[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]

motorang hat geschrieben: Wasser abends erwärmen und in der Thermoskanne übernachten lassen. Milch in 1/2 Liter Tetrapack mitnehmen und mit dem Beil portionieren.
clansman hat geschrieben:
Wo wir gerade dabei sind. Gaskocher haben im Zelt auch nichts verloren, da sie undicht sein können, in Kombination mit einer offenen Flamme eine gigantische Wirkung.
Stroh unterm Zelt ist der Hit, alternativ Tannenreisig (Norwegen Hilleberg-Zelttestour 1989) . Direkt mit einer 0815 Matte auf dem Eis und nur ein dünner Zeltboden darunter wird wirklich bitter. Die Schlaftüte isoliert nach unten kaum, da sich körpergewichtsmäßig kein Luftpolster bilden kann. Ich lege eine Matte unters Zelt und normal eine unter mich. Es gibt auch die Variation bei 2-Schlafasckbetrieb eine Matte zwischen die Schlaftüten zu popeln.

[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]Blechroller hat geschrieben:Und wichtig: Allohol wärmt nur subjektiv
Ja, aber das doch auf recht angenehme Weise
. Ein guter Schlafsck kostet Geld!
) reichen sollte.
Ich hab das mal in Schweden im tiefsten Winter müssenderweise getestet. Bei -28°C die Schuhe auszuziehen und barfuss im Schnee rumzuspringen ist mit einer gewissen Überwindung verbunden. Nachdem ich die Füsse wieder trocken hatte und sofort wieder in den Winterschuh rein bin, wurde es wieder warm. Das war dann alle 2 h angesagt (brrrrrrrrrrrrrr).
Blechroller hat geschrieben:Kann mir mal jemand so ein bis 2 Schafe schießen?![]()
(Reist Ihr eigentlich mit Anänger?
Olli

[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]motorang hat geschrieben:Das Thema Übernachten ist in Verbindung mit tiefen Temperaturen und (zu viel) Alkohol übrigens recht ernst zu nehmen.
Nattes hat geschrieben:Hallo Marc,
Das mit dem Stroh auf dem Boden halte ich auch für sehr bedenklich.
Wenn da mal ein wenig Glut beim nachlegen aus dem Ofen rollt, wirds gleich lustig.

Blechroller hat geschrieben:Hast Du eigentlich ein geeigenetes Gefährt für die holde Winterszeit?
BigNoce hat geschrieben:Tja, da nimmt man dann am besten auch eine Thermosflasche, natürlilch
deutlich mit einem Totenkopf gekennzeichnet.
Oder noch besser einen Wärmeflasche und nimmt sie mit in den Schlafsack,
das ist wahres Energiesparen!
Gruss

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste