
Sven

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 08:01

Peter Pan CR hat geschrieben: ... Ich habe zwar nettes warmes Wetter, aber es schneit Vulkanasche und alle Teichlein sind praktisch tot ob des grauen Puderzuckers.

Zum Trost:
Das steht von Dir aus gesehen den beiden großen Teichen westlich bis Asien-Australien und östlich bis Europa-Afrika auch bevor.
Schlagartig weltweiten Vulkanismus - natürlich auch unter Wasser - soll es ja schon öfters gegeben haben.
Ist aber für den Globus nur so, als ob wir - Überdruck-befreiend - einen aggressiven Furz abgelassen hätten.
Dann ist es wieder für 'ne Zeit aus mit dem, was da rum-schwimmt, -kreucht, -fleucht und -wächst.
Aber bis dahin futtern wir euch bei Hungersnot mit Hilfsprogrammen gern mit durch. :-D

Und Dein "Feldwebel" ist gar keiner, sonst müsstest Du euer Haus abdichten. :smt045
Glücklich zu preisen wir Männer, solche Weibchen unser Eigen nennen zu dürfen :!:

Übrigens:
Intervallmäßig ist unsere Eifel auch wieder dran:
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/ ... -1.1004884

Ein Vulkanasche-freies Wochenende and more wünscht euch

SL :grin: LY,

der die "Sohnemann"-Anmerkung aber nicht verstanden hat.

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 11:21

Crazy Cow hat geschrieben:...
...
Die Angeln, was wissen wir schon von dänen? :?
https://de.wikipedia.org/wiki/Angeln_(Volk)

* wird gern behauptet, auch von Wiki. Ich habe mal gelesen, dass die Kelten, von denen nichts schriftliches überliefert ist, Buchestäbchen als Information an wichtiger Stelle niederlegten, die man auch alsbald unkenntlich machen konnte. "Burn after reading" :) Runen bauen ja auf dem Stäbchenprinzip auf.


Der Link führt ja kwasi ins Leere, besser finde ich den hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Angelsachsen

Zur sprachlichen Herkunft und Erklärung der Zusammenhänge zwischen den germanischen Sprachen ist dieser hier gut. Wenn man ins Impressum schaut, scheint der Autor auch zu wissen, wovon er schreibt: http://www.stefanjacob.de/Geschichte/Un ... prAlle.php

Das von Slowly aufgeführte Wort slawlice findet man z.B. hier: http://www.etymonline.com/index.php?term=slowly
Oder hier, noch interessanter: http://www.bosworthtoller.com/027971

Auch sehr interessant, die Angelsachsen verwendeten für window / Fenster unter anderem auch das Wort fenester, das wie unser Wort Fenster vom lateinischen fenestra abgeleitet ist. Schön ist auch das Wort eág-dúru "Augen-Tür". Sehr bildhaft, das Fenster ist also eine Tür, durch die man nur mit dem Auge geht :-): http://www.bosworthtoller.com/finder/3/window

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 12:06

Kommt halt darauf an, von welcher Seite man sich nähert. Ich bin davon ausgegangen, dass die Angeln nach Britannien gezogen sind, nicht umgekehrt, das kam ja erst viel später, hört zwar eigentlich in einen anderen Fred, aber ich finde das sehr spannend. :)
http://www.koeblergerhard.de/wikiling_1 ... &page=1235

slaf, slach / Adj. / schlaff, matt, erschlafft, unwirksam, welk
slāf, slōf, slouf / M. / Schlaf, Schläfe

Soll keiner meinen, den Begriff Schläfe hätte sich ein früher Mediziner ausgedacht, sie heisst Schläfe, weil man darauf schläft. Willst du jemandem bedeuten, der dich nicht verstehen kann, dass du müde bist, neigst du den Kopf zur Seite und legst die Hand auf die Schläfe...

Aber in deinem link steht ja auch alles unter slow (adj.). Interessant sind da auch die Begriffe "slouch (n.) (lazy man) " und "sluff (v.)".
http://www.etymonline.com/index.php?l=s ... in_frame=0
Miitelhochdeutsche Niederschriften kamen ja erst viele hundert Jahre nach der Völkerwanderung, insofern sind die Begriffe nicht gleich aber ähnlich, verwandt wie man so schön sagt. Also: zurück zu den Wurzeln, dann wird manches klarer :)

Schönes Wochenende, ich höre hier mal auf, ist der falsche Fred. :)

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 13:34

Servus mitnand,
also dieser Fred endet selbstverständlich mit dem arktischen Kälteeinbruch dieser Tage. Sollte der Titel eigentlich schon aussagen. Danach natürlich wieder im Jahreszeiten-Thread.
Heute Nacht war hier das Kälteste Minus 17,9°C. Sag ich doch - Bay. Sibirien. Bietet jemand noch weniger?
Wenn man dann so hübsche Bilder wie z.B. aus Büsum sieht, wird man glatt neidisch. Aber so weiß ich wenigstens, warum ich mit Saisonkennzeichen rumfahre und das auch mit Gespann so bleibt.
Ach ja, wir haben uns inzwischen auf lächerliche -4,6°C hochgearbeitet.
Nur die Harten kommen in den Garten :-D
Kälteerprobte Grüße
:smt039 Lieserl

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 13:40

Rolli58 hat geschrieben: ...
Auch sehr interessant, die Angelsachsen verwendeten für window / Fenster unter anderem auch das Wort fenester, ...

Und die Bauern in Schleswig Holstein/Hzgt.Lauenburg nannten das runde Loch oben unterm First unter den gekreuzten Pferdeköppen in der Heu- und Stroh-Scheune
aus dem engl. window "Wind-Oog" = Wind-Auge, zur Belüftung und Trocknung und dadurch auch zur Vermeidung von Selbstentzündung.

:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 8. Januar 2017 10:56, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 15:09

Blaue Elise hat geschrieben:Wenn man dann so hübsche Bilder wie z.B. aus Büsum sieht, wird man glatt neidisch.
:smt039 Lieserl


Dann hast du noch keine Springflut gesehen. War doch jüngst wieder eine, diesmal an der Ostsee, wird Büsum nicht viel abgekriegt haben.
https://www.youtube.com/watch?v=CwcDiwbVMgY
Ich war Weihnachten 76 "zuhause" hatte da noch meinen ersten Wohnsitz und bekam zwischen den Jahren höchst offiziell eine Einberufung von der Gemeinde. Sicher, muss man vlt. alles mal erlebt haben, aber einmal reicht.
https://www.youtube.com/watch?v=wO1CPdQK8wY
Trutz blanke Hans.

Re: Ganz schön frisch!

7. Januar 2017 18:14

Komm' g'rad' von 'nem Ründchen zurück. Leicht schwammiges Fahrgefühl. So als wenn die Maschinenreifen platt wären. In der Garage dann Eis auf'm Beiwagen gefunden. Ganze Kiste mit Ballistol eingesprüht. Ein Fläschchen geschenkt bekommen. Der A4 war mit gefrorenem Nieselregen bedeckt. Ansonsten alles schön. . .



Stephan, aber warum zwischendurch immer die LKL spinnt :rock:

Re: Ganz schön frisch!

8. Januar 2017 10:39

Hallo, Ihr Etymologen unter uns,

um mal der ermüdenden Schlafmützigkeit zu entfleuchen,
hier als Beispiel etwas Etymologisches über mein aufgewecktes, munteres Federvieh.

:grin:

Re: Ganz schön frisch!

8. Januar 2017 17:53

3k ersatztreffen am we -14 grad anreise, -21grad nächtens. es lebe der 2takter, viele bajuwarenwunder lebten nur durch die stromspende von falks russengespann.

Re: Ganz schön frisch!

8. Januar 2017 18:36

Hartmut. Langes Gesicht von Sohnemann, weil er seit einem Monat ohne Gespann ist und langsam wie ein Hamster die Wände hochgeht. Er muss bis morgen warten um die Ersatzteile aus dem Zoll zu holen, und wegen Flugverbot darf er seine Ausbildung nicht beenden.

Heute Nacht ist hier auch eine Kaltfront eingetroffen.
Gestern durfte ich noch mit der Brechstange den Lehm freibrechen, um ein Bewässerungsrohr zu reparieren. Heute siehst Du wieder nicht einmal bis zum Nachbardorf 2 km weit weg, geschweige denn den 2980er Berg (6km hinter diesem/2km hinter dem alten) Haus.

Schöne Grüsse aus einem pfeifenden Haus und horizontalem Regen.
Sven

Re: Ganz schön frisch!

9. Januar 2017 08:54

Blaue Elise hat geschrieben:Heute Nacht war hier das Kälteste Minus 17,9°C. Sag ich doch - Bay. Sibirien. Bietet jemand noch weniger?

Ich kann nur beinahe mithalten, am Rande der Hohenloher Ebene hab ich in der Nacht auf Samstag -16 °C gemessen. Dieses Ereignis wurde mit Glühwein auf der Terrasse und anschließender Schlittenfahrt inkl. Bad im Schnee gekrönt. Leider war der Schnee aber höhentechnisch nicht für ein Vollbad geeignet, so dass mehrfaches Wenden nötig war. Der anschließende Glühwein schmeckte nochmals besser... :-D
Inzwischen ist es wieder knapp unter dem Gefrierpunkt.

Grysze, Michael

Re: Ganz schön frisch!

9. Januar 2017 11:02

Peter Pan CR hat geschrieben:... Gestern durfte ich noch mit der Brechstange den Lehm freibrechen, um ein Bewässerungsrohr zu reparieren. ...
... Schöne Grüsse aus einem pfeifenden Haus und horizontalem Regen. ...

Na, dann woll'n wir Dich mal aufmuntern:

https://www.youtube.com/watch?v=RaLhN9m6aZg

:grin:

Re: Ganz schön frisch!

25. Januar 2017 18:58

tahc

in karlstadt wars frisch, am sonntag vormittag 8) (nee, die uhr geht zum mond, engländer halt)

gas

markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Ganz schön frisch!

25. Januar 2017 19:11

Hallo, Markus,

nennt ihr diese Form von Niederschlag auch "Schnee-Griesel" ?
Das müssten zuvor normale Schneeflocken sein, die aus Gefrierluft durch untere wärme Luftschichten taumeln, leicht angeschmolzen werden,
um dann bei Landung auf gefrorenem Untergrund wieder zu gefrieren :!: :?: :!: :?:

Gruss,
Hartmut

Re: Ganz schön frisch!

25. Januar 2017 19:43

Jup, das es frisch ist, hab ich gerade gemerkt. Hab in der Garage die Batterie der /5 ausgebaut. Brauch ich im Gespann. Na, nach 5 Minuten hätte ich aber schon niGS Filigranes mehr machen können. . .



Stephan

Re: Ganz schön frisch!

25. Januar 2017 20:03

tach

waren auf nem kleinen wintertreffen, da war es mit den aufgezeichneten rund 17grad minus schon echt frisch...
aber dank A4 und defence 6 schlaffsack habe ich das we gut überstanden, wie alle anderen halt auch, sogar die
die in meinen augen halb naggisch ankamen, haben es überstanden 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antwort erstellen